Medien & Phantastik > Hören

Metal Opa sucht moderne Musik

<< < (3/11) > >>

Crimson King:
Ich finde Candlemass in keinster Weise depri. Hat eher was sakrales, und natürlich was episches.

Aus 2010 könnte ich Nevermore - The Obsidian Conspiracy empfehlen. Nevermore ist die Nachfolgeband der legendären Sanctuary. Ist wie Sanctuary eine heftige Nummer, die auch mal in den Thrash Metal abdriftet. Die Nevermore-Alben sind allesamt zu empfehlen. Aber The Obsidian Conspiracy ist schon das Beste.

Nu Metal:

Limp Biskit, Linkin' Park: Popmetal
Korn: Heulsusen-Emo-Scheiße
Slipknot: brachialer Stoff, der so garnicht zu den drei vorgenannten Bands passen will. Die Riffs klingen oft nach alten Metallica. Ansonsten ist der Stil schon Nu.
Deftones: machen nach eigener Aussage keinen Nu Metal. Ich bin da nicht so firm, ich glaube denen das einfach, obwohl sie als Mitbegründer der Genres gelten. Aber King Crimson machen nach eigener Aussage auch keinen Prog  ;). Machen gute harte Indie-Mucke.

Zu benennen wäre noch
Tool: machen Nu Metal, Indie, Prog und Postrock auf einmal und entziehen sich somit wirklich jeder sinnvollen Einordnung. Aus meiner Sicht ist das die innovativste Band der letzten 15 Jahre. Allerdings ist deren Mucke auch nicht gerade fröhlich. Die Alben Aenima, Lateralus und 10000 Days sind aber allesamt Meilensteine.

Eine weitere Band, die traditionellen Metal mit modernem Klang zu verbinden versteht, ist Disturbed.

Und ja, der Nick kommt von King Crimson, wie sich am Avatar (die Rückseite des Albencovers von In the Court of the Crimson King) unschwer erkennen lässt. ;)

Ghostrider:

--- Zitat von: Crimson King am 30.11.2011 | 18:40 ---Nu Metal:

Limp Biskit, Linkin' Park: Popmetal
Korn: Heulsusen-Emo-Scheiße
Slipknot: brachialer Stoff, der so garnicht zu den drei vorgenannten Bands passen will. Die Riffs klingen oft nach alten Metallica. Ansonsten ist der Stil schon Nu.

--- Ende Zitat ---

KoRn sei Heulsusen-Emo-Scheisse? Äh, nein, wie kommst du denn auf diesen Fehlschluß?
Limp Bizkit ist kein Popmetal, sondern eher Crossover 2.0.

Tool? Du empfiehlst echt TOOL?
Wow, das ist die mit Abstand langweiligste Band, und das selbst im Vergleich zu Opeth, und das will ja schon was heissen.

Callisto:
Opeth sind von hoher Qualität, jedoch eher etwas für den gehobenen Geschmack.

Ausserdem möchte ich Moonspell und Tierra Santa empfehlen. Ich habe selbstverständlich keine Ahnung in welchen Jahren die alle ihre Alben herausbrachten. Pain ist auch ganz witzig, obwohl ich nur ein Lied wirklich großartig finde (Shut Up).

Wenn Blind Guardian dir zu DSAig ist, empfehle ich dir trotzdem mal in Demons & Wizards hineinzulauschen. Eventuell auch Rage.

Hector:

--- Zitat von: Feuersänger am 30.11.2011 | 16:44 ---Nu Metal Is No Metal. So einfach ist das.

Noch eine Frage: wieso diese Fixierung auf die Baujahre 2010/11? Bist du dir sicher, dass du alles Hörenswerte der Jahre, sagen wir mal, 2007-2009 schon kennst?

--- Ende Zitat ---

Selbstverständlich bin ich nicht sicher. Ich bin sogar sicher, dass ich nicht alles kenne. Aber ich will im hier und jetzt die aktuellen Sachen kennenlernen. Nicht im Gestern. Ich will wissen, wo die Musik heute steht.

Jetzt sind ja schon viele Vorschläge da, und ich bin auch super dankbar. Aber ich wollte noch mal drauf hinweisen: Es sollte nicht zu trashig sein. Beispiel Nevermore: Wenn die sich nicht total gewandelt haben seit ihrem ersten Album, dann sind die doch sehr hart drauf. Kleine Thrash-Einlagen zwischendrin machen ja nichts, im Gegenteil (das findet man ja auch bei den meisten Progressive Metal Bands, und die mag ich fast alle). Aber ich bin halt kein Headbanger, und zu viel Rumgemosche geht mir irgendwann auf die Nerven. Ich brauche viel Melodie, wenig bis keine Growls/Screams und vor allem kein "Saaaataaaaaaan Ruuuuulez...". @ Ghostrider: Selbstverständlich bin ich mir klar darüber, dass das bei vielen Bands das "Black" nur Maskerade ist. Und früher habe ich mich auch einen Dreck drum geschert. In meinem Plattenschrank stehen die "Show no Mercy" und die "Live Undead" von Slayer neben "Welcome to Hell", "Melissa" und anderen Black-Metal-Pionierwerken. Aber mittlerweile bekomme ich jedes Mal, wenn ich solche Texte höre, einen Hals. Ist halt so. Und die Corpse-Paint-Typen (allen voran King Diamond, dessen Alben ich früher wegen der zweistimmigen Gitarrenläufe und megacoolen Riffs so geliebt habe) kann ich schon gar nicht mehr sehen.

Also noch mal, vielen Dank an alle. Wenn ich in die neuesten Tipps reingehört habe, mache ich noch mal ein Feedback. Und wer noch neue Vorschläge hat. Gibt es eigentlich schönen neuen White Metal? Die "neue" Stryper (Murder by Pride, 2009) gefällt mir ganz gut, ist aber auch nicht wirklich frisch.

Feuersänger:
Ich hab in den letzten 2 Jahren leider sehr wenig wirklich "neues" entdeckt, aber das hier immerhin ist frisch von diesem Jahr:

Suidakra - Bírog's Oath

Die Band pflegt ihren Stil bereits seit mehreren Jahren, hat diesen aber mit der Zeit entsprechend verfeinert. Dieses Lied ist wegen der Gastsängerin etwas untypisch, bietet aber vielleicht den besten Einstieg. Die Melodie ist allerdings von einem irischen Traditional gemopst. ;) Die Texte behandeln gerne keltisch-mythologische Stoffe, also kein "Satan Ruuuulz".  ;)

Und hier noch ein anderer Stiefel, ebenfalls aktuell:

Akrea - Meteor

Deutscher Melodic Death. Die Jungs haben's echt drauf. An sich ist Melodic Death nicht so unbedingt mein Fall, aber Akrea hat mich von Anfang an voll überzeugt.

Das mag nun beides nicht so deine Schiene sein, aber ist relativ typisch für die aktuellen Entwicklungen in der Welt des Metal (d.h. in den letzten 4-5 Jahren). Power Metal ist tot, Folk-/Viking-/Pagan Metal ist in den letzten Jahren sehr im Schwang. Da muss man sich nur mal die Lineups der großen Festivals ansehen. Oder die Merch-Stände auf denselben; da kriegst du Power Metal Digipaks von Bands mit Rang und Namen für 1 Euro ins Kreuz geschmissen.

Und ich bin der Metal Hipster, der sagt "I listened to Pagan Metal before it was cool". ^^

P.S.: die Bands, die ich mag, legen mehr Wert auf Qualität als auf Quantität, und bringen maximal alle 2-3 Jahre ein neues Album raus. Der letzte "Turnus" war bei vielen davon 2009, und jetzt arbeiten sie gerade an einem neuen Album, was dann nächstes Jahr rauskommen soll. Daher sind die 2009er-Releases in vielen Bereichen der letzte Stand der Dinge.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln