Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4  (Gelesen 262182 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #825 am: 11.02.2011 | 16:49 »
Hat einer von euch schonmal einen sinnvoll und gewinnbringend gespielten Schelm erlebt?

Eine Klabauterschelmin in einer Piratenrunde. Mit eher... schwarzem Humor. :gasmaskerly:
"Nur zum Spaß zaubern" kann man eben weit auslegen.
Want an Orange?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #826 am: 11.02.2011 | 23:01 »


Hat einer von euch schonmal einen sinnvoll und gewinnbringend gespielten Schelm erlebt?
Ja!
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Pesttanz

  • Adventurer
  • ****
  • Infernalische Pestilenz
  • Beiträge: 997
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pesttanz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #827 am: 11.02.2011 | 23:42 »
Ja!

Auch ja.

Das sollte aber auch nicht schwer sein. (Wenn man denn will)
Die Toten kehren wieder mit dem Wind

Offline Sha'Wush

  • Experienced
  • ***
  • Myranischer Gecko
  • Beiträge: 395
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sha Wush
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #828 am: 12.02.2011 | 11:06 »
Ja!

Dito.

Gerade bei Schelmen fallen mir eine ganze Menge schillernder Figuren aus Literatur und Film ein, die als vorzügliches Vorbild für das eigene Charaktermodell dienen können:
Terence Hills "Nobody", Captain Jack Sparrow (der Klabauterschelm schlechthin), Plastic Man aus den DC Comics, Staubfinger in "Tintenherz", ...
Oder für die, die es etwas ruppiger haben möchten, Emilio Estevez' Billy the Kid in "Young Guns" oder der verrückte Ire in "Braveheart".
Klar, solche Konzepte ließen sich zur Not auch mit anderen Charakterklassen umsetzen, aber bei einem Schelm ist es halt naheliegender, weil da das humoristische Element quasi im Startprofil gleich mitgeliefert wird.
Schelme haben durchaus das Potenzial, weit mehr zu sein als nur nervige Clowns.

Offline Ophiadane

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ophiadane
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #829 am: 12.02.2011 | 11:24 »
Gerade bei Schelmen fallen mir eine ganze Menge schillernder Figuren aus Literatur und Film ein, die als vorzügliches Vorbild für das eigene Charaktermodell dienen können:
Terence Hills "Nobody", Captain Jack Sparrow (der Klabauterschelm schlechthin), Plastic Man aus den DC Comics, Staubfinger in "Tintenherz", ...
Oder für die, die es etwas ruppiger haben möchten, Emilio Estevez' Billy the Kid in "Young Guns" oder der verrückte Ire in "Braveheart".
Ich kenne nur ein paar von denen, aber bei jedem habe ich arge Probleme, mir vorzustellen, dass er als Koboldskind aufgewachsen ist und irgendjemanden magisch aufbläst oder belachkrampft.

Zitat
Klar, solche Konzepte ließen sich zur Not auch mit anderen Charakterklassen umsetzen, aber bei einem Schelm ist es halt naheliegender, weil da das humoristische Element quasi im Startprofil gleich mitgeliefert wird.
Ich finde es genau anders herum sinnvoller: Man braucht doch kein Herumblödel-Zauberprofil, um einen witzigen oder verrückten Char auszuspielen.
Hier in der aktuellsten Version: D20Aventurien.pdf und D20Charakterblatt.pdf

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #830 am: 12.02.2011 | 12:11 »
@Schelm: die meisten die ich kennen gelernt habe waren nicht unbedingt auf nervig optimiert. Die konnten sogar im Kampf was reißen, indem sie Gegnerscharen teilweise von uns weglockten. Das verbessert die Kampfsituation doch sehr.

@Xemides
also unsere Magier haben um die 13.000 AP, und obwohl der eine schon die Regeln gut kennt uns ausnutzt, habe ich nicht das Gefühl, das der eine die ganze Gruppe ersetzen könnte.
Das ist aber eine feste Kampagnengruppe, nicht etwas mit wechselnder Besetzung und wechselnden Meistern, oder? Die meisten Leute, die irgendwo (auf einer Con z.B.) so ein Abenteuer anbieten, hätten vor denen allein wegen den AP Angst…

Offline Elwin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Username: Chris Gosse
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #831 am: 12.02.2011 | 14:09 »
Ich finde es genau anders herum sinnvoller: Man braucht doch kein Herumblödel-Zauberprofil, um einen witzigen oder verrückten Char auszuspielen.
Dem kann ich nur zustimmen.
skip the flavour text, we're wasting precious hack-time!
====
Was wäre das Internet ohne Rechthaber? - Verdammt leer!
====
Rollenspiel wird am besten genossen ohne Stock im Hintern.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #832 am: 12.02.2011 | 21:06 »
Wie regelt ihr die SFs "Gedankenschutz" und "Eiserner Wille II"?
a) Durch beide SFS hat der Charakter eine erhöhte MR von 7 gegen bestimmte Zauber.
b) Durch "Gedankenschutz" hat der Charakter eine erhöhte MR von 3 und kann diesen dank "Eiserner Wille II" mit einer Aktion Konzentration auf einen 7er Bonus anheben.
Hat außer Darius noch jemand ne Tendenz zu b?

Und wie regelt ihr den "Zauberspeicher"? Sind die Speicher max 20 AsP groß, oder würdet ihr einen max. 100 AsP Speicher zulasssen (mehr als 5 "Plätze" für Speicher a 20 AsP dürfen nicht im Stab besetzt werden)?

@ Schelmendiskussion: Bisher hab ich eher gute Erfahrungen mit Schelmen gemacht. Klar gilt auch hier: Wer will, geht damit anderen nur auf den Keks.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Ophiadane

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ophiadane
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #833 am: 12.02.2011 | 21:55 »
WdS Seite 31 sagt zu Gedankenschutz:
Zitat
Mit entsprechender Konzentration (SF Eiserner Wille II) kann dieser Bonus auf +7 angehoben werden.

Das Regelwerk spricht also eindeutig von Variante b).

Und zu Zauberspeicher: Bei der Verzauberung des Stabes mit dem Ritual wird genau ein Speicherplatz reingezaubert, der zwischen 0 und 100 AsP variieren kann und 1 Volumen pro 20 Speicherasp belegt. Man kann das Ritual mehrmals drauflegen, steht alles bei der Ritualbeschreibung...

Rein technisch kann man 9 SpeicherAsP in den Stab legen ohne einen Volumenpunkt zu zahlen, da in DSA ja alles echt gerundet wird.

Hier in der aktuellsten Version: D20Aventurien.pdf und D20Charakterblatt.pdf

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #834 am: 14.02.2011 | 07:47 »
Hat außer Darius noch jemand ne Tendenz zu b?
Hab dir in dem anderen thread ne Antwort drauf gegeben. Ist auch meiner Meinung nach eindeutig b.

Zitat
Und wie regelt ihr den "Zauberspeicher"? Sind die Speicher max 20 AsP groß, oder würdet ihr einen max. 100 AsP Speicher zulasssen (mehr als 5 "Plätze" für Speicher a 20 AsP dürfen nicht im Stab besetzt werden)?
RAW, also bis zu 100 AsP, aufgeteilt auf maximal 5 "Fächer".Der Zauberspeicher ist toll. Ich mag ihn sowohl als SL, als auch als Spieler. Was RAW uneindeutig ist, ist die Sache mit dem Ziel, aber ich bin da großzügig. Unter anderem, nur um das mal darzulegen, ist die Anwendung des Reversalis aus dem Speicher strittig. Muss man beim Sprechen des Reversalis schon die zu reversierende Zauberformel im Kopf haben? Oder kann man ihn einfach aus dem Stab auslösen und dann den umzudrehenden Spruch hinterher sprechen? Ich persönlich lasse das als SL zu.
Mit dem Zauberspeicher freut sich der Magus natürlich besonders, der in einem kurzen AB nur wenige Male richtig hart geprüft wird. In so einem Kurz-AB ist der Zauberspeicher natürlich effektiver, als in einem längeren AB, das über mehrere Wochen und Tage geht (ingame), mit mehreren Bedrohungen, bei denen der Magier entsprechende Zauber braucht. Dann nämlich hat er sein Zauberspeicherpulver bald verschossen und muss sich dann überlegen, ob er übrige AsP wieder im Speicher fest verankert oder flexibel (aber weniger schnell einsatzbereit) für andere, vielfältigere, Zauberanwendungen übrig behalten soll.
Im Prinzip ist der Zauberstab-Zauberspeicher ja nichts anderes als die Anwendung der Zauberspeichermöglichkeiten eines Arcanovi oder Applicatus. Wenn man also den Zauberstabspeicher verhindern möchte als SL, müsste man konsequenterweise auch die Möglichkeiten des Arcanovi beschränken.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline aschar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: aschar
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #835 am: 14.02.2011 | 09:22 »
Mal was ganz anderes. Ich sage nur mal Unterwasserkampf. Bin mit den Orginalregeln nicht so ganz glücklich und suche eine brauchbare Alternative. Dabei ganz egal welche DSA-Version.

Was haltet ihr von den offiziellen Regeln und wie habt ihr diese bisher zum Einsatz gebracht.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #836 am: 14.02.2011 | 09:33 »
Ich halte dieses Positionsgehampele für vollkommen unnötig und übertrieben verregelt (genauso wie im Luftkampf). Unterwasserkampf habe ich unter 4.1 noch nie gemacht (wird aber vermutlich je nach Entscheidung der Spieler in meiner Kampagne demnächst dazu kommen). Ich würde ihn ebenso wie den Luftkampf vereinfachen. Positions-Regeln komplett raus und das ganze (heißt insbesondere: die Dreidimensionalität) erzählerisch lösen, bzw. genauso wie im normalen Kampf am Boden, was die Bewegungen und Positionen angeht.
Den Rest, also die Einschränkung der Manöver, Erschwernisse etc., würde ich weitestgehend nach Regeln machen.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline aschar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: aschar
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #837 am: 14.02.2011 | 09:47 »
Die genauen Regeln von DSA 4.1 kenn ich zwar nicht, sondern nur von DSA 3 und DSA 4.0. Der Unterschied wird dennoch nicht so groß sein. Momentan tendiere ich eher dazu, die AT und PA jedes Helden jeweils um soviele Punkte zu erschweren, wie ihr Talentwert in Schwimmen von der Meisterschaft entfernt liegt (TaW 10). Als für einen Helden mit TaW 5 in Schwimmen wären die Proben um jeweils 5 Punkte erschwert. 

Eine meiner Spielerinnen setzt bevorzugt immer den Hammerschlag ein, sooft es geht. Laut Regeln ist dieser unter Wasser ja nicht möglich.
Was wäre hierfür eine gute Alternative und Regelung, diesen doch einsetzbar zu machen? Oder was spricht dagegen? Das Wasser die Wucht vermindert, ist klar, dennoch möchte ich der Spielerin eine gute Alternativer bieten.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #838 am: 14.02.2011 | 10:04 »
Eine gute Alternative für die klassischen "geht ganz oder gar nicht"-Regeln ist immer eine Erschwernis. Hammerschlag erschwert also. Vielleicht um 4 Punkte zusätzlich. Wenn man dann noch die Grunderschwernis (wie von dir vorgeschlagen) nimmt, wird es schon hart.
Unterwasserkampf-Regeln gibts übrigens in Efferds Wogen. Kurz beschrieben sind sie auch in Wege des Schwertes.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #839 am: 14.02.2011 | 10:23 »
Also ich weiß ja nicht wie oft so was wie Unterwasser- oder Luftkampf bei euch so vorkommt aber ich habe in gut 15 DSA Jahren noch NIE unter Wasser oder in der Luft gekämpft.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

El God

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #840 am: 14.02.2011 | 10:25 »
Dito. Reizvoll wäre es aber eigentlich mal... vielleicht bringe ich das mal in Talislanta, da stehen mir nicht so viel Regeln im Weg herum...

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #841 am: 14.02.2011 | 10:35 »
Im Prinzip ist der Zauberstab-Zauberspeicher ja nichts anderes als die Anwendung der Zauberspeichermöglichkeiten eines Arcanovi oder Applicatus. Wenn man also den Zauberstabspeicher verhindern möchte als SL, müsste man konsequenterweise auch die Möglichkeiten des Arcanovi beschränken.
Naja in einen Arcanovispeicher zahlst du pAsP (10 Stück für 100 AsP) und bist an die konkreten Sprüche, die man dort wiederaufladen kann, gebunden. Mit den Zauberspeicher zahlst du weniger AP, keinerlei AsP und hat einfach "Schubladen" in die man beliebige Zauber legen kann. Bis auf Beschwörungen und Herbeirufungen. Daher finde ich diesen Stabzauber schon recht mächtig.
Wobei viele die erschwerte Ritualkundeprobe einfach unter den Tisch fallen lassen…

@Positionskampf: finde ich nicht schlecht, aber ich würde die Probe am Anfang des Kampfes würfeln lassen und dann nicht mehr jede KR neu. Die Aktion Position kann dann die TaP* bis zum vollen TaW auffüllen.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #842 am: 14.02.2011 | 10:40 »
MMn sollte der Zauberspeicher in einer etwaigen folgenden Edition ganz anders gehandhabt werden.

1. sollte er die Zauberdauer nicht auf 1 Aktion verkürzen. Vorstellbar ist aber, dass er "halbfertige" Matrizen speichert, die der
    Magier nur noch vervollständigen muss (Verkürzung der Zauberdauer auf die Hälfte ohne ZfP Abzug)!

2. Sollte der Magier beim Auslösen den Zauber bezahlen müssen. Ansonsten werden diese Dinger eh nur als AsP
    Batterien missbraucht.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #843 am: 14.02.2011 | 10:52 »
Also ich weiß ja nicht wie oft so was wie Unterwasser- oder Luftkampf bei euch so vorkommt aber ich habe in gut 15 DSA Jahren noch NIE unter Wasser oder in der Luft gekämpft.

In meiner eigenen Kampagne spielt einer meiner Spieler einen flugfähigen Drakonier. Also habe ich ziemlich oft Luftkampf. :)

Edit: Und einer der Hauptgegner hat mit seiner Heerschar an Meeresungeheuern ein schickes Domizil in einem großen See, also wirds da demnächst auch unter Wasser aufs Maul geben. Ich freu mich schon. :D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #844 am: 14.02.2011 | 11:02 »
Naja in einen Arcanovispeicher zahlst du pAsP (10 Stück für 100 AsP) und bist an die konkreten Sprüche, die man dort wiederaufladen kann, gebunden. Mit den Zauberspeicher zahlst du weniger AP, keinerlei AsP und hat einfach "Schubladen" in die man beliebige Zauber legen kann. Bis auf Beschwörungen und Herbeirufungen. Daher finde ich diesen Stabzauber schon recht mächtig.
Wobei viele die erschwerte Ritualkundeprobe einfach unter den Tisch fallen lassen…
Da hast du recht. Aber der Effekt für den SL im Abenteuer (darum ging es mir), ist ähnlich: Ein Magier, der effektiv mehr Zaubermöglichkeiten und -macht hat, als er eigentlich im Leibe trägt. Aber wie gesagt, mir ist´s wurscht, bin nicht so der "Beschränker" :).

Zitat
@Positionskampf: finde ich nicht schlecht, aber ich würde die Probe am Anfang des Kampfes würfeln lassen und dann nicht mehr jede KR neu. Die Aktion Position kann dann die TaP* bis zum vollen TaW auffüllen.
Finde ich ne gute Lösung. Ich mache es ähnlich, nur (noch) nicht so ganz nach festen Regeln. Wir gehen da ziemlich flexibel mit um. Ich lasse allenfalls - wenn es aus unserer Sicht sinnvoll ist - eine Fliegenprobe zu Kampfbeginn würfeln.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #845 am: 14.02.2011 | 11:05 »
MMn sollte der Zauberspeicher in einer etwaigen folgenden Edition ganz anders gehandhabt werden.

1. sollte er die Zauberdauer nicht auf 1 Aktion verkürzen. Vorstellbar ist aber, dass er "halbfertige" Matrizen speichert, die der
    Magier nur noch vervollständigen muss (Verkürzung der Zauberdauer auf die Hälfte ohne ZfP Abzug)!

2. Sollte der Magier beim Auslösen den Zauber bezahlen müssen. Ansonsten werden diese Dinger eh nur als AsP
    Batterien missbraucht.


Warum? Balancing?

Vergiss nicht, dass der Magier beim Auslösen des Zaubers eine Aktivierungsprobe würfeln muss, die sich je nach dem wie voll der Zauberspeicher ist und was für Zauber drin sind, durchaus gewaschen hat. Eine Probe von +5 bis +10 ist da durchaus normal.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #846 am: 14.02.2011 | 11:13 »
Ja, das ist in 4.1 schon entschärft worden. Wir spielen noch nach 4.0 und 4.1 habe ich nur überflogen.

Ich finde nur, dass der Zauberspeicher durch seine Wirkungen der (feuchte) Traum eines jeden Magokraten ist. Deswegen gibts ja so viel Streit. Und natürlich rede ich von Balancing.

Auf was wirft man denn diese Auslöseprobe? Ritualkunde?
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #847 am: 14.02.2011 | 11:24 »
Ja, das ist in 4.1 schon entschärft worden. Wir spielen noch nach 4.0 und 4.1 habe ich nur überflogen.

Ich finde nur, dass der Zauberspeicher durch seine Wirkungen der (feuchte) Traum eines jeden Magokraten ist. Deswegen gibts ja so viel Streit. Und natürlich rede ich von Balancing.

Auf was wirft man denn diese Auslöseprobe? Ritualkunde?

Da gebe ich dir absolut recht, nach DSA 4.0 war das Ding wirklich einfach nur IMBA (weil es keine Beschränkungen gab nach Größe der Päckchen und keine Aktivierungsprobe).

Die Aktivierungsprobe wird auf die Ritualkunde gewürfelt, ja. Um den Zauberspeicher überhaupt auf den Stab zu bekommen, muss man ohnehin schon eine Ritualkenntnis von 11 haben.

Die Aktivierungsprobe ist um die Komplexität des Zaubers erschwert (A = um 1, F = um 6) und zusätzlich um die Anzahl der noch im Stab gespeicherten Zauber.
Wenn du also fünf Zauber gespeichert hast und einen Gardianum (Komplexität D) raushaust, ist die Aktivierungsprobe schon um 8 Punkte erschwert.
Damit würde die Aktivierungsprobe in diesem Fall z. b. nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 57% gelingen, wenn man Werte von 13/14/15 (MU/IN/KL) zugrunde legt und eine Ritualkenntnis von 11.

Edit: Eigenschaftswerte eines Durchschnittsmagiers und damit die Wahrscheinlichkeit angepasst.
« Letzte Änderung: 14.02.2011 | 11:26 von Dr. Bakterius »
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline aschar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: aschar
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #848 am: 14.02.2011 | 11:38 »
Eine gute Alternative für die klassischen "geht ganz oder gar nicht"-Regeln ist immer eine Erschwernis. Hammerschlag erschwert also. Vielleicht um 4 Punkte zusätzlich. Wenn man dann noch die Grunderschwernis (wie von dir vorgeschlagen) nimmt, wird es schon hart.
Unterwasserkampf-Regeln gibts übrigens in Efferds Wogen. Kurz beschrieben sind sie auch in Wege des Schwertes.

Hört sich gut an. Sollte der verursachte Schaden auch halbiert werden? Dann fragt man natürlich, ob sich der Aufwand für den kämpfer wirklich lohnt.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #849 am: 14.02.2011 | 11:39 »
Was mich da schon wieder anspringt, ist die Tatsache, dass man für ein Ritual, für das man ohnehin einen hohen Talentwert benötigt, eine Probe auf eben dieses (hohe) Talent ablegen muss.

Seltsames System...eine Probe auf den Zauberfetigkeitswert hielte ich für angebrachter. Eben nicht bei "Einspeicherung" sondern beim Auslösen. Dann muss man sich auch nicht so viel aufschreiben. Ach, muss man ja doch, wegen des "Volumens" und so...arghl  :P

Ich geh dann mal in die Ecke zu Schwerttänzer und den anderen DSA Bashern  ;D
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%