Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Settingsuche] Direkte Einbindung der Spieler und Langzeitfähig

<< < (3/6) > >>

Naldantis:
Hmm, ich fürchte, vorallem brauchst Du SPIELER, die das mittragen.
- prinzipiell langfristig motiviert
- bleibendes Interesse an einem Setting und einem Charakter
- mit beschaulicher Entwicklungsgeschwindigkeit einverstanden
- interessiert daran, solide (keine Minmaxer, Fachidioten, Freaks, Soziopathen) Charaktere zu spielen
- an vielseitigen InGame-Aktivitäten interessiert (Militär, Diplomatie, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Beziehungen)
- vermutlich auch zum Selbstbau begeisterungsfähig, also SL-Material.

...sind schon ganz ordentliche Anforderungen.

Dragon:

--- Zitat von: Naldantis am 22.02.2011 | 14:24 ---Hmm, ich fürchte, vorallem brauchst Du SPIELER, die das mittragen.
- prinzipiell langfristig motiviert
- bleibendes Interesse an einem Setting und einem Charakter
- mit beschaulicher Entwicklungsgeschwindigkeit einverstanden
- interessiert daran, solide (keine Minmaxer, Fachidioten, Freaks, Soziopathen) Charaktere zu spielen
- an vielseitigen InGame-Aktivitäten interessiert (Militär, Diplomatie, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Beziehungen)
- vermutlich auch zum Slebstbeu begeisterungsfähig, also SL-Material.

...sind schon ganz ordentliche Anforderungen.


--- Ende Zitat ---

Jupp ich denke auch das deine Anforderungen hauptsächlich bei den Spielern liegen und weniger bei den Regeln. Umsetzen lässt sich soetwas glaube ich mit etwas Mühe immer und überall. Du brauchst Spieler die Bock haben sich über sowas auch den Bock zu zerbrechen.
Meine scheitern z.B. schon an der Frage warum ihr Charakter überhaupt mit der Gruppe mitgelaufen ist...  :-\

Funktionalist:

--- Zitat von: Naldantis am 22.02.2011 | 14:24 ---- mit beschaulicher Entwicklungsgeschwindigkeit einverstanden
- interessiert daran, solide (keine Minmaxer, Fachidioten, Freaks, Soziopathen) Charaktere zu spielen
- an vielseitigen InGame-Aktivitäten interessiert (Militär, Diplomatie, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Beziehungen)

--- Ende Zitat ---

Sind nicht notwendig, man kann auch mit spezialisierten und geminmaxten Charakteren eine lange Kampagne spielen, die recht zügig zum gewünschten Powerlevel ansteigt oder auch gerne immer größer wird, wenn das Setting den Platz nach oben lässt.
Beispiel Planescape Factionwars mit Charakteren, die am Ende den Vorstand einer solchen Faction bilden und selber Unternehmungen wie Weltenschöpfung oder Bergen von Götterleichen unternehmen.
Der Spielplatz kann beliebig groß werden (schon mal Spore gespielt?).

Wichtig ist die Bereitschaft der Spieler schöpfend in die Spielwelt eingreifen zu wollen.

edit:
rechtschreibum

P.S.
Was Wizeclown sagt! Wenn es um die Konflikte der SCs geht, dann sollen sich diese auch verändern können und das so schnell, dass die Entwicklung selbst unterhaltsam ist.

(Fate kann hier durch die Veränderung der Aspekte, tSoY durch die Veränderung der Keys punkten, denn dies ist eine Entwicklung zur Seite, eine inhaltliche Entwicklung, denn eine der Macht.)

WitzeClown:
Ich verstehe vor allem nicht was einem "die beschauliche Entwicklungsgeschwindigkeit" im vorher beschriebenen Spielstil bringen soll.

Hört sich für mich eher kontraproduktiv an.

 

D. M_Athair:

--- Zitat von: Destruktive_Kritik am 22.02.2011 | 14:43 ---Wichtig ist die Bereitschaft der Spieler schöpfend in die Spielwelt eingreifen zu wollen.

--- Ende Zitat ---
Wenn der SL das wünscht, dann ja. Aber für Blutschreis Kriterienkatalog spielt das nicht zwangsläufig eine Rolle.
Vielleicht sollen oder wollen die Spieler gar nicht schöpferisch eingreifen.


--- Zitat von: Blutschrei am 20.02.2011 | 21:19 ---1. Sollen die Spieler direkt eingebunden/betroffen sein. So dass keine Plots vonwegen "sucht Alriks Tochter" notwendig werden.
2. Sollte die Verflechtung der Spieler in die Probleme auch aufrecht erhalten werden könne, sodass man damit mehr als 10 Spielrunden verbringen kann.

--- Ende Zitat ---
Mir scheint viel wichtiger, dass die Spieler sich mit der Spielwelt vernetzen lassen wollen. Bei L5R geht das über diverse Vor- und Nachteile sehr gut. "Erpresset", "Neid" oder "Wahre Liebe" sind Nachteile, für die der Spieler bei der Generierung Punkte bekommt. Im Austausch hat der SL Angriffspunkte, um den SC herauszufordern. Über Vorteile wie "Berühmt" oder "Freund" kann der Spieler auch selbst seinen SC mit der Spielwelt in Beziehung setzten.
Bei L5R ergeben sich schon aus Vor- und Nachteilen Abenteuermöglichkeiten, die der SL nur nutzen muss.

Bei den TSoY'schen Pfaden muss der Spieler auch nicht selbst die Welt mitgestalten, sondern wird in sie hineingeworfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln