Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Tipps für Experimentalrunde

<< < (7/11) > >>

Woodman:

--- Zitat von: Crimson King am 17.11.2010 | 20:23 ---Serenity ist das Rollenspielsystem zur Fernsehserie Firefly, also SciFi, und sehr zu empfehlen.
--- Ende Zitat ---
CORTEX ist ja in Ordnung, aber vielleicht nicht gerade das Serenity als Einstieg, das hat noch ein paar Kinderkrankheiten wenn man nur das GRW benutzt, vielleicht eher BSG, Supernatural oder CORTEX Core (enthält 3 angerissene Settings zu den Universalregeln). Und dann gibt es noch die neuen Smallville und Leverage, die aber mehr in Richtung Storyteller gehen (Es gibt nur noch Rollen statt Skills, und es ist eher Conflict Resolution als Task Resolution), zu Leverage gibt es auch ein Quickstart pdf mit abgespeckten Regeln und einem Abenteuer für 4.99$

Daniel:

--- Zitat von: Reed am 18.11.2010 | 11:58 ---- Geplant ist erstmal eine einzige Runde. Darum brauche ich was, wo man schon beim ersten Mal spielen Spaß haben kann und wenn's geht auch ein abgeschlossenes Abenteuer schaffen kann. Etwas, das keine super-aufwendige Vorbereitung, das Studium von 5 Settingbänden oder die Investition von einem Haufen Geld voraussetzt.

--- Ende Zitat ---

Hast du dir schon mal Lady Blackbird angeguckt? Frei, regelarm, storylastig, auf eine bis wenige Sitzungen ausgelegt. Vorausgesetzt, du kannst was mit "Firefly goes Steampunk" anfangen, könnte das was für dich sein, da die Einarbeitungszeit wirklich minimal ist.

Funktionalist:
FS ist toll, in einem oneshot allerdings verschwendet.
Ob man nun eine Truppe Avestiten im Kampf gegen die Sünde ist, eine Truppe Inquisitoren auf der gleichen Mission nur mit der Möglichkeit die Befehle auch lesen zu können ;D, eine Gildentruppe, die versucht im Feudalsystem über die Runden zu kommen, eine Truppe Archäologen auf der Spur düsterer Geheimnisse der Annunaki und der Hybris der zweiten Republik, ein Trupp Marines in den Dschungeln von Stigmata auf Symbionten Jagd (oder anders herum), Eine Gruppe Siedler a la der Geist und die Dunkelheit, Politintrige an Renaissancehöfen oder Imperial Eye Agenten auf der Suche nach Verhandlungspartnern im barbarischen Vuldrokreich, Unterwelt/Bazargeschichten mit unheimlichen schmugglern im geheimnisvollen markt von Istakhr, Westerngefühl, Bürgerkriege zwischen Aliens und Menschen um Rechte und soziale Position, Auf den Spuren der Weltenarchitekten, die Suche nach neuen Sprungrouten aus der Perspektive eines Questing Knights....
es gibt viel zu viele mögliche Settings und Genres innerhalb von FS, die sinnvoll sind und dank des Hintergrundes sehr weitreichend verknüpft sind.

Es ist fast ein Metasetting.

Reed:
Savage Worlds, das muss ich zugeben, kommt einem schon sehr entgegen mit den ganzen One-Sheets.
Das Fate-System finde ich immer noch sehr spannend, aber reinkommen scheint da schon komplizierter. Fading Suns klingt gut, aber ist halt wohl gleich eine größere Sache, nichts für einmal. Es ist leider so, dass die Chancen, dass sich bei uns eine zweite reguläre Runde (neben DSA) etabliert, ziemlich gering sind, aus Zeitgründen.

@CrimsonKing
Frankfurt wäre sogar denkbar gewesen, allerdings fahre ich übers Wochenende aufs Larp (Yay!), wird also leider nichts mit Polaris. Schade.

Deswegen übrigens auch nicht wundern, wenn ich mich die nächsten Tagen nicht mehr melde. Ich denke, ich muss mich eh auch mal durch die ganzen Vorschläge durcharbeiten. Vielen Dank an alle! Und wenn noch jemandem was einfällt, bin ich natürlich immer noch interessiert.

Robert:
Zum Ausprobieren von Savage Worlds zu empfehlen: Downloads auf der Seite des deutschen Übersetzters Prometheus Games
- Probefahrt Regeln, enthalten 1 Fantasyabenteuer, vorgefertigte Charaktere und die Regeln um selbst welche zu bauen

Nützlich, aber nicht unbedingt nötig:
- Spielerset
- Schablonen(für Flächeneffekte, falls mit Miniaturen gespielt wird)
- Material(Karten, zur Verwendung mit den Figure Flats) & Figure Flats(Papierminiaturen) für Gruft des Schreckens
Ich habe schon Savage Worlds komplett ohne Miniaturen und Karte(1x sogar fast ohne Kampf) geleitet, das zugehörige One-Sheet war
"Smuggler's Song" für Pirates of the Spanish Main(und der Kampf waren 2 Spieler, die sich unbedingt mit Fechtwaffen duellieren mussten ::))

Falls euch das Probefahrt-Abenteuer zu kurz ausfällt:
- One Sheet Sturm der Toten(Selbes Setting, wie Probefahrt und 'Brücke' zum Abenteuer aus der Gentleman's Edition.)

Die Gentleman's Edition enthält übrigens "Gruft des Schreckens", man kann also direkt mit den Charakteren aus den Probefahrt Regeln weiterspielen ;)

Auf der englischen Homepage von Pinnacle, dem Hersteller von Savage Worlds, findet sich einiges von dem Zeug unter "Genre Supplement - Wizards & Warriors".
Leider haben sie das alte Einsteiger-Abenteuer "Against the Orcs" nicht mehr, findet man evtl.(zusammen mit Unmengen an anderem kostenlosen Material) in der Savagepedia


FATE ist halt etwas aufwendiger, dafür kommt es ohne taktisches Kampfsystem und unterstützt(IMHO) besser beim Charakterspiel.
Noch simpler als FATE und für einen One-Shot definitiv geeignet:
RISUS, ich würde allerdings davon absehen das als Ersatz für irgendein anderes Rollenspiel zu verwenden.
Das ist mehr ein "Wir wollen jetzt Setting oder Genre XY ausprobieren, ohne neue Regeln lernen zu müssen" mit ziemlich viel Handwedelei für den Spielleiter.

Mein persönlicher Favorit ist immer noch das gute alte D20-System(D&D, Pathfinder, Conan, Babylon 5, Star Wars, unzählige andere), oder meine Einstiegsdroge:
Das Battletech RPG, momentane Version: A Time of War
Für Nichtkenner des zugehörigen Tabletops bzw. der (über 50) Romane empfiehlt sich das ebenfalls auf der Homepage zu findende Classic Battletech Universe(Downloadseite ziemlich am Ende, Direktlink zum PDF lässt sich bei mir grade nicht setzen).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln