Autor Thema: Optionalregeln und eure Erfahrung damit  (Gelesen 3828 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« am: 18.10.2012 | 08:36 »
Hallo zusammen,

aus Zeit und Kompatiblitätsgründen habe ich viele meine Hausregeln mittlerweile (nach immerhin einem jahrzehnt) rausgeschmissen, da mir die Pflege zu anstrengend wurde...und ich Kinder habe...

Wie auch immer.
Es gibt 3 Regelvarianten die offensichtlich auch häufiger benutzt werden. Habt ihr Erfahrungen damit? Und wie würdet ihr sie beurteilen:

1. Magery basiert NICHT auf IQ sondern auf Wert 10.
2. Perception basiert auf Wert 10 und nicht auf IQ
3. Will basiert auf Wert 10 und nicht auf IQ

Außerdem noch eine Frage zur Einschätzung eines Machtniveaus:

Bisher hatten "richtige" Magier bei mir immer Threshold Magery mit 30 Punkten. Regeneration 8 Punkte an einem Tag, zu einem bestimmten Zeitpunkt. Mit der Möglichkeit (wie in den Regeln angegeben, den Grenzwert zu überschreiten).-

Der Vorteil Energy Reserve ist dagegen doch ungleich mächtiger, oder?
Ich meine man bekommt einen Wert , der sich alle 10 Minuten um 1 regeneriert, ohne Gefahr zu laufen Nachteile zu bekommen?

Gut der Magier mit Energy Reserve kostet per se 90 Punkte mehr.

Gruß

Der Morvar

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #1 am: 18.10.2012 | 10:49 »
Ich Spiele ohne diese Hausregeln, habe aber auch schon darüber nachgedacht, da Magier schon ziemlich durch die Decke gehen. Bis jetzt geht es aber eigentlich ganz gut.

Aber erstmal eine Kurze Anmerkung zu der Energie Reserve
Mit 30 Energie Reserve hat man 30 Punkte mehr zur Verfügung. Zusätzlich zu den FP die mann eh hat. (in der Regel nochmal 10)
Zu der Erhohlungsrate von 1/10min: Mit dem Zauber Recover Energy auf 15 erholt mann sich um 1/5min. Mit dem Zauber auf 20 sogar 1/2min
Nachteile wenn man sich verausgabt: Sinkt FP unter 1/3FP -> 1/2 move, Dogge, ST
FP -> 0 oder weniger Will Roll oder Kollaps.
wenn mehr power gebraucht wird, kann über HP gezaubert werden. -1 skill / HP

-> wenn sich die Magier bei mir verausgabe haben, braucht der eine 1-2 Stunden Pause, Der andere kommt mit 20-40 minuten aus. Über HP hat bisher noch keiner gezaubert.

Aber keiner von denen hat bisher versucht einen Dämonen zu beschwören, weil das mit 20 Punkten einfach zu teuer ist. Von daher hätte ich gesagt das die Magie nach Standard regeln Schwächer ist als mit Threshold Magery.
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #2 am: 18.10.2012 | 11:17 »
aus Zeit und Kompatiblitätsgründen habe ich viele meine Hausregeln mittlerweile (nach immerhin einem jahrzehnt) rausgeschmissen, da mir die Pflege zu anstrengend wurde...und ich Kinder habe...

Verstehe nicht ganz was Du damit meinst...?
Ich z.B. habe die Hausregeln, die ich verwende, digital abgelegt und kann sie so problemlos den Spielern zur Verfügung stellen. Brauche da eigentlich nie irgendwas pflegen (sie sind ja schon aufgeschrieben), höchstens treffe ich mal unterschiedliche Entscheidungen, ob Optionalregel X/Y in der aktuellen Kampagne vorkommt oder nicht; aber das mache ich durchaus auch ingame, wenn ich vorher nicht dran gedacht habe, nicht die Zeit hatte o.ä. - dann wird halt ggf. mal kurz in der Session nachgefragt und bei Bedarf ne Regel hinzugefügt oder rausgenommen, das ist alles.

Es gibt 3 Regelvarianten die offensichtlich auch häufiger benutzt werden. Habt ihr Erfahrungen damit? Und wie würdet ihr sie beurteilen:

1. Magery basiert NICHT auf IQ sondern auf Wert 10.
2. Perception basiert auf Wert 10 und nicht auf IQ
3. Will basiert auf Wert 10 und nicht auf IQ

Alles ganz klassisch und problemlos verwendbar!  :d
Wichtig ist bei diesen Sachen nur, dass man das vor der Charerschaffung kommuniziert...

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #3 am: 18.10.2012 | 11:37 »
Nun..ich habe viele Hausregeln gehabt und diese auch alle im GCA unterbringen wollen...
Jedesmal wenn was neues an Datafiles kam...mußte ich ran ;-)

Hmm...30 Punkte in der Energiereserve. Wenn die weg sind, habe ich ja keinen Nachteil.
Und innerhalb von 4,5 Stunden habe ich wieder 30. (Bei Standardregeneration von 1/10 Minuten)

30 Punkte Thresholdmagery  und ich muss bei 35 schon Würfeln ob ich gebraten werde und habe erst innerhalb von 24 Stunden einen Betrag von 6-8 Punkten....




Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #4 am: 18.10.2012 | 11:39 »
Letztendlich:

Standard: Öfter mal kleine Zauber.
Threshold: Seltener zaubern, dafür aber auch mal größer.
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #5 am: 18.10.2012 | 11:53 »
Was ist denn diese Energiereserve für ein Vorteil, Finde die gerade nicht.

Wir spielen mit Extra Erschöpfung [3CP Each].
Wenn ich davon 30 hätte (was ich als GM nicht zulasse)
Wäre ich auf weniger als 1/3 max wenn ich die 30 punkte ausgegeben hätte.
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #6 am: 18.10.2012 | 11:56 »
Energiereserve ist Extraerschöpfung (mit den Mods: nur für Magie einsetzbar, nicht durch Erschöpfungsangriffe angreifbar). Kostet auch 3 CP pro Punkt.

EDIT: Steht, glaube ich, erstmals in Powers.
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #7 am: 18.10.2012 | 11:58 »
Mit Energiereserve kann ich doch auch groß Zaubern! Und zwar viel öfter als mit Thresholdmagery...

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #8 am: 18.10.2012 | 11:58 »
Richtig, wenn du 30 Punkte zulässt.  ;)
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #9 am: 18.10.2012 | 12:05 »
Nun ja...was wäre eine Grenze?

Wenn man 15-20 zulässt + Ep die sich alle 5 Minuten regenerieren können kann man auch extrem gut zaubern?

DIe Frage ist, was ist eine wirkliche Grenze?

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #10 am: 18.10.2012 | 12:09 »
Wie mächtig soll es denn sein?
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #11 am: 18.10.2012 | 12:12 »
Nun..ich habe viele Hausregeln gehabt und diese auch alle im GCA unterbringen wollen...

Ach so, jetzt verstehe ich, Du hattest also viele Hausregeln für die Charerschaffung, ich hab an die Spielsituation gedacht...
Ok, beim Charbau habe ich auch kaum welche, fast alles RAW. Die paar kleinen Änderungen, die mir da relativ wichtig erscheinen, kann ich zur Not auch hinterher einfach mit dem Bleistift korrigieren, das ist recht problemlos (oder ich sage es den Spielern einfach vorher und sie ändern es schnell selbst, wenn sie sich mit Editor nen Char bauen).

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #12 am: 18.10.2012 | 12:26 »
@Waldgeist

Das ist eine der Fragen, die ich unter anderem umfangreich für mich beantworten will.

Es stellt sich langsam für mich heraus, dass ich eine Balance brauche für meine Spielwelt.
Nein anders..bisher habe ich die Balance durch meinen Leitungs/Beschreibungsstil gewahrt. Und durch Gespräche auf Metaebene.
Meine Hausregeln spiegelten immer wieder, wie schwer es war und das es ständige "Entwicklung" gab/gibt.

Dadurch das es Hausregeln waren, musste ich immer, wenn super geile neue Ideen/Regeln aus dem Hause Gurps kamen, anpassen.

Ich versuche gerade die vielen tollen Regeln, Möglichkeiten so in meiner Spielweltrealität zu verankern, dass es einfach "passt".

Lustigerweise habe ich überhaupt keine Probleme, mit vielen CPs für Helden, Heroic Archer, Weapon Master usw....
Und ich bezeichne meine Abenteuer trotzdem nicht als High Fantasy.

Das einzige was immer wieder schwer ist, die Ausgewogenheit zwischen Magiern/Priestern/schmanen usw...



Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #13 am: 18.10.2012 | 12:34 »
Im Übrigen empfinde ich es sowieso als sehr unpassend, Hohe CP bei Fantasykampagnen oder auch Vorteile wie Weapon MAster oder Magery 6+ als High Fantasy zu bezeichnen.

Diese Regeln können machtvolle Charaktere unterstützen, aber mir haben meine Jahre mit Gurps gezeigt, dass der Spielstil entscheidend ist, nicht die CP...

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #14 am: 18.10.2012 | 13:21 »
Vorschlag für ein moderates Machtniveau: Maximale Stufen in Energiereserve = Magiebegabung x 3.
Entsprechend kann Magery 0 keine Energiereserve haben, Magery 3 aber dadurch 9 zusätzliche "FP" bekommen.
Wenn du mehr oder weniger Stufen in Magiebegabung zulassen willst, dann könntest du den Faktor entsprechend anpassen.
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #15 am: 18.10.2012 | 14:15 »
Oder Energie Reserve nur soviel wie es dem Meditationsskill entspricht  ;D

Dadurch das es bei uns nur die Extra Erschöpfung gab, habe ich die Grenze auf 2xHT festgelegt. Empfohlen ist HT x 1,3.

Wirklich große Zauber werden bei mir selten gewirkt. Ist meist einfach zu teuer, und das obwohl die Spieler mittlerweile einige Power Stones gehortet haben.

Aber wenn sie in einen Kampf kommen, sind die Zauberer in der Regel voll da. Strategisch muss mann mit seinen kräften nur bis zur nächsten Verschnaufpause haushalten.
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Keuner

  • Adventurer
  • ****
  • Vielseitig unbegabt
  • Beiträge: 525
  • Username: Keuner
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #16 am: 20.10.2012 | 22:03 »
Threshold Magic ermöglicht es einem Magier BELIEBIG VIEL Energie in Zauber rauszuhauen (jedenfalls in der Standard-Fassung). Das ist der wesentliche Vorteil gegen einen Magier mit ER 30.
In Runden mit freiem Magiesystem kann ein Spieler dann tatsächlich eine Burg in die Luft jagen...aber das sind ja Peanuts. Er kann die Burg in eine andere Dimension schleudern. Oder die Zeit auf der ganzen Welt anhalten. Oder machen, dass alle Menschen Regenbögen furzen.
Da kann der Magier mit seinem lächerlichen (für meinen Geschmack viel zu hoch angesetzten) 30 extra Punkten nicht mal von träumen.

Eine Balance entsteht also durch
a) die Beschränkung der maximalen Punkte pro Zauber für den Threshold-Mage, die Grenze wo es wehtut und die Regeneration
b) die maximale Zahl der ER für den Standard-Mage
c) die maximalen CP-Kosten für den Ability-Mage
d) die Ingame-Verfügbarkeit und Ingame-Zeitdauer für den Book-/Path-Mage

Gibt bestimmt noch weitere Beispiele...was immer als Stellglied verwendet werden kann ist natürlich Magery (wieviel, Unusual Background,...). Damit sollte man sein Spiel an seine Wünsche anpassen können.
Wie Einstein schon sagte: E=m

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #17 am: 21.10.2012 | 21:58 »
Zitat
Threshold Magic ermöglicht es einem Magier BELIEBIG VIEL Energie in Zauber rauszuhauen (jedenfalls in der Standard-Fassung). Das ist der wesentliche Vorteil gegen einen Magier mit ER 30.

Also entweder hast du was falsch verstanden oder ich...
Threshold MAgery bedeutet nur, dass ich halt auf einen Schlag mehr Punkte raushauen kann, aber immer noch abhängig von meiner Magery.

Will heißen:
Ein Standard Magier mit Magery 6 kann mit 10 EP höchstens einen Feuerball mit 6 W in der ersten Runde bzw. 10 W nach der 2 Runde werfen (außer er will HP verbrennen)
Ein Threshold Magier mit Magery 6 kann halt bis zu 30 Punkte ohne jeden körperlichen Schaden raushauen. Erst über 30 punkten wird es gefährlich....

Da ist nur der Unterschied zwischen den Energiequellen? Und der Höhe des Grenzwertes?

Und standardmäßig hat der Threshold Magier eine Erholungsrate von 8 alle 24 Stunden.

Jetzt der Standardmagier mit Energie Reserve 30+10 FP und Magery 6. Dieser Magier regeneriert alle 10 Minuten 1 Punkt Energie. Mit Recover Energy 1 pro 5 Minuten. Also in einer Stunde: 12 Punkte.

Der Standardmagier mit ER ist für mich sehr sehr viel mächtiger.
Welchen Vorteil außer über den Grenzwert zu gehen hat Threshold Magery noch?

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #18 am: 22.10.2012 | 13:19 »
Der Standard Magier hat sich die 30 Extra Punkte für 90CP gekauft.
Damit kann sich der Threshold magier 18 Punkte Increades Threshold kaufen.
Damit hätte er dann (30er Punkte als Normal) 108 Extra Punkte.
Gefährlich wird es also erst bei 138 Punkten.
Danach braucht er allerdings wieder zwei wochen bis er sich voll erholt hat.
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #19 am: 22.10.2012 | 13:23 »
Nun ja...aber der Energy Reserve Magier kann in 24 Stunden rein theoretisch 288 Punkte regenerieren mit FW 20 im Recovery Spell....

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #20 am: 22.10.2012 | 13:43 »
richtig, kann er. Was er nicht kann ist einen Zauber sprechen der 100 Punkte kostet.
Kann er erst wenn er sich mit einigen anderen zusammen tut.

Auf seinte 78 im Thaumaturgy finde ich ist es schön zusammengefasst:
Zitat
The numbers above should result in an overall wizard
power level roughly equivalent to that under the standard
rules – but different in style! Wizards can’t cast nearly as
many smaller spells, but they can sometimes manage large
magic; Area spells, in particular, are more of an option in
combat, and more-strategic magic becomes possible.

Uhh und ich sehe gerade: für 90 Punkte könnte der Treshold Magier sich auch Rapid Magical recovery 18 Holen. Damit würde er 36 extra Punkte Pro tag Recovern.

wenn er 8 Rapid Magical Recovery Kauft und 8 Increased Threshold hat er einen Threshold Von 56 und eine Recovery Rate von 24

Ich finde den Treshold magier Stärker. Aber auch der wird sich viele Kleine zauber (licht, Hair cut...) Verkneifen. 
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #21 am: 22.10.2012 | 13:55 »
Das ist richtig, er ist auf sagen wir mal: 38 Punkte beschränkt (bei ST 10).
Wobei ja auch der Magery Wert entscheidend ist, wieviele Punkte ich bei bestimmten Zaubern einsetzen kann. Punkte=Level.
Die Frage ist:
Ist es entscheidend ob ich 35 Punkte gefahrlos einsetzen kann oder sagen wir mal bis zu 50 mit der Chance zu erblinden, ausgebrannt zu werden etc...

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #22 am: 22.10.2012 | 14:10 »
Da fehlt mir die Erfahrung.
Also meine Spieler vermeiden es auf HP zu zaubern. Und das ist ein berechenbarer Effekt.
Bei einer kleinen Threshold Überschreitung besteht die gefahr CP's zu verlieren (Sich disadvantages einzufangen.)
Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, das keiner meiner Spieler das machen würde.

Du hast schon damit gespielt? Hat einer deiner Spieler den Threshold schon mal überschritten?
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #23 am: 22.10.2012 | 14:26 »
Jupp...in den letzten 2 Jahren der 10 Jährigen Kampagne hat das bei dem einzigen Magier extrem zugenommen (die Gegner wurden ..gemeiner...)
er hat sich diverse Nachteile eingehandelt...Und es gab je nach Zauber, spezielle Ergebnisse.
Ich würfel je nachdem welcher Schule er angehört und zu welchem Zweck er benutzt wurde auf verschiedenen Tabellen....
Ist ganz interessant und Gefährlich!

Offline Keuner

  • Adventurer
  • ****
  • Vielseitig unbegabt
  • Beiträge: 525
  • Username: Keuner
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #24 am: 22.10.2012 | 21:09 »
Also meines Wissens  ist ein maximaler Wert an investierte Energie bei Threshold nur vorgeschlagen, nicht aber bindend. Habe meine Bücher nicht zur Hand, muss das also später nachschlagen.
Bei stinknormalen Angriffszaubern stimmt das wohl sicherlich mit der Beschränkung. Ist ja intrinsisch im Zauber. Aber Threshold-Magier können bei anderen Zaubern mehr rausholen. Area Spells z.B. Oder Beschwörungen.
Und in Kombination mit Realm oder Syntactic Magic kann es dann schnell hässlich werden :)
Wie Einstein schon sagte: E=m

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #25 am: 22.10.2012 | 22:40 »
Zitat
Und in Kombination mit Realm oder Syntactic Magic kann es dann schnell hässlich werden

Wie meinst du das?

Offline Keuner

  • Adventurer
  • ****
  • Vielseitig unbegabt
  • Beiträge: 525
  • Username: Keuner
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #26 am: 23.10.2012 | 07:48 »
Ein entscheidener Punkt ist, dass der SL auch mal sagen kann: Kostet zu viel. Wenn man mit Threshold Magety spielt passiert das weniger schnell. Wenn ein SC wirklich einen Effekt erreichen möchte, dann haut er halt die Punkte raus (und ist den Rest der Zeit auf seine mundane skills beschränkt).

Habe noch mal in Thaumatology nachgelesen. Auf p 77 ist ein kleiner Absatz über Limited Tally Increase. Daraus entnehme ich, dass standardmäßig keine Grenze für die Energiepunkte vorhanden ist. Das führt dann in Kombination mit besagten Magiearten noch mehr zu einem potentiellen Problem.

Wenn die Spieler ohnehin meist unter ihrem Threshold bleiben, dann ist das ganze weniger schlimm. Und wenn sie zunächst keinen Zugang zur flexible magic haben, braucht man sich da auch eher keine Gedanken drum zu machen.
Wie Einstein schon sagte: E=m

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #27 am: 23.10.2012 | 08:15 »
Nicht zu vergessen das man mit dem überziehen des Threshold auch noch ziemlich heftige Nebeneffekte verursacht. Wenn man da einmal richtig zulangt hat man gute Chancen die Umgebung in eine magische Wüste zu verwandeln.

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #28 am: 24.10.2012 | 22:45 »
Frage wie kombiniere ich für den GCA folgende Dinge miteinander?
Wenn ich den Vorteil Threshold Magery wähle, möchte ich das die Skilllist wie bei Ritual Magery aufgeht :

                              "Alchemy",
"Biology",
"Body Control",
"Computer Hacking",
"Herb Lore",
"Musical Influence",
"Physics",
"Blind Fighting",
"Invisibility Art",
"Zen Archery",
"Pressure Secrets",
"Weird Science",
"Ritual Magic",
"Thaumatology" _

Der modifizierte Vorteil Threshold Magery soll außerdem das hier beinhalten:
+1 to SK:%skilllist%, +1 CL:Ritual Magic Paths

Ach..eigentlich will ich eigentlich das Threshold Magic mit Ritual Magie kombiniert wird. So dass Phönix auch weiterhin den Tally usw. anzeigt und die richtige Berechnung der Pfade funktioniert.

Kann mir jemand helfen?
« Letzte Änderung: 24.10.2012 | 22:47 von Morvar »

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #29 am: 30.10.2012 | 16:07 »
Nochmal ne Frage zum GCA
Wie kann ich es regeln, dass bei diesem Teil:

Path of Air, type(MB/VH), needs(SK:Ritual Magic | SK:Symbol Drawing | SK:Thaumatology), maxscore (SK:Ritual Magic | SK:Symbol Drawing | SK:Thaumatology), page(B242)
Der pfad nicht höher gesteigert werden kann als die jeweiligen Skills?

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #30 am: 8.11.2012 | 16:40 »
Hab das obige Problem gelöst..;-)

Aber hier eine neue Frage:

Änderungen der folgenden Magieregeln:
1. der -1 Malus pro Meter Entfernung bei Standardzaubern/Flächenzaubern ist doch sehr sehr einschränkend. Was wäre eine noch tragbare andere Staffelung?

2. DIe maximalen Reichweiten von Fernkampfzaubern sind im Vergleich zu Bogenschützen/Armbrustschützen (selbst ohne besonderen Bogen) echt lächerlich gering. Welche Änderungen würdet ihr als annehmbar bezeichnen?

Gruß

der Morvar

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #31 am: 8.11.2012 | 17:24 »
Änderungen der folgenden Magieregeln:
1. der -1 Malus pro Meter Entfernung bei Standardzaubern/Flächenzaubern ist doch sehr sehr einschränkend. Was wäre eine noch tragbare andere Staffelung?

2. DIe maximalen Reichweiten von Fernkampfzaubern sind im Vergleich zu Bogenschützen/Armbrustschützen (selbst ohne besonderen Bogen) echt lächerlich gering. Welche Änderungen würdet ihr als annehmbar bezeichnen?

Das Spells hier relativ restriktiv geregelt wurden liegt natürlich am Balancing, man will die in vielen RPGs typische Situation vermeiden, dass Magier (ab einem gewissen Level) das einzig Wahre sind. Persönlich finde ich die starken Reichweiteeinschränkungen für viele Settings aber auch nicht so toll.

Thaumatology p.35 diskutiert die Erhöhung der Reichweite, sowas wie eine Verdoppelung der 1/2D und Max-Range für Missile Spells finde ich absolut in Ordnung, ebenso wie Acc+2 o.ä.  IMHO kann man problemlos auch die Abzüge für Regular Spells reduzieren, wenn es z.B. von -1/m auf -1 alle 2 Meter erleichtert wird, sollte das in typischen Nahbereichs-Kämpfen schon viel helfen. Sehr gut finde ich überdies "Trading Energy..." nach Thaumatology p.39 zu erlauben, dadurch können gewisse Hindernisse (zu wenig Zeit, zu schwierig) durch mehr Energieeinsatz kompensiert werden, was ich absolut fair finde! :)
Auch das Erlauben von etwas längerdauernder Ceremonial Magic z.B. für Regular Spells dann mit normaler Speed/Range-Table finde ich stimmig und nicht zu mächtig.

Persönlich würde ich die Magier dafür allerdings auch ein wenig zahlen lassen, denn immerhin sind das ja alles Vorteile, die ihren Magieeinsatz flexibler und effektiver machen, zumal Spellmagic sowieso ziemlich gut ist. IMHO wäre ein zusätzlicher Unusual Background für 10 CP auf jeden Fall in Ordnung (eigentlich noch preiswert), einfach für das Privileg ein Magier ohne Beschränkungen sein zu dürfen, womit man ja in den meisten Settings eine hervorgehobene Rolle spielt.



« Letzte Änderung: 10.11.2012 | 11:52 von OldSam »

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #32 am: 10.11.2012 | 10:20 »
Danke Oldsam!

Werde ich mal einbauen und diese Vorteile dann nur meinen "richtigen" Magiern zur Verfügung stellen.

In dieser Form:
Ungewöhnlicher Hintergrund (Magier der Türme) 15 CP
Vorteil:
Verdoppelung der 1/2D und Max-Range für Missile Spells
Acc+2
-1 alle 2 Meter (Reguläre Zauber)
Zugriff auf Trading Energy...Regel
Ceremonial Magic für Regular Spells mit normaler Speed/Range-Table bei 10 facher Zauberdauer?

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Optionalregeln und eure Erfahrung damit
« Antwort #33 am: 10.11.2012 | 11:54 »
Jo, klingt als Gesamtpaket in der Form sehr gut finde ich! :)

In Bezug auf "Trading Energy" möchte ich übrigens noch anmerken, dass man als GM natürlich aufpassen muss, wie das mit der Verfügbarkeit von Power Stones ist. Wenn die Spieler da relativ guten Zugang bzw. ordentliche Vorräte haben, ist die Standard-Regelung wahrscheinlich zu mächtig... Da muss man ein wenig schauen, dass es insgesamt ausbalanciert bleibt.
Man kann natürlich auch Einweg-Kraftsteine einsetzen oder es bedarf besonders aufwendiger Rituale/Ingredienzen, um sie wieder aufzuladen oder es gibt einfach gar keine, dann ist das natürlich eh kein Thema ;)

« Letzte Änderung: 10.11.2012 | 12:01 von OldSam »