Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Settings die mehr Beachtung verdienen
LushWoods:
Remnants könnte mehr Beachtung finden.
Ein durchwegs gelungenes einfaches System das Mechs hervorragend simuliert.
Dazu ein interessantes Setting um die Vermischung von Mechs, Kaiju und Sword & Sorcery artige Low-Fantasy.
Totems of the Dead.
Ein tolles Sword & Sorcery Setting mit Twist für Savage Worlds.
Der Twist besteht darin das das Ganze auf einem präkolumbianisch angehauchten Nord- bzw- Südamerika ähnlichen Kontinent angesiedelt ist.
Als Spielerrassen stehen hier diverse Native Stämme, Wikinger-artige Scadians, "Proto-Chinesen" u.ä. zur Auswahl.
Rafael:
Der erste Weltkrieg als Endzeitsetting, weil es an sich eigentlich ne logische Konsequenz ist. Nach einer Zeit des Fortschritts und der Entdeckung und der Allmachtsfantasien (in der Abenteuerliteratur vor dem Krieg schienen viele Autoren von einem ultimativen Krieg, in dem die jeweilige Nation ohne große Verluste als Sieger dasteht zu schwärmen), folgt nun die bittere Erkenntnis, dass der gewünschte Krieg nicht ansatzweise so ruhmreich war, wie gedacht und nun müssen die Menschen die Welt wieder aufbauen, um entweder eine bessere Welt entstehen zu lassen oder ein noch finsteres Zeitalter auf die Welt heraufzubeschwören.
Das vielleicht mit einigen Dieselpunkelementen gewürzt (oder welchen Genre auch immer man die Todesmaschinen der Fiktionen zuordnen möchte) und raus käme bestimmt ein interessantes Setting.
Ansonsten fiele mir noch der Comic "Baltimore" ein, in dem das Nachkriegseuropa noch von einer Vampirplage und anderen Horrorbiestern geplagt wird, dem nur der namensgebende Lord Baltimore und einige Mutige entgegentreten. Eigentlich ein ganz cooles Heldensetting, wo man jede Biest aus den Sagen und der Groschenliteratur hervorholen kann, mit den Spielern vielleicht als diejenigen, die wieder etwas Ordnung in diese aus den Fugen geratenen Welt bringen.
Vielleicht kann man dann noch ne Analogie über den Krieg und dessen zerstörerische Ausmasse durch die Kampagne ziehen (zumindest im Originalroman "Baltimore- Der standhafte Zinsoldat" ist das der Fall).
tartex:
--- Zitat von: Rafael am 3.08.2013 | 18:45 ---Das vielleicht mit einigen Dieselpunkelementen gewürzt (oder welchen Genre auch immer man die Todesmaschinen der Fiktionen zuordnen möchte) und raus käme bestimmt ein interessantes Setting.
--- Ende Zitat ---
Ebberon macht es ja ein wenig vor. Wenn man den Fokus of Mournland und Karrnath konzentriert.
Robert:
Ebberon ist Fantasy, kein Steam-/Dieselpunk ::)
Thyria war näher dran, kam aber leider(aus meiner Sicht) nur mit Regeln für die Exotensysteme Osiris, Liquid & Daidalos.
@ Topic:
Codex Alera?
Ich bin grade am ersten von 6 Büchern, leider scheint es momentan weder Pläne für eine Fortsetzung, noch für ein Rollenspiel zu geben :'(
LushWoods:
Settings/RPGs die eine Neuauflage verdient hätten:
Blue Planet
Fadings Suns
Fireborn
Midnight
a/state
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln