Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
als neuer SL zum scheitern verurteilt...
Arbo:
@ Paxarion:
Ich kann mich im Großen und Ganzen meinen Vorrednern nur anschließen.
Ähnlich wie Ludovico kann ich Dir auch mal empfehlen, in ein anderes System zu schnuppern und ggf. umzusatteln. Vielleicht solltest Du ggf. auch mal in einer anderen Gruppe mitspielen und so auch andere Spielstile und Systeme kennen lernen. Bei mir war es so, dass ich dadurch mein Stammsystem (Segen und Fluch zugleich ;) ) entdeckt habe und danach ziemlich viele Rollenspieler in meinem Umfeld infizierte ;)
Noch ein Tipp am Rande. Versuch doch mal heraus zu bekommen, was Deine Spieler wollen. Dass heißt nicht, dass Du ihnen nach dem Mund spielen musst ... aber Du kannst auf sie eingehen, ihre Charakter fordern. Dies muss nicht unbedingt gut gehen, aber im Fall der Fälle kann Dir keiner vorwerfen, dass Du die Spieler zwingen würdest (z.B. in einer Spielwelt zu spielen usw.).
Generell: Wichtig ist, nicht den Mut zu verlieren. Ich habe in einer meiner ersten Runden auch gar Schreckliches erlebt, wenngleich dies auf meinem Mist gewachsen war. Bescheuerte Fehler macht man als SL (i.d.R.) nur ein Mal ... man muss sie aber auch mindestens ein Mal gemacht haben *g*
Wenn Du noch ein paar Tipps oder Hinweise zum Spielleiten allgemein benötigst, schau mal hier oder hierunter nach (letzteres im Kapitel zum Spielleiter).
-gruß,
Arbo
Fat Duck:
hallo und willkommen :)
also meine vorredner haben ja schon quasi alles gesagt was wichtig ist.
ich hab da nur ein paar fragen:
-kannst dus einrichten, dass bei dir gespielt wird und ,dass du die bücher bekommst? es ist immer besser als sl das wissensmonopol zu haben das hab ich selber auch immer so gemacht
-wieso wollen deine spieler eigentlich keine neue welt? also ich persönlich bin immer glücklich wenn man mit ne neue welt präsentiert
-kennen deine mitspieler eigentlich auch alle regeln?
-udn wieso fragst du deine alten sl nicht einfach ob er dich unterstützen kann?
mach ihn zu nem ko-sl, der soviel bescheid weiß, wie s nötig is, aber sag klar und deutlich, dass du das sagen hast egal was kommt. eine lösung wäre sich einfach als gott darzustellen (im spiel und bei regeldiskussionen). mach ihnen klar dass der himmel rosa ist wenn du es willst und dass elfen klein und dick sind wenn du es willst. frag sie aber auch nach jeder runde was ihnen gefallen hat und was nicht. und sag ihnen sie sollen gefälligst begründen warum ihnen etwas (nicht) gefallen hat!!!
manchmal isses hart aber wenn man sich als sl durchsetzen kann haben auch die spieler mehr spaß, so isses zumindest bei mir. ich hatte auch an meinem sl-anfang ne chaotentruppe. aber ich hab ein paar punkte klar gestellt und dann hatten wir alle mächtig spaß!! ;D
na gut ich hatte den vorteil dass die spieler in meienr runde alle zu faul warn die regeln zu lesen
Boba Fett:
--- Zitat von: Paxarion am 2.10.2003 | 00:47 ---Sei es drum, ich hatte vor, alles zu ändern,
--- Ende Zitat ---
Blöde Frage: Warum?
Hat es den Spielern vorher nicht gefallen, wie sie Rollenspiel gemacht haben?
--- Zitat ---als ersten schritt hab ich mal die Welt umgeschmissen,
--- Ende Zitat ---
Wieder die Frage: Warum?
LAss mich die Frage erklären: Du hast eine eingespielte Runde, die gut läuft. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Du veränderst alle Elemente und wunderst Dich, daß Du damit auf Gegenwind stößt?
--- Zitat ---eigentlich spielten und spielen wir auf Féarun, aber ich wollt eine eigene Karte entwerfen, welche ich während dem Reisen der Gruppe beliebig erweitere, je nach dem Wissen dre Gruppe (fand ich als klasse idee),
--- Ende Zitat ---
Die Idee ist auch nicht schlecht, aber wie gesagt:
Wunder Dich nicht, dass die Spieler sich wehren, wenn Du ihnen etwas wegnimmst. Die Vertrautheit mit der Spielwelt ist den meisten Spielern sehr wichtig.
--- Zitat ---schon mal mein erster Fehler, grosse beschwerden, weil sich einige Spieler ihres OOC wissens beraubt fühlten (was ja auch die Absicht war!),
--- Ende Zitat ---
Trotzdem sind diese Beschwerden nicht ganz unberechtigt.
Hast Du denn vorher mit ihnen gesprochen und sie nach Ihrer Meinung gefragt oder einfach vor vollendete Tatsachen gesetzt.
Nächstes Problem: Der erste Eindruck...
Der ging daneben und das wird sich auch auf die weitere Einstellung der Spieler ausgewirkt haben.
--- Zitat ---ich hab mich grad noch durchsetzen können (eine scheiß diskussion), dann noch eine eigene "Vorgeschichte" der Welt auf welcher wir spielen, klar strukturiert, nur ein grober faden, den ich beliebig erweitern wollte, und wieder einen auf den deckel bekommen, als ich die Zettel mit den "Hintergrundwissen der Char´s" über ihre welt austeilte, kamen Kommentare wie "Wie durchschaubar", "langweilig", "einfallslos".
--- Ende Zitat ---
Die Reaktion auf den "ersten Eindruck".
Quasi eine Retourkutsche auf das "vor vollendete Tatsachen stellen". Zettel verteilen wo die Leute lesen, was sie wissen ist schlecht! Sich vorher mit den Spielern zusammensetzen und besprechen, was man vor hat, um deren Interesse zu gewinnen ist besser.
--- Zitat ---Schon vor dem Beginn war meine Stimmung auf dem Tiefpunkt.
--- Ende Zitat ---
Wie war denn die Stimmung der Spieler?
Und warum?
--- Zitat ---Und es zog sich weiter, meine Geschichte war - so fand ich bis auf eine von mir dummerweise überzogen gestaltete Kletterpartie schön zum spielen, ein bisschen fesselnd, und gleich mal das Gefühl von Heldentum bei den Char´s.
Na gut, zumindest keine Wiedersprüche, dann aber is unser alter SL aufgewacht und hat mich mit "Regelwiedersprüchlichkeiten" vollgelabert,
--- Ende Zitat ---
Keine Diskussionen während des Spiels zulassen!
Einwände kann man akzeptieren, aber keine Labereien oder Diskussionen.
--- Zitat ---wobei ich eigentlich ein anhänger freien Meistern´s bin, soll heißen die Regeln sind Massstäbe in welchen sich die Char´s frei bewegen können, ich will diese Schranken nicht spüren, und was war´s, pfeiffendeckel, eine diskussion nach der anderen,
--- Ende Zitat ---
Mach es zur Regel Numero Uno: Keine Diskussionen während es Spiels!
--- Zitat ---nachdem ich dann auch noch etwas am Char unseres alten SL bemängelt hab,
--- Ende Zitat ---
Was auch keine Meisterleistung der Diplomatischen Künste ist.
Du warst Spielleiter, Dein Spiel stand auf dem Prüfstand zur Bewertung, da fängt man nicht an, die Kritiker zu kritisieren. Dieses "Zurückschiessen" ist zwar menschlich, aber nicht gut für eine Diskussion, denn so entarten Diskussionen in Streit.
Schluck die Kritik, mach Dir Gedanken, was berechtigt ist, und dann versuch es nächstes Mal besser zu machen.
Ein "Ja aber Du hast damals ganz andere Schoten gerissen" trägt nicht zur Sachlichkeit der Diskussion bei.
--- Zitat ---kahm der absolute Knaller des Abend´s: Mir wurde gedroht, wenn ich mich nich "zusammenreisse", könne ich mir nicht nur einen neuen Platz zum spielen (bisher immer im Haus des alten SL), sondern auch gleich noch ein neues System suchen (alle Unterlagen gehören dem alten SL, war irgendwie klar).
--- Ende Zitat ---
Naja, da ist die Diskussion wohl in Streit entartet...
(siehe oben)
Solange sie Dich nicht aus der Gruppe gesemmelt haben...
--- Zitat ---Naja, mein erster Tag, ich hab den Rückzieher gemacht, und damit die Tür für weitere Dinger in diese Richtung weit geöffnet...
Ein einziger (von 5! Spielern) hat mir gesagt, es war echt gut, die anderen scheinen sich richtiggehend verschworen haben,
--- Ende Zitat ---
Du bist als Neuling in eine eingespielte Runde als Spielleiter aufgetreten. 4 von 5 Spielern scheinen die Art des alten Spielleiters besser gefunden zu haben.
4 von 5 Spieler scheinen Deine Art zu spielen nicht zu mögen.
Dass sie voreingenommen sind, scheint klar zu sein.
Nur: Wenn 4 von 5 Spielern sich einig sind, wie sie spielen wollen, kannst Du eigentlich nur eines machen: Lass Dich auf ihre Vorstellungen ein, oder lass es. Gegen so eine Mehrheit kommst Du nicht an.
--- Zitat ---Mal ehrlich, ich hab zwar 10 Jahre Spieler Erfahrung, aber seit dem letzten nur 1 Tag als Meister, und ich hab am Abend nach dem Spiel sogar überlegt, ob ich ganz mit RPG aufhöre, man, die Jungs haben mich psychisch richtig runtergezogen, und ich dacht wir wären gut befreundet.
--- Ende Zitat ---
Die Aufgabe des Spielleiters ist undankbar!!!
Wenn alles gut läuft, bekommst Du meistens wortlose kommentare.
Für alles was schlecht läuft, bekommst Du die Quittung, auch wenn Du gar nicht Schuld daran hast.
Lass Dich nicht runterziehen, es ist schlecht gelaufen, aber das ist nun mal das Lehrgeld, das man am Anfang bezahlen muss.
--- Zitat ---Wie krieg ich die Bande in irgendeiner art und weise dazu, mir erstmal nur die Möglichkeit zu geben, mich zu etablieren?
--- Ende Zitat ---
Ein paar (suggestive) Fragen:
- Wenn Du etwas neues Ausprobieren willst, warum fragst Du Deine Mitspieler nicht vorher, was sie davon halten?
Und warum erklärst Du ihnen nicht, was sie damit bezwecken?
- Wenn Du einen eher "lockeren" Spielstil spielst, warum nimmst Du nicht ein Regelsystem, was dies unterstützt?
Du hast dann den Vorteil, dass Dein alter Spielleiter nicht alles besser weiss, Dir die Regelwerke nicht vorenthalten kann und Du ein System hast, dass Du besser kennst als die Spieler. (Mein Vorschlag wäre: Arcane Codex)
Wenn Du es bei der Rund nochmal probieren willst, kannst Du es eigentlich nur auf eine Weise:
Akzeptier, dass diese Runde eigene Vorstellungen hat.
Schlag ihnen vor, noch einen Versuch zu starten.
Versuch sie, von dem, was Dir vorschwebt zu begeistern.
(Das geht aber nur über "Gespräche".[nicht über "Zettel"])
Hol Dir ihre Akzeptanz vor dem Spiel und versuch nicht sie während des Spiels einzubauen.
Am Besten baust Du ihre Wünsche nach einem Charakter ein und lässt sie das Spielen, was sie wirklich wollen. Wenn sie (vor dem Spiel) merken, dass sie wirklich coole Charaktere haben, werden sie ganz anders ans Spiel gehen, als wenn sie nur das 08/15 System haben (Lass den HauDrauf eben keinen Barbar spielen, sondern sag ihm, dass er einen Akkordschlächter des 3 Grades spielt).
Sorg dafür dass Du als Spielleiter derjenige bist der das Regelwerk am besten beherrscht (nimm zur Not ein anderes). Oder sorg dafür, dass derjenige, der das System am Besten kennt auf Deiner Seite steht (frag Deinen alten SL doch einfach, ob er Dir nicht etwas helfen kann, z.B. in dem er gewissen die Spielregelverwaltung im Zweifelsfall übernimmt.
Das erleichtert Dir das Spiel, und zeigt Deinen alten SL, dass Du ihn als Kapazität anerkennst).
Soweit meine 2 Cents
CPbla
Joerg.D:
Tja, Regeldiskussionen mit dem alten SL sind oft zum Scheitern verurteilt.
Aber wie schon verschiedene Leute gepostet haben:
KEINE DISKUSSIONEN BEIM SPIEL!
Wenn Du eine neue Welt entwirfst, dann gib den Spielern einen kleinen Fetzen OCC Wissen.
Sie Dürfen eine eigene Stadt/ein eigenes Land entwerfen, welche/s Sie Dir dann geben um Sie/Es mit Leben zu füllen.
Das gibt Ihnen die Möglichkeit, OCC Wissen exklusiv für Sich zu verbuchen und Sie labern nicht mehr so viel, weil die anderen Spieler das vieleicht auch bei Ihren Entwurf
Lustig machen.
Andere Möglichkeit:
Ein erneuter Krieg der Götter auf Faerun, welcher Dir erweiterte Kreativität ermöglicht (wäre nicht der Erste).
Oder auf die nicht näher beschriebenen Gebiete ausweichen (Ich leite eine Kampanje in der leuchtenden Steppe).
Gast:
Hallo Spielleiter!
leider hab ich mich jetz etwas lange nicht mehr gemeldet, dafür hol ich das jetz gleich mal nach...
Zuerst mal herzlichen Dank für die vielen Tips und gute Beratung, ich hab tatsächlich einige sehr gute Ideen herausgezogen und werd versuchen sie am Samstag (mein nächster Auftritt...) durchzusetzen.
Ich bin jetz erstmal sehr stark von meinen Leistungen und Ideen als Meister überzeugt und werd mit sicherheit nicht aus "freien Willen" das Handtuch schmeissen.
Desweiteren will ich jetz selbstverständlich auch auf Punkte eingehen die euch bis jetz unklar erschienen.
Also zum einen wollte mein alter SL sehr stark das ich mal meistere weil er "endlich mal wieder Spieler sein wollte"...
Desweiteren läßt sich der Ort an dem wir spielen leider nicht so einfach umschmeissen, da ich selbst gar keine möglichkeit hab, und die anderen darüber nicht erfreut wären, zumindest soweit ich sie einschätzen kann...
Ebenso sehe ich ein grosses Problem dabei das Regelsystem zu wechseln, da ich dann wahrscheinlich keine Gruppe mehr hab *zerknittert-grins* naja, war irgendwie klar, da es sich schließlich um "Hardcore D&D ´ler" handelt...
- wobei ich tatsächlich schon ziemlich lange darüber nachgedacht hätte auf welches System man wechseln könnte :-/
Tja, ich sollte vielleicht noch anfügen, das ich auch ganz gern mal Spielleiter sein wollte, ich dachte meine Ideen wären ziemlich gut, und ich könnt es schaffen richtiges Rollenspiel rein zu bekommen... mal sehen.
Bei der Gruppe handelt es sich größtenteils um gute Freunde, klingt in der Situation eigentlich schon ziemlich böse... naja.... Eigentlich unternehme ich jedes Wochenende mindestens einmal etwas mit einem von ihnen.
Ich werde nächste Sitzung (is eh diesen Samstag) gleich vor beginn erstmal einige Richtlinien versuchen festzusetzen, wie ich die Situation handhaben will, und mir dann mal die Meinungen dazu anhören, wobei ich meine Punkte von anfang an als unveränderlich festlegen möchte, wird zwar etwas befremdlich für die anwesenden Spieler, wenn ich mal "auf den Tisch hau", aber ich denke die brauchen das, hoff bloß meine Spieler sehen das auch ein. Ich denke am sinnvollsten wäre es wenn ich noch einige Punkte frei zur diskussion gebe, sozusagen als Psychologischer Schachzug, das sie sich nicht völlig überfahren fühlen... *grübel*
Das einführen einer neuen Welt halte ich für ziemlich wichtig für mich als Meister, da ich weniger Hintergrundwissen über Féarun habe als 2 bis 3 meiner Spieler (bin eigentlich im DSA großgeworden), durch das einführen einer völlig neuen Spielumgebung können sie mich nicht am laufenden Band verbessern, was unweigerlich kommen würde. Außerdem haben meine Spieler dieses "ganz besondere Wissen", welches schon fast automatisch auf ihre Char´s übergeht... Was einer der Punkte war der mich noch zu meinen Spieler Zeiten unglaublich gestört hat.
Es kam (von Arkam) kurz die Frage auf wie ich 10 jahre ohne SL erfahrungen hinter mich bringen konnte - ich kann dir sagen, sehr einfach sogar, anfangs hatte ich keine Lust SL zu sein, dann war die ehrfurcht zu groß, und ich traute es mir nicht zu, und den Rest hatte ich ziemlich "dominante" SL´s, soll heißen entweder sie haben eine so groß aufgezogene Geschichte aufgesetzt, das eigentlich niemals die Möglichkeit dazu bestand, oder der Meister wollte die Macht einfach nicht abgeben. In den letzten 2 bis 3 Jahren war schon oft die Diskussion auf einen wechsel, wobei sie fast immer versumpft ist.
Die Idee meinen alten SL als Co-SL einzusetzen wäre ganz interressant, soweit es Regelfragen betrifft, allerdings macht er das eh schon, und beim richtigen Meistern ist er ein zu großer Powergamer um das nicht auch in´s Spiel miteinfliessen zu lassen, und das möcht ich eigentlich nich.
Und noch einige antworten zu den anmerkungen von Boba Fett, welcher mich mit seiner (wahrscheinlich sehr angebrachten) Kritik sehr zum nachdenken angeregt hat.
Obwohl der mensch ein "Gewohnheitstier" ist, und die Gruppe in der alten Formation "gut eingespielt" war, kann ich nicht so meistern wie mein alter SL, zum einen möchte ich das nicht, und zum anderen hat - denke ich - jeder einen eigenen Stil zu meistern, ich denke nicht das es gut geht wenn man versucht einen anderen Meister zu simulieren.
Ich denke einige Dinge sollte man einfach im Vorfeld für sich und damit auch für die Gruppe festlegen, weil man sonst ein zu wankelmütiger Meister ist, der sich von den Spielern leiten läßt. die Spieler -nicht- vor vollendete Tatsachen zu stellen wäre - denke ich - ein fehler gewesen, weil sie mich sonst wahrscheinlich unter den Tisch geschwafelt hätten.
Das Interresse der Spieler gewinnen hatte ich auch vor, allerdings nicht bereits im Vorfeld, weil ich sonst gefahr gelaufen wäre den einen oder anderen zu bevorzugen oder zu benachteiligen, was bereits beim alten SL zu bösen Blut geführt hat.
Die Stimmung der Spieler, ich hatte gehofft es bereits verständlich gemacht zu haben, sie waren viel zu kritisch, nicht offen für die neuen Ideen, dementsprechend nicht allzusehr mit der Story beschäftigt als mit Ihren Handy´s etc.
Der Fehler den Kritiker zu kritisieren war mir bereits im aussprechen bewusst, und ich werde auch bestmöglich versuchen es nicht mehr zu begehen. War klar einer meiner größten Fehler an dem Abend...
Nun gut, am Samstag ist mein nächster Auftritt und dann werd ich ja gleich mal sehen inwieweit ich das vorgenommene und gelernte durchsetzen kann, und inwieweit es sich tatsächlich als hilfreich erweist. Für eure Vorschläge möcht ich mich nochmals bedanken, und ich hoff ja bloß das nich jeder Newby-SL sowas durchmacht *g*...
Bis baldmöglichst mal wieder!
Gruß,
Pax
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln