Autor Thema: Leben ohne Reflexbooster  (Gelesen 19711 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Leben ohne Reflexbooster
« am: 15.08.2011 | 14:25 »
Die Anzahl der Inidurchgänge sind in SR ziemlich entscheidend. So das meiner Meinung nach jeder, der mit den Gedanken spielt sich ersthaft in kämpferische Auseinandersetzungen zu begeben und die Kohle locker hat in einen Reflexbooster invenstieren sollte. Das sehe ich zumindest in meinen Runden wo eigentlich alles ausser Magiern in einen Booster investiert hat.

Wenn ich mir auf der anderen Seite die Archtypen und Abenteuer ansehe sieht das ganz anders aus.

Wie seht handhabt ihr das? Ist der Reflexbooster ein must have für jeden ausser Magiern?

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #1 am: 15.08.2011 | 14:26 »
Klassischer Hartholzharnisch (jedenfalls SR2+3).

MadMalik

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #2 am: 15.08.2011 | 14:29 »
Leute die in der Welt ohne Reflexbooster unterwegs sind aber mit Waffen hantieren sind hoffentlich rein technisches Personal oder frische Rekruten in einer Kindersoldatenarmee. Das wäre so als wenn man heutzutage sich einfach aus Stylegründen gegen das tragen von ballistischen Schutzwesten entscheiden würde wenn's ins Kriegsgebiet geht.

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #3 am: 15.08.2011 | 14:39 »
Das Problem ist, dass ein SR 2+3 Startcharakter erhebliche Ressourcen (Essenz + Geld) für R-Booster aufwenden muss.

Offline mat-in

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.428
  • Username: URPG
    • Offizielle Website von URPG und seinen Hintergrundwelten
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #4 am: 15.08.2011 | 14:45 »
Der Magier hat keinen zauberspeicher mit nem Iniwürfel steigernden Zauber? Hahahaha...

Offline Clawdeen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 243
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: TanjaT
    • Clawdeen spielt
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #5 am: 15.08.2011 | 14:48 »
Das sehe ich zumindest in meinen Runden wo eigentlich alles ausser Magiern in einen Booster investiert hat.

Da hast du eigentlich den springenden Punkt. Wenn die meisten oder alle sonst Booster haben, "braucht" den natürlich am besten jeder Charakter in der Runde, der aktiv sein will.

Spielt man von vornherein eher Lowtech oder erlaubt keine Booster zum Start, sondern nur als spätere Ausgabe, geht es plötzlich auch ohne - weil man als SL die Gegner logischerweise an das Powerniveau der Gruppe angleicht (hoff ich doch).
In der Macht der Dunkelheit liegt ein Hauch von Dämlichkeit.

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #6 am: 15.08.2011 | 14:50 »
Nunja, das ist dann aber ein Eingriff in die Regeln, wie sie im Buch stehen. Wenn man nach den Grundregeln einen kampforientierten Charakter erschafft und keinen R-Booster wählt betreibt man entweder Bauergaming oder kennt die Regeln nicht gut.

Offline Lemming

  • Famous Hero
  • ******
  • Forumshaustier
  • Beiträge: 2.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheLemming
    • Lemmi
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #7 am: 15.08.2011 | 14:51 »
Also in unseren Runden hatten wir selten komplette Reflex*** an allen Charakteren, der typische Streetsam hatte welche - und es war auch immer schön anzusehen, wenn Spieler ihre schweren Vercyberungen auch so rüberbringen. Ein  "Chameleon" oder sonstiger sozialer Char mit Reflexbooster geht imho gar nicht.

Nunja, das ist dann aber ein Eingriff in die Regeln, wie sie im Buch stehen. Wenn man nach den Grundregeln einen kampforientierten Charakter erschafft und keinen R-Booster wählt betreibt man entweder Bauergaming oder kennt die Regeln nicht gut.

Wenn man nach dem Buch geht, will ich gerne mal die Runde sehen, die komplett vercybert auch so rüberbringt wie es im Buch steht.
Du orientierst Dich immer sehr hart an den Regeln des Buches und legst schnell andere Interpretationen als Bauergaming aus, oder?
« Letzte Änderung: 15.08.2011 | 14:53 von TheLemming »
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #8 am: 15.08.2011 | 14:53 »
Manche Drogen (Cram, Jazz) sind wie ein ReBo 1, mit minimalen Nachteilen und günstig. Das können selbst Ganger nutzen, und nach Fluff nutzen das die "armen" Leute, um mitzuhalten.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #9 am: 15.08.2011 | 14:57 »
Wenn man nach dem Buch geht, will ich gerne mal die Runde sehen, die komplett vercybert auch so rüberbringt wie es im Buch steht.

Alles Fluff und damit beliebig interpretierbar. Aber das Fluffargument wird ja bei SR ständig verwendet um vergurkte Regelmechanik schönzureden.

Zitat
Du orientierst Dich immer sehr hart an den Regeln des Buches und legst schnell andere Interpretationen als Bauergaming aus, oder?

Ich spiele seit nem Jahrzehnt kein SR mehr (bis auf ein handvoll Schnupperrunden). Aber ja, ich tendiere allgemein dazu mich an die Regeln zu halten (das schließt Hausregeln ein!) und herausforderungsorientiert zu spielen.

Offline Lemming

  • Famous Hero
  • ******
  • Forumshaustier
  • Beiträge: 2.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheLemming
    • Lemmi
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #10 am: 15.08.2011 | 14:59 »
Wieso ist die Veränderungen die z.B. Reflexbooster oder generell schwere Vercyberung in Charakteren auslöst Fluff?
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #11 am: 15.08.2011 | 15:06 »
Wieso ist die Veränderungen die z.B. Reflexbooster oder generell schwere Vercyberung in Charakteren auslöst Fluff?

Weißt du, was Fluff ist?

Offline Clawdeen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 243
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: TanjaT
    • Clawdeen spielt
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #12 am: 15.08.2011 | 15:10 »
Wenn man nach den Grundregeln einen kampforientierten Charakter erschafft und keinen R-Booster wählt betreibt man entweder Bauergaming oder kennt die Regeln nicht gut.

Nö, man könnte auch einfach - ohne Lowtech und Hausregeln (hier: kein Booster beim Start), wenn du das schon als "Regelbruch" siehst - einen breit gefächerten Charakter bauen, anstatt sich allein an Archetypen zu orientieren. Setzt natürlich eine klar definierte Gruppe voraus, sowas wäre dann kein Con-Charakter oder so. Hat mit Bauergaming allerdings wenig zu tun.
In der Macht der Dunkelheit liegt ein Hauch von Dämlichkeit.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #13 am: 15.08.2011 | 15:12 »
Wieso ist die Veränderungen die z.B. Reflexbooster oder generell schwere Vercyberung in Charakteren auslöst Fluff?

Weil es SR ist und nicht Cyberpunk 2020.
 die Entmenschlichung durch geringe Essenz ist auf freiwilliger Basis des Spielers (gibt ja auch extra Nachteile dafür) .Der 0,02 Essenz Sam muß nicht unbedingt eine Seelenlose Kampfmaschine sein. Er kann (und Ich persönlich finde das auch OK so) ,aber er muss nicht.
zum Thema.
Reflexbooster (oder dementsprechende Kikräfte oder Zauber sind ImO essentiell. ebenso wie eine Ritterrüstung und ein Pferd Essentiell zum Ritter eines Mittelalter RPGs gehören so gehören Reflexbooster (oder Äquivalent) zum Kämpfenden SR(4A)Char

Manche Drogen (Cram, Jazz) sind wie ein ReBo 1, mit minimalen Nachteilen und günstig. Das können selbst Ganger nutzen, und nach Fluff nutzen das die "armen" Leute, um mitzuhalten.
dem kann Ich nur zustimmen.
am Sonntag erst hab Ich ein Abenteuer unserer "Gangs in Hong Kong" zu Ende gebracht.Die leicht geboosteten Ganger (Reflexbooster 1, Kunstmuskeln 1) haben Jazz benutzt und hatten damit 3 IDs Pro Runde, hat ihnen aber nichts genutzt. die gesammte Gang (fast 30  inklusive Bosse)ist in 3 Angriffen erledigt worden

mit schnellem Tanz
Medizinmann

Offline Lemming

  • Famous Hero
  • ******
  • Forumshaustier
  • Beiträge: 2.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheLemming
    • Lemmi
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #14 am: 15.08.2011 | 15:15 »
Weißt du, was Fluff ist?

Ich würde mal sagen ja.
Für mich sind die Hindernisse die mit der Vercyberung kommen keine Fluff Elemente sondern zwingend notwendig, da sonst das gesamte System nicht wirklich sinnvoll ist.
Sich einen Cyberzombie zu bauen und ihn als 0815 Marine zu spielen hat (imho) überhaupt keinen Sinn. Wenn man auf die von Dir wohl als Fluff gesehenen Essenzbeeinträchtigungen verzichtet, wofür gibt es Essenz, nur damit man weiß wieviel man einbauen kann?
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #15 am: 15.08.2011 | 15:16 »
wofür gibt es Essenz, nur damit man weiß wieviel man einbauen kann?

Nach harten Regeln: ja.

Ich wäre ja für eine regeltechnische "Bestrafung" von niedrigen Essenzwerten, aber es gibt sie nicht (außer man wird von essenzsaugenden Crittern angegriffen...).

EDIT:
FYI: "Fluff" sind diejenigen Elemente des Spiels, die nicht verbindlich in Regeln gegossen sind.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #16 am: 15.08.2011 | 15:23 »
Ich wäre ja für eine regeltechnische "Bestrafung" von niedrigen Essenzwerten, aber es gibt sie nicht (außer man wird von essenzsaugenden Crittern angegriffen...).

eher Kaum als nicht (mundane /magische Heilung ;) )
aber generell gesehen geb Ich dir recht. Essenz ist in SR nur eine Größe um zu sehen wieviel 'ware im Char eingebaut werden kann.
AAaaaber
Magie ist auch nur ein Wert wie stark Zauber sein können.
Wenn man für eine crunchige "Bestrafung" von Essenzloseren Chars ist,müsste man Fairerweise auch für Psychosen oder geistige Verwirrungen bei Magiern sein ,die ja soviel mächtiger als der normale Mensch sind.Da gibts auch keinen Crunch für aber da kräht kein Hahn nach

der auf dem Mist tanzt
Medizinmann

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #17 am: 15.08.2011 | 15:24 »

Wenn man für eine crunchige "Bestrafung" von Essenzloseren Chars ist müsste man Fauirerweise auch für Psychosen oder geistige verwirrungen bei Magiern sein die ja soviel mächtiger als der Normale Mensch sind. da gibts auch keinen Crunch für aber da kräht kein Hahn nach


Naja, ich fänds witzig. ;)


Ranor

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #18 am: 15.08.2011 | 15:29 »
Gerade in SR3 saugen nichtmagische Charaktere doch dermaßen, dass eine weitere Bestrafung von vercyberten Charakteren wegen niedriger Essenz überhaupt keinen Sinn machen würde - ein Ki-Adept kann ALLES was ein Sam auch kann, nur besser.

Hat sich das bei SR4 eigentlich irgendwie geändert?

Samael

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #19 am: 15.08.2011 | 15:34 »
Gerade in SR3 saugen nichtmagische Charaktere doch dermaßen, dass eine weitere Bestrafung von vercyberten Charakteren wegen niedriger Essenz überhaupt keinen Sinn machen würde - ein Ki-Adept kann ALLES was ein Sam auch kann, nur besser.

Das ist natürlich eine andere Diskussion....

Ranor

  • Gast
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #20 am: 15.08.2011 | 15:35 »
Das ist natürlich eine andere Diskussion....
Ja, sicher. Kann man aber nicht oft genug sagen ;)

Offline Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stonewall
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #21 am: 15.08.2011 | 16:13 »
Wie seht handhabt ihr das? Ist der Reflexbooster ein must have für jeden ausser Magiern?

Das bezieht sich jetzt im wesentlichen auf SR3, bei SR4 fehlt mir langfristige Spielerfahrung: Hängt mMn entscheidend von der Spielweise, insbesondere Kampfgestaltung und Settinginterpretation in der einzelnen Gruppe ab. Man sollte nicht vergessen, daß ein ReBo ein stark essenzfressendes, und damit mMn bei Cyberware-Scans hoch auffälliges Implantat ist. Das eignet sich nicht für jeden Charaktertypus, zB für solche Face-Charaktere, die mit wechselnden Coverstories, die nicht unbedingt einen ReBo erklären würden, unterwegs sind. Bei mundanen "Nicht-Primärkämpfern" war für mich eher der Synapsenbeschleuniger das Implantat der Wahl. Bietet zwar nur Ini-Würfel und keine Reaktionssteigerung, ist dafür aber mit seinem Bioindex-Wert das "verträglichere" Implantat und unauffälliger.

Wie sieht's bei SR4 mit der jeweiligen Entdeckbarkeit von Cyberware vs. Bioware aus?

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #22 am: 15.08.2011 | 16:38 »
Zu SR3 gab es den Scherz "als Magier macht man eine Tür auf hinter der sich Gegenr befinden, und nachdem die ganzen Sams und Adepten mit ihrer Reflexverstärkung dran waren kann man die Tür wieder zu machen."
In SR4 müsste das besser geworden sein, die Reflexmonster kommen zwar immer noch zuerst dran, aber nur einmal, die extra Initiativdurchgänge kommen erst nachdem alle anderen wenigstens einmal agiert haben.

Offline Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stonewall
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #23 am: 15.08.2011 | 16:50 »
In SR4 müsste das besser geworden sein, die Reflexmonster kommen zwar immer noch zuerst dran, aber nur einmal, die extra Initiativdurchgänge kommen erst nachdem alle anderen wenigstens einmal agiert haben.

Das war auch schon bei SR3 so. Verwechselst Du das vielleicht mit der SR2-Ini-Regelung? Da war das tatsächlich noch so, daß initiativegesteigerte Charaktere mehrere Durchgänge vor den anderen haben konnten. Es haben wohl viele Gruppen die alte Regel von SR2 nach SR3 durchgeschleppt, da die Systeme sich ja sehr ähnlich waren.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.521
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Leben ohne Reflexbooster
« Antwort #24 am: 15.08.2011 | 17:00 »
Wieso ist die Veränderungen die z.B. Reflexbooster oder generell schwere Vercyberung in Charakteren auslöst Fluff?

Auch wenns eigentlich schon abgehandelt ist:

Weil es nirgends harte Regeln dafür gibt, sondern nur nebulöses Geschwurbel in Romanen, Kurzgeschichten und Shadowtalk.
Höchstens einige einzeln geregelte Sachen wie z.B. bei Move-by-wire...

Es hat sich spätestens zu End-SR2-Zeiten eingebürgert, das Ganze rollenspielerisch darzustellen - aber wie das teilweise betrieben und gar von anderen gefordert wird, passt mir oft nicht.

In SR4 müsste das besser geworden sein, die Reflexmonster kommen zwar immer noch zuerst dran, aber nur einmal, die extra Initiativdurchgänge kommen erst nachdem alle anderen wenigstens einmal agiert haben.

Das war in SR3 auch schon so.
Du beziehst dich auf SR2, wo man mit niedrigen Iniwerten (einstellig) tatsächlich gaaanz am Ende mal dran war.

Wie sieht's bei SR4 mit der jeweiligen Entdeckbarkeit von Cyberware vs. Bioware aus?

Bioware ist sehr schwer zu entdecken, aber nach der Beschreibung sind auch die Wired Reflexes nicht unbedingt soo offensichtlich - das ist mMn Geschmackssache.

Und höhere Grade an ´ware sind noch mal schwerer zu entdecken.

Generell ist es bei SR4 so, dass Bioware wenig Essenz frisst und sauteuer ist, während Cyberware viel Essenz kostet und vergleichsweise günstig ist.
Die spielmechanischen Effekte sind aber oft gleich oder sehr ähnlich, anders als bei SR3.

ein Ki-Adept kann ALLES was ein Sam auch kann, nur besser.

Hat sich das bei SR4 eigentlich irgendwie geändert?

Der althergebrachte Umstand, dass der Sam quasi höher einsteigt, ist mMn ausgeprägter geworden, d.h. der Ki-Adept kann zwar theoretisch alles besser als der Sam, aber es dauert ziemlich lange, bis das auch in der Praxis so ist.

Manche Sachen kann man nur durch Cyberware erreichen; ein "reiner" Ki-Adept hat da evtl. einige Nachteile.
Aber mit leichten Vercyberungen ist ein erfahrener Ki-Adept immer noch besser als ein erfahrener Sam.

Wenn ich mir auf der anderen Seite die Archtypen und Abenteuer ansehe sieht das ganz anders aus.

Wie seht handhabt ihr das? Ist der Reflexbooster ein must have für jeden ausser Magiern?

Dass Archetypen meistens weit hinter den Möglichkeiten der Charaktererschaffung zurückbleiben, ist ja nichts Neues...fand ich aber schon immer mehr als nur etwas seltsam.

Und ja, irgendeine Form von Ini-Verstärkung ist für jeden Kämpfer interessant bis unerlässlich.
Auch für Magier.

Spielt man von vornherein eher Lowtech oder erlaubt keine Booster zum Start, sondern nur als spätere Ausgabe, geht es plötzlich auch ohne - weil man als SL die Gegner logischerweise an das Powerniveau der Gruppe angleicht (hoff ich doch).

Gerade bei SR bin ich ganz entschieden dagegen, die Gegner anzupassen.
Bei Systemen ohne Level und ohne klare/lineare Fähigkeitsprogression und ohne eine Riesenspanne an unterschiedlichsten Gegnern ist das mMn ziemlicher Unfug.

Die SCs sollen sich mit ihren jeweiligen Kompetenzgraden schon irgendwo in der Welt einordnen können, und das geht nur, wenn die Gegnerstärken "statisch" sind.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer