Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Neuanschaffung: PC oder Laptop?
Feuersänger:
Mein Notebook (hp) hat AMD eingebaut und hat letztes Jahr ca. 400 Euro gekostet. In Punkto Rechenpower war es meinem damaligen 5 Jahre alten PC weit überlegen. Das Display ist mit 15,6" Widescreen auch für Filme geeignet; nur der Sound ist ziemlich schwach, wenn man keine externen Boxen anschließt, und der Lüfter kann relativ laut sein.
Es hat einen Strombedarf von ca. 15W im Normalbetrieb. Im Standby-Modus verbraucht es absolut minimal Strom; ich würde mal schätzen: ca. 5% Akku pro Tag.
Andererseits: _brauchst_ du einen Laptop? Würde dir die Mobilität einen Mehrwert bringen, oder würde das Ding immer nur auf deinem Schreibtisch stehen? Die Geräte sind immer deutlich teurer als ein gleich starker PC. Außerdem ist die Ergonomie meistens nicht so pralle. Und wie gesagt, vor Reparaturen darf es einen grausen.
Auch PCs kann man sich so zusammenstellen, dass sie möglichst wenig Strom fressen -- aber da ist AMD tatsächlich nicht so die beste Wahl. Früher hatte Intel den Ruf der Blockheizkraftwerke, jetzt ist es genau umgekehrt.
Natürlich ist ein i5 oder i7 ein sehr geiler Prozessor, gegen den AMD momentan nicht wirklich anstinken kann. Aber Intel weiss das auch und lässt ihn sich entsprechend bezahlen.
Kurz: wenn du einen 500-Euro Rechner mit einem 1000-Euro-Teil vergleichst, frisst der billigere vielleicht mehr Strom, aber bis du mit dem teuren die Differenz von 500 Euro an Strom gespart hast... ich glaube, das übertrifft die Lebenszeit eines Rechners.
Blackice:
--- Zitat von: Feuersänger am 19.07.2011 | 23:49 ---Natürlich ist ein i5 oder i7 ein sehr geiler Prozessor, gegen den AMD momentan nicht wirklich anstinken kann. Aber Intel weiss das auch und lässt ihn sich entsprechend bezahlen.
Kurz: wenn du einen 500-Euro Rechner mit einem 1000-Euro-Teil vergleichst, frisst der billigere vielleicht mehr Strom, aber bis du mit dem teuren die Differenz von 500 Euro an Strom gespart hast... ich glaube, das übertrifft die Lebenszeit eines Rechners.
--- Ende Zitat ---
Da ist was dran , aber wie ich schon sagte , es kommt immer auch auf die finanziellen möglichkeiten an ..
Und ja da kann ich nur zustimmen das ein Desltop PC sicher besser und billiger ist , aber grundsätlich wiederum mehr Strom verbraucht wie ein Laptop (manche Grafikkarten[Highend] verbraten mehr strom im Standby als ein Laptop mit Mobility Graka ) .
Feuersänger:
Na, er wird sich ja sicher keine Highend-Graka kaufen. ^^ Evtl. langt ihm eine integrierte Lösung.
Ich seh grad, i5 für Desktop gehen "schon" bei 140 Euro los. Das ist zwar ca. 70 Euro teurer als ein Mittelklasse-AMD, aber das dürfte sich stromtechnisch wahrscheinlich wirklich recht bald amortisieren. Dann kommt's natürlich noch auf das Netzteil an.
Aber gut, die ~15W eines Notebooks werden mit einer Desktoplösung kaum zu knacken sein.
Beral:
Allein der TFT-Bildschirm des Desktops verbraucht schon um die 40 W. Wenn man sich einen sehr stromsparenden Desktop zusammenstellt, kommt man auch auf ca. 40 W im Office-Betrieb. Weniger geht derzeit wohl kaum.
Hier sind Vorschläge für zusammengebaute Multimedia-PCs, damit bekommt man wohl garantiert keine Probleme mit Videos. Aber zusammen mit dem Bildschirm ist man garantiert über 100 W drüber.
Blackice:
stimmt alles was da steht .. Denke nur das bis auf den 900euro rechner keiner die 5 jahre reichen würde .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln