Autor Thema: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht  (Gelesen 3101 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gunnar

  • lausigster Zeremonienmeister
  • Experienced
  • ***
  • aka Bjarni
  • Beiträge: 484
  • Username: Gunnar
Hallo, Ihr Wilden Tannellonis!

Ich bräuchte da mal Eure Hilfe.  

Seit April diesen Jahres spielen wir jetzt Savage Worlds (Umstieg von DSA) und ... wir lieben es ~;D. Meine Gruppe empfindet es mittlerweile als einen Segen, dass uns nun (theoretisch...) alle denkbaren Settings offenstehen, ohne dass man sich allzu viel um die regelseitige Umsetzung sorgen müsste. Doch nachdem wir das offizielle (und kostenlose) Kurzabenteuer Against the Orcs (http://savagepedia.wikispaces.com/file/view/Against+the+Orcs+Adv.pdf) zur Einführung und danach ein bisschen Wildes Aventurien Horasreich gespielt haben (und alles gut geklappt hat), wird der Ruf nun lauter, doch auch einmal ein modernes Setting auszuprobieren.

In der ersten Vorfreude wurden zunächst Dinge wie Star Wars (http://www.savageheroes.com/conversions/Savage-Star-Wars-6.0.pdf) oder Shadowrun vorgeschlagen (Letzteres kennen wir ein bisschen, mögen wir, nur die offiziellen Regeln sind uns zu nervig und kompliziert; Rinas' Savage Run Conversion http://tanelorn.net/index.php/topic,70701.0.html :d ist uns bekannt).
  
Ich (= Haupt-SL) hätte auf diese Sachen auch sehr viel Bock, ABER…

0)   Wäre es nicht sinnvoller auch im Bereich "modernes Setting" zum Einstieg zunächst ein “offizielles“ onesheet/ Kurzabenteuer aus einem nativen SW-Setting zu spielen (bzw. ein solches one-sheet, welches ein Setting gleich implizit mitbeinhaltet), bevor man sich mit Konversionen irgendwelcher Settings auseinandersetzt oder sogar von Anfang an mit Hausregeln rumwurschteln muss?

Moderne Settings machen halt ein paar zusätzliche Töpfe auf: Unterschiedliche Feuerraten, Fahrzeugkampf, ggf. Bodyware usw... Und wir haben auch in anderen Systemen noch kaum Erfahrung mit modernen Settings.

Wir sind gegenüber vielen modernen/ postmodernen/ Sci-Fi Settings grundsätzlich aufgeschlossen. Ich glaub für’s Erste reicht’s uns allen, wenn im Kopfkino die Schüsse knallen und die Motoren heulen... Alles andere ist Verhandlungssache: Agenten, Pulp, Weird Wars, Cyborgs, Mutanten oder bodenständig – das ist jetzt erstmal alles zweitrangig, solange das Setting halbwegs konsistent und einfach zugänglich ist.

Aus dieser Situation ergeben sich meine Fragen an Euch:
1)   Was ist gut für den Einstieg in moderne Settings bei Savage Worlds? Was könnt Ihr uns empfehlen?  
2)   Wie habt ihr Euer erstes modernes Setting in Eurer Gruppe eingeführt?
3)   Welche Stolperfallen gibt es? Seht ihr irgendwelche DON’Ts?
4)   Kennt andere Threads, die ich nicht gefunden habe, die uns weiterhelfen könnten?


Ich freue mich über jede (Teil-)Antwort und jeden Beitrag zum Thema. Vielen Dank schon mal.


Lieben Gruß
Bjarni


PS:
Zusatzfrage: Wie kann ich Links einbetten, ohne dass die gesamte URL in meinem Text auftaucht?   wtf?
« Letzte Änderung: 27.08.2012 | 11:41 von Bjarni »

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #1 am: 27.08.2012 | 11:39 »
Nekropolis hat den Vorteil, dass es auf deutsch erhältlich ist. Ist im Grunde Space Marines gegen Untote und Konzerne.

Realms of Cthulhu ist die SW Version des altbekannten Settings.

Zombie Run soll eine wirklich gute Kampagne um die Zombieapokalypse sein.

OneSheets gibt es viele auf Pinnacles Seite (http://www.peginc.com/product-category/one-sheets/). Direkt in der GER sind hinten auch ein paar moderne Abenteuer.
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline Dr. Shoggoth

  • Dresscode: Kampf.
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 293
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr. Shoggoth
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #2 am: 27.08.2012 | 11:45 »
Ich fand das hier ganz cool:
http://www.peginc.com/shop/the-moscow-connection-2/
Das Abenteuer selbst ist ziemlich kurz, aber eine Russkibande zu spielen war cool und danach wollten auch alle weiterspielen.
Wer leitet für mich die Orpheuskampagne?

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #3 am: 27.08.2012 | 11:50 »
Also Necropolis ist cool aber, auch Bockendschwer, und das Setting ist Gewöhnungsbedürftig.

Zombie Run ist wirklich cool, man muss nur etwas gegen die etwas Railroadigen stellen tun. Aber das ist nicht so viel Arbeit.
(und es ist gar nicht teuer)


PS:
Zusatzfrage: Wie kann ich Links einbetten, ohne dass die gesamte URL in meinem Text auftaucht?   wtf?
Du schreibst statt [ url ] www.deine-url.de[ /url ]
[ url= www.deine-url.de ]Dein Kommentar[ /url ]
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Grospolian

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 746
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grospolian
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #4 am: 27.08.2012 | 14:20 »
Wenn du Cyberpunk in Richtung SR 3 haben möchtest ist der Gratis Download zu den Daring Tales of the Sprawl ein guter Ansatz (http://www.tripleacegames.com/DaringTalesSprawl.php) wenn es wie SR werden soll musst du noch die Rassen und Magie nachlegen.

Inzwischen gibt es auch ein Gratis AB dazu, zu der Quali kann ich aber leider nichts sagen.
Wenn deine Leute mit Military SF und Religion klarkommen, ist aber auch das Erwähnte Necropolis als Endzeit Sci-Fi Setting eine gute Wahl, als PG Mitarbeiter muss ich sagen, es ist die beste Wahl, vergiss alles andere und kauf dir auf jedenfall Necropolis ^^.
Pss: Wie gesagt wenn deine Leute kein Military Setting mögen, müsstest du ein wenig schrauben

Alternativ gibt es auch noch die Daring Tales of the Space Lanes, die mir von den Regeln her ok war, aber das erste Abenteuer ist leider eine Eisenbahnlinie :(
Besucht den Spielwelten Youtube Kanal :D
https://www.youtube.com/channel/UCz4TBDBYY2vUE2sX_MPWG0w

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #5 am: 27.08.2012 | 16:33 »
Inzwischen gibt es auch ein Gratis AB dazu, zu der Quali kann ich aber leider nichts sagen.

Standard-Run. Aber der Auftraggeber ist KEIN Verräter, immerhin.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #6 am: 27.08.2012 | 20:40 »
Alternativ gibt es auch noch die Daring Tales of the Space Lanes, die mir von den Regeln her ok war, aber das erste Abenteuer ist leider eine Eisenbahnlinie :(
Nicht nur das erste sondern wirklich alle aus der Reihe. Ich kann die wirklich nicht empfehlen.

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #7 am: 27.08.2012 | 21:20 »
Wir haben eine eigene SR-Conversion auf die Beine gestellt (ok, eigentlich hab ich das gemacht und der Rest hat mit dem Kopf genickt :D )

Offline Gunnar

  • lausigster Zeremonienmeister
  • Experienced
  • ***
  • aka Bjarni
  • Beiträge: 484
  • Username: Gunnar
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #8 am: 27.08.2012 | 21:40 »
Danke für alle bisherigen Beiträge. Das hilft mir schon mal sehr viel weiter. :d Ich werde das in den nächsten Tagen und Wochen mal "abarbeiten", mich dann nochmal zu den einzelnen Vorschlägen äußern und Euch Bescheid geben, was es letztendlich wurde.

Wem bis dahin noch was zum Thema einfällt, sehr gerne her damit!  :)

@Dragon: Schwirrt Eure Konversion irgendwo im Internet rum? Oder wärst Du bereit sie auf anderem Wege mit mir zu teilen? Ich wäre Dir sehr dankbar. Falls nicht, habe ich natürlich vollstes Verständnis, aber Fragen kostet ja nichts. ;D

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #10 am: 27.08.2012 | 21:54 »
Zitat
@Dragon: Schwirrt Eure Konversion irgendwo im Internet rum? Oder wärst Du bereit sie auf anderem Wege mit mir zu teilen? Ich wäre Dir sehr dankbar. Falls nicht, habe ich natürlich vollstes Verständnis, aber Fragen kostet ja nichts.


Sie schwirrt nicht im Internet rum, da hier im Forum ja diese Savage-Run Conversion eigentlich ganz gut ankommt. Uns hatte sie aber in der damaligen Version nicht angesprochen, weil es zu sehr Regelkonvertiert war für unseren Geschmack oder zumindest nicht "unser" SR-Feeling ansprach. Wir sind bei Conversion oder Settings immer sehr minimalistisch und versuchen nicht zu viele Regeln zu ändern. Z.B. haben wir an den Magieregeln grundlegend wenig geändert, keiner von uns hatte ein Problem mit Manakosten, die man auch einfach Flufftechnisch als Erschöpfung abhandeln kann. Ich hatte keine Lust auf eine Diskussion hier im Forum, denn für unsere Runde hat sie gut funktioniert (leider aus zeitlichen Gründen eingestellt).
Aber auf Wunsch kann ich sie gerne verschicken ;) Dann einfach e-mail per PN an mich

Edit:
da wir nur SR3 gespielt haben, aber da einige Sachen auch altmodisch fanden ist die Conversion eventuell irgendwo zwischen 3 und 4 anzusiedeln
« Letzte Änderung: 27.08.2012 | 21:59 von Dragon »

Offline Gunnar

  • lausigster Zeremonienmeister
  • Experienced
  • ***
  • aka Bjarni
  • Beiträge: 484
  • Username: Gunnar
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #11 am: 27.08.2012 | 22:07 »
Uns hatte sie aber in der damaligen Version nicht angesprochen, weil es zu sehr Regelkonvertiert war für unseren Geschmack oder zumindest nicht "unser" SR-Feeling ansprach. Wir sind bei Conversion oder Settings immer sehr minimalistisch und versuchen nicht zu viele Regeln zu ändern. Z.B. haben wir an den Magieregeln grundlegend wenig geändert, keiner von uns hatte ein Problem mit Manakosten, die man auch einfach Flufftechnisch als Erschöpfung abhandeln kann. [...]

Edit:
da wir nur SR3 gespielt haben, aber da einige Sachen auch altmodisch fanden ist die Conversion eventuell irgendwo zwischen 3 und 4 anzusiedeln
Hört sich gut an für mich. Du hast eine PN. Tausend Dank!  :d

--------------------

Zitat von:  Dark_Tigger
Du schreibst statt [ url ] www.deine-url.de[ /url ]
[ url= www.deine-url.de ]Dein Kommentar[ /url ]
Vielen Dank auch dafür!  :)

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #12 am: 27.08.2012 | 22:09 »
Empfehlenswert ist auch die gesamte Savage Tales-Reihe an Abenteuern von Pinnacle, wie auch das Pinebox-Setting von 12toMidnight.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #13 am: 27.08.2012 | 22:44 »
Zitat
Hört sich gut an für mich. Du hast eine PN. Tausend Dank! 
kein Problem, Mail ist raus

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: (post-)modernes One-Sheet/ Kurzabenteuer/ Setting gesucht
« Antwort #14 am: 29.08.2012 | 20:41 »
Moderne Settings machen halt ein paar zusätzliche Töpfe auf: Unterschiedliche Feuerraten, Fahrzeugkampf, ggf. Bodyware usw... Und wir haben auch in anderen Systemen noch kaum Erfahrung mit modernen Settings.

Bei großer Ahnungslosigkeit [nur im jeweiligen Settingbuch gelesen und noch nie selbst gespielt bzw. nur ein kurzes Abenteuer] erlaube ich mir die Frage:

Wie "modern" ist denn "Modern"? Aus der Richtung Orcs und Fantasy betrachtet ist ja fast alles moderner....

Ich denke da gerade in Richtung Steampunk

  • "Rippers": Monster jagen im viktorianischen Zeitalter / der Film "Van Hellsing" läßt grüßen / alle zusätzlichen Töpfe sind dabei inkl. Bodyware / die bekannten Monster (Werwölfe, Vampire, Mumien und Dämonen, Jack the Ripper, Dr. Frankenstein, Dracula, usw.) / auch auf Deutsch zu haben
  • Space 1889 - Red Sands: mit dem Aetherschiff die Kolonien auf dem Mars und der Venus besuchen / bis auf Bodyware auch alles dabei / als Gegner wohl hauptsächlich Menschen, Mumien, Marsmenschen, Saurier (die meisten Fantasy-Monster fehlen)


Ja, ich war gerade am Wochenende beim ersten deutsche Steampunk-Festival (am Sonnntag ein kurzes Space 1889-Abenteuer gespielt und dabei sogar auf der Erde geblieben) und steh seit dem ein wenig unter Dampf! [wieso gibt es hier noch keine Steampunk-Smileys? :mimimi: ]

... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]