Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Warum eigentlich Ausdauerschaden?

<< < (21/27) > >>

Thot:

--- Zitat von: Abd al Rahman am 17.09.2012 | 12:38 ---LP und AP abstreichen ist eigentlich nur nervig für den Spielleiter - zumindest in großen Kämpfen.

--- Ende Zitat ---

Sowie mindestens für die Leute, die sich hier darüber beklagen. Das kann man zur Kenntnis nehmen, oder man kann es lassen.

Rowlf:

--- Zitat von: Naldantis am 17.09.2012 | 02:02 ---[...]Also, ich erlaube mir, Argumente abzulehnen, die Lebensunfähigkeit der Spieler voraussetzen...
...und wer sich überfordert fühlt, von einer 2. Zeile 2-stelliger Zahlen kleine Werte zu subtrahieren, da muß man sich schon fragen.
Also ernsthaft, man kann bei vielen RPGs etwas lahmes und übertreiben kompliziert verregeltes finden (Charge in RM, Bewegung durch die Reichweiten bei DSA?), aber so einen Kleinkram überhaupt zu erwähnen ist schon peinlich.
--- Ende Zitat ---

Ich bin schon fasziniert, was du da alles bei mir liest. Hmm, das Lesenlernen ist wohl noch nicht so lange bei dir her? Zumindest mit dem sinnentnehmenden Lesen hapert es noch ein wenig. Naja, immerhin übst du fleißig.

Wo schrieb ich, dass mich diese unnötige, zusätzlich Buchhaltung überfordert? Und warum soll es peinlich sein zu erwähnen, wenn man etwas unnötig findet?

Thot hat schon Recht: "Wieso etwas Unsinniges und Langweiliges tun, wenn man in der selben Zeit etwas Sinnvolles und Spaßiges tun könnte?"

Aber meinetwegen darfst du meine Äußerungen wiederum missverstehen und dich ruhig für mich fremdschämen. Ich stehe da locker und entspannt drüber.

Ergänzung:

--- Zitat von: Pyromancer am 17.09.2012 | 00:18 ---Der einzige SL, den ich kenne, der je Midgard unverhausregelt geleitet hat, bin ich selbst.   :gasmaskerly:
--- Ende Zitat ---
Tja, dann kennst du jetzt einen weiteren: mich. Hat auf die Dauer nicht viel Spaß gemacht, aber hey, probiert habe ich es ein paar Jährchen.


--- Zitat von: Pyromancer am 17.09.2012 | 00:18 ---Das schöne am Midgard-Forum: Jede Frage wurde schonmal gestellt!
http://www.midgard-forum.de/forum/threads/19253-Initiative-benutzt-die-wer
Da sind es etwa die Hälfte, die die Initiativ-Regeln benutzen. Das überrascht mich tatsächlich, dass das so viele sind.[...]
--- Ende Zitat ---
Na siehst du, so werden wir uns doch einig. Du warst halt nur bei der einen Hälfte und ich nur bei der anderen Hälfte. Und wir können beide unser Gesicht wahren ... ;)

Brakiri:
Hi,

habe auch mehrere Jahre Midgard aufm Buckel, und obwohl Midgard ein Niedrigenergiespiel ist, bei dem man viel Frustresistenz fürs Dauerversagen mitbringen muss, fand ich die AP/LP-Regeln garnicht schlecht. Vom Ansatz her.
Das der Ausdauerschaden aber von der Waffe abhängt, halte ich auch für unplausibel. Aber das lässt sich ja durch eine kleine Anpassung regeln, indem man einfach den Ausdauerschaden beim ausweichen oder parieren standardisiert, heisst, eine feste Zahl benutzt, unabhängig von der Waffe sondern nur abhängig von der "Angriffskategorie" wie Fernwaffe, Nahkampfwaffe und Zauber sowie die Art der aktiven Abwehr(parieren oder ausweichen).

Im Endeffekt ist die Ausdauerregel aber inkonsistent umgesetzt, denn wenn jemand nicht getroffen wird, kann er z.B. ewig seinen 3kg Zweihänder schwingen ohne zu ermüden(bin grade nicht sicher, aber an eine Regel die ohne Treffer Ausdauer kostet, kann ich mich nicht erinnern. Liege ich hier falsch?).
Heisst, 2 völlige Hohlbratzen, die sich 5min kloppen, ohne sich jeweils einmal zu treffen, wären nach Abbruch des Kampfes völlig ohne Ausdauerverlust, und DAS ist nicht nur unplausibel, sondern auch unrealistisch. Diese 2 Kämpfer wären nach 5min Gekloppe völlig am Ende und schweissgebadet.

Mit der obigen Änderung könnte man aber zumindest in der Verteidigung länger aushalten als vorher.

Konsistent wäre es aber nur, wenn auch Angriffe Ausdauer kosten würden.
Dann könnte ein guter Verteidiger den Angreifer ermüden, ohne völlig chancenlos zu sein.

Generell würde ich sagen(nur meine Meinung durch 4 Jahre Midgard-Erfahrung), dass die AP-Regeln bei Midgard gut gemeint, aber nicht optimal umgesetzt sind.

Oberkampf:

--- Zitat von: Pyromancer am 16.09.2012 | 12:12 ---
Und in "freier Wildbahn" werden eben (wieder rein meiner persönlichen Erfahrung nach) von den Kampfregeln alle außer den Regeln für Treffer und Schaden ignoriert und der Rest vom SL gehandwedelt.


--- Ende Zitat ---

Jein...

Also, als unmittelbar Betroffener (ex-Midgardspiellleiter) würde ich behaupten, dass ich von den Kampfregeln verhältnismäßig wenige gehausregelt habe (z.B. Abwehrwurf auch beim Zaubern), aber die Trennung (Gruppen-)Bewegungsphase/Angriffsphase immer etwas dämlich empfand, und die detaillierte Regelung zu umständlich. Trotzdem habe ich mit den Phasenregeln gespielt.  ;)

Und nebenbei: Die Trennung von AP und LP ist wirklich ein Steckenpferd von ir, dass ich bei jedem anderen Rollenspiel vermisse. Allein durch diese Trennung kann ich mich mit der mir wirklich verhassten aktiven Abwehr anfreunden.

Naldantis:

--- Zitat von: Thot am 17.09.2012 | 10:24 ---Das ist ja weniger eine Frage der Fähigkeit als der Motivation. Wieso etwas Unsinniges und Langweiliges tun, wenn man in der selben Zeit etwas Sinnvolles und Spaßiges tun könnte?

--- Ende Zitat ---

Welche Zeit denn?
3 statt 2 Sekunden?
Überleg mal, wann Du sonst im Alltag in der Größenordnung optimierst?
Und das auch noch bei etwas, was an einem (langen, kampfintensiven) Spieleabend nur wenige Minuten (aufaddiert) erfordert.

Was ich meistens geknickt habe, war die Phasenregelung, die kam uns immer zu tabletoppig vor.
Aber dann haben wir bisjetzt in praktisch jedem RPG die Regeln irgendwo getunt, einfach weil wir doch etwas andere Ansprüche haben als die Designer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln