Autor Thema: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action  (Gelesen 3139 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Hallo.

Das hier ist wieder einmal ein Beispiel für meine Winterideen, denn ungefähr in dieser Jahreszeit vor Weihnachten werde ich jedes Jahr supernostalgisch, romantisch und sentimental.

Die folgende Idee entstand gestern ganz spontan und auf einmal stecke ich schon mitten in der Recherche. Ich habe die Idee zuerst, etwas anders formuliert, in einer Gruppe auf facebook erwähnt, aber nun soll das Tanelorn-Forum daran teilhaben. Ich habe das Gefühl, dass das Forum der richtige Platz dafür ist:

Vor kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass die Eröffnungssequenzen von "Buck Rogers in the 25th Century" und "The Love Boat" sich ziemlich stark ähneln: 70er-Musik, Einblendng der Hauptfiguren nacheinander in einem "Bilderrahmen" mit dem Look und der Ästhetik der Serie usw. Das ist auch nicht übermäßig verwunderlich, denn beide Serien entsprechen dem Standard des Unterhaltungsserienformats der späten 70er-Jahre, Love Boat startete 1977, Buck Rogers (die neuere Serie, nicht die Schwarzweiß-Serials) ist von 1979. Außerdem würde ich wetten, dass bestimmt einige Gesichter dieser Ära in beiden Shows als Gaststars aufgetaucht sind. Das spielt an sich aber keine Rolle.

Ich war vor über zwanzig Jahren schon ein großer Fan der Wiederholungen von Love Boat im Nachmittagsprogramm auf dem damaligen Tele 5. Ich glaube, ich habe im Laufe der Zeit alle 9 Staffeln davon gesehen. Ich wusste bis gestern gar nicht, dass es so viele waren (1977 bis 1986, einige spätere Specials sowie eine ziemlich indiskutable Neuauflage mit Robert Urich von 1998 nicht mitgezählt).

Ich möchte nun ein Mash-up aus beiden Formaten machen... sozusagen ein Love Boat in Space!

"Laughs, loves, laser guns...!"

Die Grundformel bleibt zunächst wie in der alten Love-Boat-Serie: Romantikkram und familientauglicher Spaß ... die Schiffsbesatzung (der Kapitän, der Schiffsarzt, der Barkeeper, die Kreuzfahrtmanagerin, und was-auch-immer-der-Job-von-Gopher-war) bleibt in jeder Folge gleich, aber die Gäste wechseln jedes Mal. Dabei gibt es pro "Folge" drei oder mehr unabhängige Erzählstränge um Crewmitglieder, Kreuzfahrtgäste und Crewmitglieder, die etwas mit bestimmten Gästen/Passagieren zu tun haben. Diese Erzählstränge gehen von Screwball-Komödie bis zu "schweren" lebensentscheidenden Sinnkrisen und Entscheidungen (allerdings auf gar keinen Fall wie im ZDF-Traumschiff, das ja ursprünglich vom Love Boat abgeguckt war). Dazu gibt es so etwas wie den "Showblock" im Love Boat, wenn die Ballettgruppe Mermaids ihren Auftritt hat. Ich weiß zwar nicht genau, zu welchem Zweck, aber ich will das mit drin haben. :D
Und weil es eben ein Mash-up ist, und ich der Autor, wird es gelegentlich mehr in die Actionrichtung gehen, und es gibt wilde Mutanten, Weltraumpiraten, Ausgestoßene, Gestaltwandler, gefährliche Kreuzfahrtroboter und Agenten einer anderen Reederei oder einer anderen Kreuzfahrtlinie/Tourismusgesellschaft, die sich auf dem Schiff bemerkbar machen.

Das ganze Ding ist schon so ergiebig und könnte sich gegebenenfalls wie von selbst schreiben. Es erscheint mir gerade so "gut" beziehungsweise so trashig und interessant zu sein (diese Adjektive sind ja in meinem Wortschatz äquivalent austauschbar), dass ich es eventuell bis zum Tanelorn-Wintertreffen fertig habe und dort zum ersten Mal leiten könnte.

Also, wer fährt auf dieser Reise mit...?


Kleine Anmerkung:
The Love Boat zählte in Amerika übrigens nicht zu den eigentlichen Seifenopern (soap operas) à la Dallas, sondern zu den Comedy-Formaten, was man auch daran erkennen kann, dass die Serie im Original mit den typischen "laugh tracks" untermalt war (wie 25-Minuten-Sitcoms, also The Big Bang Theory, Two and A Half Men, oder früher Eine schrecklich nette Familie usw.). In der Sychronisation in vielen Ländern, unter anderem Deutschland, wurden die laugh tracks jedoch der landestypischen Tradition nach weggelassen, was den Charakter und das Feeling der Serie stark änderte (auch die Krimiparodie Sledge Hammer "litt" im Original an dem künstlich eingefügten laugh track), sodass die Serie dort mehr als Liebesschnulze oder Telenovela empfunden wurde.
« Letzte Änderung: 22.11.2012 | 03:03 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #1 am: 22.11.2012 | 03:38 »
Du hast einen an der Klatsche  ;D
Alleine auf den Dreh zu kommen, Love-Boat und Buck Rogers (widdi-widdi-widdi) zu vermischen ist schon eine Leistung.
Allerdings muß ich zugeben, daß die Idee durchaus ihren Charme hat. Wo willst du allerdings die Charaktere einbringen? Oder wie paßt daß Space Love-Boat ins Buck Rogers Universum? Willst du den 70er Stil wirklich beibehalten oder das ganze modern anpassen?
Eine Kampagne kann ich mir dabei allerdings nicht vorstellen, hin und wieder einen Abstecher zum Love-Boat schon (Solange es nicht läuft wie bei den Joel Rosenberg Büchern  >;D ).
Buck Rogers ging leider etwas an mir vorbei, ich hatte mehr Bezug zur "Schwesterserie" Battlestar Galactica. Die Lvoeboatwiederholungen hab ich mir auch hin und wieder angesehen, obwohl die Serie neutral gesehen schon ziemlicher Käse war.
Ich glaube ich muß mal die Titelmelodie vom Liebesdampfer ausgraben...

Welches Regelsystem schwebt dir vor ?

Eine Runde würde ich gerne mal beim Space Boat mitmachen  :)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #2 am: 22.11.2012 | 12:09 »
Hallo und danke für die Antwort, Sagittarius.

Space Barge, Space Cruiser, GalactiCruise ... irgend so einen Namen werde ich bestimmt als Arbeitstitel finden und festlegen.

Um eine Kampagnentauglichkeit geht es mir momentan noch überhaupt nicht, eher um den Nutzen als Spiel für gelegentliche abgeschlossene One-Shot-Abenteuer. So wie ich das eben meistens mache.

Das Ding soll übrigens garantiert NICHT im Buck-Rogers-Universum spielen, sondern natürlich in einem eigenen fiktionalen Serienuniversum, das weder der einen noch der anderen Vorbildserie entspricht. Das liegt auch daran, dass ich die Welt von Buck Rogers an sich relativ blass und austauschbar finde. Ursprünglich spielte BR ja in einem verwilderten Nordamerika zur Zeit eines "Rassenkrieges" zwischen den Weißen und den Mongolen (Han), später ging es gegen die Tigermänner und andere Außerirdische, und die 79er-Serie mit Gil Gerard sprang auf die damals gängige Angst vor einem Nuklearkrieg zwischen Ost und West auf und extrapolierte von dort ausgehend.

Ich bastle natürlich ein eigenes Universum, so wie auch die "Serien" bei Cartoon Action Hour jeweils ein eigenes Setting und eine eigene erfundene Vorgeschichte haben.

Als System würde ich durchaus BRP / RuneQuest 6 in Betracht ziehen, vielleicht aber auch das "vergessene" alte High Adventure Cliffhangers-System von TSR. Ein komplett eigenes Würfelsystem aus dem Boden zu stampfen hat erst mal keine Priorität.

Dagegen könnte ich in RQ6 einfach die Luck Points gegen "Love Points" austauschen und hätte prinzipiell schon das, was ich möchte. ;)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #3 am: 24.11.2012 | 23:07 »
Nachdem ich gerade eine wunderbare Doku des Biography Channel über Love Boat (1977 - 1986) gesehen habe, bin ich mehr denn je davon überzeigt, dass diese Serie nicht nur im Original pures Gold war, sondern auch in meiner Rollenspielbearbeitung wirklich zünden könnte:

Nicht nur, dass die Gruppe der Crewmitglieder - also die fünf regelmäßigen Darsteller/Figuren der Originalserie - perfekt auf eine typische Spielergruppe mit fünf Mitgliedern passen würde (der Kapitän, der Schiffsarzt, der Barkeeper, die Kreuzfahrtmanagerin und der Chefsteward - im Original "purser" ;) ), sie stellen gewissermaßen sogar Charakterklassen dar, sondern es gibt noch ein weiteres hervorstechendes Merkmal an Love Boat, das wahrscheinlich nur die Leute verstehen, die die Originalserie verfolgt haben:

Im Laufe der langlebigen Serie wurde das Konzept der Gaststars nämlich insofern ausgereizt, dass nicht nur gerade job-suchende Serienschauspieler und Mini-Sternchen Rollen in einer Love-Boat-Folgen bekamen, sondern dass auch etablierte Alt-Stars, der Showbusiness-Adel der 40er Jahre, in Love-Boat-Folgen der 70er und 80er Jahre noch einmal zu gewissen Ehren kamen. So wurde auch bewusst die ältere Zuschauergeneration angesprochen. Fast nicht zu glauben, aber selbst Ginger Rogers und Gene Kelly waren auf dem Love Boat, Olivia de Havilland war mal Passagier, ebenso Ethel Merman, Vincent Price (!) und zahlreiche andere.

Auch das möchte ich jetzt entsprechend ins Spiel einbauen ... let me explain ... Also, ich sage, wenn im Love Boat immer wieder Passagiere auftauchten, die von alten Schauspielern aus Spielfilmen und anderen Serien gespielt wurden, so könnten auf meinem Sci-Fi-Kreuzfahrtschiff pro Abenteuer (d.h. pro Folge) Stars aus anderen Sci-Fi-Universen auftauchen, Leute, die in ihrer eigenen Serie eigentlich mal Stars waren: Flash Gordon, Captain Future, Colt oder Fireball aus Saber Rider and the Star Sheriffs, Maetel aus Galaxy Express 999 (definitiv!), Queen Emeraldas und Captain Harlock, Marshall Bravestarr (nicht im Dienst), Stahlratte Jim diGriz, weitere Mech-Piloten, Weltraum-Ranger, Abenteurer, Militärs, Diplomaten, Geheimagenten und so weiter. Der Weltraum ist groß genug für alle. Da bieten sich zahllose Story-Möglichkeiten und Verwicklungen.

Das Konzept gefällt mir wirklich immer besser. Ich werde die Aaron-Spelling-Formel verwenden: Glitz und Glamour, exotische Orte, immer schönes Wetter, heiße Körper in wenig Bekleidung, minimale Plots, und ein kleines bisschen harmloses Abenteuergeplänkel, das sich am Ende immer in wohlgefälligen "wholesome family fun" auflöst. Großartig. Das erinnert mich sehr an früher. Eine Flucht in eine schöne bunte unschuldige Zeit. Ich denke, das könnte tatsächlich im doppelten Sinne "mein" Spiel werden.
« Letzte Änderung: 24.11.2012 | 23:12 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #4 am: 25.11.2012 | 00:59 »
Als erstes kam mir in den Sinn: Ein Fall für die Chaoskompanie (Robert Asprin)
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #5 am: 25.11.2012 | 01:01 »
Als erstes kam mir in den Sinn: Ein Fall für die Chaoskompanie (Robert Asprin)

Das kenne ich leider noch nicht. Von Robert Asprin habe ich hier allerdings irgendein Fantasy-Buch. Der schreibt viele Parodien, oder?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline bibabutzelmann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bibabutzelmann
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #6 am: 25.11.2012 | 11:50 »
Ich finde das klingt erstens geil und ist zweitens mal endlich was abgedreht anderes. Ich werde das hier interessiert weiterverfolgen. :d
<=  GUTMENSCH !

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #7 am: 25.11.2012 | 13:17 »
Ich finde das klingt erstens geil und ist zweitens mal endlich was abgedreht anderes. Ich werde das hier interessiert weiterverfolgen. :d

Danke vielmals.

Ich bin gerade ein bisschen beschäftigt. Ich möchte heute noch viel Spielekram lesen und der Sonntag ist immer so schnell wieder vorbei. Bevor ich News für euch habe, sind hier noch mal eben direkte Links zu den beiden Titelsequenzen, die mich auf die Idee gebracht haben:

Erstens ...
Show Opening - Love Boat

... und zweitens:
Show Opening - Buck Rogers

Seht ihr die Ähnlichkeiten?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #8 am: 25.11.2012 | 13:26 »
Das kenne ich leider noch nicht. Von Robert Asprin habe ich hier allerdings irgendein Fantasy-Buch. Der schreibt viele Parodien, oder?


Das ist eine Reihe über eine Restesammeltruppe der Raumflotte (welche da wohl so eine mischung aus Armme, Polizei und Söldner ist) , welche dann seltsame untypische Aufträge einheimst. Darunter war dann was wie ein Kasino zu führen, um irgendwelche Kriminellen zu fangen und der letzte Band läuft wohl darauf hinaus einen Planeten zur Befriedung zu einem Vergnügungspark zu machen.
Da würde ein Kreuzfahrtschiff zu führen, um z.B. Piraterie zu bekämpfen, nahtlos reinpassen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #9 am: 25.11.2012 | 14:14 »
Das ist eine Reihe über eine Restesammeltruppe der Raumflotte (welche da wohl so eine mischung aus Armme, Polizei und Söldner ist) , welche dann seltsame untypische Aufträge einheimst. Darunter war dann was wie ein Kasino zu führen, um irgendwelche Kriminellen zu fangen und der letzte Band läuft wohl darauf hinaus einen Planeten zur Befriedung zu einem Vergnügungspark zu machen.
Da würde ein Kreuzfahrtschiff zu führen, um z.B. Piraterie zu bekämpfen, nahtlos reinpassen.

Interessant. Bis jetzt hatte mich der Stil von Asprin noch nicht besonders angesprochen.
Ein Buch, in dem diese Kompanie tatsächlich ein Kreuzfahrt- oder Vergnügungsschiff betreut, gibt es aber nicht, oder?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #10 am: 25.11.2012 | 14:23 »
Interessant. Bis jetzt hatte mich der Stil von Asprin noch nicht besonders angesprochen.
Ein Buch, in dem diese Kompanie tatsächlich ein Kreuzfahrt- oder Vergnügungsschiff betreut, gibt es aber nicht, oder?


Soweit ich weis gab es nur 3 Bände, eine Invasion abwehren und die beiden oben benannten, wobei ich den dritten selbst nicht gelesen habe.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #11 am: 25.11.2012 | 22:41 »
Danke für die Infos.

Das Buck Rogers Theme gab es übrigens auch in einer noch kitschigeren Kinoversion im "James-Bond-Stil". Also, ich find's einfach genial. ;D

They don't make 'em like that anymore.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #12 am: 27.11.2012 | 21:04 »
Noch einmal kurz etwas in Abgrenzung zu diesen Kompanie-Büchern von Robert Asprin:

In meinem Spiel wäre es mir an sich wichtig, dass die Kreuzfahrt beziehungsweise das Schiff und die ganze Kreuzfahrtgesellschaft nicht als "front" existieren, also als Vorwand oder als Tarnung für coole Agenten und Söldner, sondern dass das Kreuzfahrt(raum)schiff dort tatsächlich von Grund auf ein Kreuzfahrtschiff, oder sagen wir mal "Vergnügungsschiff" ist. Die Crewmitglieder sind nicht das "A-Team" in Tarnung mit irgendwelchen gespielten Jobs, sondern sie sind tatsächlich Angestellte der Kreuzfahrtgesellschaft und ihre Jobs an Bord sind echt.

Wenn ich tatsächlich Agenten oder Kriminalbeamte hineinbringe, dann höchstens als Nebenjobs, falls es sich denn um SC handelt.

In einer alten TV-Doku über das Love Boat habe ich von einem der dort interviewten Schauspieler noch etwas sehr Wichtiges gelernt: "Das Schiff war der Hauptdarsteller." Das werde ich mir mal als Maßstab aufschreiben. Klar, das Schiff an sich müsste der Star der Serie sein. Alle Crewmitglieder-Charaktere sind dazu da, diesen Star zu unterstützen und gut aussehen zu lassen. Ihre Arbeit ist auf jeden Fall eine Dienstleistung an den reichen und pingeligen Passagieren ... Oh Mann, lauter neurotische und nervende oder liebeskranke Kreuzfahrtgäste! Das wird klasse. Da weiß ich schon genau, wie ich meine Spieler gehörig nerven kann! ;D
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #13 am: 28.11.2012 | 10:41 »
Aktueller Stand des Projekts:

1. Durchlesen des High Adventure Cliffhangers-Systems von TSR (1993), um abzuwägen, ob ich gleich dieses System für meine Idee nehme oder es dafür "ausschlachten" kann.

2. Überlegungen, ob ich Kapitän, Schiffsarzt, Kreuzfahrtmanager, Steward und Barkeeper als Charakterklassen oder Archetypen aufbauen sollte

3. Viele originale LB-Folgen und den Rest der Buck Rogers-Serie angucken; die Box mit The Love Boat Series 1 ist gerade auf dem Weg zu mir.

Wahrscheinlich geht es nach Weihnachten weiter. :)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #14 am: 29.11.2012 | 02:23 »
Vielleicht solltest du dir auch mal "Das fünfte Element" antun, da gibts auch ein Weltraum Kreuzfahrschiff.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #15 am: 29.11.2012 | 11:04 »
Vielleicht solltest du dir auch mal "Das fünfte Element" antun, da gibts auch ein Weltraum Kreuzfahrschiff.

Den Film habe ich anno 1997 sogar im Kino gesehen, ich kann mich noch genau daran erinnern. Allerdings finde ich den heute gar nicht mal so besonders gut.

Trotzdem danke für den Tipp.

In der Buck-Rogers-Serie kommt mindestens einmal ein Casino-Planet vor ... und es gibt mehrere super-peinliche Party-Szenen. :)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #16 am: 29.11.2012 | 22:35 »
*staun*

Es gab natürlich für alles schon mal irgendwo Präzedenzfälle!

Heute gefunden: Folge 13 in Staffel 1 von BR trägt sogar den Titel "Kreuzfahrt zu den Sternen". Oh yeah. Sogar eine interessante Actionfolge mit der einzigartigen Miss Cosmos. ;)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.838
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #17 am: 29.11.2012 | 22:48 »
Du bist leider auch nicht der Erste, der die Idee eines Kreuzfahrt-Rollenspiels hatte.. ;)

http://tanelorn.net/index.php/topic,40671.0.html
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #18 am: 29.11.2012 | 23:56 »
Du bist leider auch nicht der Erste, der die Idee eines Kreuzfahrt-Rollenspiels hatte.. ;)

http://tanelorn.net/index.php/topic,40671.0.html

Das ist an mir vorbeigegangen. Na ja, macht nichts. Ich konzentriere mich auf meines... wird auf jeden Fall auch größer.

Es gibt nur einen Jed Clayton.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #19 am: 1.12.2012 | 04:40 »
Hast du dich eigentlich schon entschieden, welches System du nutzen willst?

Alles grün, Mann  ;)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #20 am: 3.12.2012 | 02:28 »
Hast du dich eigentlich schon entschieden, welches System du nutzen willst?

So weit bin ich noch nicht. Ich war dieses Wochenende erst mal wieder auf einer Convention. Dort habe ich aber am Sonntagnachmittag wider Erwarten noch eine Runde mit dem "Buck Rogers Adventure Game" von 1993 geleitet. Das war super, leider viel zu kurz, weil der Con dann vorbei war und wir alle nach Hause mussten.

Das alte System von Jeff Grubb könnte in der Tat funktionieren, man müsste eben manche Skills u.a. umbenennen. Andererseits ... ein "Mortality Roll" auf dem Love Boat? Nein, niemals. ;)

RuneQuest nehme ich wohl nicht, weil dort das Charakterblatt viel zu viele Skills und Feinheiten enthält, die nur in einem Fantasy- / Mittelalter-Spiel sinnvoll sind. Aus purer Ironie und Trotzigkeit könnte ich es natürlich mit RuneQuest / BRP versuchen.

Im Moment könnte ich mir PDQ oder QAGS recht gut vorstellen.

Gestern ist übrigens meine DVD-Box der Season One von LB aus England eingetroffen. Die ist wunderschön.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #21 am: 8.12.2012 | 21:29 »
Update zum Stand der Recherche ...

Nur mal zum Spaß: Ich habe heute bereits die erste Schauspielerin gefunden, die Rollen in beiden Fernsehserien hatte.

Es ist Brittany Morgan. Fans von Dallas dürften sie noch kennen. Heute wahrscheinlich nicht mehr sehr bekannt, aber in den 70er-Jahren (meinem Lieblingsjahrzehnt) sah Morgan noch in etwa so aus. :)

Bis bald.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Love Boat in Space! - 70er-Jahre-Variety Show mit Action
« Antwort #22 am: 21.01.2013 | 00:56 »
Ein sehr erfreuliches Update zu diesem Thema:

Spectrum Games fand meine Idee mit der "Weltraumkreuzfahrt" so toll, dass der Verlag sie gern für sein kommendes 70er-Jahre-Trash-SciFi-Spiel verwenden möchte. Ich habe natürlich sofort zugestimmt. Das Ding wird nun definitiv geschrieben und vielleicht als eigenes Quellenbuch 2014 erscheinen! Over and out.
 ;D
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)