Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Settingsuche] Auf der Suche nach einer spannenden Spielwelt
Funktionalist:
Eclipse Phase kenne ich jetzt nicht so genau, aber es macht einen sehr technischen, Hard-SF Eindruck.
FS ist kein hartes SF. Technik erfüllt hier eine andere Rolle. Sie ist ein Politikum und steht für eine Art zu leben, die die Menschheit schon einmnal in den UNtergang geführt hat oder hat sie das wirklich?
Immerhin können die, die das behaupten echte Wunder wirken, aber ähnliches konnten auch die Weltenarchitekten um Doramos in viel größerem Maßstab und warum wird dieser einerseits als oberste Ausprägung der Hybris gesehen und andererseits als Quasibestandteil der Omegagospeln (Bibel)?
Es gibt sehr viel Metaphysikgeschwurbel, das allerdings nie Selbstzweck ist, sondern dazu dient, Interressenkonflikte und Verschwörungen, Geheimbünde oder gar die Rettung des Menschen anzudeuten.
Das Setting geht von einer sehr ungewöhnlichen Situation aus:
Es gibt sehr viele Menschen im Verhältnis zum Adel, die Welten sind in der REgel nicht überbevölkert und so herrscht durch die Kirche gefördert, ein doch recht ländliches Bauernleben (Als Median, es gibt noch alle möglichen anderen Varianten.). Es herrscht eine große Technologiefeindlichkeit vor und nur wenige wissen, wie man die vereinzelten Fabriken noch nutzen kann, sodass nur sehr wenig Hightech hergestellt wird. So existieren in einer Gesellschaft Ochsenkarren und Antigravflieger nebeneinander, nur dass der Adel den Jitter fliegt und die Bauern dankbar sind, dass sie sich nicht mit der TEchnik ihren Seelenspiegel eintrüben müssen...oder gierig auf die hightech schielen.
Alle meine FS-Kampagnen waren jeweils Rundreisen durch die verschiedenen Gesellschaftsmodelle in FS, versehen mit einem kleinen mystischen Kommentar.
CoC ist da ebenso kompatibel, wie der Name der Rose, aber auch Romeo und Julia, der 13.Krieger, Starshiptroopers, Für eine handvoll Dollar, Darkstar one oder auch Enemy mine.
FS ist nicht leicht erklärt, aber Dune ist ein guter Einstieg...Mutantchronicles kann auch passen, wenn man die übergroßen Schulterpolster abschraubt und alles etwas ruhiger und weniger grimmig gestaltet.
Es ist wirklich eine eigene Marke.
Waldviech:
--- Zitat ---Wo könnte ich denn im Vergleich zu Eclipse Phase als "anderes" Space Opera-Setting Unterschied im Spielschwerpunkt sehen.
--- Ende Zitat ---
Der Unterschied liegt schon recht radikal im "Geschmäckle", im Stil und der Settingausrichtung des Ganzen. Trotz der allgemeinen Space-Opera-Thematik sind FS und Eclipse Phase zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Fading Suns ist in vielen Belangen sowas wie "Rennaisance in Space". Mein Vorposter hat´s schon recht gut und treffend beschrieben. Ähnlich wie in Dune wird das Reich der Menschheit von mächtigen Adelshäusern regiert, die Kirche sorgt dafür, dass die niederen Stände nicht zu sehr mit Technologie in Berührung kommen und die großen Handelsgilden gehen eher in Richtung "Fugger" als in Richtung moderner Großkonzern. Dazu kommt noch eine hervorragend ausgearbeitete, glaubhafte Religion und eine recht mystische Grundstimmung des Settings. Ritter mit Deflektorschilden tragen Schwertduelle unter Doppelmonden aus, etc.pp. . Man macht sicherlich nichts falsch, wenn man sagt, das FS sowas ist wie "Star-Wars meets Name der Rose, Sindbad und die Drei Musketiere". Inspirationen neben Dune wären wohl auch die Todtsteltzer-Reihe oder Eschbachs Quest und "Der Haarteppichknüpfer". Space Fantasy vom Feinsten eben.
--- Zitat ---Eclipse Phase kenne ich jetzt nicht so genau, aber es macht einen sehr technischen, Hard-SF Eindruck.
--- Ende Zitat ---
Der dich nicht täuscht. Gerade das macht interessanterweise den großen Teil des Sense of Wonder bei Eclipse Phase aus. (Hätte ich vor dem Lesen auch noch nicht so recht geglaubt.
Das Setting von Eclipse Phase nimmt so ziemlich keine Anleihen bei Star Wars. Technologien und Gesellschaften sind wirklich ultramodern zu nennen und die Technologie rückt, im Gegensatz zu Fading Suns, geradezu Lichtjahre in Richtung Hard-SF. Hier herrschen keine Fürsten und Könige über das All, sondern Cyberdemokratien, Technosozialisten, Weltraumkonzerne, Anarchistenzellen und noch eine vielzahl anderer, teils wirklich abgedrehter Gesellschaftssysteme. Viel von der Technologie in Eclipse Phase folgt nicht den Pfaden von Star Wars und vergleichbarer Space-Opera. Die Autoren haben sich ausgiebig aus dem Fundus diverser Pläne und Phantasien von Wissenschaftlern von Wernher von Braun bis Carl Sagan bedient. So spielen statt Raumschiffen alá "Millenium Falcon" eher Orbitalaufzüge, O´Neill-Zylinder, Slingshot-Antriebe oder Planeten-Cycler eine Rolle.
Inspirationen für Eclipse Phase wären z.b. die Marsreihe von Brian Aldiss, Bruce Sterlings "Schismatrix" und Konsorten.
Imion:
--- Zitat von: Waldviech am 15.03.2011 | 00:14 ---(...)
Inspirationen für Eclipse Phase wären z.b. die Marsreihe von Brian Aldiss, Bruce Sterlings "Schismatrix" und Konsorten.
--- Ende Zitat ---
Und in nicht unerheblichem Masse wohl Transhuman Space ;).
Ne mal ehrlich: Eclipse Phase ist Transhuman Space in mega bunt. Wer seine SF lieber etwas härter haben möchte sollte IMO nach THS greifen. Da hat's keine Aliens, Sprungtore oder Psionics.
Waldviech:
Stümmt natürlich. Die beiden Settings sind sich in vielen Punkten verdammt ähnlich, weil sie von vielen gleichen Grundannahmen ausgehen (etwa wie sowohl DSA als auch Pathfinder jeweils verschiedene Version der EDO-Fantasy sind, sind THS und EP verschiedene Versionen der transhumanistischen SF).
Eclipse Phase hat nur den immens großen Vorteil, gratis erhältlich zu sein. ;D
--- Zitat ---Ne mal ehrlich: Eclipse Phase ist Transhuman Space in mega bunt.
--- Ende Zitat ---
Wie man´s nimmt. Der Eindruck liegt vermutlich an den bunten Illustrationen. ;)
IMHO ist die Welt von THS etwas heller, da es hier keinen schwerwiegenden Weltuntergang gab. Aber eines ist richtig: Wen Aliens und Exoplaneten partout zu sehr stören, der ist mit THS vermutlich besser beraten.
Edit:
Ein RPG, dass auch noch in eine vergleichbare Kerbe schlägt, wie THS und EP ist das alte Buck-Rogers-RPG von TSR. Da hätten wir auch ein durchbesiedeltes Sonnensystem mit im Terraforming befindlichen Planeten, bis zur Unkenntlichkeit genmanipulierte Menschheitsabkömmlinge, Mind-Uploading usw. Allerdings geht es in vielen Dingen bei Weitem nicht so weit wie THS und EP (z.b. gibt´s keine Körperwechseleien per Cortical-Stack, keine Reisen per Ego-Casting usw.) Daher ist´s IMHO etwas leichtere Kost - allerdings auch Out of Print.....
Lichtbringer:
--- Zitat von: Narrenspiel am 14.03.2011 | 23:33 ---* Chroniken der Engel - scheint ja eine sehr interessante Hintergrundgeschichte zu haben und laut Foreneinträgen generieren sich Handlungsfäden fast wie von selbst; ich finde den christlich-westlichen Hintergrund jetzt nicht sooo spannend, aber wenn es gut umgesetzt ist, warum nicht? ;)
--- Ende Zitat ---
Ein häufiges Missverständnis. Engel ist zwar im weitesten Sinne abrahemitisch, jedoch nicht christlich. Kein Jesus, kein Nachleben irgendeiner Art, andere Gebote. Die Kirche sitzt zwar auch in Rom, sollte aber nicht mit der katholischen verwechselt werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln