Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Was spielt ihr mit Savage Worlds?

<< < (4/6) > >>

D. M_Athair:
Sieht interessant aus. Vielleicht diskutieren wir das an anderer Stelle.

Abd al Rahman:
Im Moment leite ich Midgard/Myrkgard Kampagne. Meine Konversion spielt sich flüssig. Ich müsste mir nur mal mehr Gedanken über Trappings der Mächte und arkena Hintergründe machen. Dann könnte ich da was veröffentlichen :)

Ich hab mich für Savage Words für diese spezielle Kampagne entschieden, weil ich entschieden pulpiger wie im Original-Midgard spielen wollte. Ich wollte innerhalb der Kampagne alle Stadien des Charakterlebens drin haben: Von der grauen Maus, bis zu den Helden, die ganze Imperien stürzen.

Das geht alles mit Original-Midgard (so gut wie es ist) nicht wirklich.

Oberkampf:
Ich spiele bzw. leite mit SW das hauseigene Evernight.

Mir gefällt daran, dass es die Actionszenen recht schnell und flüssig spielbar macht und die Charaktere recht kompetent sind. Ich spiele gerne mit viel Action, also Kämpfen, Verfolgungsjagden usw.

Ich würde auch die meisten anderen für SW herausgebrachten Settings mit SW bespielen wollen (besonders Solomon Cain und Hellfrost) und SW als eine Konvertierungsmöglichkeit für Pathfinder APs ansehen (wobei da die hohen Stufen eine eigene Schwierigkeit aufweisen). Generell würde ich es für actionreiche Sachen nehmen, wo die Charakterpersönlichkeit bzw. innere Charakterentwicklung nicht die Hauptrolle spielen soll.

La Cipolla:
Weil ich SW nicht wirklich mag, aber durchaus die Qualität und Vielseitigkeit des Systems zu schätzen weiß, benutze ich es nur, wenn die folgenden drei Punkte zusammenkommen:

- wir wollen a) action-orientiert und b) mit detailliert-taktischen Kampfregeln spielen
- das Setting erfordert praktisch KEINE Anpassung und KEINE SW-Zusatzregeln -> GE only
- wir haben nicht genügend Zeit, um uns was Cooleres auszusuchen, zuzulegen oder zu basteln

Dann ist SW eine verdammt gute Alternative. :)
Die zweite Möglichkeit wäre ein Setting, das direkt auf SW gemünzt ist und mir wirklich gut gefällt. Das lässt aber noch auf sich warten.

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):

--- Zitat von: Athair am 25.11.2012 | 01:38 ---Mich würde interessieren, wie die Settings beschaffen sind, die ihr mit Savage Worlds bespielt und welche Spielweise ihr mit Savage Worlds anstrebt.
Kurz: Worauf kommt es euch an, wenn ihr Savage Worlds auspackt?

Und umgekehrt:
Gibt es Spielweisen oder Settings, die ihr - OBWOHL ihr ganz gern SW spielt -
grundsätzlich nicht mit Savage Worlds beackern möchtet?

--- Ende Zitat ---

Ich setze SaWo für alle modernen Settings ein (d.h. ab 17. Jhdt), bei denen es zu schnellen, rasanten Actionszenen kommen kann, ungeachtet, ob dies im Fokus steht oder nicht. Derzeit sind das zwei:

American Nitemare: Ein zeitgenössisches Setting in den USA, eine Verneigung vor den X-Files.
Schattenkrieger: WK-II-Spionage- und Kommando-Tätigkeit hinter feindlichen Linien in einer alternativen Zeitlinie ohne "Weird".

Beide Settings sehen zwar auch gelegentlich Action, aber der Focus liegt definitiv im Sozialen und in diversen Skills wie Nachforschungen, Hacking, möglichst gewaltlose Infiltration etc. Hier bieten sich die entsprechenden erweiterten Regeln aus GER/TA an. Viele andere Stellschrauben (Grim'n'Gritty Wundsystem etc.) wurden ja schon genannt. Kurzum, unsere SaWo-Abende sind die mit Abstand actionärmsten, aber wenn es mal kracht, habe ich ein Klasse-System, das mich unterstützt, und ansonsten bietet es mir alles, was ich für das Spiel brauche, ohne im Weg zu stehen.

Definitiv für uns nicht in Frage kommt SaWo für alle Systeme, die kampfbetont im Nahkampf arbeiten. Passive Parade ist hier ein No-Go (müssen wir nicht diskutieren, ist bei uns so und gut ist), weswegen unser Hellfrost-Esel das Setting aufs Haussystem konvertiert hat.


--- Zitat ---Bei SW sind Bennies wie Schmieröl im System, ohne das nix läuft. Bei den Mooks verhält es sich ähnlich.
--- Ende Zitat ---

Bennies definitiv ja, Mooks nein. Wenn Du keine Gegnerhorden zum Schnetzeln brauchst, brauchts Du auch keine Mooks auflaufen zu lassen. In American Nitemare z.B. sind Nebenfiguren zwar Mooks, aber da der Gewaltlevel sich in Grenzen hält, fällt das nicht auf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln