Medien & Phantastik > Hören

2012 - Das Ende der CD

<< < (6/11) > >>

Arbo:
Mir wär's auch wurscht, wenn mensch sich nicht in eine gewisse Abhängigkeit begibt. Bei der CD habe ich ja immerhin einen physischen Datenträger. Aber gut, da gibt es mittlerweile auch diverse nervende Kopierschutzsachen, die einem das Hören auf anderen Anlagen erschweren. Das führt aber auch bei den im oben verlinkten Text erwähnten Deluxe-Editions dazu, die entsprechenden CDs nicht zu kaufen (jedenfalls bei mir).

Ich fürchte, dass der Kopierschutzwahn mit den MP3s als regulärem Musikdingens zunimmt. Und dann ist es für mich noch eine gewisse Datenschutzfrage. Will ich wirklich, dass irgend ein Konzern nachvollzieht, welche Musik-Daten ich ziehe? Übrigens sicher ein Grund für die "Umstellung": Die erhalten auf diese Weise die relevanten Daten direkt (!) vom Kunden ...  :-\

6:
Wobei ich glaube, dass der rückläufige CD-Verkauf ein sehr wichtiger Grund für die Konzerne ist...

Crimson King:

--- Zitat von: Vash the stampede am  6.12.2011 | 09:01 ---Lustig, dass es ausgerechnet Metallica-Fans waren. Haben doch meiner Quelle nach Metallica mit den Loudness War angefangen.

--- Ende Zitat ---

Und führen ihn immer noch. Death Magnetic ist unglaublich laut und unglaublich beschissen aufgenommen.


--- Zitat von: Vash the stampede am  6.12.2011 | 09:01 ---Doch zurück zum Thema: die CD und ihr (mögliches) Ende.

--- Ende Zitat ---

Ich persönlich kann mir vorstellen, dass der Mainstream verstärkt nur noch über Downloads vertrieben wird. Allerdings müssten dafür die Preise runter. Die CD als Sammlerobjekt wird nicht aussterben, und jenseits der Radiomucke, vor allem im Bereich handgemachter Musik, wird das Medium weiter existieren.

Teylen:
Naja, wobei man bisher sogar von italienischen Gruppen bei MySpace CDs von Mini- bis MacroLabels bestellen kann.
(die dann erstaunlich gut noch ausschauen)

Pyromancer:

--- Zitat von: Bordfunker am  6.12.2011 | 09:10 ---Was sich für mich noch nicht geklärt hat, ist die Frage, ob es bessere Formate als MP3 gibt, die dann einen besseren Klang abspielen/hören lassen?

--- Ende Zitat ---

AAC liefert bei gleichen Bitraten bessere Tonqualität als mp3, wobei das wirklich krass nur bei niedrigen Bitraten hörbar ist.
Die einzig wahre Form des Musikgenusses ist und bleibt: Selbst hingehen und direkt zuhören.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln