Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[System- und Settingsuche] das politische Spiel

<< < (2/4) > >>

Oberkampf:

--- Zitat von: Opa Hoppenstedt am 31.03.2011 | 08:28 ---Aus meiner Sicht ist das Einlesen in die Romane sehr hilfreich, wenn man verstehen will, wie die Welt wirklich tickt. Aber ich komme aus der Aventurien-Plüsch-Ecke. Westeros ist intrigant, schnellebig, frauenfeindlich und gewaltsam, um es mal plakativ auszudrücken.

Das Leben dreht sich um Erhaltung der Macht, Katzbuckeln vor den Höheren, Sicherung des Erbes und persöhnlichen Ruhm.

--- Ende Zitat ---

Intrigant, schnelllebig und gewaltsam klingt gut, frauenfeindlich muss nicht sein. Das Katzbuckeln vor den Höhergestellten auch nur begrenzt, wenn es Sinn macht und wenn dafür ausreichend Kompensation (in Form von spielrelevanten Vorteilen/Punkten) herausspringt. Spielercharaktere als Erfüllungsgehilfen von übermächtigen NSCs ist nicht mehr meine Welt. Genau darum will ich ja Spielern Organisationen an die Hand geben, anhand deren Werten gemessen werden kann, was es heißt, einen Herrscher beleidigt oder unterstützt zu haben.

Xemides:
Mir wurde von Jörg auch noch Artesia empfohlen, das dazu auch geeignet sein soll. Ich überlege nämlich etws ähnliches zu machen.

Vorteil von Artasia: Es liefert das Regelsystem gleich mit (Fuzion-Engine).

Nachteil von Artesia, der Hintergrund ist auch nicht gerade leicht zugänglich. Aber es gibt einige Comics, die beim Hintergrund helfen.

Und es gibt keine Papierversion des Regelwerkes, nur die PDF-Version.

Die SOIAF-Romane sind übrogens großartig, auch ohne das Rollenspiel.

Zur nNot gibt es aber den Campaign-Guide, die Westeros ausführlich erklären, oder  eine Wikipedia: http://awoiaf.westeros.org/index.php/Main_Page

Und demnächst eine Fernsehserie  ;D

Das Kratzbuckeln ist etwas anderes als Erfüllungsgehilfe sein. Man führt halt eines der kleinen adeligen Häuser auf dem Weg nach oben. Aber anfangs ist man halt unten, in dem Wissen, man untersteht einer der 7 größeren Häuser, es gibt mächtigere Häuser als man selber und einen König.

Und zur Diplomatie gehört halt auch, zu wissen wann man zu kuschen hat. Oder sich sicher genug zu sein, am Ende der Stärkere zu sein.

Wenn du praktische Tipps zu SOIAF haben willst, dann melde dich.

El God:

--- Zitat von: Tümpelritter am 31.03.2011 | 08:17 ---Super, danke für die promte Anwort. REIGN schau ich mir mal an. Gibts dazu empfehlenswerte Settings/Kampagnen?

--- Ende Zitat ---

Das REIGN-Setting selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig und imho ungünstig im Buch verteilt (da wechseln sich Settingtexte mit Regeltexten ab). Für eine Adaptation eines anderen Settings sollte das Enchiridion genügen. Auf der Webseite von Greg Stolze gibts darüber hinaus noch kostenlos jede Menge Zusatzmaterial zum Download.

Humpty Dumpty:

--- Zitat von: Tümpelritter am 31.03.2011 | 08:17 ---@TAFKAKB: [...]Kann man "Peril" auch ohne Ahnung von Westeros leiten/spielen?
--- Ende Zitat ---
Hm, aus dem Stehgreif würde ich "nein" sagen, denn die (großartigen) Romane sind zum Verständnis wichtig und vermitteln ein gutes Bild vom Setting. Aber gib mir etwas Zeit, ich schau am Wochenende noch mal ins Abenteuer.


--- Zitat von: Xemides am 31.03.2011 | 08:48 ---Nachteil von Artesia, der Hintergrund ist auch nicht gerade leicht zugänglich. Aber es gibt einige Comics, die beim Hintergrund helfen.

Und es gibt keine Papierversion des Regelwerkes, nur die PDF-Version.
--- Ende Zitat ---
Bei Artesia fand ich die Comics vollkommen unübersichtlich. Habe alle 3 Hardcoverbände gelesen und mir fehlte der Zugang. Das war alles zu verwirrend, zu orientierungslos, zu wenig aufbereitet. Im Regelwerk ist das schon besser, wenn auch noch immer nicht optimal. Übrigens gibts das Regelwerk sehr wohl als Papierversion. Habe das Hardcover im Regal. Schönes Teil, aber meins ist das eher nicht.

Xemides:

--- Zitat von: TAFKAKB am 31.03.2011 | 10:00 ---Bei Artesia fand ich die Comics vollkommen unübersichtlich. Habe alle 3 Hardcoverbände gelesen und mir fehlte der Zugang. Das war alles zu verwirrend, zu orientierungslos, zu wenig aufbereitet.
--- Ende Zitat ---

Wie soll denn ein Comic aufbereitet sein ? Das braucht er genausowenig wie ein Roman.


--- Zitat ---Übrigens gibts das Regelwerk sehr wohl als Papierversion. Habe das Hardcover im Regal. Schönes Teil, aber meins ist das eher nicht.

--- Ende Zitat ---

Ja, ich weiß das es das gab. Aber ich finde es nirgend mehr in Papierform, weder Roland noch Tellurian haben es, und Amazon will gebraucht 80 Taler haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln