Autor Thema: Neuer Computer-Kaufberatung  (Gelesen 4317 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ErikErikson

  • Gast
Neuer Computer-Kaufberatung
« am: 18.09.2011 | 17:41 »
Ich brauche einen neuen Computer, da mein alter laptop kaputt gegangen ist.

Ich brauche nicht unbedingt wieder einen Laptop. Folgendes soll der Computer können:

-er soll einen sehr guten Bildschirm haben, da mir beim alten Laptop oft mal die Augen wehgetan haben
-ich will damit ins Internet und einigermaßen schnell (ca. 2000-6000) downloaden können
-Spiele will ich nicht drauf spielen
-Laptop oder Computer ist egal. Lapto wär irgendwie besser, weil man ihn rumtragen kann, aber brauchen tu ichs nicht.

Ich benutze den Computer gen mal so nebenher, lade was runter, oder geh ins Netz. Oft läuft er dann auch mal den ganzen Tag, aber ich bin immer nur mal so ne halbe Stunde dran und dann wieder weg.

Wäre nett, wenn mir jemand bei der kauf entscheidung helfen könnte.

« Letzte Änderung: 18.09.2011 | 17:44 von Erik Erikson »

Offline Madis

  • Fartfinder
  • Hero
  • *****
  • >:D
  • Beiträge: 1.042
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Madis
    • rumming.de
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #1 am: 18.09.2011 | 18:03 »
Ich kann dir nur einen ThinkPad empfehlen. Selbst nach dem Verkauf der Sparte von IBM an Lenovo, sind die Teile ihr Geld wert! Mein T61 läuft seit 2007 im Dauerbetrieb bis heute einwandfrei mit einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis. Bei lapstore.de gibt's es Jahresmodelle (so einen besitze ich), die nur auf Messen in Schaukästen standen, für 1000Euro mit aktuellster Hardware und mindestens zwei Jahren Garantie.

Bei ThinkPads gibt es mehrere Modellreihen:
  • X - Ultraportabel, lange Laufzeit -> moderatere Leistung im Vergleich mit Highend-Geräten. Maximal 12,1" Bildschirm
  • T - Lange Laufzeit, bei voller Leistung, oft auch mit 3d GraKa. 14" oder 15" Bildschirm
  • R/S - Nicht zu empfehlen, wenn man was vernünftiges haben will ;).

Sach an, dann kann dir geholfen werden :).
« Letzte Änderung: 18.09.2011 | 18:05 von Madis »
David Mitchell: “Just because you’ve got a smartphone and Facebook account, you needn’t think you suddenly matter!”

Nachts steh' ich heimlich auf dem Klodeckel und zieh' die Klamotten von meinem Vater an.

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #2 am: 19.09.2011 | 12:49 »
Von deiner Fragestellung(1) her gehe ich mal davon aus, du bist nicht der "Ich bastel meinen PC aus Teilen" Typ. Also bleiben noch Fertigsysteme. Bei den PCs sind die Hersteller da

DELL
HP
Lenovo
Fujitsu
Und was man bei Mediamarkt/Saturn noch so findet

Die ersten vier bauen sehr leise PCs mit idR. guten Auf/Nachrüstfähigkeiten. Auch gebrauchte PCs (ggf. Leasing-Rückläufer) dieser Firmen sind meist empfehlenswert. Falsch machen kannst da nur wenig. Nachteil ist das sie etwas mehr kosten.

Aktuelle Intel-CPUs sind die core-i Serie (i3/i5/i7) die es derzeit noch in zwei Versionen gibt. Die neuere ist "mit SandyBridge" sind in einigen Bereichen (u.a interne Grafik) schneller, die älteren sind billiger.

Bei normalen PCs sind die Fragen:

+ Wie viel Hauptspeicher ist drin, wie viele Steckplätze für Speicher sind frei (4GB sollten sein, Steckplätze für weitere 4GB frei)
+ Wie groß ist die Platte
+ BlueRay oder DVD-Laufwerk
+ SSD oder Festplatte (SSD bootet schneller, ist deutlich teurer)
+ Was ist an Grafikkarte drin
+ Welche Win7 Version ist drauf


================================

Bei Notebooks sind die "üblichen Verdächtigen"

Lenovo
Fujitsu
Dell (neuere Modelle)
Acer
Asus
HP

Hier ist der Unterschied neue/alte core-i interessanter da viele Notebooks die interne Grafik nutzen. Bei Notebooks sind die Kriterien

+ Wie lange (muss/soll) der Akku reichen
+ Wie viel Leistung brauch ich
+ Wie schwer darf er sein
+ SSD oder klassische Festplatte (IMHO: SSD da völlig unempfindlich)
+ Internes DVD oder nicht
+ Internes GSM(Telefon)Modem oder nicht (IMHO: Nicht da gerade LTE kommt)
+ Touchscreen oder nicht (2)
+ Welche Win7 Version ist drauf

Die Lenovos sind keine schlechten Maschinen. Fujitsu hat "reconditioned" (Leasing-Rückläufer) im Program mit Garantien

===========================

Frage(n):

+ Was willst du ausgeben
+ Hast du einen Monitor oder brauchst du den neu (100-140€)
+ Wozu brauchst du den Rechner (Nur surfen/mails/foren lesen => ggf. ein Tablet für 300-500€)



(1) Download-Geschwindigkeit ist keine Sache des Computers sondern eine des Anschlusses ans Internet. Ein (sehr langsamer) Atom kann 16MBit/sec TDSL ausnutzen, ein (aktueller) core i7 an einer DSL/384 eben halt auch nur 384kbit/sec kriegt.

(2) Guter Touchscreen mit hoher Leistung und langer Laufzeit => 2000€ (T731, T901)
Guter TS mit hoher Leistung und kurzer Laufzeit => 1000€ (EP121)
Guter TS mit wenig Leistung und langer Laufzeit => 800€ (Q550)
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

ErikErikson

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #3 am: 19.09.2011 | 13:04 »
Also ich brauch praktisch keine Leistung, der soll nur ins Internet und Office machen.

Ich bekäme es wohl hin, den aus Teilen zu basteln, eventuell mit Hilfe eines Freundes (der mir notorisch irgendwelche High-End Systeme andrehen möchte), wenn mna mir sagt, welche Teile ich kaufen soll.

Wichtig ist, der Bildschirm soll gut und möglichst groß sein, und man soll ihn auch draussen bei Sonnen-Licht benutzen können, wenn möglich.

 

Pyromancer

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #4 am: 19.09.2011 | 13:08 »
Ich kann dir nur einen ThinkPad empfehlen. Selbst nach dem Verkauf der Sparte von IBM an Lenovo, sind die Teile ihr Geld wert! Mein T61 läuft seit 2007 im Dauerbetrieb bis heute einwandfrei mit einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis. Bei lapstore.de gibt's es Jahresmodelle (so einen besitze ich), die nur auf Messen in Schaukästen standen, für 1000Euro mit aktuellster Hardware und mindestens zwei Jahren Garantie.

Bei dem Anforderungsprofil (bisschen Internet, keine Spiele) würde ich sicher keine 1000 Euro-Investition anraten.
Da tut's ein gutes Netbook + extra Bildschirm/Tastatur/Maus für den stationären Betrieb; oder, wenn man darauf verzichtet, das Dingens mit sich rumtragen zu können ein beliebiges Billigst-Desktop-System.

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #5 am: 19.09.2011 | 15:12 »
Wenn zusammenbasteln kein Problem ist, schau mal hier rein: Der ideale Office-PC
Verschiedene ausgewogene Möglichkeiten, bei denen du unter 300 € dabei bist. Plus Bildschirm, also insgesamt um die 400 €.

Zu dem Preis bekommst du natürlich auch Office-Notebooks: diesen hier für 279, oder diesen hier für 399. Wenn du ein Notebook mit großem 17 Zoll Bildschirm willst, kommst du wiederum in Bereiche von 500 €.
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #6 am: 19.09.2011 | 16:26 »
Wie viel Texteingabe machst du? Wenn es sehr wenig ist:

Acer Iconia A50(1) Tablet unter Android 3.x ab 400€

=======================

Von den beiden Notebooks die Beral empfohlen hat ist das B570 von Lenovo der IMHO bessere Kauf:

+ 1 RAM-Slot frei
+ WIN7 (64bit) mit dabei (Das bei HP gelieferte 32bit POS ist Sch.... da es u.a nicht den gesamten Speicher verwenden kann)



Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

ErikErikson

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #7 am: 21.09.2011 | 10:00 »
Danke erstmal! ich habe mich jetzt aufgrund meiner technischen Unkentniss für ein Netbook entschieden. ich werde erstmal versuchen, eines mit gutem Bildschirm zu bekommen und wen nder nix taugt, kaufe ich einen externen dazu.

Also texteingabe mache ich sehr wenig. Das Ding soll echt nur ins Netz, paar Animes runterladen, ins Tanelorn und jut.

Daher nochmal spezifischer die frage nach einen Netbook mit gutem Bildschirm, das sonst eigentlich nicht viel können muss. Gut wäre wohl noch wenig Stromverbrauch und guter Service vom Hersteller, falls mal kaputtgeht, aber das wars dann schon.


Pyromancer

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #8 am: 21.09.2011 | 13:24 »
Danke erstmal! ich habe mich jetzt aufgrund meiner technischen Unkentniss für ein Netbook entschieden. ich werde erstmal versuchen, eines mit gutem Bildschirm zu bekommen und wen nder nix taugt, kaufe ich einen externen dazu.

Also texteingabe mache ich sehr wenig. Das Ding soll echt nur ins Netz, paar Animes runterladen, ins Tanelorn und jut.

Daher nochmal spezifischer die frage nach einen Netbook mit gutem Bildschirm, das sonst eigentlich nicht viel können muss. Gut wäre wohl noch wenig Stromverbrauch und guter Service vom Hersteller, falls mal kaputtgeht, aber das wars dann schon.

Ich hab mir mein Samsung damals wegen der guten Tastatur gekauft, aber der Bildschirm ist auch brauchbar. Du musst halt darauf achten, dass es matt ist, nicht spiegelnd, dann klappt es auch im Freien.
Für den dauerhaften stationären Betrieb wirst du aber auf jeden Fall einen externen Monitor wollen, so ein Netbook-Monitor ist auf Dauer schon sehr klein.

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #9 am: 21.09.2011 | 13:39 »
Netbook oder Notebook. Das empfohlene Lenovo Notebook ist nicht wesentlich teurer als ein Netbook aber

+ Deutlich bessere CPU
+ Mehr Speicher
+ Bessere Win7-Version
+ Bessere Auflösung und größerer Bildschirm

Ich würde da noch mal überlegen und dann ansehen/testen. Netbooks sind nett (hatte einige Zeit den recht "starken" S10-3) aber als primärer Rechner IMHO nur bedingt geeignet. Einzig wenn lange Akku-Laufzeiten DAS Primärkriterium sind würde ich sie bevorzugen.

Oh und Hier gibt es Leasing-Rückläufer etc. von Fujitsu
« Letzte Änderung: 21.09.2011 | 13:49 von mattenwilly »
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

ErikErikson

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #10 am: 21.09.2011 | 14:21 »
Hmm, Netbook würde ich wirklich nur wegen dem besseren Bildschirm kaufen. Hätten die genannten denn gute Bildschirmquali, oder ist es besser, gleich nen externen zu kaufen?

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #11 am: 21.09.2011 | 14:30 »
Netbooks haben idR. 10-Zoll, 1024x600, einzelne (IIRC ASUS) etwas mehr. Das sind die mit den kleinsten und idR. schlechtesten Bildschirmen! Das Beispiel-Notebook hat als Vergleich IIRC einen 15'' mit ner 1300x768er Auflösung.

Wenn dein Primärkriterium die Bildschirm-Qualität ist kauf dir einen Desktop-Rechner der 300 Euro-Klasse und einen guten Bildschirm von Samsung in der 180€ Klasse (Neig/Drehbares Display etc), damit kommst du besser weg. MediaMarkt hat nen Dell Vostro (i3) im Program, der ist unter 400€, sollte recht leise sein und hat solide Leistung.

« Letzte Änderung: 21.09.2011 | 14:34 von mattenwilly »
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

ErikErikson

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #12 am: 22.09.2011 | 09:20 »
Da ich vor Computern ein bisschen Angst habe, nehme ich jetzt doch ein Netbook, das erscheint mir subjektiv weniger technisches Wissen zu benötigen.

Jetzt stellt sich mir aber die frage: Ich will einen externen Bildschirm, aber weiss ich den nsicher, das der a) auch funktioniert und b) was für einen Anschluss braucht so ein Bildschirm. Weil es wäre ja blöd, wenn das Netbook diesen Anschluss dann nicht hätte. 

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #13 am: 22.09.2011 | 10:07 »
Da ich vor Computern ein bisschen Angst habe, nehme ich jetzt doch ein Netbook, das erscheint mir subjektiv weniger technisches Wissen zu benötigen.

Jetzt stellt sich mir aber die frage: Ich will einen externen Bildschirm, aber weiss ich den nsicher, das der a) auch funktioniert und b) was für einen Anschluss braucht so ein Bildschirm. Weil es wäre ja blöd, wenn das Netbook diesen Anschluss dann nicht hätte. 

Netbook, Notebook macht alles keinen Unterschied.

Was den Bildschirm angeht: Schauen was der Computer kann und den Bildschirm dazu kaufen, nicht umgekehrt.
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

ErikErikson

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #14 am: 22.09.2011 | 15:54 »

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #15 am: 22.09.2011 | 16:59 »
Für jemanden der sagt "guter Bildschirm" ist das eine schlechte Wahl:

25,7cm (10,1 Zoll) WSVGA (Auflösung 1024x600)

Ohne externen Bildschirm läuft da nichts mit "guter Bildschirm". Also machst du aus einem Netbook einen Standrechner.


Wenn man den Preis (230€) nimmt und den Preis eines zweiten Gigabyte Speicher dazu rechnet (den Win7 zwingend braucht) dann ist ein ziemlich schlechter Kauf. Bei Mediamarkt gibt es in der 3xx Euro-Kategorie deutlich bessere Tower-Systeme mit

+ Besserer Windows Version (Home Premium statt der sehr beschränkten Starter)
+ Mehr Speicher (idR. 4GB)
+ Mehr Platte

Da Win7 Starter schon Probleme mit dem einen oder anderen WinXP-Program hat kann ich von der Version nur abraten.
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Ranor

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #16 am: 22.09.2011 | 17:09 »
Für jemanden der sagt "guter Bildschirm" ist das eine schlechte Wahl:

25,7cm (10,1 Zoll) WSVGA (Auflösung 1024x600)

Ohne externen Bildschirm läuft da nichts mit "guter Bildschirm". Also machst du aus einem Netbook einen Standrechner.
So absolut kann man das nicht sagen. Die Auflösung ist zwar recht niedrig, aber man kann damit völlig problemlos schreiben und surfen. Ich weiß wovon ich rede, ich habe fast das gleiche Modell.
Das gilt auch für den Speicher - mit einem Gigabyte dauert vieles zwar etwas länger, aber "zwingend" braucht man die zwei Gigabyte Speicher nicht.

Pyromancer

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #17 am: 22.09.2011 | 17:14 »
Für jemanden der sagt "guter Bildschirm" ist das eine schlechte Wahl:

25,7cm (10,1 Zoll) WSVGA (Auflösung 1024x600)

Ohne externen Bildschirm läuft da nichts mit "guter Bildschirm". Also machst du aus einem Netbook einen Standrechner.

Na ja, aber es ist eben ein Standrechner, den man auch mobil nutzen kann, was bei einem Tower-System gerade nicht der Fall ist. Ich kenne etliche Gelegenheitsnutzer, die diese Kombination fahren; 90% der Zeit steht das Netbook an Bildschirm und Tastatur angeschlossen auf dem Schreibtisch, aber man freut sich halt schon, wenn man das Teil auch mal im Garten oder im Wohnzimmer nutzen kann oder zu Tante Erna mitnehmen, um ihr darauf die letzten Urlaubsbilder zu zeigen. Wenn dann noch im Anforderungsprofil klein, leise und stromsparend dazukommen, dann gibt's eigentlich keine Alternativen.

Einziger Knackpunkt könnte sein, dass die Ausgabe von Videos auf den externen Monitor nicht flüssig läuft - aber gerüchteweise haben moderne Netbooks auch schon HD-fähige Grafikchips verbaut; ich würde da aber auf jeden Fall nochmal Erfahrungsberichte wälzen.

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #18 am: 22.09.2011 | 17:14 »
So absolut kann man das nicht sagen. Die Auflösung ist zwar recht niedrig, aber man kann damit völlig problemlos schreiben und surfen. Ich weiß wovon ich rede, ich habe fast das gleiche Modell.
Das gilt auch für den Speicher - mit einem Gigabyte dauert vieles zwar etwas länger, aber "zwingend" braucht man die zwei Gigabyte Speicher nicht.

Ich hatte den Lenovo S10-3. Selbe Größe etc. Ich bin ein Brillenträger (geringe Stärke) und hab das Ding wieder abgegeben.

+ Die 600er Auflösung macht bei Win7 Probleme, das ist eigentlich für mindestens 1024x768 ausgelegt
+ Das 2. GB boosted die Performance merkbar. Also > 10Prozent (alles darunter ist idR. nur Messbar)
+ Win7 Starter hat diverse Male Stress gemacht. Selbst auf dem recht "nackten" Lenovo (kein Anti-Viren Monsterpaket a la BitDefender). Einige Software aus den WinXP-Zeiten ging nicht. Und das waren keine Spiele.
+ Der OP hat immer wieder gestreßt wie wichtig der Bildschirm ist UND plant einen externen anzuklemmen

Und sobald ich eh ein "Standgerät" habe stellt sich schnell die Frage "Wozu Netbook". Und dann gibt es in der Preisklasse bessere Tower
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #19 am: 22.09.2011 | 17:25 »
Na ja, aber es ist eben ein Standrechner, den man auch mobil nutzen kann, was bei einem Tower-System gerade nicht der Fall ist. Ich kenne etliche Gelegenheitsnutzer, die diese Kombination fahren; 90% der Zeit steht das Netbook an Bildschirm und Tastatur angeschlossen auf dem Schreibtisch, aber man freut sich halt schon, wenn man das Teil auch mal im Garten oder im Wohnzimmer nutzen kann oder zu Tante Erna mitnehmen, um ihr darauf die letzten Urlaubsbilder zu zeigen. Wenn dann noch im Anforderungsprofil klein, leise und stromsparend dazukommen, dann gibt's eigentlich keine Alternativen.

Einziger Knackpunkt könnte sein, dass die Ausgabe von Videos auf den externen Monitor nicht flüssig läuft - aber gerüchteweise haben moderne Netbooks auch schon HD-fähige Grafikchips verbaut; ich würde da aber auf jeden Fall nochmal Erfahrungsberichte wälzen.

Also leise und relativ stromsparend sind gute Tower auch. Mein HP (Core i5) summt ganz leise und das ist die HDD - ist halt noch rotierendes Metal, SDs sind etwas zu teuer. Sobald 256GB SSDs zweistellig sind wird aber die HDD fliegen. Dann ist er so leise wie mein Tablet-PC (auch mit Core i5).  >;D

Mobil ist ein Vorteil wenn notwendig. Aber selbst da ist ein kleines Netbook kein Vergleich zu einem guten (1280x800 oder besser) Notebook/Tablet-PC Bildschirm was die Gesamt-Nutzbarkeit angeht.

Ich hatte meinen S10-3 auch an meinen alten Samsung 2243 (22'') angeklemmt und die bessere Auflösung verwendet sobald es um irgend etwas komplexeres ging. Das klappte ganz gut mit der recht geringen Graphikleistung der Atoms.
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

ErikErikson

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #20 am: 22.09.2011 | 17:37 »
Der externe Bildschirm sollte schon laufen.

Klar könnte ich mir auch nen Tower nehmen, aber damit ist die Mobilität hopps, und wer weiss ,wann man die braucht. Da will ich nicht drauf verzichten.

Notebook wäre auch ne Option, aber ich fürchte, das ein 15 Zoll-Bildschirm auch wieder auf Dauer fürs Videokucken zu klein ist, ergo nix gewonnen.

Der Plan ist: Das Netbook inner Wohung, und ich schau aufm balkon Abends mal Videos. ich lass das Ding laufen, lade runter, und schau alle Stunde mal ins Netz ins T und Emails.
Wenn ich mal weggeh, kann ichs inne Tasche stecken. So soll das laufen.

Ich hab nur momentan noch die Befürchtung, das es der externe Bildschirm eventuell nicht packt. Mit HD und so kenn ich mich ja nun null aus. Wäre cool, wenn da noch wer was zu sagen könnte.


Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #21 am: 22.09.2011 | 17:54 »
Der externe Bildschirm sollte schon laufen.

Klar könnte ich mir auch nen Tower nehmen, aber damit ist die Mobilität hopps, und wer weiss ,wann man die braucht. Da will ich nicht drauf verzichten.

Notebook wäre auch ne Option, aber ich fürchte, das ein 15 Zoll-Bildschirm auch wieder auf Dauer fürs Videokucken zu klein ist, ergo nix gewonnen.

Der Plan ist: Das Netbook inner Wohung, und ich schau aufm balkon Abends mal Videos. ich lass das Ding laufen, lade runter, und schau alle Stunde mal ins Netz ins T und Emails.
Wenn ich mal weggeh, kann ichs inne Tasche stecken. So soll das laufen.

Ich hab nur momentan noch die Befürchtung, das es der externe Bildschirm eventuell nicht packt. Mit HD und so kenn ich mich ja nun null aus. Wäre cool, wenn da noch wer was zu sagen könnte.




Also:

Er hat einen VGA-Ausgang (Klassische Bauart also Aufpassen das der Monitor mit so was umgehen kann) VGA - HD D-Sub. Das heißt der Ausgang kann theoretisch 1920x1080 also Full-HD ausgeben. Der Graphikchip Intel GMA 3150 ist nicht der schnellste und "shared memory" (zieht also bis zu 384MB Speicher von den 1GB). Ob der Full-HD Videos schaft ist fraglich, das muss mal jemand testen. Laut dem hier kann er es nicht und schaft nur 1400x1050 Pixel auf dem externen Monitor.

 
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

ErikErikson

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #22 am: 22.09.2011 | 17:58 »
Ah, Danke! Dann werd ich mir das nochmal überlegen.

Was halten ihr von dem Teil mit 2 GB?
http://www.amazon.de/EeePC-R011PX-Netbook-Ubuntu-schwarz/dp/B005C2XRFG/ref=sr_1_6?s=computers&ie=UTF8&qid=1316707229&sr=1-6
« Letzte Änderung: 22.09.2011 | 18:01 von Erik Erikson »

Ranor

  • Gast
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #23 am: 22.09.2011 | 18:15 »
Also Full HD kannst du auf dem Asus vergessen, schon normale HD-Videos (also 720p) machen Probleme.

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Neuer Computer-Kaufberatung
« Antwort #24 am: 23.09.2011 | 08:26 »
Ach ja:

Video auf 12' (1280x800)' geht ganz gut, auf soliden 10'' (1280x800) geht auch. Ist natürlich kein Full-HD
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen