Autor Thema: Welt ohne Transitoren nur mit Röhren  (Gelesen 5085 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Welt ohne Transitoren nur mit Röhren
« Antwort #50 am: 21.06.2012 | 02:16 »
*bump*

Grad noch einen Gedanken gehabt im Zuge von Yerhos Thread, allerdings sehr speziell und mehr für weitere Zukunft:

Wenn es Raumschiffe mit FTL gibt (d.h. der Fähigkeit, überlichtschnell zu reisen), kann ja diese FTL-Methode absolut tödlich für Transistoren bzw. Microchips sein. Schwupp, erklärt das warum Sternenschiffe mit vorsintflutlichen Rechnern ausgestattet sind -- es gibt nur diese oder keine.

Aber alle, die nicht durch die Galaxis springen wollen, können natürlich nach wie vor Chips benutzen.
Mit der Einschränkung, dass nichtmal originalverpackte Chips und nicht angeschaltete Chips einen Sprung überstehen -- daher gibt es nur in solchen Systemen moderne Rechner, wo man eine eigene Fabrik dafür aufgebaut hat.
Es kann da ja auch wieder sein, dass Mutter Erde die Kolonien an der kurzen Leine halten will und deswegen den Aufbau von Microchipfabriken außerhalb des Sonnensystems verhindert...
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Welt ohne Transitoren nur mit Röhren
« Antwort #51 am: 21.06.2012 | 11:46 »
Ich finde, das klingt gut. Das wäre IMHO von allen Erklärungsversuchen bis jetzt der unverkrampfteste und einer, der nicht mehr Probleme erzeugt als er beseitigt. (Wobei das natürlich auch keine Hard-SF wäre, sondern eine "typische" Space-Opera-Welt mit einfacher Raumfahrt und einer Menge besiedelbarer Planeten, aber das ist ja kein wirkliches Problem. ;) ) Zumal es relativ unkompliziert erklärt, wie High-Tech- und Low-Tech-Welten nebeneinander existieren können. Sollte man auf einem Planeten doch mal durchcomputarisierte High-Tech brauchen, kommt man nicht in die Verlegenheit, Cyberspace und KIs mit Röhrentechnik erklären zu müssen. Hinzu kommt, dass es Fachleute immens aufwerten könnte. Da interstellarer Hochtechnologieexport in diesem Setting nicht funktioniert, müsste man sich bei Technologietransfer auf den "Handel" mit Plänen und Fachpersonal verlegen. Will z.b. die Regierung des dampftechnikbasierten Westernplaneten auch endlich eine Chip-Fabrik haben, wird sie Personal mit entsprechendem Know-How vom benachbarten Cyberplaneten engargieren müssen oder Leute zur Ausbildung dorthin schicken - dieses Personal wäre natürlich WICHTIG!!

Zitat
Es kann da ja auch wieder sein, dass Mutter Erde die Kolonien an der kurzen Leine halten will und deswegen den Aufbau von Microchipfabriken außerhalb des Sonnensystems verhindert...
Auch ne denkbare Methode. Klassische, koloniale Kontrollmechanismen dürften in einem Universum mit verlässlicher FTL-Technik ja funktionieren.
« Letzte Änderung: 21.06.2012 | 11:48 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !