Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem
[Savage Worlds] Kurze Fragen/kurze Antworten
flaschengeist:
Zwei Fragen an die SW-Profis:
1. Mächte dauern häufig mehrere Aktionen (und nicht mehrere Runden). Daraus würde ich folgern, dass Mehrfachaktionen den Ablauf einer Macht beschleunigen. Ist das korrekt?
2. Wir hatten gestern Abend in Deadlands eine wilde Schießerei, in der unsere Charaktere immer wieder hinter Zelten in Deckung gegangen sind - also dran sein, schießen, zurück hinters Zelt außer Sicht laufen. Ein Zelt ist allerdings keine beschussfeste Deckung (fun fact am Rande: ein normales Auto außer im Bereich des Motorblocks gegen Standardmunition auch nicht). Decken die SW Regeln ab wie jemand ein Ziel hinter einer solchen Deckung treffen kann?
Vasant:
--- Zitat von: flaschengeist am 23.04.2023 | 09:11 ---1. Mächte dauern häufig mehrere Aktionen (und nicht mehrere Runden). Daraus würde ich folgern, dass Mehrfachaktionen den Ablauf einer Macht beschleunigen. Ist das korrekt?
--- Ende Zitat ---
Üblicherweise dauern Mächte Runden, nicht Aktionen. Sie werden durch Mehrfachaktionen also nicht beeinflusst.
Hast du ein Beispiel für eine Macht, die Aktionen dauern soll?
--- Zitat von: flaschengeist am 23.04.2023 | 09:11 ---2. Wir hatten gestern Abend in Deadlands eine wilde Schießerei, in der unsere Charaktere immer wieder hinter Zelten in Deckung gegangen sind - also dran sein, schießen, zurück hinters Zelt außer Sicht laufen. Ein Zelt ist allerdings keine beschussfeste Deckung (fun fact am Rande: ein normales Auto außer im Bereich des Motorblocks gegen Standardmunition auch nicht). Decken die SW Regeln ab wie jemand ein Ziel hinter einer solchen Deckung treffen kann?
--- Ende Zitat ---
Ja, dabei wird die Härte oder Robustheit als Panzerung für das zu treffende Ziel genutzt (in den Regeln s. „Deckung“ und „Dinge zerstören“).
flaschengeist:
--- Zitat von: Vasant am 23.04.2023 | 09:39 ---Üblicherweise dauern Mächte Runden, nicht Aktionen. Sie werden durch Mehrfachaktionen also nicht beeinflusst.
Hast du ein Beispiel für eine Macht, die Aktionen dauern soll?
--- Ende Zitat ---
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Was Mächte angeht, habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Sie dauern Runden aber die Runden sind wiederum über Aktionen definiert. Im meiner deutschen SW-Gentelman's revised heißt es dazu: "Eine Macht mit einer Wirkungsdauer von 1 hält bis zur nächsten Aktion des Charakters. Eine Wirkungsdauer von 2 heißt, dass sie bis zur übernächsten Aktion des Charakters wirkt und so weiter".
--- Zitat von: Vasant am 23.04.2023 | 09:39 ---Ja, dabei wird die Härte oder Robustheit als Panzerung für das zu treffende Ziel genutzt (in den Regeln s. „Deckung“ und „Dinge zerstören“).
--- Ende Zitat ---
Das hatte ich verstanden (im Fall vom Zelt dann null). Aber was ist der Mindestwurf zum Treffen auf ein Ziel, das ich nicht sehen kann? Nahezu volle Deckung ist ja -6 aber wenn ich richtig verstehe, muss man dazu zumindest einen kleinen Teil des Ziels sehen können.
Weltengeist:
--- Zitat von: flaschengeist am 23.04.2023 | 10:45 ---Erstmal danke für die schnelle Antwort. Was Mächte angeht, habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Sie dauern Runden aber die Runden sind wiederum über Aktionen definiert. Im meiner deutschen SW-Gentelman's revised heißt es dazu: "Eine Macht mit einer Wirkungsdauer von 1 hält bis zur nächsten Aktion des Charakters. Eine Wirkungsdauer von 2 heißt, dass sie bis zur übernächsten Aktion des Charakters wirkt und so weiter".
--- Ende Zitat ---
In der der SWABE wird das inzwischen anders formuliert (vielleicht haben sie das Problem, das du ansprichst, bemerkt). Da steht jetzt:
"Mächte enden X Runden nach dem Zug des Charakters. Zähle die Runde mit, in der die Macht aktiviert wurde.
Wenn ein Psioniker Eigenschaft erhöhen (Wirkungsdauer 5) in der zweiten Kampfrunde wirkt, hält der Effekt bis zum Ende seines Zugs in der sechsten Kampfrunde an."
Vielleicht nutzt du einfach diese Regel aus der aktuellen Edition, dann gibt es keine Missverständnisse mehr.
Vasant:
--- Zitat von: flaschengeist am 23.04.2023 | 10:45 ---
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Was Mächte angeht, habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Sie dauern Runden aber die Runden sind wiederum über Aktionen definiert. Im meiner deutschen SW-Gentelman's revised heißt es dazu: "Eine Macht mit einer Wirkungsdauer von 1 hält bis zur nächsten Aktion des Charakters. Eine Wirkungsdauer von 2 heißt, dass sie bis zur übernächsten Aktion des Charakters wirkt und so weiter".
--- Ende Zitat ---
Ach so... Gentleman's Edition. Ich bin davon ausgegangen, dass wir über die aktuelle Edition reden, entschuldige.
In der GERTA ist das mit "nächste Aktion" vielleicht ein bisschen verwirrend formuliert, wenn man dann nur Aktionen zählt. Gemeint ist es so:
- Eine Wirkungsdauer hat eine Anzahl von Runden
- Für die genaue Wirkungsdauer wird die nächste Aktion nach dem Zug des Charakters genommen.
Das wird in der Zugreihenfolge relevant, wenn genau in der Runde eine bestimmte Macht (z.B. Ablenken) ablaufen würde.
Also z.B.
- Runde 1: Der Magier wirkt Ablenken. Das dauert nun 3 Runden.
- Runde 2: Sobald der Magier seinen Zug beginnt, ist eine der Runden um. Die zweite Runde der Wirkungsdauer beginnt.
- Runde 3: Sobald der Magier seinen Zug beginnt, sind zwei der Runden um. Die dritte Runde der Wirkungsdauer beginnt.
- Runde 4: Sobald der Magier seinen Zug beginnt, sind drei der Runden um. Er kann sich nun entscheiden, ob er die Macht für einen zusätzlichen Machtpunkt aufrechterhalten möchte (freie Aktion) oder sie
Wie viele Aktionen der Magier in seinem Zug ausführt, ist dabei unerheblich.
--- Zitat von: flaschengeist am 23.04.2023 | 10:45 ---Das hatte ich verstanden (im Fall vom Zelt dann null). Aber was ist der Mindestwurf zum Treffen auf ein Ziel, das ich nicht sehen kann? Nahezu volle Deckung ist ja -6 aber wenn ich richtig verstehe, muss man dazu zumindest einen kleinen Teil des Ziels sehen können.
--- Ende Zitat ---
Rein RAW ignorierst du den Abzug durch Deckung dafür komplett.
D.h. du vergleichst
1) Schießen minus Abzug durch Deckung: Getroffen? Ja -> Schaden wie gewohnt / Nein? -> weiter zu 2)
2) Schießen ohne Abzug durch Deckung: Getroffen? Ja -> Schaden abzüglich Objekthärte
Wenn also das Zelt keine Objekthärte hat und du (warum auch immer) weißt, dass dein Ziel dahinter ist, kannst du es als Deckung komplett ignorieren.
Ein Beispiel findest du in der GERTA auf S. 113. Ergibt in Spezialfällen freilich keinen Sinn ("aber wie weiß ich denn, wo genau hinter dem Zelt der ist?" / "na ja, der ist ja irgendwo hinter der chinesischen Mauer, dann holz ich einfach mit dem Raketenwerfer drauf"). Die SWADE hat deshalb noch die Passage "Wenn [...] die SL der Ansicht ist, dass das Ziel getroffen werden könnte" für den Fall des Schießens auf Deckung hinzu.
P.S.: Ah, da war der gute Weltengeist schneller :d
Ich lass es trotzdem hier mal stehen, falls es noch jemandes Neugier befriedigt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln