Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[D&D4] Fortune Cards - Pro & Con

<< < (3/9) > >>

Selganor [n/a]:
BTW: Im Wizards Forum gibt's inzwischen eine komplette Kartenliste

Edler Baldur:
So, wenn ich die gesamte Liste sehe, kann ich TAFKAKB durchaus zustimmen, einige der Karten sind schon verdammt gut. Nicht alle, aber einige. Ändert aber nichts an unserem Spiel, da derzeit keiner von uns sich Karten holen wollte.

Selganor [n/a]:
Kann schon sein, dass einige Karten gut sind, aber hat man diese Karten auch:
a) in seinem Deck?
b) zu dem Zeitpunkt zu dem man sie brauchen koennte gerade auf der Hand?

Sashael:

--- Zitat von: Selganor am 23.03.2011 | 22:40 ---Kann schon sein, dass einige Karten gut sind, aber hat man diese Karten auch:
a) in seinem Deck?
--- Ende Zitat ---
Da kommt der von vielen bemängelte Geldfaktor ins Spiel. Wenn jemand der Meinung ist, er möchte horrende Summen in die Booster investieren, dann HAT er diese Karte in seinem Deck.


--- Zitat von: Selganor am 23.03.2011 | 22:40 ---b) zu dem Zeitpunkt zu dem man sie brauchen koennte gerade auf der Hand?
--- Ende Zitat ---
Glück und Taktik. Nichts anderes als bei einem anderen Kartenspiel auch.

Edler Baldur:
Zu a) gezielt kaufen b) Deck gezielt zusammenstellen.

Es gibt innerhalb des Sets genug Karten, welche eigentlich immer brauchbar sind, insbesondere mit den Essentials-Charakteren, aber auch allen anderen Charakterklassen die starke At-Wills haben können. +2 auf den Angriffswurf einer At-Will ist für einen Essential Charakter leider nicht besonders abhängig von den Umständen, ob sie brauchbar ist, ebenso wie +4 Damage.

Interessant bleiben die Karten, wenn jeder ein zufälliges Deck bekommt, unausgewogen wird es, wenn jemand sich gezielt ein Deck zusammengestellt hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln