Autor Thema: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?  (Gelesen 10184 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #25 am: 13.10.2011 | 08:38 »
Dungeonslayers würde sich anbieten. Die interne Logic des Systems ist solide und man hat das nette Level-Up Gefühl.

Das. Gibts umsonst, so dass die Kids das auch mit nach Hause nehmen können. Ist Deutsch, was sicherlich von Vorteil ist.



Und das Argument mit dem Ork ist so schlagend, dafür solltest man ihm einen Orden verleihen.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #26 am: 13.10.2011 | 08:43 »
Stimmt! BoL ist noch gar nicht genannt worden. Auch eine sehr gute Einstiegswahl. (Gerade in der deutschen sehr aufgeräumten Fassung)

Sorry, da kann ich mir das Kümmelspalten nicht verkneifen.  :D

Noch ne Idee:

Barbarians of Lemuria
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #27 am: 13.10.2011 | 08:44 »
Oh. Sorry.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #28 am: 13.10.2011 | 08:52 »
Als Lehrer leite ich an unserer Schule eine Spiele-AG, aus der gerade eine Rollenspiel-AG wird, weil 6 Schüler (12-14 Jahre) gerne Rollenspiel machen wollen.
Sie würden gerne D&D spielen, kennen es aber noch nicht wirklich.

Fähig scheinen sie zu sein - obwohl einer wiederholt, er wolle einen Roboter spielen und das Konzept "Fantasy im Mittelalter" wohl noch nicht ganz kapiert.
Ich: "Roboter gab´s im Mittelalter nicht"
Er: "Orcs ja auch nicht"
 ::)

Frag sie was sie sich vorstellen. Wenn sie was Herr der Ringe mäßiges Faseln, spiele Vergessene Reiche, wenn sie eher von PC spielen herkommen und eben so dinge wie "Roboter" haben wollen, dann Ebberon.
Als System kommt nur D&D 3(.5) in Frage.
Sie haben ja scheinbar explizit geäussert D&D spielen zu wollen, warum ihnen dann mit irgendwas "ähnlichem" kommen?
D&D 3 ist nun auch nicht so kompliziert als das 12-13 Jährige das nicht kapieren würden.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #29 am: 13.10.2011 | 09:11 »
Sie haben ja scheinbar explizit geäussert D&D spielen zu wollen, warum ihnen dann mit irgendwas "ähnlichem" kommen?
Weil ihnen wahrscheinlich ausser D&D kein anderes Rollenspielsystem eingefallen ist.

Ich wuerde auch eher klein (also etwas mit weniger komplexen Regeln) anfangen, aufbauen kann man immer noch, aber wenn man Leute schon in der ersten Sitzung mit hunderten von Seiten an Regelwerk "erschlaegt" koennte das durchaus abschreckend wirken.

BTW: Soll ich die Anfrage noch ins "systemuebergreifend"-Board verschieben (dann kriegst du evtl. noch weitere Vorschlaege ;) )
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #30 am: 13.10.2011 | 09:21 »
Weil ihnen wahrscheinlich ausser D&D kein anderes Rollenspielsystem eingefallen ist.

Ich wuerde auch eher klein (also etwas mit weniger komplexen Regeln) anfangen, aufbauen kann man immer noch, aber wenn man Leute schon in der ersten Sitzung mit hunderten von Seiten an Regelwerk "erschlaegt" koennte das durchaus abschreckend wirken.
Ich kenne soviele Leute die in dem Alter mit D&D 3 angefangen haben. Ich sehe da kein Problem.
Wenn ihnen kein anderes eingefallen ist, wird dass seine Gründe haben. Es kommt natürlich auf den Grund an. Wenn sie D&D gesagt haben, weil Falke359 ihnen das als erstes als RPG genannt hat, dann ist es egal welches System sie spielen. Wenn sie es selbst genannt haben, dann gibt es keinen Grund ihnen mit irgendeinem Nischensystem zu kommen.
Wenn sie D&D nur aufgrund von Falke genannt haben, dann sollte er DSA nehmen, ganz allein weil sie damit, wenn sie das ausserhalb der AG spielen wollen, in Deutschland am ehesten Anschluß finden werden.
Jetzt die Beginnerfreundlichkeit der 5,7 Millionen Systeme zu evaluieren macht doch überhaupt keinen Sinn.
Die Gründe sich für ein Rollenspiel zu entscheiden bestehen zu 80% aus anderen Faktoren als dem System selbst.

Fähig scheinen sie zu sein - obwohl einer wiederholt, er wolle einen Roboter spielen und das Konzept "Fantasy im Mittelalter" wohl noch nicht ganz kapiert.
Ich: "Roboter gab´s im Mittelalter nicht"
Er: "Orcs ja auch nicht"
 ::)
pwnd. würd ich sagen :D
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

LöwenHerz

  • Gast
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #31 am: 13.10.2011 | 09:30 »
@Thalamus: warum sollten sie ein System spielen, das nicht mehr auf Deutsch zu vernünftigen Konditionen zu kriegen ist?

El God

  • Gast
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #32 am: 13.10.2011 | 09:32 »
D&D3? Bzw. 3.5 oder sowas? Ist doch quasi PF.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #33 am: 13.10.2011 | 09:36 »
D&D3? Bzw. 3.5 oder sowas? Ist doch quasi PF.

Aber... aber... PF ist doch nur ähnlich. Die wollen doch eindeutig D&D!
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #34 am: 13.10.2011 | 09:37 »
@Luxferre

wie gesagt, wenn sie es explizit gefordert haben, sollten sie es auch bekommen.
Wenn sie es dann wirklich weiter spielen wollen, können sie, wie Dolge anmerkte, Problemlos mit Pathfinder weiter machen.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

evil bibu

  • Gast
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #35 am: 13.10.2011 | 09:39 »
[...]
Ich: "Roboter gab´s im Mittelalter nicht"
Er: "Orcs ja auch nicht"
[...]

Dafür hat der Junge sich einen Titel verdient sobald er sich anmeldet.

@topic: DnD 3.x mit Eberron oder DS würde ich auch vorschlagen.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #36 am: 13.10.2011 | 09:40 »
Zitat
Ich: "Roboter gab´s im Mittelalter nicht"
Er: "Orcs ja auch nicht"

Kannst du diesem Knaben bitte von mir persönlich eine Tafel Schokolade kaufen?
Dungeonslayers wär auch meine Wahl, aber das Argument, dass die schließlich D&D gefordert haben, zieht auch, ja. Und: Bitte lass die Schüler auf jeden Fall Roboter und jeden anderen Scheiß spielen! Wenn die schon so goldene Ideen haben, muss man doch nicht von Anfang an Fantasyspießer aus ihnen machen. Würfelt halt nen Babaren oder so und vereinbart einfach, dass der aussieht wie ein Roboter.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #37 am: 13.10.2011 | 09:42 »
@Luxferre

wie gesagt, wenn sie es explizit gefordert haben, sollten sie es auch bekommen.
Wenn sie es dann wirklich weiter spielen wollen, können sie, wie Dolge anmerkte, Problemlos mit Pathfinder weiter machen.

Der Falke schrieb, dass er mit der 3.5 am besten vertraut ist.
Empfehlen würde ich ein lebendes System, welches swich die Spieler auch zulegen können, wenn sie angefixt sind. Die PF Einsteigerbox wäre natürlich deluxe. Auf Deutsch definitiv besser, aber das dauert wohl noch. Denn auch wenn alle Welt heute angeblich noch so gut englisch spricht, so ist Sprache immer eine Barriere.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #38 am: 13.10.2011 | 09:52 »
Zitat
Kannst du diesem Knaben bitte von mir persönlich eine Tafel Schokolade kaufen?
Oh ja: Lehrer, die Schülern außerhalb der Schulzeit Süßigkeiten in die Hand drücken, sind immer gern gesehen. :gasmaskerly:

Weshalb schließt du D&D 4 eigentlich gleich aus? Für mich wirkt das wie eines der besten Spiele, mit denen man heutige Neueinsteiger begeistern könnte, bei dem ganzen Zusatzmaterial und den tollen Spielmechanismen. Ist es wirklich so restrikitv?

 
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

LöwenHerz

  • Gast
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #39 am: 13.10.2011 | 09:56 »
Weshalb schließt du D&D 4 eigentlich gleich aus? Für mich wirkt das wie eines der besten Spiele, mit denen man heutige Neueinsteiger begeistern könnte, bei dem ganzen Zusatzmaterial und den tollen Spielmechanismen.

Nach Möglichkeit nicht englisch und 4E mag er nicht.

Aber da er DS als zu einschränkend die Klassen betreffend empfindet, sollte die Wahl wohl oder übel auf PF fallen. Das große Manko sehe ich im Preis des Grundregelwerkes. Wenn junge Leute (Kinder!) sich mal eben fuffzich Tacken aus den Rippen leiern müssen, ist das schon arg viel.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #40 am: 13.10.2011 | 10:01 »
Seit wann muessen Spieler ein Regelwerk haben um mitspielen zu koennen?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

El God

  • Gast
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #41 am: 13.10.2011 | 10:02 »
Wie siehts eigentlich mit ABOREA aus? Ich hatte mehrfach gelesen, dass es super für Einsteiger sei und so irr teuer ist es auch nicht...
Und es wäre mal ein komplett deutsches Produkt  :d. Man kann ja auch mal die heimische Szene unterstützen.

(JAaaaa. Ich weiß. Es wurde nach D&D gefragt. Aber ich wills trotzdem genannt haben.)

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #42 am: 13.10.2011 | 10:03 »
Zitat
Empfehlen würde ich ein lebendes System, welches swich die Spieler auch zulegen können, wenn sie angefixt sind.
Würd ich wenn du sie dauerhaft zum RPG Bringen willst auch empfehlen. Und wenn es was gibt wo es die deutschen Regeln auch umsonst (und legal) online gibt (wie bei Pathfinder und Dungeonslayers) ist das vermutlich auch nicht verkehrt.

Zitat
Weshalb schließt du D&D 4 eigentlich gleich aus?
Das kriegt man nicht mehr auf deutsch, und auf englisch dürfte es für 12-13 Jährige (also vermutlich erst so 2-3 Jahre English in der Schule) etwas zu hart sein.

Zitat
Seit wann muessen Spieler ein Regelwerk haben um mitspielen zu koennen?
Müssen nicht aber wenn die Kiddis motiviert sind sollten sie auch ne Möglichkeit haben selbständig zu Zocken.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

LöwenHerz

  • Gast
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #43 am: 13.10.2011 | 10:08 »
Seit wann muessen Spieler ein Regelwerk haben um mitspielen zu koennen?

Der Dämon sagt es und ich habe es auch schon erwähnt, dass angefixte Kids keine Probleme haben sollten, sich Material zu leisten.

4E und PF sind für 12jährige schlicht zu teuer!

Aborea ist natürlich klasse  :d Guter Einwurf, Dolge!
System, Welt, Karte und Abenteueraufhänger für zwanzig Taler ist schon ziemlich cool!

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #44 am: 13.10.2011 | 10:09 »
Wie siehts eigentlich mit ABOREA aus?

Auf die Empfehlung habe ich schon gewartet  ;)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #45 am: 13.10.2011 | 10:22 »
Zitat
4E und PF sind für 12jährige schlicht zu teuer!
Stimmt natürlich Dungeonslayers für 25 € ist da natürlich etwas weniger abschreckend als Pathfinder für 50 €.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #46 am: 13.10.2011 | 10:24 »
Stimmt natürlich Dungeonslayers für 25 € ist da natürlich etwas weniger abschreckend als Pathfinder für 50 €.

Warum 25 Euro hinlegen? Ein Mal ausdrucken, für alle kopieren (er ist Lehrer ...) und gut ists. Wer dabei bleiben wird, kauft sich dann eh seine eigenen Bücher, nur so sind erst mal alle versorgt.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.253
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #47 am: 13.10.2011 | 10:27 »
Ich würde definitiv auch zu Dungeonslayers raten... das ist auch so ein bisschen PC-RPGig und daher sicherlich gut geeignet. Außerdem gibt es das doch, wenn mich nicht alles täuscht, neben der PDF auch noch als Print, oder?

Fähig scheinen sie zu sein - obwohl einer wiederholt, er wolle einen Roboter spielen und das Konzept "Fantasy im Mittelalter" wohl noch nicht ganz kapiert.
Ich: "Roboter gab´s im Mittelalter nicht"
Er: "Orcs ja auch nicht"

Wenn er unbedingt einen spielen mag... lass ihn doch. Warum versuchst du nicht mit deinen Spielern an dem Mittelalter-Konzept ein wenig zu rütteln und machst es High-Fantasy-mässiger? Ein magisches roboterartiges Konstrukt ist doch so abwegig nicht (und gibt es oder gab es bei D&D sicherlich irgendwann auch schon mal). Ihr müsst dann nur noch Regeln dazu basteln. Oder du baust die Spielwelt selbst mit den Spielern auf und ihr entscheidet, dass es magische oder zwergisch-mechanische Roboter gibt. Überhaupt wird das die Spieler höchstwahrscheinlich stärker binden, wenn sie ein bisschen rumspinnen können, meine ich.
:)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #48 am: 13.10.2011 | 10:41 »
Eberron war auch mein erster Gedanke. Ich glaube schon, dass D&D als „Brand“ einigermaßen bekannt ist. Andererseits finde ich 3.x nicht wirklich empfehlenswert. Viele Rollenspieler entwickeln da eine gewisse Betriebsblindheit, aber ich erfahre gerade am eigenen Leibe in Gestalt von Pathfinder, wie unübersichtlich und umständlich das alles ist. Schon alleine aufgrund des kurzen Zeitslots und der Handling Time würde ich davon abraten.

Also würde ich den Vorschlag sekundieren, LL oder Dungeonslayers als „deutsches D&D“ zu verkaufen und mit Eberron-Setting zu spielen. Aborea ist natürlich auch eine Alternative. Kenne es persönlich nur vom Hörensagen, habe aber den Eindruck, dass Eberron als Setting einfach mehr fetzt.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Falke359

  • Askese-Flumph
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Falke359
Re: Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?
« Antwort #49 am: 13.10.2011 | 23:28 »
So, muss mich mal wieder äußern zu der lebhaften und sehr hilfreichen Diskussion:

Inzwischen hab ich (durch eure Anregungen) Folgendes reflektiert:

1) D&D war im Gespräch, weil das einigen der Jungs schon vom Namen her bekannt war, aber es ist jetzt sicher kein Muss. Allerdings sollte es aber auch erst einmal kein ZU exotisches Nischenprodukt sein.

2) Ich will die Jungs vor allem über den rollenspielerischen, nicht so sehr über den Regelaspekt reinholen und vor allem nicht von vorneherein abschrecken.
Das spricht eindeutig gegen 3.5 oder Pathfinder.

3) Bevor die nicht erst einmal erfahren haben, was Rollenspiel eigentlich ist, möchte ich nicht verschiedenste Regelwerke austesten, um sie nicht noch mehr durcheinander zu bringen.

4) Ein System wegen seiner Kampagnenwelt braucht es nicht, da kann ich mit langjähriger SL-Erfahrung massig vorlegen und hab auch kein Problem damit, Welten zu konvertieren.
(Ein Roboter im Fantasy-Setting würde bei mir auch nie abgelehnt, nur eben entsprechend angepasst - Die Antwort war übrigens wirklich legendär, ja  :d)

5) Ein deutsches Regelsystem ist von Vorteil, ein englisches könnte die Jungs auf Dauer aber animieren, besser englisch zu lernen. Beides vorteilhaft.

6) Die sind jetzt schon so drauf, dass es sie mehr interessiert, interessante Entscheidungen, auch jenseits dessen, was sich der SL denkt, zu treffen als einen Kampf auszuspielen. Für diesen Stil ist mir D&D 4 (auch mit den Skill Challenges) zu brettspielig und kampfbetont. Würden die das wollen oder hätte ich das Gefühl, mit dem rollenspielerischen Aspekt täten sie sich erst einmal schwer, wäre das eine Option gewesen.

7) Was möchte ich? Möchte ICH auf Dauer eine Gruppe leiten oder die Kiddies dazu bringen, auf Dauer selbstständig was auf die Beine zu stellen? Ich sollte den egoistischen Zocker in mir bändigen und in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Glgnfz hat mich indirekt daran erinnert, dass ich vor Jahren schon einmal auf Jugendfreizeiten mit einfachsten Regeln bei vielen Jugendlichen einen wahren Rollenspielrausch entfacht hatte. Nach kurzer Zeit hatten sie angefangen, die Regeln selbstständig zu erweitern, selber zu leiten und Jahre später hatte sich eine florierende Rollenspielgemeinschaft daraus entwickelt. Etwas Ähnliches kann ich mir auch bei denen vorstellen.

Was werde ich also machen? Da ich Dungeonslayer schon gespielt habe und für tauglich erachte, werde ich wohl entweder das ausprobieren (weil auf Deutsch) oder mir Legends & Labyrinths genauer anschauen. (Wo krieg ich das denn am besten her? Entweder ich bin grad zu blöd oder zu müde, das zu finden).

Wenn sie später nach komplexeren Regeln verlangen, kann man immer noch auf D&D 3.5 / Pathfinder umsteigen.
« Letzte Änderung: 13.10.2011 | 23:30 von Falke359 »
Früher war mehr Lametta.