Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
narrative Zeitmessung
Boba Fett:
Kinder lasst den Leuten doch die Kampfrunden.
Wenn jemand überzeugt ist, dass er nur glücklich Rollenspiel machen kann, wenn er Kampfrunden hat, dann lasst ihn doch.
Dass es ohne Runden geht, ist bewiesen, darüber muss man nicht streiten. Ob es ihne Rundensystem besser geht, ist subhektiv, darüber kann man nicht streiten.
Abgesehen finde ich es blöd, wenn bei solchen Diskussionen ein herablassender Ton mitschwingt.
Am allermeisten fällt mir das immer wieder beim Elch auf, der ja betont, dass er alle lieb hat und alle arten zu spielen gleichwertig sind, und im nächsten Satz über "Hardcore Simulationisten", "High-Contact-Points Fetischisten" sowie"Leute, die es nicht peilen" herzieht.
Natürlich alles mit Smiley, dann darf ja keiner böse sein. Ist ja nur nett gemeint!
Arschloch! ;D
Das Arschloch nehme ich zurück, obwohl man es ja nicht übel nehmen darf. Ist ja ein Smiley hinter! ;)
Sorry für den Kraftausdruck, aber manchmal platzt mir die Hutschnur. Ja wir sind alles Rollenspieler, haben uns lieb, und sind alle gleich. Nur die Simulationisten und die Gameisten müssen hinten im Bus sitzen und dürfen nicht auf den Bänken der Herrenrasse sitzen. ;)
Vorwurf von Rassismus? Nein, wo denkt Ihr hin! War doch ein Smiley dahinter. Es macht keinen Spass, zu diskutieren, wenn so ein Klima herrscht!
Abgesehen davon ist Rollenspiel und Weltenbau eigentlich für kreative und schaffende Themen und nicht dafür Leuten, die sich bemühen, ihre Meinung zu formulieren und es vielleicht nicht ganz so elegant hinbekommen, wie die Krone der Schöpfung, vorzuführen, wie sprachlich und argumentativ minderbemittelt sie doch sind.
PS: Wem dieser Einwurf zu OT ist, darf ihn gerne vom Thread lösen.
Alrik aus Beilunk:
He, kein Problem, nennt eure Kampfrunde einfach um, wenn ihr euch dann besser fühlt ;)
Für mich ist DSA und D&D auf alle Fälle narrativ- weil ich in 99% aller Fälle keine Tabelle fürs Schuhezubinden brauche ;)
Aber Hardcoresimulationisten sind wahrscheinlich alle die Charaktere mit Werten haben.
Fredi der Elch:
@Boba
Ich glaube, ich bin nicht gut für Deinen Blutdruck... :-\
Boba Fett:
Fred: Ich rege mich nicht auf, deswegen ist mein Blutdruck nicht belastet.
Ich wunder mich höchstens, wie ihr in einem Atemzug die "Gleichheit von Spielmethoden" definiert, und danach im nächsten Thread über Leute, die andere Meinungen haben herzieht.
War das vernünftige Diskussion, die hier ablief? nein
Haben die anderen provoziert? ich glaub nicht. wäre mir entgangen.
Ist das tolerant? auch nicht.
Ist das die Grundlage für konstruktiven Austausch? Garantiert nicht.
Warum seid Ihr also so herablassend und provokant?
(Ich habe jetzt Ihr gesagt, aber speziell "Du", Elch, darfst Dich angesprochen fühlen.)
Und um ein Gegenbeispiel zu bringen: Jesto hat die gleiche Meinung wie ihr zu diesem Thema, schafft es aber diese sachlich zu formulieren und (!) dabei so zu wirken, dass man merkt, dass er die andere Auffassung respektiert.
Das macht ihr nicht und ich finde es daneben, wenn man anderen den nötigen Respekt schuldig bleibt.
Daher bist Du nicht "nicht gut für meinen Blutdruck", sondern diese Art der Kommunikation ist nicht gut für eine konstruktive Diskussion.
Das einzige konstruktive was rüber kam, war das Beispiel (Kupferstück), mit dem Ihr Euch zukünftig über nicht narrative Spieler lustig machen könnt.
Ihr habt weder sachlich diskutiert und die andere Seite überzeugt, noch seid Ihr auf die Argumente eingegangen, sondern habt sie als Unfug abgetan und Euch noch drüber lustig gemacht.
Das trägt unheimlich dazu bei, dass die Leute die Lust zur Diskussion (im GroFaFo) behalten und vor allem werden sie Eure Argumentationen dadurch gleich mit wesentlich höherer Akzeptanzbereitschaft aufnehmen.
Lord Verminaard:
Ich finde auch, herablassend braucht hier niemand zu werden. Na, ich schätze, Alrik kann einstecken, in anderen Threads hat er ja gelegentlich auch schon ausgeteilt...
@ Alrik:
--- Zitat ---Zu guter letzt sind Regeln auch ein Stück Freiheit für den Spieler vor der Willkür des SLs.
Wenn ich immer rechtzeitig eintreffe, muß ich die Rüstung nicht ausziehen um schneller laufen zu können.
--- Ende Zitat ---
Hier offenbaren sich einfach die unterschiedlichen Schulen des Rollenspiels. Okay, soviel ist zugegeben: Dramaturgie gibt's bei mir auch nicht auf Kosten jeder Plausibilität. Das Timing muss schon irgendwo nachvollziehbar sein. Aber das dramaturgische Element ist eben bei uns sozusagen Bestandteil des "Vertrages" zwischen Spielern und SL. Meine Spieler fühlen sich nicht dadurch gegängelt. Sie wären eher sauer, wenn ich sie nicht zum dramaturgisch passenden Zeitpunkt eintreffen ließe, weil sie dann ihren Charakter nicht entsprechend in Szene setzen könnten. Andererseits würden meine Spieler ihr Wissen um die Dramaturgie nicht ausnutzen, um sich "einen Vorteil zu verschaffen". (Ob das wirklich ein Vorteil wäre, kommt auch nur auf den Blickwinkel an, ich denke eher nicht.) Sie würden, um bei deinem Beispiel zu bleiben, die Rüstung trotzdem ausziehen.
--- Zitat ---Narativer SL:
Die Orks kommen auf euch zu, was tut ihr ?
Held A: Ich zieh mein Schwert
Held B: Ich spanne meine Armbrust
--- Ende Zitat ---
Narrativer SL: Die Zeit wird nicht mehr reichen, sie sind gleich an euch dran.
Held B: Okay, dann ziehe ich mein Schwert.
So einfach ist Tennis. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln