Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Umrechnung Charakterlevel - Monsterlevel
Elden:
Das ist alles sehr akademisch und imho nicht zu beantworten.
DnD 4 ist ein Gruppendynamisches-Spiel. Ich glaube ein Kampf, bei auf jeden Character-Lvl. X ein Monster Lvl X kommt, könnte sehr schnell tödlich ausgehen, wenn jeder nur mit seinem Monster kämpft.
Von was für Rollen sprechen wir überhaupt? Wenn der Wizard vom Brute-Monster mit einem Schlag blutig geschlagen wird, wo ist dann der Defender, der das verhindern soll.
Oder nimm 4 Minions, die sich um den Rogue rumstellen und ihn zu klump hauen.
Ausserdem heisst Monsterstufe = Charakterstufe auch nur, das mehrere Kämpfe dieser Art bestanden werden können, ohne das eine extended Rest genommen werden muss.
Bezüglich der Ork Rampagers: wenn du 4 Lvl 1 Ranger hast und 4 Ork Rampagers und alle nahe zusammen stehen, sind die Ranger nach 1-2 Runden tot, weil die Rampager bis zu 3 Angriffe in ihrer Runde machen. Wenn die Ranger nicht beieinander stehen kann es länger dauern. Wie gesagt, von tausend Faktoren abhängig. PS: (90HP, AC18, +11 vs AC 2d6+6, Berserk Flailing: While the orc is bloodied and can take opportunity actions, any enemy that starts its turn adjacent to the orc takes 5 damage)
Jandalf:
Klar, D&D ist ein Gruppenspiel, weshalb jedes konkrete Beispiel natürlich hinkt. Aber wenn man das ganze nur rechnerisch braucht würde ich sagen dass ein ausgeruhter Charakter von seiner Kampfkraft her ungefähr auf der gleichen höhe ist wie ein Monster 5 Stufen über ihm. Was ich wiederum daran festmache dass eine Gruppe aus 5 Charakteren mit einer Gruppe aus 5 Monstern die ihrer Stufe entsprechen den Boden aufwischen können wenn sie ausgeruht sind. Ich glaube erst ab etwa 5 Stufen über den SC könnte ich nicht mehr sagen wer gewinnt. Wie gesagt gehe ich hier um des Gedankenexperiments Willen von ausgeruhten Charakteren aus die alles geben (Daily Powers) um den Kampf zu gewinnen.
Und natürlich kann auch ich mich nur annähern. Eine voll durchoptimierte Gruppe wird da natürlich anders abschneiden als wild zusammengewürfelte durchschnitts-SC. Vielleicht sollte man auch nur 4 Stufen höher ansetzen, ganz sicher bin ich da auch nicht.
Elden:
Ja, damit hast recht.
Eine Gruppe hat kein Problem mit einer Monster Gruppe auf dem selben Level. Entscheidend ist, wieviel dailies und wieviel healing surges werden verbraucht. Damit lässt sich hochrechnen, wieviel Kämpfe dieser Sorte durchgeführt werden können, bis die Ressourcen der Player-Chars aufgebraucht sind.
Sashael:
Und genau das macht es ja so schwer, Charakterlevel in Monsterlevel umzurechnen.
Mit fortschreitendem Kampfverlauf über mehrere Encounter hinweg, was bei einer lang andauernden Schlacht ja wohl der Fall sein dürfte, ändert sich auch die Gefährlichkeit von Monstern. Zudem gibt es ja z.B. auch Monster, die einem SC nicht nur HP sondern auch gleich Healing Surges rauben, was für nachfolgende Encounter schon wieder an der Gefährlichkeit schraubt.
Die 4E ist da imho etwas zu komplex (will heißen, zuviele Faktoren beeinflussen das wahrscheinliche Ergebnis), um eine allgemein gültige Aussage zu treffen, welches Monsterlevel einem Charakterlevel entspricht.
chad vader:
Jandalf hat meine Frage völlig richtig verstanden.
Mir ist auch klar, dass das auf bestimmte Spezialisten-Konstellationen (z.B. single striker vs. minion gang up) nicht anwendbar ist. Es ist ja auch in Gewissem Maße Sinn des Regeldesigns, dass bestimmte Kämpfertypen nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip gegen einige Gegner effektiver und gegen andere schwächer wirken.
Daher die 2. Formulierung der Frage hier noch mal konkret:
Bei welchem Stufenabstand sind die Erfolgschancen einer Begegnung zwischen einer (typischen) Charaktergruppe gegen eine (typische) Monstergruppe etwa gleich verteilt, jeweils einheitliche Stufen innerhalb der beiden Gruppen vorrausgesetzt?
"Typisch" heißt einigermaßen ausgewogene Rollenverteilung mit verschiedenen, auf einander abgestimmten Kämpfertypen.
4-5 wurde von Jandalf in den Raum geworfen. Was meinen die anderen Veteranen?
@Selganor
Vielen Dank für den Tipp, aber ich brauch v.a. ein Massengefechtssystem, dass mit Königreichsbauregeln Hand in Hand arbeitet. Dabei erscheint mir die Konvertierung des Originalsystems neben einer 4e-Konvertierung des Birthright- oder FoB:BoW-Regelwerks bisher als die beste Strategie. Ein anderes Gefechtssystem nehmen und Königreichsregeln "rantackern" ist komplizierter und bringt wahrscheinlich weniger elegante Ergebnisse.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln