Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Die Zukunft des deutschen Savage Worlds - Wohin soll die Reise gehen?

<< < (5/44) > >>

Darkling ["beurlaubt"]:

--- Zitat von: Der Fisch mit der Sense am  6.04.2011 | 19:11 ---Ich schließe mich meinen Vorrednern weitestgehend an...
--- Ende Zitat ---
Das finde ich lustig, denn zum Teil wiedersprechen sich die Meinungen da direkt.  :D

Ich glaube, sinnig ist es, aus den ganzen verschiedenen Meinungen mal die gemeinsamen Nenner rauszufiltern, also die Punkte zu suchen, bei denen die meisten Befragten übereinstimmen bzw. die, bei denen sich die Befragten am wenigsten wiedersprechen.  ;)

D. M_Athair:

--- Zitat von: Der Fisch mit der Sense am  6.04.2011 | 19:11 ---(Mantel und Degen!)
--- Ende Zitat ---
Wäre cool. Wobei ich der Variante "Zorro" gegenüber der Variante "3 Musketiere" eindeutig den Vorzug geben würde.

@ Termine: Sind auf jeden Fall wichtig, da sie was mit Vertrauen und Erstnehmen von Kunden und Geschäftspartnern zu tun haben.

Boba Fett:
Zorro steht ja nicht im Widerspruch.
Mit kalifornien (Zorro) und dem Missipideltagebiet (französische Kolonien) bekäme man noch zwei interessante Settingschauplätze hinzu...
Fernost wäre ein weiterer.

Etwas ab von Mantel und Degen aber auch "im Bereich des möglichen" wäre die Kolonisierug von Australien und Nordamerika (Trapper und so).
Und mit Afrika hätte man jede Menge "Exploration".

Jiba:
Warum nicht ein Setting im 18. Jahrhundert statt im 17. ?
Da hat man dann die drohende französische Revolution, den Kampf um die Kolonien in Amerika und Afrika, die Großmächte Preußen, Östereich, Russland... etc.

@Darkling: Oh... stimmt schon.  :P
Aber aus meinem Post konnte man ja herauslesen, wofür ich grundsätzlich wäre. ;)

CaerSidis:
Habs im PG Forum mal genannt, aber hier einfach auch mal eingeworfen.

Es gab schon den ein oder anderen der sich für deutsche/germanische Sagen stark gemacht hat.

Uns hat das Konzept von Hellas: Worlds of Sun an Stone, also eine Mischung aus viel griechischer Mythologie + SciFi sehr begeistert.

Dazu so Grundgedanken aus dem bald erscheinenden Film Thor. Also ebendiese germanische Mythologie + jetzt Zeit.

In die Richtung könnten kreative Köpfe (also andere als ich ;) ) sicher was germanisch mystisches + "frisches" basteln.

Klassische SciFi fehlt wohl in der Tat noch, ist jetzt aber nichts was ich persönlich brauch.
Mantel und Degen.... nun ja... da würde es denke ich reichen bestehende SW Settings zu übersetzen.

In die Richtung 18-19. Jhd. gäbs ja Solomon Kane (eher unwahrscheinlich) und so 1889 Red Sands und Artverwandtes. Finde ich aber auf jeden Fall auch interessant.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln