Autor Thema: Zwerge und Klingentänzer  (Gelesen 5968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Zwerge und Klingentänzer
« am: 23.04.2011 | 10:02 »
Hallo allerseits,

hier habe ich mich im Allgemeinen über ein Problem bei der SC-Erstellung umgehört.

Und hier im DSA-Bereich würde mich mal interessieren: Wie steht ihr zu Zwergen mit den SFn Klingensturm, Klingenwand und Klingentänzer? Passt das in euren Augen? Oder eher nicht?

MMn kann ein Zwerg als Schwertgeselle (es gibt da ja ne brillantzwergische Variante) uch zu diesen SFn kommen. Klassische Xorloscher Krieger eher nicht, selbst wenn sie offensiv auf Zweiwaffenkampf ausgelegt sind. Wie seht ihr das? Gibt es evtl. im Kanon schon Regeln (sei es über Fluff oder Crunch) dazu?

MfG und frohe Ostern,
p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #1 am: 23.04.2011 | 12:13 »
Rein Regeltechnisch nach Wege des Schwerts S. 75:

Klingensturm und -wand haben Verbreitung 3 und sind "typisch für Schwert, Säbel und Fechtwaffenkämpfer"
Klingentänzer hat Verbreitung 1 und steht nur "einigen wenigen - vornehmlich tulamidischen - Schwertmeistern" zur Verfügung.

Das spricht gegen Klingentänzer bei Brilliantzwergen.
Der Xorloscher scheidet deswegen schon aus, weil sich diese Sonderfertigkeiten nicht mit Hiebwaffen nutzen lassen.



Offline LordBazooka

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 275
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LordBazooka
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #2 am: 23.04.2011 | 12:22 »
Mir gefallen solche Konzepte in der Spielwelt DSA nicht sonderlich und ich würde sie als SL ablehnen. Unabhängig von den Regeln, möchte ich ja eine Geschichte erzählen. Wenn ich dies vor dem Hintergrund von DSA tue, dann möchte ich dabei die Atmosphäre von DSA aufrecht erhalten. Da sehe ich auch nicht das Problem für die Spieler einen Charakter zu spielen, der ihnen gefällt und sich trotzdem stimmig in die Spielwelt integriert.

Klingentanzende Zwerge, Albino Halbelfen Magier und Dunkelelfen mit einem Panther als Haustier bieten sich dann doch eher für eine Rolemaster Runde, o.Ä. an. Da kann ich als SL mit solchen Exoten dann auch etwas anfangen und es schadet meinem Spielspaß nicht.

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #3 am: 23.04.2011 | 16:20 »
Naja, das kommt darauf an wie streng ihr eure Settingtreue betreiben wollt. Das ist mMn eine Frage des Gruppenkonsens.

Sinn machen die SFs ja eigentlich nur mit leichten Waffen, da wäre die Frage welche das bei dem Zwerg dann wäre. An sich spricht aber nichts gegen einen Xorloscher Veteranen der sich zwei Zwergenskraja spezialisiert hat und nun an der Drachenakademie diese exotischen Kampffähigkeiten lernt. Gut möglich dass der SC sofern er bei dem Kerl lernt etwas seltsam von den anderen angeschaut wird ("wie will der denn damit einen Drachen besiegen"), aber möglich ist es.

Regeltechnisch kann man das ganze eh vergessen, zum Thema Verbreitung, einfach mal genauer hinschauen wie unglaublich nah die Gegenden zueinander liegen. Von Xorlosch aus in die Khomwüste ist eine Sache von einer Woche mal grob geschätzt. Und irgend ein abenteuerlustiger Zwerg (z.B. der Lehrmeister) wird seinen Weg schonmal in den Süden gefunden haben. NSCs-Lebensläufe sind ja nicht auf Granit gesockelt, selbst die von Zwergen nicht.

Also, einfach mal in der Gruppe darüber sprechen ob die sowas mag, Begründungen findet man für beinahe jedes SC-Konzept.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.124
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #4 am: 23.04.2011 | 20:55 »
Hallo allerseits,

hier habe ich mich im Allgemeinen über ein Problem bei der SC-Erstellung umgehört.

Und hier im DSA-Bereich würde mich mal interessieren: Wie steht ihr zu Zwergen mit den SFn Klingensturm, Klingenwand und Klingentänzer? Passt das in euren Augen? Oder eher nicht?

MMn kann ein Zwerg als Schwertgeselle (es gibt da ja ne brillantzwergische Variante) uch zu diesen SFn kommen. Klassische Xorloscher Krieger eher nicht, selbst wenn sie offensiv auf Zweiwaffenkampf ausgelegt sind. Wie seht ihr das? Gibt es evtl. im Kanon schon Regeln (sei es über Fluff oder Crunch) dazu?

MfG und frohe Ostern,
p^^



Harte Regeln die einem Zwerg das erlernen dieser Fähigkeiten verbieten, gibt es nicht.
Von Fluff passen Klingenwand und -sturm ziemlich gut zu den eh schon recht ungewöhnlichen Zwergischen Schwertgesellen.
Ich hätte kein Problem damit einen solchen Zwerg auch noch zum Klingentänzer werden zu lassen, wenn er denn einen Lehrmeister findet.
Als Echsenhasser mag er es da bei den Geistesverwandten Tulamiden vielleicht sogar noch leichter haben als mancher Mittelländer.
Einen zwergischen Lehrmeister würde ich für diese SF aber wohl sicher nicht zur Verfügung stellen, dazu ist sie dann doch zu selten und der damit verbundene Kampfstil zu ungewöhnlich für das kleine Volk.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Yvain ui Connar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 446
  • Username: Yvain ui Connar
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #5 am: 23.04.2011 | 23:45 »
Zitat
Unabhängig von den Regeln, möchte ich ja eine Geschichte erzählen.

Dann solltest du fairerweise aber auch deinen Mitspielern vorher Bescheid sagen, dass sie Würfel und Charakterbögen zuhause lassen können, und ihr euch bloß zu einem gemütlichen Erzählabend trefft, während dessen du ihnen anhand eines Abenteuerbandes (oder auch ohne) eine aventurische Abenteuergeschichte erzählen willst.

Sonst kommen sie am Ende noch auf die Idee, sie dürften mitspielen und selbst etwas zur Geschichte beitragen - am Ende gar noch Spaß dabei haben! Da wäre die Enttäuschung doch sonst viel zu groß, wenn sie am Ende herausbekämen, dass ihr euch bloß getroffen habt, damit du Märchenonkel für sie sein kannst - und nicht etwa, um gemeinsam ein Rollenspiel zu SPIELEN!

 >;D (Devil's Advocate)
Neature - es ist eine Mischung aus "Nahema" und "Feature"!

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #6 am: 23.04.2011 | 23:59 »
Zitat
Harte Regeln die einem Zwerg das erlernen dieser Fähigkeiten verbieten, gibt es nicht.
Von Fluff passen Klingenwand und -sturm ziemlich gut zu den eh schon recht ungewöhnlichen Zwergischen Schwertgesellen.
Naja der Zwergenschwertgeselle hat vom Fluff her einen Schwert+Schild-Kampfstil und Klingensturm geht nicht mit Schild.

Klingentänzer funzt zudem nur mit sehr leichter Rüstung, wodurch es bei den meisten traditionellen Zwergenkämpfern (wie Xorloschern) nicht wirklich passt.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Ayas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: Ayas
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #7 am: 24.04.2011 | 01:07 »
@ Yvain:

Zitat
Dann solltest du fairerweise aber auch deinen Mitspielern vorher Bescheid sagen, dass sie Würfel und Charakterbögen zuhause lassen können, und ihr euch bloß zu einem gemütlichen Erzählabend trefft, während dessen du ihnen anhand eines Abenteuerbandes (oder auch ohne) eine aventurische Abenteuergeschichte erzählen willst.

Boah eh, du hast DSA jetzt aber auch gar nicht verstanden. Der SL erzählt keine aventurische Abenteuergeschichte, er liest sie vor. Und jetzt ab mit dir in die Ecke zu den anderen DSA-Nichtverstehener.  >;D

@ pharon:

Bin ich jetzt zu blöd um das Problem zu erkennen? DSA4 hat ein freies Kaufsystem und der Spieler darf seine Punkte verteilen wie er will. Wenn er die Voraussetzungen erfüllt, dann sehe ich keinen Grund ihm das zu verbieten. Im Gegenteil, man kann das doch sogar super InGame thematisieren, in dem er z.B. anderen Zwergen begegnet usw. usw.
...DSA 4: viele Regeln für wenig Effekt

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #8 am: 24.04.2011 | 03:31 »
Naja der Zwergenschwertgeselle hat vom Fluff her einen Schwert+Schild-Kampfstil und Klingensturm geht nicht mit Schild.

Klingentänzer funzt zudem nur mit sehr leichter Rüstung, wodurch es bei den meisten traditionellen Zwergenkämpfern (wie Xorloschern) nicht wirklich passt.

Privater Lehrmeister und fertig ist der Klingentänzer-Zwerg.

@ Yvain

warum die Beißreflexe?


Zum Zwergenbeispiel: Mich stören da 2 Dinge dran: 1. Es ist von einem anderen Setting "abgekupfert" und so hat der Zwerg nicht unbedingt was mit aventurischen Zwergen zu tun (in meinen Augen also ein ähnlicher Settingbruch wie, sagen wir, Dunkelelfen, die es in Aventurien nun mal nicht gibt). 2. Er möchte, dass der Zwerg ein Kämpfer mit zwei Zwergenäxten ist -> imo untypisch, aber vollkommen ok. Nun will er aber auch noch Klingentänzer (und damit zwangsweise auch die SF Klingensturm und -wand nehmen, die Vorbedingung sind) sein. Diese SFs werden von Säbel-, Schwert- und Fechtmeistern gelehrt (passt nicht zur Axt imo). Die SF Klingentänzer verbessert etwas die Initiative im Kampf und Ansagen werden bei Misslingen nur zur Hälfte gerechnet. Ich hab ja noch nicht mal was dagegen, dass er einen zwergischen Schwertgesellen nimmt und dann in der Richtung skillt. Für mich besteht nur in der Kombi AXTkämpfer und KLINGENtänzer ein sehr starkes Magengrummeln (Logik- oder Immersionsbruch). Ich gebe dem Spieler natürlich die Chance, mich von seiner Idee zu überzeugen und werde beim nächsten Spielabend auch die anderen Spieler fragen. da erwarte ich bis auf evtl. ein, zwei Ausnahmen eher Gleichgültigkeit.
Gruß, p^^

Klingentänzer ist ein Name einer SF der halt cool klingen soll, das muss man nicht wörtlich auslegen. Und wenn man schon die Goldwaage auspackt dann haben Äxte auch eine Klinge. Klingentänzer übersetzt bedeutet einfach ein schnell wirbelnder, eleganter Kämpfer, ob er dabei Dolch, kleine Äxte oder Schwerter in der Hand hat ist eigentlich egal.

Was unpassend wäre sind Zweihandwaffen, unförmige, tapsige Waffen, also Streitkolben, Hämmer generell, Zweihandäxte. Zwergenskraja würde ich hingegen nicht als unhandlich bezeichnen.

Das einzige was der Spieler bei mir als SL bringen müsste wäre eine passende Begründung im Hintergrund. Wenn er Aventurien hingegen nicht so gut kennt, dann kann man ja immer noch gemeinsam einen Hintergrund entwickeln.

Offline LordBazooka

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 275
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LordBazooka
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #9 am: 24.04.2011 | 03:43 »
Dann solltest du fairerweise aber auch deinen Mitspielern vorher Bescheid sagen, dass sie Würfel und Charakterbögen zuhause lassen können, und ihr euch bloß zu einem gemütlichen Erzählabend trefft, während dessen du ihnen anhand eines Abenteuerbandes (oder auch ohne) eine aventurische Abenteuergeschichte erzählen willst.

Sonst kommen sie am Ende noch auf die Idee, sie dürften mitspielen und selbst etwas zur Geschichte beitragen - am Ende gar noch Spaß dabei haben! Da wäre die Enttäuschung doch sonst viel zu groß, wenn sie am Ende herausbekämen, dass ihr euch bloß getroffen habt, damit du Märchenonkel für sie sein kannst - und nicht etwa, um gemeinsam ein Rollenspiel zu SPIELEN!

 >;D (Devil's Advocate)

Mir war so klar, dass dieser Einwand kommt. Ich habe sogar noch kurz überlegt, ob ich deshalb etwas ins Detail gehe... Naja nun halt jetzt.

Wenn ich den SL gebe, dann muss ich da erstmal Lust zu haben. Die Lust kommt bei mir meist wie folgt: Die Gruppe (inklusive mir) entscheidet grob was sie spielen möchte (Setting, Regeln, Kampagne, One-Shot, Inhalte/Themen). Fällt mir zu diesem Thema etwas ein, bin ich gerne bereit den SL zu machen. Dann bereite ich mich grade im Hinblick auf Stimmung und Atmosphäre vor. Das ist mitunter sehr Zeit und Arbeitsintensiv. Ich liebe es, wenn die Gruppe sich bei ihren Charakteren diese Arbeit ebenfalls macht, oder zumindest Rücksicht auf das gemeinsam festgelegte Thema nimmt (Kann ja mal sein, dass wer im Stress ist und nur einen Flat-Charakter unter der Woche zusammenzimmern kann... nicht schlimm, das meiste kommt ja oft im Spiel selbst.).

Wenn ich dann aber Charaktere vorgestellt bekomme, bei denen ich Abstriche an meinen Vorstellungen (und vielleicht auch noch denen der anderen Spieler) des Settings vornehmen muss, dann stellt sich mir schon die Frage nach dem Warum. Bei Spielern die in DSA Dunkelelfen spielen müssen erst recht.

Fazit: Grundlegend sehe ich halt wirklich Respekt vor der Gruppenentscheidung und der Leistung des SL bereits im Vorfeld des Spieleabends angebracht. Wenn die Gruppe DSA settingtreu spielen will, ein einzelner Spieler aber nicht, dann besteht zumindest Redebedarf.

Abweichend davon: Wenn ich als Spieler einen SL für eine Runde für Deathwatch finde und mein Char dann zwar imperialer Marine ist, aber natürlich auch ein Albino Halb-Eldar (Ich hab nen Buch über Elfen gelesen und finde die cool!), der eigentlich ein Harlequin (die haben coole Moves!) in Powerrüstung (Vorteile nehme ich natürlich gerne mit!) ist, muss ich mich ja auch nicht über ein "Nein" wundern. Egal wie superduper ich das alles in der Char-Geschichte erklärt habe und es "theoretisch" möglich ist. Ich glaube kaum, dass der entsprechende SL sich dann etwas über "Wie macht man Rollenspiel?" im entsprechenden Tanelorn-Unterforum anhören muss. Sowas gibt es echt nur bei DSA. ;)

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #10 am: 24.04.2011 | 09:12 »
Zitat
Klingentänzer ist ein Name einer SF der halt cool klingen soll, das muss man nicht wörtlich auslegen. Und wenn man schon die Goldwaage auspackt dann haben Äxte auch eine Klinge. Klingentänzer übersetzt bedeutet einfach ein schnell wirbelnder, eleganter Kämpfer, ob er dabei Dolch, kleine Äxte oder Schwerter in der Hand hat ist eigentlich egal.
Klingentänzer ist aber mit Äxten nur eigeschränkt nutzbar, da mit denen Klingenwand+strum nicht durchgeführt werden können.
(Außer Natürlich du schaltest die Manöver über eine Waffenmeisterschaft frei.)
Dazu kommt das man mit der BE-Beschränkung von Klingentänzer auch noch einen Großen Vorteil der Hiebwaffen über Bord wirft nämlich die eBE von -4.

Ich find es auch nicht völlig absurd, aber wirklich passen tuts mMn genau wie eine Waffenmeisterschaft erst im hochstufigen Bereich.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #11 am: 24.04.2011 | 15:23 »
@ Herr der Nacht:
Inwiefern ähnelt denn eine Axt mehr einem Schwert denn einem Streitkolben? Zumindest was die Verbreitung und zugehörige Anmerkungen bei Klingensturm/-wand betrifft, scheint ja eher die Intention zu sein, dass Hiebwaffenkämpfer nicht unbedingt für diese SFn geeignet sind. Bei einem zwergischen Schwertgesellen seh ich da noch nicht mal ein Problem.

Vielleicht sollte ich mein Problem konkretisieren: Nach DSA4-Regeln seh ich keinen sinnvollen Einsatz der "Klingen-SFn" für Hiebwaffen-Kämpfer (Anmerkung: nach WdR kommen K-Wand und K-Sturm nur bei Säbeln, Schwertern und Fechtwaffen vor; ich sehe zumindest bei Dolchen, im waffenlosen sowie im Stabkampf auch noch Anwendbarkeit, bei schweren Waffen oder Hiebwaffen hingegen weniger).

Es liegt mir fern einem Spieler ein Konzept zu verbieten, aber ich sehe auch nicht ein, warum ich als SL alle Ideen hinnehmen MUSS, vor allem wenn ich da Probleme auf die Spielgruppe zukommen sehe.

Btw. der Zwerg wäre kein Schwertgeselle sondern ein klassischer Xorloscher Krieger.

Gruß, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #12 am: 24.04.2011 | 18:23 »
Zitat
vor allem wenn ich da Probleme auf die Spielgruppe zukommen sehe.
Welche Probleme könnten das sein?
Ich meine wir reden hier über eine poplige SF und nicht über Freizauberei.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #13 am: 24.04.2011 | 18:27 »
Zitat
Vielleicht sollte ich mein Problem konkretisieren: Nach DSA4-Regeln seh ich keinen sinnvollen Einsatz der "Klingen-SFn" für Hiebwaffen-Kämpfer (Anmerkung: nach WdR kommen K-Wand und K-Sturm nur bei Säbeln, Schwertern und Fechtwaffen vor; ich sehe zumindest bei Dolchen, im waffenlosen sowie im Stabkampf auch noch Anwendbarkeit, bei schweren Waffen oder Hiebwaffen hingegen weniger).
Das hat nichts damit zu tun wie du das siehst, gemäß den Regeln sind die Klingenwand+Sturm nicht mit Hiebwaffen möglich (siehe im WDS bei der Beschreibung des Talentshiebwaffen bei den Möglichen Manövern).
Einzige Ausnahme davon Wäre wenn er sie über die SF Waffenmeister frei schaltet.

Sollte er das tun und auch die übrigen Vorrausetzungen erfüllen (die sind mMn auch nicht ohne) seh ich keinen Grund warum er es nicht können sollte.

Was ich allerdings zu bedenken gebe, diese SF funzen nur in leichter Rüstung und sollte er Kampf- oder Blutrausch haben (wenn er nah an der Voalge aus "die Zwerge" bleibt) kann er sie im Rausch auch nicht einsetzen.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.124
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #14 am: 24.04.2011 | 18:51 »
@ Herr der Nacht:
Inwiefern ähnelt denn eine Axt mehr einem Schwert denn einem Streitkolben? Zumindest was die Verbreitung und zugehörige Anmerkungen bei Klingensturm/-wand betrifft, scheint ja eher die Intention zu sein, dass Hiebwaffenkämpfer nicht unbedingt für diese SFn geeignet sind. Bei einem zwergischen Schwertgesellen seh ich da noch nicht mal ein Problem.

Vielleicht sollte ich mein Problem konkretisieren: Nach DSA4-Regeln seh ich keinen sinnvollen Einsatz der "Klingen-SFn" für Hiebwaffen-Kämpfer (Anmerkung: nach WdR kommen K-Wand und K-Sturm nur bei Säbeln, Schwertern und Fechtwaffen vor; ich sehe zumindest bei Dolchen, im waffenlosen sowie im Stabkampf auch noch Anwendbarkeit, bei schweren Waffen oder Hiebwaffen hingegen weniger).

Es liegt mir fern einem Spieler ein Konzept zu verbieten, aber ich sehe auch nicht ein, warum ich als SL alle Ideen hinnehmen MUSS, vor allem wenn ich da Probleme auf die Spielgruppe zukommen sehe.

Btw. der Zwerg wäre kein Schwertgeselle sondern ein klassischer Xorloscher Krieger.

Gruß, p^^


Irgendwie sehe ich dein Problem immer noch nicht so ganz.
Es wird im WdS ganz klar aufgeführt, unter welchen Talenten Klingensturm und -Wand funktionieren.

Infanteriewaffen und Speere gehören dazu, Hiebwaffen hingegen nicht.

Die weiteren Boni des "Klingentänzers" könnte er zwar auch mit Hiebwaffen nutzen, um dahin zu kommen muss er aber Tonnen von AP für (für Axtkämpfer) absolut nutzlose SF ausgeben, die er noch nicht einmal mit seinen Hauptwaffen einsetzen kann.
Dafür hat er dann am Ende nen W6 INI mehr und darf sich über die reduzierte Erschwernis bei misslungenen Manövern freuen, muss sich aber mit einer gümmeligen Behinderung rumärgern (maximal BE 2), was den großten Vorteil der Hiebwaffen (bis zu BE 5 möglich bevor man abzüge auf die AT bekommt) vollkommen zerstört.

Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #15 am: 24.04.2011 | 22:04 »
Und hier im DSA-Bereich würde mich mal interessieren: Wie steht ihr zu Zwergen mit den SFn Klingensturm, Klingenwand und Klingentänzer? Passt das in euren Augen? Oder eher nicht?
#Mir müsste erst mal jemand erklären wie es unpassend sein kann.


Zum Zwergenbeispiel: Mich stören da 2 Dinge dran: 1. Es ist von einem anderen Setting "abgekupfert" und so hat der Zwerg nicht unbedingt was mit aventurischen Zwergen zu tun
die Vorstellung, das es keine leichten, schnellen Kämpfer und Angroschim geben kann ist für mich bestenfalls als absurd zu bezeichnen.

 
Zitat
2. Er möchte, dass der Zwerg ein Kämpfer mit zwei Zwergenäxten ist
das ist aber sowas von Fantasy RPG klassisch
Zitat
(passt nicht zur Axt imo).
deine IMO Logik sind gequirlte Vorurteile und deine Logik ist von den Fakten sehr weit entfernt.
Man führt diese Waffen faktisch gleich.

Das hat nichts damit zu tun wie du das siehst, gemäß den Regeln sind die Klingenwand+Sturm nicht mit Hiebwaffen möglich (siehe im WDS bei der Beschreibung des Talentshiebwaffen bei den Möglichen Manövern).
A Haben die immer noch nicht gelernt Jörg Raddatz nicht in die Nähe von Kampfszenarios und Regeln zu lassen


Zitat
Was ich allerdings zu bedenken gebe, diese SF funzen nur in leichter Rüstung und sollte er Kampf- oder Blutrausch haben (wenn er nah an der Voalge aus "die Zwerge" bleibt) kann er sie im Rausch auch nicht einsetzen.
B die Vorlage sind die Wardancer der Warhammer Elfen, die das mit Zweihandäxten machen
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #16 am: 24.04.2011 | 22:52 »
die Vorlage sind die Wardancer der Warhammer Elfen, die das mit Zweihandäxten machen

Mit Vorlage bezog ich mich auf das, was in dem im Eingangspost verlinkten Thread steht.
Hallo allerseits,
aufgrund einer Diskussion mit einem Spieler in meiner DSA-Gruppe bin ich an einem Punkt, an dem ich gern eure Meinung lesen würde. Für den Fall, dass sein aktueller SC zu Tode kommen sollte (ist in der Kampagne möglich, aber nicht festgelegt), will er einen Zwergen spielen, den er aus einem Roman von Markus Heitz ("Die Zwerge", oder so) nachgebaut hat [...]
Und der besagte mit zwei Äxten kämpfende Zwerg aus dem Buch leidet nunmal an einer Art Blutrausch. Ich hab natürlich keinen Plan ob der besage Spieler das seinem Char auch verpassen will, aber wenn sollte er drüber Nachdenken ob er wirklich etliche AP in SF stecken will, die er im Kampf unter Umständen garnicht benutzen kann.

BTW
Und ich kenn Warhammer zwar nicht, aber wie können Warhammer Elfen eine DSA-Sonderfähigkeit einsetzen  wtf?
« Letzte Änderung: 24.04.2011 | 22:56 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #17 am: 24.04.2011 | 22:57 »
BTW
Und ich kenn Warhammer zwar nicht, aber wie können Warhammer Elfen eine DSA-Sonderfähigkeit einsetzen  wtf?
Das konnten die schon bevor DSA sie hatte.

btw ich vermute unter DSA4 hätte der Zwerg Kampfrausch.

Snorri will trinken.

“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Yvain ui Connar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 446
  • Username: Yvain ui Connar
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #18 am: 24.04.2011 | 23:15 »
Zitat
Und ich kenn Warhammer zwar nicht, aber wie können Warhammer Elfen eine DSA-Sonderfähigkeit einsetzen

Wenn man sich außerhalb DSA nicht auskennt, ist es manchmal besser, sich solcherlei Kommentaren zu enthalten. Leuten, die auch mal über den Tellerrand geblickt haben, tut mitunter allein schon beim Lesen solcher Bemerkungen das Hirn weh. "Klingentänzer" ist keine Erfindung des DSA-Systems. Siehe Link:

http://www.drachenlanze.de/archiv/rollenspiel/klassen/klingentaenzer.htm

Woher die Idee hinter diesem Begriff ursprünglich kommt, weiß ich selbst nicht genau, aber bevor das Wort im DSA-System auftauchte, gab es schon bei D&D und bei Warhammer (wahrscheinlich auch anderswo) bereits Verwendung dafür. Ob als Charakterklasse oder Einheitentypus, jedenfalls ist die Idee dahinter eindeutig wiedererkennbar.

Es ist also eher so, dass eine Idee aus einem anderen System ins deutsche DSA-System übertragen wurde (natürlich mal wieder auf verkorkste Art und Weise, wie das bei deutschen Adaptionen von Konzepten aus dem englischsprachigen Raum häufig ist), und nicht umgekehrt.

Neature - es ist eine Mischung aus "Nahema" und "Feature"!

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #19 am: 25.04.2011 | 08:48 »
Mir gehts nicht um den Namen von dem Ding, sondern um die spielmechanische Auswirkung und die lässt sich für gewöhnlich selten von einem System ins andere Übertragen.

Und was du das verlinkt hast entspricht ehr der Profession Säbeltänzer, als der SF.

Zitat
btw ich vermute unter DSA4 hätte der Zwerg Kampfrausch.
Naja er hat seine Freundin im Rausch erschlagen, das spräche für Blutrausch, ist aber ziemlich Egal irc kannst du auch im Kampfrausch Klingenwand und -sturm (und ettliche ander Manöver) nicht einsetzen.
« Letzte Änderung: 25.04.2011 | 08:59 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #20 am: 25.04.2011 | 11:19 »
Mir gehts nicht um den Namen von dem Ding, sondern um die spielmechanische Auswirkung und die lässt sich für gewöhnlich selten von einem System ins andere Übertragen..
die Speziellen Fertigkeiten und das Konzept entsprechen der SF Klingentänzer und Co und NICHT im mindesten den Säbeltänzern.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #21 am: 25.04.2011 | 11:39 »
Mal zusammenfassend um nicht in Detailschubserei zu geraten:

Da gibt es einen Spieler in der Gruppe der einen Zwerg spielen möchte. Einen Zwerg bestehend einer Buchvorlage der sich so grob umschreiben lässt (mal ohne das Buch zu kennen): Kampfstarker, schneller Zwerg mit zwei kleinen Äxten, Kampfstil drehender Wirbelwind aus Klingen, temperamentvoll mit Hang zu Ausrastern.

  • Der Spieler findet dass dazu die Sonderfertigkeit Klingentänzer&Co gut passen und möche sie daher dem SC geben.
  • Der Spielleiter findet das Konzept fragwürdig, wenig passend für Zwerge und hält obendrein die regeltechnische Umsetzung für bedenklich.

Als Betrachter von außen frage ich mich (immer noch): Wo ist das Problem?

Einfach mal in der Spielgruppe sich selbst ein paar Fragen stellen hilft:

-Die regeltechnische Seite: Klingentänzer ist einfach nur eine schnöde SF die einen irgendwelche Ini-Sonstwas-Boni gibt. Warum soll das nicht mit Äxten gehen? Verbreitung? Ein Blick auf die Aventurienkarte hilft, obendrein, Verbreitung 1 langt immer noch, wenn die Spielgruppe ein Konzept gut findet, dann langt es wenn auch nur EIN EINZIGER Zwerg auf ganz Aventurie jemals diese Kampffertigkeit entwickelt hat. Denn genau dieser EINE Zwerg ist dann eben der Lehrmeister des SCs.
Regeltechnische Fixierung - Äxte sind aber nicht in der Liste der zulässigen Waffen für Klingentänzer - Na und, zerstört es das Regelwerk wenn man sie zulässt?

-Das Setting: Zwerge kämpfen mit Äxten, Check. Zwerge kämpfen auch gerne mit zwei Äxten,check. Zwerge reisen soviel (oder wenig) herum wie jede andere Rasse auf Aventurien sonst auch. Begründungen warum ausgerechnet einer eine Abenteuerreise in die südlichen Gefilde antrat und später als Lehrmeister wieder zurück kommt findet man soviele wie Begründungen warum Drachen fliegen können. Passen also wirbelnde zwergische Axtklingenkämpfer ins Setting?

Und dann haben wir noch die Frage: Inwieweit ist die Regelhörigkeit überhaupt wichtig? Deckt DSA 4 überhaupt das Setting ab? Wenn nicht, wo ist dann das Problem an Eingriffen darin? Sind coole Charakterkonzepte nicht das Ziel des Baukastensystems? Sollen Spieler lieber vorgefertigte Klischees spielen mit denen sie vielleicht gar nicht glücklich sind?  Diese Fragen muss sich die Gruppe stellen, nicht alleine der Spielleiter.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.124
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #22 am: 25.04.2011 | 12:56 »
Zitat
Regeltechnische Fixierung - Äxte sind aber nicht in der Liste der zulässigen Waffen für Klingentänzer - Na und, zerstört es das Regelwerk wenn man sie zulässt?


Das ist so nicht richtig.
Klingentänzer ist eine SF wie Kampfreflexe oder Aufmerksamkeit, sie ist im Gegensatz zu Klingenwand und -sturm NICHT an irgend ein Waffentalent gebunden.
Siehe dazu auch die Auflistung der mit den verschiedenen Waffentalenten möglichen SF auf Seite Seite 47ff im WdS
Ein Zwerg mit Äxten kann ohne Probleme die Boni aus Klingentänzer benutzen, einzig die zusätzlichen Boni für Klingenwand und -Sturm bringen ihm nichts, sofern er sich diese SF nicht z.B. per Waffenmeister freischaltet.

Es ist also nicht einmal eine Regelfrage, sondern einzig und allein eine Frage des Geschmacks und dazu hat der HdN ja schon ein paar Zeilen geschrieben.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #23 am: 25.04.2011 | 13:10 »
Eine Festlegung der SF bzw. Manöver auf Waffentalente ist generell nicht so glücklich, da es in Einzelfällen immer zu Ausnahmeregelungen kommt oder aber unlogisch ist. Beispielweise ist es nach den Regeln möglich relativ schwere klobige Klingenwaffen wie Breitschwert, Barbarenschwert, Khunchomer, Sklaventod mit Klingensturm-, -wand und -tänzer zu führen. Relativ leichte Hiebwaffen wie Skrajas hingegen nicht. Es ist aber sehr gut vorstellbar, dass man mit einer leichten Streitaxt ebenso herumwirbeln kann wie mit einer schweren Klingenwaffe. Bedenken hab ich allenfalls bei der defensiven Klingenwand, da halte ich eine Axt für wenig geeignet dafür. Klingensturm sollte aber gehen.

Offline LordBazooka

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 275
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LordBazooka
Re: Zwerge und Klingentänzer
« Antwort #24 am: 25.04.2011 | 13:16 »
Regeltechnisch sehe ich da auch wenige Probleme. Selbst wenn explizit im Regelwerk stehen würde: "Darf man nicht, denn dann ist der Char overpowered!", könnte die Gruppe das ja grade super finden. Es liegt halt einfach dran, ob der Rest der Gruppe mit dem Charakter zusammen spielen will. Und da sind die Gründe für Außenstehende genauso egal, wie eventuelle Gründe für das Spielen des Charakters.