Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Realms of Cthulhu - Erfahrungsberichte?

<< < (4/9) > >>

Zwart:

--- Zitat ---Ich weis nicht in welchem Abenteuer Cthulhu überfahren wird,
--- Ende Zitat ---
In einem Abenteuer passiert das nicht. Das passiert in einer von Lovecrafts Geschichten, in Wahnsinn aus der See um genau zu sein. :)

Humpty Dumpty:

--- Zitat von: Marcus Johanus am 27.01.2012 | 09:30 ---Werde demnächst eine etwas längere Runde Realms of Cthulhu anfangen. Ich habe bisher schon ein paar One Shots für Cthulhu mit Savage Worlds geleitet, dabei aber so gut wie nichts aus Realms of Cthulhu verwendet, weil ich das meiste für Schnickschnack halte. Das Sanity-System beispielsweise finde ich überflüssig. Ich halte da die normalen Angst-Regeln aus der SWGER für überlegen, da sie keinen weiteren Verwaltungsaufwand bedeuten. Und ein großer Fan von der Abwärtsspirale-in-den-Wahnsinn von Cthulhu war ich noch nie. Bin eher der Schlabbermonstertyp.

Wer überzeugt mich vom Gegenteil? Was brauche ich dringend aus Realms of Cthulhu, was mir die SWGER nicht bietet?
--- Ende Zitat ---
Ich bin genau Deiner Meinung. Wir spielen zwar Savage Cthulhu, lassen den Quatsch aus RoC aber ebenfalls komplett weg. Den Abenteuergenerator aus RoC kann man im Falle von Cthulhu nach meiner Ansicht auch vollkommen knicken, denn das passt vorne und hinten nicht zu Cthulhu, wie ich es mir vorstelle. Blieben vielleicht noch die NSC-Stats, aber die lassen sich on the fly basteln oder aus anderen Büchern entnehmen. Für fluffiges Savage Cthulhu Zeugs ist RoC aber wunderbar. Mir hat das als Anschaffungsgrund ausgereicht.

Ergo: Savage Cthulhu funktioniert super, aber Realms of Cthulhu ist in seinen regeltechnischen Ergänzungen schlicht Murks. Verzichtbare Anschaffung.

sir_paul:

--- Zitat von: ElGaucho am 10.02.2012 | 08:43 ---Ich weis nicht in welchem Abenteuer Cthulhu überfahren wird, ...

--- Ende Zitat ---

Nur geht es leider nicht um ein Abenteuer, wenn du mal genau lesen würdest:


--- Zitat von: tartex am 28.01.2012 | 01:29 ---Denn das was du Naturgewalt nennst, konnte ja doch überfahren werden. Und ich denke schon, dass man Lovecraft als den Massstab für RoC nehmen sollte.
--- Ende Zitat ---

Spricht tartex hier direkt ein Werk von Lovecraft an, der es schon zugelassen hat das man einem Großen Alten mit weltlichen Mitteln zumindest zusetzen konnte (ich bin zu faul zum suchen, aber ich glaube C. wurde mit einem Schiff überfahren). Und da Lovecraft nunmal der Schöpfer des Core-Mythos ist würde auch ich den Aussage in einem Chaosium Abenteuer (ja auch in DEM Chaosium Abenteuer) weniger vertrauen entgegenbringen.

Wenn man ein Rollenspiel zum Mythos bewertet, dann doch bitte am Mythos selber und nicht wie ein anderes Rollenspiel den Mythos interpretiert ;)

ElGaucho:
Ich leite grad die "Berge des Wahnsinns" Kampangne mit SWDx (gentlemen Ed. Revised) & RoC.  Der Modus ist Gritty/Gritty.

Die Charaktergenerierung in SW kommt bei den Spielern gut an und auch der Aspekt das Charaktäre auch wirklich besser werden können im Gegensatz zum klassischen Cthulhu wo die Charaktäre mehr oder weniger "eingefroren" sind.
Ich muss sagen das Verfolgungsjagden und daramatischen Situation ein Traum mit den SW Regeln ist. Die Cthulhu Orginalregeln waren da immer etwas klobig und unelegant.

Die Wahnsinnsmechanik funktioniert gut, vorallem die diversen Abzüge nurch Erschöpfung, Wunden und Nachteilen können schnell dafür sorgen das Würfe gegen Mythosschrecken in den Wahnsinn führen.

Wobei man hier dann wirklich auch zwischen normalen Angst-Würfen und Mythos-Schrecken Würfen unterscheiden sollte.
Der Fund einer verstümmelten Leiche ist nur ein normaler Angstwurf. Nur wenn du etwas siehst das Mental-Anguish Schaden machen kann greift die RoC Wahnsinnsmechanik.  Nimmst du diese für alle Schrecken werden die Charaktäre sehr schnell abtilten.

Was man bei RoC halt nicht hat, ist die schleichende Abwärtsspirale welche in CoC durch den, auch durch geringe Dinge, immer weniger werdenden Sanityscore gegeben ist.

Aber hast du in RoC erstmal mentale Wunden, welche dir auch Abzüge geben, wird das ganze ganzschön dreckig...  >;D

Einer der Charaktäre in den BergenDesWahnsinns hat ein Alkohol Problem. Als seine Vorräte verbraucht waren erhielt er Erschöpfungs Abzüge da er seine Entzugwürfe nicht schafte. Als sie dann ein Älteres Wesen sahen war es um seinen Verstand geschehen....
Alkoholismus plus nur ein w4 Guts Skill ist eine wirklich, wirklich schlechte Combo!
Da nützt dir auch keine 2 Extra Bennies durch das VeryLucky Talent was wenn man dann auf d4-4 Würfeln darf (-2 Terror + -2 Erschöpfug).   :ctlu:

Also für mich als SL ist RoC super zu spielen. Und durch die Konvertierungstabelle im Anhang ist es ein leichtes alle existierenden CoC materialien zu verwenden.

Für Kampangen wo man es fleissig mit Kultisten und anderem "normalen" Gesocks zu hat würde ich den Modus Pulpy/Gritty empfehlen. Damit sterben die Ermittler nicht so leicht durch Kultistenhand, aber der Mythos hat weiterhin seinen gnadenlosen Schrecken.

ElGaucho:

--- Zitat von: sir_paul am 10.02.2012 | 08:52 ---Nur geht es leider nicht um ein Abenteuer, wenn du mal genau lesen würdest:

--- Ende Zitat ---

Offensichtlich hat mich das Faktum das es so eine Szene tatsächlich gibt so geschockt das ich mich dem Aspekt das es vom ursprungs Autor kommt verweigert habe.  ;)


--- Zitat von: sir_paul am 10.02.2012 | 08:52 ---Und da Lovecraft nunmal der Schöpfer des Core-Mythos ist würde auch ich den Aussage in einem Chaosium Abenteuer (ja auch in DEM Chaosium Abenteuer) weniger vertrauen entgegenbringen.
Wenn man ein Rollenspiel zum Mythos bewertet, dann doch bitte am Mythos selber und nicht wie ein anderes Rollenspiel den Mythos interpretiert ;)

--- Ende Zitat ---

Soweit ich weis wollte Lovecraft ja das man seinen Mythos verwendet und erweitert. Und das ist ja auch durch die Jahre immer geschehen. So gesehen ist dann die Frage was der aktuelle Mythos dann genau ist.

In meiner Auffassung vom Mythos, auch wenn Lovecraft einmal so eine Szene hatte, ist die Konfrontation Mensch und GA eine sehr einseitige und sehr kurze. Und mit dieser Meinung stehe ich offensichtlich auch nicht alleine dar.

Aber das ist ja auch das schöne daran das jeder seine eigene Version davon haben kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln