Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Die Zukunft des deutschen Savage Worlds - Wohin soll die Reise gehen?
Jiba:
--- Zitat von: CaerSidis am 6.04.2011 | 20:37 ---In die Richtung 18-19. Jhd. gäbs ja Solomon Kane (eher unwahrscheinlich) und so 1889 Red Sands und Artverwandtes. Finde ich aber auf jeden Fall auch interessant.
--- Ende Zitat ---
Noch was zum Thema Mantel-und-Degen... auf dieser Solomon Kane-Basis könnte man vielleicht ein deutsches Swashbuckling meets Noir-Setting zusammenstricken, also Mantel, Degen, Düsternis und Blut... so wie bei Filmen wie "Alatriste" oder "Das Parfum"... im Grunde also ein wenig wie das RPG "All for one: Régime Diabolique". Und damit es auch einen deutschen Anstrich hat nimmt man vielleicht einfach ein mystisch-angehauchtes Deutschland zur Zeit des 30-jährigen Krieges.
Darkling ["beurlaubt"]:
Ich bin ja noch immer für ein Savage Argstein, wenn es denn ein deutsches Setting sein soll. ;)
Eine Flinte! Eine Faust! Ein Förster!
Argstein ist F!F!F!
Wie dem auch sei, verlieren wir uns hier was die Mantel&Degen-Geschichte angeht nicht grade in Kleinigkeiten, wenn wir anfangen, über Details eventueller(!) Settings zu diskutieren? Ich dachte, hier geht es ein wenig mehr um Grundsatzgeschichten, wohin der Hase laufen soll?
Sanguaire:
--- Zitat von: CaerSidis am 6.04.2011 | 20:37 ---Uns hat das Konzept von Hellas: Worlds of Sun an Stone, also eine Mischung aus viel griechischer Mythologie + SciFi sehr begeistert.
--- Ende Zitat ---
Ja, Griechen und Scifi rocken. Und das Thema ist noch nicht so verbraucht. Ich bin für "Savage Hellas".
CaerSidis:
Ich dachte da eher an sowas wie Savage: Asgard+"Midgard"+Utgard + SteamPunk (oder SciFi, oder Near Future)
Sanguaire:
Ja, und ich dachte an Griechen in Space ;).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln