Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] Shadowrun in Space
Dark_Tigger:
--- Zitat von: Taschenschieber am 22.11.2011 | 22:48 ---Savage Worlds ist meiner Meinung nach nicht wirklich realistisch, meistens sehr abstrakt (Wunden und so) und hat etliche Regeln, die auf cinematische Äktschn ausgelegt sind (Mooks zum Beispiel). Wenn ihr auf Realismus der Regeln Wert legt, Finger weg. Ansonsten wäre das aber zu empfehlen, und aus den Fingern saugen kann man sich da auch einiges. SciFi-Waffen müssten genau wie Psionik-Regeln in der GE(R) drin sein.
--- Ende Zitat ---
Was an Wunden Abstrakter sein soll als HP anderer Spiele erschließt sich mir nicht so recht, aber okay.
Und man muss immer bedenken das die Mooks zwar deutlich weniger einstecken als die SCs, aber trotzdem eine relle Gefahr für die Spieler darstellen. Nicht wie in anderen Systemen wo Mooks nur dazu da sind zu dutzenden zu sterben.
Kurz gesagt, die SCs beginnen überdurchschnittlich Fähig, verlassen aber die Skala eines Normalsterblichen nicht völlig, wie zum Beispiel in D&D wo ein hochlevliger SC keine Angst mehr vor 90% der Spielwelt haben muss.
--- Zitat von: Isador am 22.11.2011 | 19:38 ---Aber dass ich mir mein eigenes Setting bauen muss, damit hab ich von Anfang an gerechnet. Ist ja auch kein Ding.
Dazu jetzt mal noch eine Frage: Wie verhält es sich da eigentlich mit SW? Wofür bekomm ich da Material - und was muss ich mir selbst aus den Fingern saugen?
--- Ende Zitat ---
SciFi-Waffen und Psionik-Regeln sind auf jedenfall in der GE drin sollten also in der neuen Version GER auch drin sein. Da gibt es auch Regeln um sich eigene Rassen zu bauen.
Desweiteren gibt es die Umsonsterweiterung Daring Tales of the Sprawl, für Cyberpunk Regeln. (Da werden einige Regeln aufgeführt, um die SCs noch mächtiger zu machen, aber die lassen sich recht problemlos ignorieren.)
Für alles was "in Space" betrifft muss man wohl versuchen an die SciFi Toolkits ranzukommen. Die bieten einen dann aber auch einen soliden Überblick über alles, von Ausrüstung, über Schiffe, bis Xenos und Weltenbau.
Taschenschieber:
Schon, Mooks sind eine Gefahr - in ausreichender Anzahl. Aber sie haben bei gleichen Werten (!) drastisch kleinere Erfolgschancen und gehen schneller drauf als ihr Wildcard-Kollege. Das ist zwar gewünscht und ich finde es auch gut, aber realistisch ist das nicht.
Ghostrider:
Savage Worlds hat zwei AbenteuerKampagnenbände für Sci-Fi, einmal "Daring Tales of the Space Lanes", und "Daring Tales of the Sprawl", wobei die je nach Abenteuer recht railroadig sind...
Beide kommen mit jeweils einem Settingregelsatz zum jeweiligen Thema, so hat DTotS Hackingregeln und DTotSL halt Raumschiffregeln und Regeln für Asteroiden und Artverwandtes.
Isador:
Na, dann werd ich wohl trotzdem nochmal einen Blick auf SW werfen - und das sag ich jetzt nicht nur, um gegenüber meiner besseren Hälfte einen Grund zu haben, es mir endlich zuzulegen ;D
Danke auch an die Hinweisgeber wegen der Daring Tales of whatsoever ;)
Waldviech:
--- Zitat ---Savage Worlds hat zwei AbenteuerKampagnenbände für Sci-Fi, einmal "Daring Tales of the Space Lanes", und "Daring Tales of the Sprawl", wobei die je nach Abenteuer recht railroadig sind...
--- Ende Zitat ---
Savage Worlds hätte auch noch Slipstream. Irgendwo fällt das ja auch in den großen Bereich SF. Ja es hätte sogar einige Punkte, die den guten Isador ansprechen könnten. Es gibt bunte Aliens in rauhen Mengen, man ist mit verhältnismäßig kleinen Raketen unterwegs und erledigt Aufträge gegen das böse Establishment. Ob der Rest allerdings passt, ist fraglich. Slipstream ist bunte, comichafte Pulp-SF in einem Weltraum mit atembarer Luft und einem Flair irgendwo zwischen "Flash Gordon" (am Besten der Kinoversion von 1980) und "Buzz Lightyears Starcommand". Mit "Realismus" ist es da ebenso Essig wie mit Cyberware...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln