Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Einfluß von diversen Szenenaspekten

<< < (23/24) > >>

Azzu:
Bewegung ist eine suppelemental action und modifiziert tatsächlich den Wurf (YS Seite 213). Sprint im Konflikt ist eine eigenständige Aktion, die andere Aktionen ganz ausschließt (YS Seiten 199 und 212).

Das ganze Kapitel "Setting Difficulties" ist auf Konflikte nicht anwendbar, weil der SL bei opposed rolls keine Schwierigkeiten festlegt (YS Seite 193, "contests").

Azzu:

--- Zitat von: Abd al Rahman am  3.01.2011 | 21:46 ---Aber genau das Beispiel mit der Dunkelheit findest Du auf Seite 311. Der SL würde das taggen auf Spieler- und NSC-Seite übernehmen.

--- Ende Zitat ---

Habt ihr eine andere Seite 311, als ich? Da steht, der SL setzt die Schwierigkeit hoch an, weil es dunkel ist. Das soll dann, so Seite 312 oben, "basically the equivalent" sein, als wenn im Konflikt Aspekte durch die Opposition getagged werden. Eben nicht dasselbe (weil es ja keine Opposition gibt, bei simple actions mit difficulties).

mieserwicht im Forum:
Dejavu...
Die Diskussion hatte ich schonmal hier.
Ich halte weiterhin generelle Situationseigenschaften als guten Grund für Modifikatoren für Fertigkeitswürfe jeder Art (auch opposed). Aber da es nicht explizit so hervor gehoben oder verneint wird, liegt es vermutlich in der Absprache der Gruppe, wie gepielt werden sollte.
Hier und im oben erwähnten Thread ist auch noch die Möglichkeit erwähnt über eine weitere Fähigkeit zu begrenzen (hier wohl Alertness oder Investigation).
Weiterhin kann man immer noch argumentieren, dass der Szenenaspekt nicht omnipräsent ist. Dann ist es logisch und nachvollziehbar ihn erst zu aktivieren (durch einen Fatepunkt) um einen Vorteil zu erhalten.
Es ist somit für jeden was dabei. :) Leider ist diese Situation nicht eindeutig dargestellt, wie die verschiedenen Diskussionen belegen :(

Funktionalist:
Da Schleichen schon mit flachen Modifikatoren belegt wird, sehe ich da keinen Systembruch.

Azzu:

--- Zitat von: mieserwicht am  3.01.2011 | 22:16 ---Es ist somit für jeden was dabei. :) Leider ist diese Situation nicht eindeutig dargestellt, wie die verschiedenen Diskussionen belegen :(

--- Ende Zitat ---

Wie sich der Autor erhofft, mit Formulierungen wie "basically the equivalent of" Klarheit in die Regeln zu bringen, ist mir in der Tat ein Rätsel.  wtf?

Allerdings meine ich, dass, was das Kapitel "Setting Difficulties" angeht, die Regeln trotzdem eindeutig sind, weil klar definiert ist, was im DFRPG eine "difficulty" ist (YS Seite 17).


--- Zitat ---Da Schleichen schon mit flachen Modifikatoren belegt wird, sehe ich da keinen Systembruch.
--- Ende Zitat ---

Was meinst du mit "flach", und auf welche Regelstelle beziehst du dich? (Bei "Stealth" und den zugehörigen Stunts hab ich nichts gefunden.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln