Medien & Phantastik > Hören
2012 - Das Ende der CD
Vash the stampede:
--- Zitat von: Ranor am 6.12.2011 | 19:56 ---Na ja, dir ist aber schon klar das die Leute die die Musik produziert haben auch ein bisschen Geld verdienen wollen, oder? Was wäre dir denn der Download eines kompletten Albums wert?
--- Ende Zitat ---
Ein Fünftel des heutigen CD-Preises wäre eine gute Richtschnur. Immerhin bekomme ich dafür ein grundsätzlich minderwertiges Produkt (gehen wir von einer MP3 aus), verzichte auf Design und Booklet, kann es nicht wieder verkaufen und muss zudem keinen Zwischenhändler oder Lagerbetrieb finanzieren.
Arbo:
--- Zitat von: Ranor am 6.12.2011 | 17:15 ---Eigentlich so ziemlich alle bekannten.
--- Ende Zitat ---
Ich rede jetzt nicht von den Playern auf dem Rechner. Ich selbst nutze ja ganz begeistert xmplay und foobar, da gibt es m. E. überhaupt keine Probleme mit anderen Formaten.
Ich meinte eher die mobilen Spieler. Und dann ist ja auch die Frage, ob z. B. ein "Auto-Radio" die Dateien abspielen kann (jetzt mal außen vor gelassen, ob per CD oder USB).
Was mich halt noch interessieren würde, wäre, wie der Kopierschutz geregelt ist. Mir hilft es ja herzlich wenig, wenn ich die Datei runterladen, aber nicht kopieren und anderswo hören kann.
Außerdem: Was wäre mit einem zeitlich begrenzten Abspielvermögen. Kann ja sein, dass das noch Zukunftsmusik ist, aber vorstellen kann ich mir schon, dass irgendeiner auf die "c00le" Idee kommt, die Musik nur - sagen wir mal - für zwei oder drei Jahre abspielbar zu halten (danach musst Du Dir die neu kaufen ...).
--- Zitat ---Was wäre dir denn der Download eines kompletten Albums wert?
--- Ende Zitat ---
Kommt auf die Band bzw. die Bandgröße an.
Bei kleinen Bands, wo z. B. Mastering im Kleinstudio erfolgt, sollten - je nach Qualität - 3 bis 5 Euro für ein halbwegs gut produziertes Album (> 9 Songs) drin sein.
(Ansonsten: Soweit ich weiß, wird das Geld eher über Konzerte und Merchandise reingeholt. Bei großen Bands sollte sich das auch auf den Datei-Preis auswirken. Jedenfalls würde es für mich eigenartig wirken, für ein Album von einer richtig großen Band > 10 Euro zu zahlen ... für einen solchen Preis will ich wirklich was geboten bekommen, angefangen bei der Abspielbarkeit/ Kompatibilität, über die Qualität und ggf. Zusatzservice, z. B. korrekte Songtitel, nebst Textanzeige/ Lyrics usw. usf.)
Arbo
Ranor:
--- Zitat von: Vash the stampede am 6.12.2011 | 21:56 ---Ein Fünftel des heutigen CD-Preises wäre eine gute Richtschnur. Immerhin bekomme ich dafür ein grundsätzlich minderwertiges Produkt (gehen wir von einer MP3 aus), verzichte auf Design und Booklet, kann es nicht wieder verkaufen und muss zudem keinen Zwischenhändler oder Lagerbetrieb finanzieren.
--- Ende Zitat ---
Mir erscheint das deutlich zu wenig. Allerdings werfen wir bei dem Thema auch wahrscheinlich Nebelkerzen... oder ist hier jemand gut über die finanziellen Hintergründe von Musikern informiert?
Edit: Wieso wird eigentlich ausgerechnet bei Musik so ein großer Preisunterschied gefordert? Bei Computerspielen fordert doch auch niemand ernsthaft das die Downloadversion um vier Fünftel billiger ist das die Retailfassung.
--- Zitat von: Arbo am 6.12.2011 | 23:28 ---Ich meinte eher die mobilen Spieler. Und dann ist ja auch die Frage, ob z. B. ein "Auto-Radio" die Dateien abspielen kann (jetzt mal außen vor gelassen, ob per CD oder USB).
--- Ende Zitat ---
Achso... Gute Frage, aber wahrscheinlich sieht es da außerhalb von mp3 und m4a eher schlecht aus. Wobei die Qualität einer guten mp3 für unterwegs oder für das Auto doch locker ausreichen sollte.
--- Zitat ---Außerdem: Was wäre mit einem zeitlich begrenzten Abspielvermögen. Kann ja sein, dass das noch Zukunftsmusik ist, aber vorstellen kann ich mir schon, dass irgendeiner auf die "c00le" Idee kommt, die Musik nur - sagen wir mal - für zwei oder drei Jahre abspielbar zu halten (danach musst Du Dir die neu kaufen ...).
--- Ende Zitat ---
Gab es schon. Mp3s die man nur begrenzt oft abspielen konnte oder die so per DRM geschützt waren das sie irgendwann nicht mehr funktioniert haben. Hat sich nicht durchgesetzt.
--- Zitat ---(Ansonsten: Soweit ich weiß, wird das Geld eher über Konzerte und Merchandise reingeholt.
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl mittlerweile auch nicht mehr grundsätzlich so. Ich hatte letztens dazu einen spannenden Artikel gelesen - wenn ich den nochmal finde verlinke ich ihn hier.
Teylen:
--- Zitat von: Ranor am 7.12.2011 | 00:15 ---Edit: Wieso wird eigentlich ausgerechnet bei Musik so ein großer Preisunterschied gefordert? Bei Computerspielen fordert doch auch niemand ernsthaft das die Downloadversion um vier Fünftel billiger ist das die Retailfassung.
--- Ende Zitat ---
Ich würde Leute die für PC Spiele zum downloaden das selbe bezahlen wie für normale zum kaufen für merkwürdig halten.
Weil gerade z.B. bei Filmen, zum Vergleich, kostet die digitale Fassung doch auch oftmals deutlich weniger als die zum anfassen.
Funktionalist:
Ich finde es Schade, da so auch das "Album"_Konzept so langsam aussterben wird.
Ich bin mal auf die Nachfolgekonzepte gespannt, hoffe aber nichts.
Ich bin ein haptischer Typ und MP3 ist für mich kein Produkt... Das ist Rohmasse.
P.S:
Ich habe gerade so eine INfo im Kopf, die irgendwie "8€ Umsatzmximum für Alben" lautete. Da eine CD in der Herstellung nichts kostet, dürfte das auch nah am Gewinnmax liegen. mit 17 Euro liegt man leicht drüber...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln