Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Editions-Smalltalk
Arldwulf:
Oh, doch natürlich gibt es das. Und noch weitere vergleichbare Zauber. Generell ist natürlich gerade das Niveau der Zauberklassen deutlich zurückgestutzt worden und viele Zauber heißen zwar noch gleich - machen aber nicht mehr ganz so mächtige Sachen.
Crimson King:
Die Powers, die die Namen altklassischer Zauber haben, sind oft vom Papier her weniger mächtig. Insbesondere gibt es keine Instant-Kill-Powers, weder für SCs noch für Monster. Allerdings ist der Kontext ein anderer, und der Kontext bestimmt das Powerniveau.
ErikErikson:
Ok, dann nehm ich alles zurück. Vielleicht hatte ich den Eindruck nur vom Warlockspielen.
Dann weiss ich aber auch nicht, wieso die 4e Chars als stärker wahrgenommen werden. Eventuell ,weil es Mooks gibt?
Crimson King:
Auf Stufe 1 sind sie stärker. Dem wird nur selten widersprochen. Auf höheren Stufen gibt es unterschiedliche Aspekte. Die Tödlichkeit des Systems ist ab mittleren Stufen generell geringer als bei den älteren DnDs, was ein Gefühl von Machtlosigkeit einerseits und Sicherheit andererseits vermittelt. Gegner auf deutlich niedrigeren Stufen sind in Vergleich wesentlich ungefährlicher, dafür hat man gegen Gegner auf deutlich höheren Stufen überhaupt keine Chance. Die schiere Anzahl an wirklich mächtigen Powers ist aber bei der 4e deutlich stärker eingeschränkt als bei den hochstufigen Sprücheklopfern der alten DnDs, so dass zumindest die Caster als massiv eingeschränkt gelten dürfen.
Arldwulf:
--- Zitat von: ErikErikson am 24.09.2012 | 11:54 ---Ok, dann nehm ich alles zurück. Vielleicht hatte ich den Eindruck nur vom Warlockspielen.
Dann weiss ich aber auch nicht, wieso die 4e Chars als stärker wahrgenommen werden. Eventuell ,weil es Mooks gibt?
--- Ende Zitat ---
In erster Linie natürlich weil die Charaktere wenn man nur draufschaut und nicht spielt als stärker wahrgenommen werden. Sehe ich nur meinen Kämpfer der jetzt doppelt so viele Trefferpunkte hat so wirkt das fraglos stärker.
Und das funktioniert solange bis die ersten Gegner kommen die dann mehr als doppelt so viele TP haben, besser zuhauen als früher und schlechter zu treffen sind. Und bis man feststellt dass im Encountersystem diese Monster eigentlich immer noch als "schwächer" als ihre 3.5 Äquivalente eingeschätzt werden. Und man mehr von ihnen bekämpfen muss.
Am Ende würde ich immer noch sagen: Durch das bessere Zusammenspiel der 4E Charaktere sind sie auf niedrigen Stufen ähnlich stark wie in früheren Editionen (später hilft auch das nicht so recht). Je nachdem wie gut man aufeinander abgestimmt ist sind sie auch mal stärker oder schwächer. Es passiert halt viel seltener dass jemand in der Gruppe so richtig gar nichts beitragen kann oder jemand alles allein hinbekommt. Dadurch kann man auch schwierigere Aufgaben meistern.
Aber in erster Linie kommt das Argument halt meist mit sehr oberflächlichen Aussagen daher, wie auch weiter oben wo gesagt wird 4E Charaktere könnten sich gegen sowas wie den Human Rabble einfach durchhauen - und gegen den Commoner nicht. Ohne zum einem Herausforderungsstufe, Verteidigungswerte oder Schaden der einzelnen Gegner wirklich zu vergleichen. Man schaut nur drauf dass der 1 HP hat, und sagt dann er ist schwächer. Mit fortschreitender Spielzeit sind zumindest solche Argumente seltener, spätestens wenn der eigene Charakter mal von ein paar Minions zusammengehauen wurde weil er sie ignoriert hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln