Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Ist "Cyberpunk" eine Systemfrage?
Blizzard:
--- Zitat von: Agent_Orange am 22.04.2012 | 15:42 ---Ausgangsfrage: Wenn "Cyberpunk" als Rollenspiel gespielt wird, ist die Entscheidung für ein bestimmtes Spiel eine System-, eine Setting- oder eine Produktfrage? Edit: Wenn ja, warum?
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen: eine Mischung aus allen 3, wobei es da auch wieder von persönlichen Vorlieben abhängig ist. Worauf wird mehr Wert gelegt? System oder Setting? Spielt man lieber ein schlechtes Setting mit guten Regeln oder ein gutes Setting mit schlechten Regeln? Beim Setting gehe ich jetzt einfach mal von Cyberpunk aus. Hier kann man im Vorfeld evtl. schon mal weiter aussieben, indem man festlegt, ob man ein reines Cyberpunk-oder ein Cyberpunksetting mit Fantasy haben möchte. Wenn also Cyberpunk gespielt wird, dann ist das so gesehen in erster Linie eine Setting und in zweiter Linie eine Systemfrage.
--- Zitat von: Agent_Orange am 23.04.2012 | 08:58 ---Mir drängt sich gerade die Frage auf, ob Fantasy-Elemente die Charakterisierung "Cyberpunk" für Spielsysteme oder Produkte (insbesondere Shadowrun) eigentlich ausschließen.
--- Ende Zitat ---
Nein, tun sie imho per se nicht, weil ja Cyberpunk trotzdem enthalten ist. Die Frage ist viel mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man Fantasy-Elemente drin oder "reinen" Cyberpunk (sprich:ohne Fantasy-Elemente) haben will. Ich mache das vom jeweiligen Setting abhängig. Bei SR z.B. finde ich das Setting bzw. diese Mischung einfach nur furchtbar, bei AlphaOmega hingegen finde ich Kombination von Fantasy & Cyberpunk einfach nur gut.
--- Zitat von: schwarzkaeppchen am 22.04.2012 | 22:53 ---Mmh, aus eigener Erfahrung... großer Fan der Literatur (Gibson, Stephenson, Sterling, Shirley, Effinger etc) gewesen, ähnliches im Rollenspiel gesucht. Festgestellt das Shadowrun wie WeepingElf sagt den ganzen Fantasy-Kram enthält und das sowohl SR als auch die gängigen CP-Systeme sich total auf so eine Söldner*innen/Runner Schiene verengen die der Literatur nicht gerecht wird.
--- Ende Zitat ---
Schon mal einen Blick in AlphaOmega geworfen?
Agent_Orange:
Hi.
@Alpha Omega:
Danke für den Reminder. Das Spiel ist derzeit bei drivethrurpg für 15$ zu haben ...
AO
P.S.: das Spiel hat ja meine Initialen? Ist es auch so gut wie ich??? *wunder*
schwarzkaeppchen:
--- Zitat ---Schon mal einen Blick in AlphaOmega geworfen?
--- Ende Zitat ---
Ja. Danke für den Tip, aber Himmel-Hölle SF suchte ich eigentlich nicht. :)
Ist schick aufgemacht aber settingtechnisch nicht so meins.
Ich hab sonst noch an Cyberpunk Systemen im Kopf: Tristat Ex Machina (System zu kompliziert, Settings mit Umbau brauchbar), Fates Worse than Death (Low Leel Cyberpunk mit Psi), Underground (Transmet-mäßig bizarre Welt + Kriegsveteranen Superheld*innen), Corporation (mmh auch wieder die reien Actionnummer, aber Grundprämisse ganz spannend) und Blue Planet (auch auf zB Pazifik übertragbar). Und natürlich Eclipse Phase - ein bisschen geerdet ließe sich damit durchaus auch ein Ghost in the Shell - ähnliches Szenario angehen.
WeepingElf:
--- Zitat von: schwarzkaeppchen am 22.04.2012 | 22:53 ---Mmh, aus eigener Erfahrung... großer Fan der Literatur (Gibson, Stephenson, Sterling, Shirley, Effinger etc) gewesen, ähnliches im Rollenspiel gesucht. Festgestellt das Shadowrun wie WeepingElf sagt den ganzen Fantasy-Kram enthält und das sowohl SR als auch die gängigen CP-Systeme sich total auf so eine Söldner*innen/Runner Schiene verengen die der Literatur nicht gerecht wird.
--- Ende Zitat ---
Das bringst Du voll auf den Punkt! Diese "Runner-Schiene", die SR und CP2020 zugrundeliegt, ist in der Tat eine Verengung. Selbst in Gibsons Neuromancer-Trilogie geht es nicht nach diesem Schema zu. Da kommen allerlei Typen vor, die nicht in das Klischee einer Straßensöldnertruppe passen: eine Kunsthändlerin, ein jugendlicher Möchtegernhacker, der von skrupellosen Geschäftsleuten als Versuchskaninchen missbraucht wird, ein paar durchgeknallte Cybervoodoo-Typen, die in der Matrix herumstreunende KIs für Götter halten, eine Tochter eines Konzernmanns, die aus der Enge der Konzernarkologie ausbricht und von einer TV-Karriere träumt, ein Roboterbastler, ein besessener Künstler, der nach der ultimativen Form sucht, und dergleichen mehr. Das sind alles interessante Charaktere, die zu spielen mir wenigstens mehr Spaß machen würde, als der übliche Runnerteam-Schmarrn!
schwarzkaeppchen:
Mmh, das stimmt jetzt auch wieder nicht so ganz... das erste Buch Neuromancer ist im Kern eine Runnerstory, später kommt noch der Maas Biolabs - Run dazu. Das ist zumindest im Neuromancer schon ein wichtiger Teil des Ganzen, in den anderne Gibson Büchern dann garnicht mehr.
Ansonsten ist der klassische Cyberpunk eher oft mit Action angereicherte Polizei/Detektiv/Krimi-Geschichte, hängt sich an einem bestimmten technischen Gadget auf oder macht beides. Den militärischeren Teil findet mensch noch in Büchern wie Hardwired (Williams) oder Eclipse (Shirley) aber ich persönlich würde eher andere Sachen empfehlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln