Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Suche] Postapokalyptisches Setting nach Kriterien

<< < (4/9) > >>

Saturno:

--- Zitat von: Naldantis am 15.03.2011 | 14:39 ---Naja, zwei Anmerkungen:
a) das Spielgefühl geht schon sehr in die kultistischen Richtung und IMHO fühlt es sich teilweise nach Mad Max an (die Afrikanischen Horden mit ihren Tanks, etc.)
b) das SYSTEM, also die Mechanik, ist einfach gesagt VÖLLIGER MURKS, locker das dysfunktionalste System, was mir ewig untergeommen ist; da fährst Du mit jeder gratis runtergeladenen Hobby-Entwicklung besser.

--- Ende Zitat ---

Also wenn ich es spielen würde, dann wahrscheinlich eher mit SavageWorlds-Regeln (die Fanumsetzung sah echt gut aus) oder mit den Regeln der nWoD. Hmm...aber ich habe jetzt von einer Person die Information bekommen, dass Degenesis eher nicht MadMax ist (oder zumindest nicht sein muss) und von einer anderen (dir  ;)), dass es sich doch eher so anfühlt. Was mache ich jetzt damit?  wtf? :)


--- Zitat von: Gasbow am 15.03.2011 | 14:45 ---Die Kirche der Nordallianz ist eine vereinigte Christliche Kirche, welche wärend der Apokalypse endstanden ist. Soweit ich mich erinnere ist die Nordallianz ein Kirchenstaat, ja.

[...]

Ich denke schon ja, zumindest fragt man sich bei keiner der Kulturen wie zur Hölle, die denn überleben können, was ja in postapokalyptischen Settings häufter vorkommt.
Es ist auch nciht so, dass die Debellatoren als Gesellschaft so unglaubwürdig wären, ich finde sie nur langweilig :)

--- Ende Zitat ---

Das heißt, dass sich während dieser Apokalypse sämtliche größeren christlichen Konfessionen (europaweit? weltweit?) zusammengeschlossen haben und innerhalb von 10 Jahren einen "Staat" gebildet/an sich gerissen haben und den Großteil der "Konkurrenz auf dem Religionsmarkt" verdrängt haben? Klingt das ein wenig seltsam?
Wenn dem so wäre, würde das nicht gerade für die innere Plausibilität der kulturen sprechen, oder? (Oder unterschätze ich das einende Element einer Doppelapokalypse aus Mondfall und Naoh-Mutation?)
[Das klingt jetzt polemischer, als es gemeint ist.  :)]


--- Zitat von: Arkam am 15.03.2011 | 14:52 ---zu Loadlands sei noch auf http://www.lodland.de/page/downloadlist.html?page=1 verwiesen.
Dort findet man im unteren Drittel den Gratisdownload für die erste Fassung des Grundregelwerks. Zudem noch einiges zum Hintergrund.

--- Ende Zitat ---

Danke sehr. Ich sehe es mir einmal an. Als SciFi-Setting reizt es mich ja auch, aber ich glaube eben nicht, dass es den Postapokalyptiker in mir befriedigt.  ;)

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: Bat-Marx am 15.03.2011 | 14:19 ---Wie siehst du diesen Punkt?

--- Ende Zitat ---
Ja, das funktioniert sicher. Wie du schon sagtest, Summerland ist nicht teuer und man hat's schnell durchgelesen.
Ich weiß wie gesagt nicht, was in der Revised passiert ist, könnte sein, dass da auch die Regeln etwas sinnvoller gestaltet wurden.

alexandro:

--- Zitat von: Bat-Marx am 15.03.2011 | 12:44 ---Oha...Degenesis hatte ich fast abgeschrieben und bin daher überrascht, dass es hier doch noch auftaucht. Ich hatte am stärksten Bedenken in dem Bereich der Gedanken über die kulturelle Entwicklung. Du meinst aber gerade, dass diese Gedanken gut gelungen sind? Also mir wäre es wirklich wichtig, dass man zumindest das Gefühl hat, dass sich jemand überlegt hat, wie die Welt nach so einer Katastrophe aussehen könnte, wie die Menschen sich verhalten würden und daraus dann die Kulturen des Spiels entwickelt und nicht andersherum. ("Hmmm...ich möchte Nahkampf-Brutalos...na gut...passt nach ner Apokalypse schon irgendwie rein. Und klingt wie ne gute Grundlage einer neuen Kultur.")  ;)
--- Ende Zitat ---

Die Organisation der Kulte lässt sich im Wesentlichen in die folgenden Gruppen zusammenfassen:
1) Schutz- und Trutzbündnisse, welche eine lokale Sippe vor Gefahren beschützen (Spitalier, Hellvetiker, Wiedertäufer, Richter)
2) Vermittler und Händler, welche die Versorgung und den Kontakt zwischen den Sippen garantieren (Chronisten, Neolybier, Apokalyptiker)
3) Derivate prä-apokalyptischer Wertevorstellungen, welche eine gemeinsame Wertegrundlage liefern, aufgrund derer sich die verschiedenen Sippen austauschen können, ohne sich die Köpfe einzuschlagen (Anubier, Jehammedaner, Wiedertäufer, teilweise auch Richter, Apokalyptiker und Spitalier)

Alles wichtige Funktionen nach eine Apokalypse und dadurch durchaus mit Existenzberechtigung. Ich weiß allerdings nicht, in welcher Reihenfolge sich die Autoren das ausgedacht haben - es wäre durchaus möglich, dass sie sich erst gesagt haben "Wir hätten gerne eine Kämpferkult" und die Details nachträglich ergänzt haben, aber das macht ja nichts.

Nicht erfasst sind Sipplinge und Schrotter (die zu versprengt sind, um eine festgeschriebene Funktion erfüllen), Geissler (welche sich nur über das Kriegstreiben der Africaner definieren) und die Bleicher (welche per Definition Ausgestoßene und Freaks sind).

Nordafrika hat übrigens als einziges etwas, was man als "überregionale Regierung" bezeichnen könnte. Diese Entwicklung finde ich auch spannend und würde gerne mal eine Kampagne im "zivilisierten" Lybien spielen - einfach als Kontrast zur üblichen "alles kaputt"-Stimmung so vieler Endzeitmedien.

@Naldantis: wenn es sowas wie Drangpanzer oder überhaupt irgendein Zeichen von Organisation und Wiederaufbau bei Mad Max gäbe, dann fände ich die Filme vermutlich weniger langweilig. Leider scheinen die Bewohner der Mad Max-Welt viel zu sehr damit beschäftigt zu sein, im Staub Wüste zu hocken, sich gegenseitig Punkerfrisuren zu machen und sich gelegentlich in Arenakämpfen bis zum Tode zu kloppen. ;)


--- Zitat ---Ich weiß nur nicht, wie ich die Psychonauten einordnen soll. Haben die ein Bewusstsein? Können die sprechen? Sind die spielbar?

--- Ende Zitat ---
Ja, haben sie. Allerdings ein ziemlich freakiges (ähnlich wie die Borg in Star Trek), welches sie nur schwer in eine normale Gruppe integrierbar macht. Das Standard-GRW sagt klar "Psychonauten sind keine SC", aber die Savage Worlds-Konvertierung macht diese zumindest regeltechnisch spielbar. Wenn der Rest der Gruppe aus relativ toleranten Charakteren (idealerweise Chronisten, Bleichern, Apos oder Schläfern) besteht, dann kann man einen Psychonauten einbauen (idealerweise einen, der noch "geistig klar" ist).

Einige Psychonauten sind gesellschaftlich (halbwegs) akzeptiert (die Präkognikter werden z.B. oft als "Orakel" konsultiert), die meißten müssen allerdings ihre Natur geheim halten (wenn sie nicht schon körperlich so mutiert sind, dass dies nicht mehr möglich ist).

Prisma:

--- Zitat von: Bat-Marx am 15.03.2011 | 12:44 ---Hmmm...das kannte ich gar nicht. Das erinnert mich etwas an das Buch "Picknick am Wegesrand" von den Strugatzki-Brüdern. Zumindest auf den ersten Blick. Ist das Setting irgendwo außerhalb der Mephisto zu beziehen?

--- Ende Zitat ---
"Picknick am Wegesrand" ist über Umwege eine Inspirationsquelle für InZone gewesen. Im Augenblick gibt es das Setting nur bei der Mephisto, aber es soll zumindest im Fundus Ludi zum Download angeboten werden. Wahrscheinlich wird dies nächsten oder übernächsten Monat passieren. Es ist auch geplant, dass später mehr kommt.

Niniane:

--- Zitat von: Bat-Marx am 15.03.2011 | 14:19 ---OK...das Verlagern auf mehr als 10 Jahre nach der Katastrophe hätte ich wahrscheinlich auch vorgehabt. Freut mich, dass du das für machbar hältst.
Abgesehen von ihrer Beziehung zueinander, sind denn die Kulturen in sich halbwegs stimmig? (Abgesehen von den Debellatoren, die mir bisher aber gar nicht so merkwürdig vorkommen.)

Ansonsten was ist denn mit dieser Nordallianz los? Werden die wirklich von einer machtvollen Kirche beherrscht? Wenn, ja: Was für eine Kirche soll das sein? (Die üblichen Verdächtigen? Römisch-Katolische Kirche bzw. eine Nachfolgeorganisation?) Was ist aus den anderen Religionen und Konfessionen geworden? (Es sind immerhin nur 200 Jahre nach unserer Zeit.)
Der Punkt stößt mir bisher als am seltsamsten auf. (Habe aber bisher nur das LRW gelesen.)

--- Ende Zitat ---

Noch eine Anmerkung zu Heredium.. Es hat auch relativ viele "weisse Flecken", so dass man sich überlegen kann, was aus den anderen Religionen geworden ist. Die christlichen Konfessionen zumindest sind in der Hegemonialkirche der Nordallianz aufgegangen.
Die Debellatoren darf man glaube ich nicht auf diesen "Wir sind die besseren Menschen" - Touch reduzieren. Ich empfehle Dir da, falls Du Dich mehr in die Thematik einlesen möchtest, den ersten Roman zu Heredium, "Neue Ufer". Außerdem darf man die Nationen nicht so sehr auf ihre Territorien beschränkt sehen, es gibt (auch laut den Archetypen im GRW) auch Raging Bull aus Europa und auch in Osteuropa gibt es Debellatoren, die mit der Nordallianz im Clinch liegen.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschliessen, Degenesis hat ein tolles Setting, und Summerland steht auch auf meiner "Muss ich spielen" - Liste.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln