Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5  (Gelesen 319390 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #800 am: 20.05.2011 | 15:52 »
Ich finde diesen Hinweis immer wieder interessant. KENNT irgendjemand von Euch eine DSA1 - Runde, bei der tatsächlich ein SPieler einen Abenteuerer spielen musste, weil er so schlecht gewürfelt hatte?
*Hebt die Hand*
Hier! Derjenige war sogar ich.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #801 am: 20.05.2011 | 15:53 »
Jepp. Ich musste auch öfters - war aber ein "aventurier", da ich nicht auf Deutsch spielte...
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #802 am: 20.05.2011 | 16:19 »
Jepp. Ich musste auch öfters - war aber ein "aventurier", da ich nicht auf Deutsch spielte...
Herrje, das sind ja Abgründe. Wie kams denn dazu? Und vor allem: rührt daher Deine Denglischallergie?

Übrigens: schöne Diskussion hier. Sehr spannend und informativ. Ick freu mir!

Und: habs nun gerafft, Korknadel. Das entspricht bzw. entsprach nicht meiner Wahrnehmung, aber das muss ja nicht so sein.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #803 am: 20.05.2011 | 16:21 »
Herrje, das sind ja Abgründe. Wie kams denn dazu? Und vor allem: rührt daher Deine Denglischallergie?

Nee. Ich habe DSA 1985/1986 bei meinem Kumpel in Paris gespielt.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #804 am: 20.05.2011 | 16:32 »
Wie soll bitte ein Autor der Abenteuer schreibt vorausahnen was für Helden die Spieler anbringen ?
In dem er es draufschreibt!?!
Ich sehe SIE an Thomas Römer!
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Elefanten-Zauberstellung

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Username: torath
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #805 am: 20.05.2011 | 19:13 »
Nichts gegen den Abenteurer!

Das Bild des DSA 1 Kriegers war doof. Ich glaube der hatte auch keinen Schnauzbart, sondern ein Schnurrbart. Wer will sowas spielen?
Das Bild des Abenteurers war hingegen verdammt cool. Der hatte doch so ein abgewetztes Schwert. Bei uns war der beliebt. Und tatsächlich kam es häufiger vor, dass man zu schlecht würfelte und nur der Abenteurer übrig blieb. Ich hatte einen, George der Abenteurer, der brachte es bis zur 11. Stufe und ist nie gewechselt.

Des Weiteren konnte er sich später spezialisieren, mit den Ausbauregeln bot der Abenteurer Einsteigern die Möglichkeit einfach mal zu beginnen und sich dann später auf
Krieger, Druide, Geweihter oder Streuner zu wechseln. Es war recht beliebt andere Spieler damit zu bedrohen, dass man jederzeit Druide werden könnte um sich zu rächen. ;D

Nicht zu vergessen, dass der Abenteurer auch einige Talente einfacher steigern konnte als der Krieger.

Dass man nicht immer als Krieger beginnen konnte, war auch gar nicht so schlimm. Schließlich gab es bei den Waffen die Regel, dass man nicht mit der Barbarenstreitaxt ins erste Abenteuer ziehen durfte. Hatte man sich die erst mal nach einigen Abenteuern erkämpft, konnte man sich auch auf Krieger spezialisieren. Und die Barbarensteitaxt war doch das was einen Krieger bei DSA1 ausmachte. Und der Lendenschurz natürlich.

Der Abenteurer war kein Designfehler, ganz im Gegenteil. Solch eine Einsteigerklasse oder zumindest das Konzept, wäre auch heute nicht verkehrt.
« Letzte Änderung: 20.05.2011 | 19:20 von torath »

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #806 am: 20.05.2011 | 19:17 »
Zustimmung zu Torath. Bei uns war der Abenteurer auch sehr beliebt, weil er eben nicht festgelegt war. Ich kann mich nicht mehr daran erinner ob es in den regeln verankert war, aber für uns war es damals selbstverständlich, dass man sich später auf `Krieger´, `Magier` etc. spezialisieren konnte...

El God

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #807 am: 20.05.2011 | 19:24 »
Hängt euch doch nicht an dem Wort Designfehler auf. Der Designfehler war es, die Werte überhaupt würfeln zu lassen. Der Abenteurer war nur dazu da, das zu "vertuschen". Ich finde das Konzept selbst nicht schlecht, nur ist es irgendwie doof, neben all den Profis auch einen Charakter quasi für die Resterampe mitzuschleppen.

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #808 am: 20.05.2011 | 19:37 »
Auswürfeln ist nun wirklich kein Designfehler... eher eine Designentscheidung die sicher sehr strittig ist.

Offline Elefanten-Zauberstellung

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Username: torath
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #809 am: 20.05.2011 | 19:47 »
Nein wieso, das auswürfeln passte zu DSA 1 gut. Und spätestens mit dem Ausbauspiel war der Abenteurer eben keine Resterampe mehr. Der konnte besser Schlösser knacken steigern als ein Krieger.

Ein Designfehler war es, bei DSA 2 eine phantastilliarde Talente und Zauber mit Würfeln steigern zu müssen. Und erst das abschreiben der Zauber aus den Tabellen.

Im Ausbauspiel konnte man Talente noch kaufen. Charaktere auswürfeln machte Spaß und passte zum System. Auch aus einer schlechten Ausgangsituation konnte man das beste machen. Talent- und Zaubersteigerungen bei DSA2 auswürfeln war aufwändig, langwierig und oft frustrierend, besonders wenn man dabei Pech hatte, obwohl doch der  Stufenaufstieg erspielt wurde.

Aus dem Ausbauspiel:
Zitat
"Fünf Heldentypen sind zuwenig!" "Die meisten aventurischen Helden sind Abenteurer und können sich höchstens zum Krieger entwickeln . wo bleibt da die freie Berufswahl?"
Solche Fragen aus der Spielerpost sind sicherlich berechtigt, aber das Basis-Spiel sollte einen unkomplizierten Einstieg ins Rollenspiel bieten, eine unübersichtliche Vielfalt von Heldentypen hätten die Anfänger nur verwirrt. Doch nun liegt das Ausbauspiel vor, und damit bietet sich besonders dem Abenteurer eine Fülle von Möglichkeiten, denn fast alle neuen Heldentypen haben eines Gemeinsam: Sie sind für Abenteurer zugänglich. Sobald der Abenteurer einen gewissen Entwicklungsstand erreicht, ist sein großer Augenblick gekommen: Er trifft die Entscheidung seines Lebens, und aus dem unscheinbaren Einwohner Havenas wird ein machtvoller Priester oder ein geheimnisumwitterter Druide.

Offline Senebles

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Senebles
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #810 am: 20.05.2011 | 20:06 »
Apropos: das Abenteuer-Ausbauspiel gehört für mich zu den Top5 DSA-Publikationen ever.
Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #811 am: 20.05.2011 | 20:12 »
Oh, fährt Herr Dolge wieder seine "Attribute Auswürfeln ist was für Steinzeitdeppen"-Nummer?

Boooring!
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #812 am: 20.05.2011 | 20:18 »
Oh, fährt Herr Dolge wieder seine "Attribute Auswürfeln ist was für Steinzeitdeppen"-Nummer?

Boooring!
Ich kannte den noch nicht, bin interessiert und habe Popcorn dabei. Lasst Euch bitte nicht von irgendwelchen Neanderthalern mit unaussprechlichen Namen aufhalten!!! Äh... auch von mir bitte nicht!

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #813 am: 20.05.2011 | 20:19 »
Hmmm... Mal sehen, ob jemand anspringt.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Jack Napier

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jack Napier
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #814 am: 20.05.2011 | 20:25 »
*guckt, ob er anspringt*

Nein, sorry.

Auswürfeln oder Punkte kaufen...

Alles gleich.

Callisto: "Aber mal ehrlich, ein bisschen kann man sich doch seinen Blog anschauen und wenigstens etwas einrichten. Es muss doch nicht so aussehen, nur weil es DSA ist."

El God

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #815 am: 20.05.2011 | 20:27 »
Oh, fährt Herr Dolge wieder seine "Attribute Auswürfeln ist was für Steinzeitdeppen"-Nummer?

Boooring!

Ach. In der Steinzeit gabs noch gar keine Würfel. Die haben alles völlig frei und ohne Regeln erzählonkelt!  >;D

Taschenschieber

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #816 am: 20.05.2011 | 22:03 »
Zumindest sind Kaufsysteme (genau wie Würfelsysteme) für sehr viele Leute Dealbreaker, Red Flags oder wie dieser lustige Kram sonst noch heißt.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #817 am: 20.05.2011 | 23:17 »
Alarmglocke und Ausschlußkriterium.

Jopp: DSA 1.5 (1 + Ausbau) ist das allerbeste DSA, das es je gab. Allein schon wegen der Illus im DSA-Basisspiel...
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #818 am: 21.05.2011 | 01:13 »
Zitat
Nein wieso, das auswürfeln passte zu DSA 1 gut. Und spätestens mit dem Ausbauspiel war der Abenteurer eben keine Resterampe mehr. Der konnte besser Schlösser knacken steigern als ein Krieger.
Aber es gab nach Ausbauregeln keinen wirklichen Grund (sofern die Attributvorausetzungen erfüllt wurden) satt dem Abenteurer nicht den Streuner zu nehmen.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #819 am: 21.05.2011 | 01:52 »
Doch klar. Der Streuner wurde detailliert als Kind der großen Städte beschrieben, ein Gossenkind, ein Dieb und Halunke und war darauf ausgerichtet ein Streuner zu bleiben... der Abenteurer blieb so offen und vielseitig wie oben beschrieben.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #820 am: 21.05.2011 | 09:19 »
Zitat
Doch klar. Der Streuner wurde detailliert als Kind der großen Städte beschrieben, ein Gossenkind, ein Dieb und Halunke und war darauf ausgerichtet ein Streuner zu bleiben...
Ich kann aus der Beschreibung im Ausbauspiel so nicht herauslesen das Streuner umbedingt Städter sein müssen.

Zitat
der Abenteurer blieb so offen und vielseitig wie oben beschrieben.
Der Streuner ist mMn deutlich viellseitiger, da seine besondere Fähigkeit darin liegt alle Talente nach der billigsten Kategorie zu steigern. Es wird ja im Text sogar extra erwähnt das Streuner auch Heiler oder Gelehrte werden können.
Das einzige was den Abenteurer viellseitig macht ist die Möglichkeit irgendwann im Laufe des Spiels seine Klasse zuwechseln, aber solange man davon keinen Gebrauch macht und Abenteurer bleibt ist das ja auch verschenkt.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Elefanten-Zauberstellung

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Username: torath
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #821 am: 21.05.2011 | 11:14 »
Ja das stimmt, der Streuner war vielseitiger, aber das spannende beim Abenteurer war das er sich seine Klasse/Beruf erstmal verdienen musste.
Das gilt z.T. auch für den Streuner, denn sein Fachgebiet muss er erstmal ausbauen. Ob Wildnis-, Stadt-, Wissensspezi oder Allrounder - das alles musste  man sich erstmal durch Stufenaufstieg erarbeiten

Mit dem Ausbauspiel war der Abenteurer  nicht nur ein zu schlechtausgewürfelter Charakter. Wer Krieger hätte werden können, aber einen Geweihten spielen wollte, startete als Abenteurer und musste seinen Weg zum Glauben erspielen. Das Gegenteil des DSA4 Ansatzes.

Auch wenn der Abenteurer keine Powergamerklasse war, war er durch das Talentsystem genug differenziert um eine Relevanz zu haben und nicht einfach in allen Sachen schlechter als andere Klassen.



Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #822 am: 21.05.2011 | 14:04 »
Zitat
Ja das stimmt, der Streuner war vielseitiger, aber das spannende beim Abenteurer war das er sich seine Klasse/Beruf erstmal verdienen musste.
Naja mit entsprechendem Würfelglück konnte man die gewünschte Klasse auch schon von Beginn an spielen.
Allerdings ist das "verdienen" der Klasse bestimmt auch ein guter Spielanreiz.

Mit dem Ausbauspiel war der Abenteurer  nicht nur ein zu schlechtausgewürfelter Charakter. Wer Krieger hätte werden können, aber einen Geweihten spielen wollte, startete als Abenteurer und musste seinen Weg zum Glauben erspielen.Wobei Krieger wohl auch die schwächste Wahl für die Weiterentwicklung des Abenteuers sein dürfte, der erlaubt ja nur Zweihänderwaffen und Ritterüstung zu nutzen.
Zweihänderwaffen sind dank hoher AT und PA Abzüge und maximal 1W+6 bzw. 2W+2 jetzt nicht wirklich besser als die einhändigen und die Ritterüstung hat auch nur 1RS mehr als der Schuppenpanzer und dafür auch noch einen zusätzlichen Punkt GE-Abzug.
Streuner, Geweihte und Druide haben da mehr zu bieten.
Talente mal außen vor, da ist es wegen der Unübersichtlichen Darstellung (außer beim Streuner) schwer zusagen wer da wie abschneidet.   
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #823 am: 26.05.2011 | 14:43 »
Habe gerade diese Rezension auf Nandurion gelesen.

Dabei finde ich diese beiden Zitate sehr bezeichnend:
Zitat
Eine Schwierigkeit besteht in den engen Nadelöhren, die Holger Raab für die Kapitelübergänge wählt. Zwei Mal ist es ein sehr konkretes Ereignis, das Bedingung für eine Fortführung des Abenteuers ist. Gelingt es den Helden nicht, den entscheidenden Schritt ins nächste Kapitel zu tun, endet das Abenteuer, wie der Autor auch lapidar anmerkt. Diese harte Führung steht in krassem Kontrast zu dem Anspruch, den Helden größtmögliche Handlungsfreiheit zu gewährleisten, wie er im übrigen Abenteuer auch klar umgesetzt wird. Ähnlich kurios verhält es sich mit Raabs Gestaltung des dramaturgischen Verlaufs. Im Finale des ersten Abschnittes bietet er immerhin die Möglichkeit, die Szene optional aufzupeppen. Die Schatzsuche weiß mit einigen gelungenen Szenen zu reizen, doch vergisst Raab vor lauter Offenheit den Höhepunkt richtig zu setzen. Das Geisterschiff voller Verdammter wird mit einem starken Vorlesetext eingeführt, um dann wieder in der Beliebigkeit der Optionen zu versinken. Fast scheint es, als hätte der Autor keine Lust, seine Ideen auszugestalten und wendet sich statt dessen wieder anderen Dingen zu. Das Kuriosum schlechthin stellt dann die Überwindung des Fluches durch die Helden dar. Das Abenteuer endet mit diesem für die Helden sehr wichtigen Ereignis ohne „großes Tamtam“ oder „irgendwelche Effekte“. Hoffentlich kriegen die Spieler auch mit, dass das Abenteuer beendet ist.


Zitat
Holger Raab besticht durch eine Vielzahl von Ideen und interessanten Ansätzen, doch gelingt es ihm nicht, diese zu einer packenden Geschichte zusammenzufügen.


Ich habe mir erlaubt, ein paar Dinge hervorzuheben.

Da haben wir mal wieder ein hübsches Beispiel für die von DSA sehr stark geprägte Mentalität: Der Autor des Abenteuers hat gefälligst für die Dramaturgie zu sorgen! Der Rezensent sieht zwar die "Offenheit", versteht das Konzept dahinter aber nicht. Offenheit heißt eben, dass man gerade die Finales nicht "ideenreich" ausgestaltet, sondern lediglich alle Infos zur Verfügung stellt, damit am Spieltisch von alleine -- und zwar aufgrund der Aktionen der Helden!!! -- großes Kino entsteht. Das aber ist dem DSAler suspekt (böse Verallgemeinerung!). Er möchte schon beim Lesen des Abenteuertexts wissen, wie das Finale abläuft und wie die Helden von Teil A nach Teil B kommen. Er will, das die Geschichte quasi auch ohne Heldenbeteiligung "packend" ist.

Muss ich eigentlich noch erwähnen, dass ich die Meinung des Rezensenten über Verdammte des Südmeers nicht teile?
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #824 am: 26.05.2011 | 15:12 »
ABs sind eigentlich keine Spiele, sondern Unterhaltungsliteratur für den eSeL. Deswegen steht in manchen Exemplaren nicht mal am Anfang, wie das AB ablaufen wird, damit sich der eSeL "überraschen" lassen kann. Tadaaa!  ;D
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%