Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] Postapokalyptisches Setting nach Kriterien
Saturno:
--- Zitat von: alexandro am 15.03.2011 | 15:40 ---Die Organisation der Kulte lässt sich im Wesentlichen in die folgenden Gruppen zusammenfassen:
1) Schutz- und Trutzbündnisse, welche eine lokale Sippe vor Gefahren beschützen (Spitalier, Hellvetiker, Wiedertäufer, Richter)
2) Vermittler und Händler, welche die Versorgung und den Kontakt zwischen den Sippen garantieren (Chronisten, Neolybier, Apokalyptiker)
3) Derivate prä-apokalyptischer Wertevorstellungen, welche eine gemeinsame Wertegrundlage liefern, aufgrund derer sich die verschiedenen Sippen austauschen können, ohne sich die Köpfe einzuschlagen (Anubier, Jehammedaner, Wiedertäufer, teilweise auch Richter, Apokalyptiker und Spitalier)
Alles wichtige Funktionen nach eine Apokalypse und dadurch durchaus mit Existenzberechtigung. Ich weiß allerdings nicht, in welcher Reihenfolge sich die Autoren das ausgedacht haben - es wäre durchaus möglich, dass sie sich erst gesagt haben "Wir hätten gerne eine Kämpferkult" und die Details nachträglich ergänzt haben, aber das macht ja nichts.
--- Ende Zitat ---
Aha...danke. Das räumt zumindest meine Angst, dass es sich hierbei um pure Zuordnung von Kulten nach gusto handelt, beiseite.
Und die Psychonauten finde ich auf eine verstörende Art echt interessant. (Gerade diese Begleitung durch Schwärme hat was bizarres.) Die scheinen mir ein gutes Moment zu sein, mit dem man Horror in das Spiel integrieren kann. Hat was.
--- Zitat von: Prisma am 16.03.2011 | 17:33 ---"Picknick am Wegesrand" ist über Umwege eine Inspirationsquelle für InZone gewesen. Im Augenblick gibt es das Setting nur bei der Mephisto, aber es soll zumindest im Fundus Ludi zum Download angeboten werden. Wahrscheinlich wird dies nächsten oder übernächsten Monat passieren. Es ist auch geplant, dass später mehr kommt.
--- Ende Zitat ---
Oha danke für die Information. Dann werde ich Fundus Ludi im Auge behalten. "Picknick am Wegesrand" ist immernoch eines meiner Lieblingsbücher, ebenso wie Tarkowskis Meisterwerk "Stalker", das in Zusammenarbeit mit den Strugatzki-Brüdern entstand und frei auf dem Buch basiert, einer meiner Lieblingsfilme ist.
Das Spiel erfüllt zwar nicht das Kriterium der Bioapokalypse, aber ein zusätzliches (und dazu hervorragend inspiriertes ;)) Postapokalypsespiel zu haben, kann kaum schaden.
--- Zitat von: Niniane am 16.03.2011 | 19:51 ---Noch eine Anmerkung zu Heredium.. Es hat auch relativ viele "weisse Flecken", so dass man sich überlegen kann, was aus den anderen Religionen geworden ist. Die christlichen Konfessionen zumindest sind in der Hegemonialkirche der Nordallianz aufgegangen.
Die Debellatoren darf man glaube ich nicht auf diesen "Wir sind die besseren Menschen" - Touch reduzieren. Ich empfehle Dir da, falls Du Dich mehr in die Thematik einlesen möchtest, den ersten Roman zu Heredium, "Neue Ufer".
--- Ende Zitat ---
"Weiße Flecken" sind etwas, das ich selbst als SL immer sehr zu schätzen weiß, daher: Danke für die Information. Wie sieht es denn mit "weißen Flecken" bei Degenesis aus?
Das Religionsthema werde ich dann sicherlich als SL selbst weiter ausgestalten. Immerhin wurden (zumindest im LRW) die orthodoxen Christen völlig übergangen. :o ;)
Was aus dem LRW nicht hervorgeht ist die Antwort darauf, wer oder was Hezekieliten eigentlich sind? Also bisher wirken die auf mich wie Cthulhuanbeter mit Nanotechnik, die sich hinter einem biblischen Propheten verstecken. Bitte sagt mir, dass ich mich gewaltig irre. ;)
Zu den Debellatoren habe ich bisher noch nicht zu viel herausgefunden, aber ich würde eventuelles "Nietzschegeschwätz" ("Seht, ich lehre euch den Übermenschen. Der Übermensch sei der Sinn..." ...ach Schmarrn... ;)) eher gern beschränken oder zumindest zu einer zweischneidigen Geschichte machen. (Kommt das im Übrigen nur mir so vor, oder kommen die Debellatoren arg wie Ökokommunisten daher? Mal ganz wertfrei gefragt. ;))
Naja...ich lese eigentlich so gut wie keine moderne Fantasyliteratur...erst recht keine, die zu einem Rollenspiel gehört. Ich habe da mit DSA eher schlechte Erfahrungen gemacht und irgendwie will die Zeit immer anderweitig genutzt werden. Ist der Roman denn so gut, dass es sich lohnt?
Hm...also so, wie es jetzt aussieht, werde ich mir definitiv irgendwann "Summerland" holen. Sei es aus Neugier, oder (was ich eher hoffe) als Inspiration und Ideensammlung für Heredium/Degenesis. Ich überlege eben nur, was mein "Hauptspiel" sein soll. Ich schwanke noch stark zwischen Heredium und Degenesis. Also Informationen zu diesen beiden sind besonders gerne gesehen.
SimonSavage:
http://index.rpg.net/display-entry.phtml?mainid=2778
das Cadillacs and Dinosaurs RPG
wer etwas älter ist kann sich vieleicht noch an die Zeichentrickserie erinnern
Saturno:
Hmm...ich tendiere immer mehr in Richtung Degenesis (nach SW-Regeln) mit gelegentlichem Einbauen von Ideen aus Summerland. Daher meine Frage: Gibt es bei Degenesis genug "weiße Flecken" um mutierte, wuchernde Natur einzubauen? (Bin mit dem Online-GRW noch nicht durch, daher die Frage.)
Und zweitens: Gibt die Story und die ganze Geschichte um den Primer denn überhaupt logisch ein monströses Naturwachstum her, oder muss man dafür schon viel zurechtbiegen? (Ich finde nämlich die Settingbeschreibung "by-the-book" ziemlich gut und würde gar nicht allzuviel ändern wollen (was...selten ist ;)).
Sphärenwanderer:
--- Zitat ---Gibt es bei Degenesis genug "weiße Flecken" um mutierte, wuchernde Natur einzubauen?
--- Ende Zitat ---
jupp.
--- Zitat ---Und zweitens: Gibt die Story und die ganze Geschichte um den Primer denn überhaupt logisch ein monströses Naturwachstum her[...]?
--- Ende Zitat ---
jupp.
Aber mal ehrlich: Lies doch estmal zuende. ;)
Saturno:
--- Zitat von: Sphärenwanderer am 18.03.2011 | 19:38 ---Aber mal ehrlich: Lies doch estmal zuende. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich senke mein Haupt in Schande. ;) Nur ist die Uni gerade sehr fordernd, was meine Zeit betrifft und ich komme daher viel seltener zum lesen von Regelwerken.
Deswegen frage ich ganz gerne schon vorher nach, worauf ich mich einstellen kann. Aber gerade nach deinem recht motivierenden "Doppel-jupp" steigt mein Interesse das Degenesis-Regelwerk zur heutigen Abendlektüre zu erklären. (Ich bin tatsächlich diese Woche nicht zu mehr gekommen, als das Heredium-LRW zu einem Drittel zu lesen und das Kult-Kapitel im Degenesis-GRW zu überfliegen. :bang:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln