Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Die Zukunft des deutschen Savage Worlds - Wohin soll die Reise gehen?
Glgnfz:
--- Zitat von: Zwart am 2.09.2012 | 12:50 ---Das hat ganz klar den DSA-dominierten, deutschen Markt im Auge, um die Spieler da abzuholen wo sie stehen. ;D
--- Ende Zitat ---
Das ist wahr. Die Teile müssten alle von DSA-Meistern problemlos geleitet werden können. Ich sollte ihn mal bei Ulisses ins Gespräch bringen.
Kardohan:
--- Zitat von: Glgnfz am 2.09.2012 | 12:59 ---Das ist wahr. Die Teile müssten alle von DSA-Meistern problemlos geleitet werden können. Ich sollte ihn mal bei Ulisses ins Gespräch bringen.
--- Ende Zitat ---
Wiggy schreibt zwar zugegebenermassen meist gradlinige Masse, statt Klasse, aber das hat er nun auch nicht verdient.
Die meisten DSA-Abenteuer zeichnen sich auch nicht gerade durch überraschende und wohlüberlegte Abenteuerstruktur aus. Außerdem lassen die meisten DSA-Meister einfach die "notwendige Härte" vermissen, nach der ein heroisches Setting wie Hellfrost verlangt. :P
Davon mal abgesehen kann man halt die Jahrzehnte Vorsprung auch nicht mit noch soviel Werbung negieren. DSA ist nun einmal das deutsche D&D, sprich das Synonym für P&P Rollenspiel.
Deep_Flow:
Fairerweise sei dazu erwähnt, dass sich Hellfrost mit den vielen unterschiedlichen Regionen und dort angelegten Konflikten auch gut für Sandboxing eignet. Die Gradlinigkeit der Abenteuer wundert mich daher eher. Aber die kann man ja auch als Einstieg in ene Region / Konflikt nehmen und dann entsprechend aufbohren.
Kardohan:
Hellfrost ist irgendwo zwischen Sandboxing und story-getriebenem linearen Spiel angesiedelt.
Über die Geradlinigkeit bei den Abenteuern muss man sich nicht wundern. Sie erklärt sich durch den Schreibstil und -geschwindigkeit von Wiggy, und dass er seine Abenteuer gerade bei einem offenen Setting wie Hellfrost eher als Gerüst sieht. Er geht davon aus, das kein SL Abenteuer so spielt wie gedacht und es sowieso dem eigenen Geschmack und den Bedürfnissen der Gruppe anpasst. "It's your game and your world", sagt er ja immer wieder.
Dafür ist übrigens das Encounter Book gedacht, das dem SL kleine Episoden liefert, die enorm leicht abgewandelt, kombiniert und in jedes Abenteuer eingegliedert werden können. Alleine damit habe ich schon ganze Abenteuer entwickelt.
Erst damit wird sandboxigeres Spiel in Rassilon möglich.
Was übrigens die grossen Konflikte (tm) betrifft, sind diese überhaupt nicht festgelegt. Damit kann jeder machen was er will. Wiggy hat zwar seine Vorstellungen über sie, zwingt sie aber keinem auf. Hier kann also jeder SL seine eigenen Ideen über den Fimbulvintr, die verschwundenen Feuergötter, die Puppenspieler, die Schrottsammler, die Widererweckung des Liche-Priesters, die Fey, das Dämonentor, den Sog, den Riesenkrieg usw. realisieren.
Sphärenwanderer:
--- Zitat ---afür ist übrigens das Encounter Book gedacht, das dem SL kleine Episoden liefert, die enorm leicht abgewandelt, kombiniert und in jedes Abenteuer eingegliedert werden können. Alleine damit habe ich schon ganze Abenteuer entwickelt.
--- Ende Zitat ---
Das würde ich echt gerne auf deutsch haben, anstatt der Schienenstränge, die gerade verlegt werden. Die Einzelabenteuer interessieren mich kein Stück, aber ein ganzes Buch voller spielfertiger Encounter? :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln