Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Settingsuche] Auf der Suche nach einer spannenden Spielwelt

<< < (6/8) > >>

Jiba:

--- Zitat von: 1of3 am 14.03.2011 | 23:50 ---AGONE

- Fantasy auf Renaisance-Basis (und hier stehts auch dran).

--- Ende Zitat ---

Eher: Fantasy auf Barock-Basis... das Mittelreich und Albernia bei DSA sind Spätmittelalter bis Renaissance. Wie es sich für mich liest, ist AGONE schon ein bisschen weiter. Aber Renaissance wird irgendwie immer mit Barock verwechselt... :)


--- Zitat von: Der_Lichtbringer am 15.03.2011 | 07:30 ---Ein häufiges Missverständnis. Engel ist zwar im weitesten Sinne abrahemitisch, jedoch nicht christlich. Kein Jesus, kein Nachleben irgendeiner Art, andere Gebote. Die Kirche sitzt zwar auch in Rom, sollte aber nicht mit der katholischen verwechselt werden.

--- Ende Zitat ---

Gute Zusammenfassung: Tatsächlich ist bei Engel sogar ein ordentlicher Schlag Judentum und Islam drin... und einige Gebote sind so antichristlich, wie es nur geht. Zölibat bei Geistlichen gibt es so überhaupt nicht... tatsächlich ist man dazu angehalten, sich fortzupflanzen und Kinder zu kriegen, um in der Kirchenhierarchie überhaupt aufsteigen zu können.

@ Opus Anima: Ich persönlich finde die Wilhelminisch-abgedrehte Steampunkwelt eine echte Perle unter den Settings, tue mich aber mit den obskuren (wenn auch vielleicht originellen) Fremdrassen schwer, die's meiner Meinung nach für das echte Steampunk-Flair nicht braucht und habe auch meine Probleme mit der ganzen Seelenlosenthematik, denn auch das beißt sich mit Steampunk so ein bisschen, finde ich und setzt den Fokus zu weit weg. Bei Opus Anima kannst du aber auch relativ einfach feststellen, ob deine Spieler den Grundprämissen des Settings was abgewinnen können, indem du einfach das schlanke "Opus Anima Investigations" mit ihnen spielst. Ein dünnes Buch für ein paar Euro, nach welchem man Opus Anima-Polizisten spielt, die übernatürliche Phänomene aufdecken. Nett, und gut um das Setting kennenzulernen. In diversen Mephisto-Ausgaben gibt es auch ein paar Abenteuer dazu.

Auch wenn ich es eigentlich nicht empfehlen wollte, weil das System nicht so der Bringer ist (obwohl es solider läuft, als manche es vielleicht eingestehen... meckern auf hohem Niveau) und die Settingprämissen sich ab den Büchern über die Geheimgesellschaften total ändern, werfe ich doch einfach mal 7te See in den Raum. Mantel, Degen und Piraterie in einem Europa-Verschnitt des 17. Jahrhunderts. Inspirationen wären Swashbucklingstreifen wie "Die drei Musketiere", "Scaramouche" und "Die schwarze Tulpe", Piratenfilme wie "Fluch der Karibik" oder "Unter Piratenflagge" und Historiendramen wie "Rob Roy", "Elisabeth" oder "Gefährliche Liebschaften". Schönes Spiel, keine Fantasyrassen per se (dafür aber Nationen und Völker, die auch schon mal im Krieg miteinander liegen), Verschwörungen und Geheimgesellschaften und schon eine zu Beginn des Spiels viele Ecken und Enden, an denen die Welt verbessert werden kann und soll - und zwar von den Spielerhelden. Plothooks sind nach einem gemeinsamen Filmeabend oder einem Blick in ein paar Geschichtsbücher oder ins gute alte Wikipedia auch schnell gefunden. Das Setting hat definitiv Schwächen, die sich aber für ein zufriedenstellendes Spielerlebnis leicht ausbügeln lassen.

1of3:

--- Zitat ---Eher: Fantasy auf Barock-Basis... das Mittelreich und Albernia bei DSA sind Spätmittelalter bis Renaissance. Wie es sich für mich liest, ist AGONE schon ein bisschen weiter. Aber Renaissance wird irgendwie immer mit Barock verwechselt... Smiley
--- Ende Zitat ---

Da hast du recht. Mea culpa.

Waldviech:
@Opus Anima:

--- Zitat ---und habe auch meine Probleme mit der ganzen Seelenlosenthematik,
--- Ende Zitat ---
Das geht vielen so. Ich für meinen Teil konnte damit erstmal auch wenig anfangen. Wenn man sich ein bisschen reingelesen hat, ist der Part aber garnicht mal so unspannend - nur etwas, sagen wir mal, unorthodox. Das Schöne ist aber, dass der Planet Kuri-Aleph auch für "normale" SC eine solche Fülle an Abenteuermöglichkeiten bietet, dass man nicht zwingend Seelenlose zu spielen braucht. Falls eine filmische Inspiration gefragt ist: Filme mit Jules-Verne-Flair gibt´s viele und nicht alle passen für Opus Anima, aber der Kurzfilm "The Mysterius Geographic Explorations of Jasper Morello" trifft Flair und Optik IMHO geradezu herausragend
Falls euch Schelfberg als "Defaultsetting" etwas zu bieder sein sollte, findet Ihr im Fundus Ludi Archiv noch einiges an Gratismaterial zum verfallenen Staat Ryont und der Freigeister- und Pirateninsel Losartian.

El God:

--- Zitat von: Kaisen am 14.03.2011 | 17:58 ---Darauf kann ich einfach nur "Talislanta" antworten.

--- Ende Zitat ---

Ich im Moment auch. Talislanta ist mittlerweile kostenfrei verfügbar - das könnte ja auch ein Argument sein. Vom Regelwerk der 5. Edition rate ich aber mittlerweile ab und empfehle die 4. Edition. Dann müsste man aber evtl. eine freiere Charaktergenerierung hausregeln, wenn man nicht auf Archetypen steht.

Joerg.D:
Artesia: Adventures in the Known World von Mark Smylie

Die Welt ist riesig, hat einen lebendigen Phanteon und ein wunderbares Life Path System, dass wirklich gute Charaktere mit Ecken und Kanten hervorbringt.

Die Welt können die Spieler über die Artesia Comics gut kennen lernen, ohne sich groß durch dicke Wälzer arbeiten zu müssen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln