Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Windows 8 für 15€
Tantalos:
--- Zitat von: Dr. Jan Itor am 30.10.2012 | 23:38 ---Jepp, habe ich heute auch gehört dass wenn Du es direkt von einem Installationsmedium aufspielst keine alte Version vorher installiert sein muss.
--- Ende Zitat ---
Also das hat sich bei mir anders dargestellt. Bei mir hat er, obwohl vom Boot gestartet, die Windows Version geprüft (und festgestellt, dass ich 32 Bit Windows hab, aber Win 8 64 bit gkauft hab -> keine weitere Installation möglich )
Aber wenn man vorher formatiert und dann installiert kann das durchaus sein.
Kodiak:
Ja, ein "clean install" auf ne leere partition geht, oder die aufrüstung eines Windows mit gleichen Bit. EIne aufrüstung eines 32-Bit Windows mit einer 64-Bit Win8 version oder andersherum geht aber nicht, dafür ist die Systemstruktur wohl zu unterschiedlich...
Arbo:
--- Zitat von: Aldrich Ames am 30.10.2012 | 13:33 ---Das neue Interface usw schreckt mich nicht ab, das Secureboot Feature klingt zwar fein, bringt mir aber beim alten PC mit unpassender Hardware nix. Gibt es sonst noch etwas, dass für Win8 spricht?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Fire am 30.10.2012 | 13:34 ---Oh...du nutzt das schon...wie ist denn das handling mit maus und tastatur?
--- Ende Zitat ---
OK, dann mal ich noch zusätzlich. Ich kann mich Dr. Jan Itor/ Haukrinn in vielen Dingen anschließen. Win 8 ist viel besser als sein Ruf (ich nutze Win 8 aber auch erst seit zwei Tagen). Und das sage ich, der immer noch Vorbehalte gegen Windows hat - OK, ich habe halt damals Vista draufgepackt bekommen und durfte mich damit rumplagen, d.h. im Vgl. zu Vista ist Win 8 eine Wohltat sondersgleichen. ;)
Die ganze App-Geschichte ist mit Blick auf die Kacheln ganz schön. Einziges Manko ist dort in meinen Augen, dass sich der "Start"-Bereich (den Haukrinn als "Vollbildstartmenü" bezeichnete) nicht wirklich individuell gestalten lässt. Es gibt vorgegebene Farbkombinationen; dann können auch bestimmte Hintergrundmuster eingestellt werden. Aber das war's dann auch. Ein eigenes Hintergrundbild ist jedenfalls nicht möglich. Ärgerlich ist auch, dass es die App-Darstellung (Symbole) nur in zwei Größen kennt (groß = doppelte Breite; und klein = quadratisch) und sich in den Kacheln keine kleine Spalte, sondern wieder eine in der vollen Breite anfügen lässt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Will heißen: Ich habe eine Kachel mit dem Titel "Office" und setze dann ein Programm/ App hinzu, so wird eine volle Spalte (zwei kleine App-Breiten) angefügt, egal, ob das zusätzliche App nur klein dargestellt ist.
Am Desktop ärgert mich, dass die Hintergrundbilder nicht von der Position her "verschoben" werden können. Außerdem ist es nicht schön, dass die Symbole nicht kleiner dargestellt werden können. Sofern ich mich erinnere, gab's da in früheren Windows-Versionen Einstellungen. Das Einzige, was sich symbolmäßig verkleinern lässt, ist die Taskleiste.
Das sind aber alles graphische Spielereien.
Wie sieht's mit der Kompatibilität mit Treibern aus? Das war zugegebenermaßen mein größtes Problem: Bei einzelnen Geräten, die ich nutze (d.h. CanonScan Lide 25 und Brother HL 5050), meldete Win 8 Kompatibilitätsprobleme. Nach ein wenig Suche hatte ich dann aber die x64-Treiber und trotz Meckereien wurden die installiert und alles funktioniert prima. Wie gesagt, bei der automatischen Suche und Einbindung von Win 8 ist mensch total aufgeschmissen. So etwas wie früher, dass manuell nach einem Treiber gesucht wird, gibt's nicht. Was Win 8 nicht kennt, das frisst es nicht. Also muss mensch dann "extern" von den jeweiligen Installationsprogrammen der Gerätehersteller ausgehen.
So, genug gemotzt. In meinen Augen sind die ganzen Bedenken um Win 8 nicht berechtigt, weil im Kern Vieles beim Alten geblieben ist: Mensch muss sich am Anfang etwas durchwühlen, was insbesondere die "Systemsteuerung" betrifft, aber das ist recht schnell erledigt und lässt sich zudem über App-Kacheln ganz gut verwalten. Und die Kompatibilitätsprobleme, die hatte ich auch mit Vista.
Mit Win 7 kenne ich mich nicht aus. Aber wer nicht so sehr an der Grafik hängt und wer keine Kompatibilitätsprobleme fürchten muss, kann m. E. ruhig umsteigen.
PS.: Ein Großteil der mitglieferten Apps, die sich dann fröhlich im Startbereich tummeln, habe ich kurzer Hand wieder entsorgt. Da ist viel Blödsinn dabei, den m. E. kein Mensch benötigt - irgendwelche News und Dinge, die mit Bing in Verbindung stehen, Bildgalerien, die auch noch zu Flickr usw. verlinken etc.
Haukrinn:
--- Zitat von: Arbo am 16.11.2012 | 12:17 ---Sofern ich mich erinnere, gab's da in früheren Windows-Versionen Einstellungen. Das Einzige, was sich symbolmäßig verkleinern lässt, ist die Taskleiste.
--- Ende Zitat ---
Ab Windows Vista konntest Du nach einem Linksklick auf den Desktop mit Strg+Mausrad die Symbolgröße beliebig skalieren. Das müsste auch in Windows 8 noch gehen.
Und die mangelnden Optionen beim Layout des Startscreens sehe ich auch als Schwachpunkt an. Ich finde das insbesondere auf meinem 13"-Notebook nervig bei dem dank hochauflösendem Display die ganzen Kacheln gerne deutlich kleiner sein dürften.
Arbo:
--- Zitat von: Dr. Jan Itor am 16.11.2012 | 12:40 ---Ab Windows Vista konntest Du nach einem Linksklick auf den Desktop mit Strg+Mausrad die Symbolgröße beliebig skalieren. Das müsste auch in Windows 8 noch gehen.
--- Ende Zitat ---
Hey, danke!!! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln