Autor Thema: Abenteuerideen aus Computerspielen  (Gelesen 2302 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Abenteuerideen aus Computerspielen
« am: 5.10.2003 | 08:54 »
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Umarbeiten von Computerspielen als RPG Abenteuer?

Hat zum Beispiel  mal jemand aus den Sonic Jump'n'Runs ein PP&P Abenteuer gebastelt? Oder mal Baldurs Gate gespielt? Oder Warcraft, Half-Life und so...

Mich persönlichreizt ja mal die Umsetzung von Gothic.
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Guardsman

  • Gast
Re:Abenteuerideen aus Computerspielen
« Antwort #1 am: 5.10.2003 | 11:12 »
Wenn Du eine Welt als RPG umsetzen willst, dann dürfte es keine Probleme geben. Ausser vieleicht das die Spieler mal wieder alles besser wissen.
Solltest Du eine Handlung, aus Film, Spiel oder Buch als Abenteueridee umsetzen wollen, das kann es Probleme geben.
In meiner alten SR-Truppe hat mal jemand ein ganz bekanntes game, dessen Namen mir jetzt peinlicher weise nicht einfällt, als Aufhänger benutzt, um daraus einen Run zu machen. Im Spiel, das auch schon einen Nachfolger besitzt, ging es darum, das man ein Soldat einer Spezialeineit war und sich dann im Alleingang durch eine besetzte Anlage schleicht und manchmal auch ballert, manchmal nur, wohlgemerkt. Passte auch alles vom Setting her, aber der Run an sich hatte dann eher auch schon was von einem Jump And Run. Es war alles sehr vorhersebar, und wenig Flexibilität mit drin. Hätte jemand von uns anderen das Spiel mal gespielt, dann hätte er auch alles gewust, und alles lösen können.
Jemand anders hat mal bei uns für DSA das Parfüm, jawohl, das Buch das Parfüm, als Abendteuer umgesetzt. Und zwar sollte wir die Morde aufklären. Das war spannend, weil keiner das Buch gelesen hatte, und die Vorlage an sich uns kein Korset aufzwängte.
Wenn Du also etwas umsetzen willst, dann achte darauf, das es erstens keiner kennt. Weil sonst kommen die Spieler irgendwann auf mysteriöse Geistesblitze oder meckern Dich an, weil so wäre das ja nicht gewesen, und zweitens halte Dich nicht zu strikt an die Story, weil sonst hat man irgendwie das Gefühl, man könnte als Spieler nicht die Handlung beeinflussen.

Offline Edward Fu

  • Pantoffelschurke
  • Legend
  • *******
  • Azurhimmelblau
  • Beiträge: 4.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Slobo
Re:Abenteuerideen aus Computerspielen
« Antwort #2 am: 19.10.2003 | 04:58 »
Tja, entweder du sorgst dafür, daß keiner das was due dir entlichen hast, kennt, oder das alle es kennen, und wenn sie sich schon freuen, daß es ja so einfach  wird, baust du Plot-twists ein, und sorgst dafür, das alles anderst ist, als es erscheint.

Ich hab das PS1 spiel Legend of Dragoon für 7th Sea umgesetzt. Es mußte zwar ein wenig an den Hintergrund von 7th Sea angepasst werden, aber das war alles kein Problem. Und da meine Spieler nicht wissen, wie es enden wird, ist es für sie hoffentlich genau so spannend, wie für mich Legend of Dragoon war. Der große Vorteil bei Komputerspielumsetzungen ist, daß man gute Möglichkeiten hat im Internet Bilder zu den Spielen zu finden. Das kann sehr nützlich zum Visualisieren sein. ;D
Dieser Account wurde sheepnept!

Gast

  • Gast
Re:Abenteuerideen aus Computerspielen
« Antwort #3 am: 19.10.2003 | 21:42 »
Für D&D habe ich meiner Gruppe einmal die Geschichte von Battle Realms vorgesetzt. Die Spieler haben sich richtig schön in die Stimmung hinein versetzt, nur die Geisha-Szenen haben sie etwas übertrieben (fragt nicht.... ::)). Da keiner das Computerspiel kannte, war es bis zum Schluss spannend und wir hatten echt viel Spaß. :)

Snapshot

  • Gast
Re:Abenteuerideen aus Computerspielen
« Antwort #4 am: 22.10.2003 | 19:15 »
Unser SL hat uns mal System Shock 2 nachspielen lassen. Glücklicherweise war er der Einzige in der Runde der es kannte; somit weiß ich auch nicht, wie eng er sich an die Vorlage gehalten hat (ich würde aber, wie ich ihn kenne und wie es sich "angefühlt" hat, vermuten dass er sehr nah dran war).

Ich kann durchaus sagen, dass es Spaß gemacht hat, auch wenn man sich bisweilen ein wenig dahin gedrängt gefühlt hat, es jetzt genauso machen zu sollen wie im Computerspiel (das wir zwar nicht kannten, aber die SL-hints waren eindeutig). Zuende gespielt haben wir das Ganze nicht; das lag aber nicht am Abenteuer.