Autor Thema: Hotzenplotz im Kreativdschungel - Ich bin ein SL, holt mich hier raus!  (Gelesen 2374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Guten Morgen liebe Leute!

Ich stecke in einer Entwicklungsphase für ein Abenteuer fest und brauche ein bisschen Input, um da wieder raus zu kommen. Bin mir meiner eigenen Ideen nicht sicher.
Arbeitstitel ist FACES IN THE CROWD. Ist der Name eines Films mit Mila Jojowicz oder wie die heißt, wo es um ein ähnliches Thema geht.

Die Konfliktsituation
Böser Gott unter Zwergenstadt wird vom Feind erweckt. In dem Zustand zwischen Traum und Wachen befindet er sich wohl während dieses ABs. Der Gott ist so Richtung Herrschaft, Korruption, Intrige etc. Er beinflusst träumend die Zwerge und anderen in der Zwergenbinge. 1-2 mächtige NSC hat er schon bewusst auf seiner Seite (sie glauben also bewusst an ihn). Die wollte ich irgendwo um den Königsthron platzieren. Prinzen oder so.
Der Rest der Zwerge und Bewohner wird aber unbewusst korrumpiert. Sie erkennen einander nicht mehr richtig wieder. Stellt euch vor, ihr erkennt eure Freunde/Bekannte/Geschäftspartner nicht mehr. Nicht nur das. Freund A hat auf einmal das Gesicht von Freund B, Geschäftspartner A sieht auf einmal aus wie dein Geliebter. Könnte so ein bisschen in die Richtung der Probleme gehen, die demenzkranke Menschen haben ***. Es kann also sein, dass der Waffenhändler, zu dem du rein kommst, das Gesicht deines Kumpelzwergen X hat. Wenn er kurz nach hinten geht, um die magische Armbrust zu holen und wieder nach vorne kommt, hat er auf einmal das Gesicht von dem Rüstungsschmied Y nebenan. Zwischendurch trägt er auch sein eigenes Gesicht. All dies sind Halluzinationen, d.h. der "mutierte" weiß davon natürlich nichts, er hat für sich betrachtet immer das gleiche Gesicht (wobei ich im Endstadium möchte, dass du vorm Spiegel stehst und plötzlich ein fremdes Gesicht siehst - und dich dann fragst, ob es fremd ist oder ob du gestern ein fremdes dort gesehen hast).
Die Zwerge merken irgendwann, dass etwas nicht stimmt und verschließen die Binge (klar, Klischee :D).
Trotzdem werden die SC natürlich rein kommen.

Da beginnen meine Probleme.
a) Wie genau funktioniert die Verwirrung
Bin mir noch nicht sicher. Nur Gesichter "verschieben", so dass man noch nach der Kleidung gehen kann (was bei Dunkelheit und ähnlichen Zwergenklamotten trotzdem schwer werden könnte)? Oder komplett nicht wieder erkennbar. Ersteres hätte den Nachteil, dass die SC selbst sich noch erkennen, das wäre mir eigentlich zu einfach.
b) Wie stelle ich das dar
Wie auch immer die Verwirrung funktioniert, sie muss am Spieltisch ja dargestellt werden. Ich hatte überlegt, dass ich mit einem Kartenspiel arbeite. Immer, wenn die SC mit einem NSC sprechen, lege ich ihnen verkehrt herum eine Karte hin. Erst, wenn sie viel heraus finden, drehe ich die Karte kurz um und packe sie wieder in einen Stapel. Aufschreiben dürfte dann verboten sein. So eine Art Memory, versteht ihr, was ich meine? Ich versteh mich ja kaum selbst. :)
Aber auch die Spieler müssen es darstellen können, da wollte ich noch zu einem greifbaren Mittel am Tisch finden.
c) Frust vermeiden
Klar, gilt sowieso immer. Grundsätzlich leite ich ergebnis offen. Einen richtigen Plot gibt es nicht, aber natürlich werden die Konfliktparteien handeln. Wenn ich es mit der Verwirrung übertreibe, könnten die Spieler genervt sein.
d) Lösungsverfahren
Ich hatte darüber nachgedacht, für herausgefundene Details wie in einem Krimispiel Punkte zu verteilen, die dann irgendwann ausreichen, um die 1-2 bösen NSC zu entdecken (falls das nicht ohnehin passiert). Wäre ziemlich Meta, aber möglicherweise eine Frustvermeidung. Auch hier stecke ich fest.

Der Trick
Ich möchte, dass es einen Trick gibt, die Leute mit den vielen Gesichtern doch zu unterscheiden. Vielleicht hat Freund A immer ein Lied gesummt und man erkennt ihn daran? Aber das wäre schon mit einer Handlung von A verbunden, gefällt mir noch nicht richtig. Im o. g. Film ist es glaube ich so, dass die Protagonistin nur Gesichter verwechselt und die Leute noch anhand der Kleidung unterscheiden kann.


Konfliktpartner sind also:
1.) Die 1-2 "bösen" NSC, die sehr wohl wissen, was sie tun
Ihre Funktion ist das Lenken der Geschicke in der Stadt und das Verwirren der SC und Spieler. Ingame haben sie das Ziel, die Zwergenstadt strategisch handlungsunfähig zu machen, damit ihre Verbündeten durch dieses Gebirge in das Land der SC einmarschieren können.
2.) Die Erwecker des bösen Gottes. Sind so Art Halbdämonen, könnte aber auch jeder andere sein, spielt nicht so die Rolle. Die Funktion von denen ist, dass die SC und Spieler auch einen sichtbaren Feind haben, dem sie mal was auf die Mappe hauen können. Möglicherweise kommen sie über diesen Feind auch an die Hintergrundinfos. Ziel ist das gleiche wie bei 1.)
3.) Die verwirrten Zwerge
Sie wissen einfach nicht, was sie tun. Manche schließen sich vielleicht zu Hause ein. Vielleicht haben auch andere einen Trick gefunden, mit der Situation umzugehen (siehe oben "der Trick"). Viele dürften ziemlich verängstigt und aggressiv sein.
4.) Der schlafende Gott
Soll die SC verwirren. Wie ich das darstellen soll, ist eins meiner großen Probleme. Der Gott kann von mir aus ganz gekillt werden. Wenn die SC richtig versagen, könnte er aber auch die ganze Stadt vernichten. Oder irgendwas dazwischen halt. Ich will, dass der Gott alles, was in der Zwergenstadt an Intelligenz vorhanden ist, beeinflussen kann. Er hat das Ziel, wach zu werden. Danach will er sich dem Feind anschließen (ist halt eher ein minderer Gott).



wichtige Informationen:
Genre: Fantasy
System: DSA
Setting: High-Fantasy (Mischung aus Faerun, Krynn, Myranor etc.)
Spielertypen: Schnittmenge ist Storytelling, dann gibts noch Arten Richtung Buttkicker, Powergamer und einer hat etwas von nem Tactican
SC: klassisch: echsischer Magier (Herrschaft+Elementar), menschliches Nahkampffrontschwein, menschlicher edler Ritter, flugfähiger Bogenschütze (Drakonier), Dunkelelf-Klingentänzer
Stufen: mittel bis hoch (in DSA: 10000-13000 AP, der Magierspieler war lange nicht dabei, deshalb ist der weit drunter)

*** diesen Punkt möchte ich aber bewusst spielerisch angehen und trotz der durchaus ernsten Spielweise nicht zu mies darstellen, da der Vater eines meiner Spieler kürzlich an Allzheimer erkrankt ist (Frühstadium, aber trotzdem)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Das klingt ja cool... :d

Zu vielen Punkten kann ich dir jetzt spontan auch nicht weiterhelfen, aber beim "Erkennen der wahren Gestalt" hätte ich verschiedene Ideen:
  • Vielleicht blickt der verwirrende Gott nicht, dass es nicht reicht, nur die Gestalt im Auge des Betrachters zu verändern? In dem Fall wären Spiegelbild, Schatten etc. noch unverändert.
  • Denkbar wäre auch, dass die Illusion optisch perfekt ist, aber mit anderen Sinnen durchschaut werden kann. Er sieht vielleicht anders aus, klingt aber noch wie immer (man muss die Leute also zum Reden kriegen) und riecht auch wie immer (das wäre endlich mal die große Stunde der Charaktere mit herausragendem Sinn "Geruch").
  • Desweiteren wäre denkbar, dass die Illusion von einem bestimmten Material gebrochen wird (Tiefenwasser, Mithril oder sowas). Dann könnte man damit was basteln, z.B. die betreffende Person mit dem Material berühren (passt aber eher nicht so dazu, dass die Illusion ja eher im Auge des Betrachters ist) oder einen Spiegel damit bauen, durch den man "die Wahrheit schauen" kann (der aber für peinliche Situationen im Alltag sorgt).
Just my 5 cent.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline BlueShark

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 69
  • Username: BlueShark
Es gab mal eine Folge in "Criminal Minds" (Guilty Pleasure :) ) in der ein ehemaliger Soldat an einer psychischen Erkrankung litt, durch die er die Gesichter seiner Freunde und Familienmitglieder nicht mehr erkannt hat. Die Stimmen konnte er allerdings noch genau unterscheiden, also wurden ihm dann die Augen verbunden und er konnte so seine Frau und seine kleine Tochter erkennen.
Wäre doch vielleicht eine interessante Idee, wenn einige der Zwerge zur Lösung des Problems ihre Augen verbinden.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Das klingt ja cool... :d
Danke :)

  • Desweiteren wäre denkbar, dass die Illusion von einem bestimmten Material gebrochen wird (Tiefenwasser, Mithril oder sowas). Dann könnte man damit was basteln, z.B. die betreffende Person mit dem Material berühren (passt aber eher nicht so dazu, dass die Illusion ja eher im Auge des Betrachters ist) oder einen Spiegel damit bauen, durch den man "die Wahrheit schauen" kann (der aber für peinliche Situationen im Alltag sorgt).
Just my 5 cent.

hehe, das erinnert mich gerade an den Film "Sie leben". Da gabs so Sonnenbrillen, durch die der Protagonist das Böse gesehen hat und auch die bösen Aliens enttarnen konnte. Damit konnte er z. b. auf Geldscheinen lesen "dies ist dein Gott", was andere Menschen nicht erkannt haben. Oder er hat die Wahrheit hinter Lautsprecherdurchsagen gehört (!) wie "konsumiere" etc.
Hier der Wikieintrag dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Sie_leben

Eigentlich finde ich deine Idee gut. Aber wird durch ein übermächtiges Artefakt das ganze nicht zu schnell zu lahm?

Es gab mal eine Folge in "Criminal Minds" (Guilty Pleasure :) ) in der ein ehemaliger Soldat an einer psychischen Erkrankung litt, durch die er die Gesichter seiner Freunde und Familienmitglieder nicht mehr erkannt hat. Die Stimmen konnte er allerdings noch genau unterscheiden, also wurden ihm dann die Augen verbunden und er konnte so seine Frau und seine kleine Tochter erkennen.
Wäre doch vielleicht eine interessante Idee, wenn einige der Zwerge zur Lösung des Problems ihre Augen verbinden.

Finde ich auch nicht schlecht, Weltengeist hat ja auch sowas gemeint, dass die Halluzination nur optisch wirkt. Auch hier stellt sich mir die Frage, ob dann das ganze nicht zu einfach ist.
« Letzte Änderung: 30.11.2012 | 09:55 von Hotzenplotz »
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Nin

  • Gast
(...)
Eigentlich finde ich deine Idee gut. Aber wird durch ein übermächtiges Artefakt das ganze nicht zu schnell zu lahm?
(...)
Auch hier stellt sich mir die Frage, ob dann das ganze nicht zu einfach ist.

Statt eines Artefakts geht natürlich auch immer ein kompliziertes und begrenztes Elixier.

Wie wäre es, wenn es gleichzeitig bei jeder Anwendung auch immer einen Negativ-Effekt gäbe?
Sowas in der Art von: Verbundene Augen als besondere Konzentration und dem Blick nach Innen. Damit einhergehend eine Anfälligkeit, dass die übernatürliche Kraft die Gedanken liest.

Offline Fire

  • 139 to Waterloo
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.746
  • Username: Fire
Wie wärs denn mit einer Mischung der ganzen Sachen?
Dein Gott kann sich doch anpassen!

Zuerst kann man noch durch Augen verbinden erkennen, wer das Gegenüber ist. Der Gott "merkt" das und passt das an. Danach sehen die immer anders aus und haben andere Stimmen, dafür passt der Schatten (was ich pers. ziemlich cool finde!) nicht mehr. und so weiter....

Ist einfach am Anfang, aber durch die vielen Varianten muss man sich erstmal drauf einschießen...
Die Zeit heilt alle Wunden, aber die Narben bleiben immer da....

Great men are forged in fire...

Nin

  • Gast
Ist einfach am Anfang, aber durch die vielen Varianten muss man sich erstmal drauf einschießen...

Das kombiniert mit meinem Beispiel, wäre eine Macht, die jedes mal dann, wenn jemand ihren Effekt aushebelt, etwas von demjenigen lernt und ihn immer besser kopieren kann. Dann wäre es für die SCs am Anfang einfach die Illusion zu bemerken, aber im Laufe der Geschichte zunehmend schwerer sie als solche zu erkennen.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Ah, super Fire, die Idee finde ich richtig stark!

Habt ihr euch mal Gedanken darum gemacht, wie man das am Spieltisch rüber bringt (Kartenidee etc.)? Ich kann ja nicht jedes Gesicht genauestens beschreiben. Ich glaube, so viele Zwergengesichter kann ich auch nicht malen, bzw. aus dem Netz ziehen. Sonst könnte ich noch Gesichterkarten drucken.... mmmh

Das von Nin gefällt mir auch.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Wie wärs denn mit einer Mischung der ganzen Sachen?
Dein Gott kann sich doch anpassen!

Zuerst kann man noch durch Augen verbinden erkennen, wer das Gegenüber ist. Der Gott "merkt" das und passt das an. Danach sehen die immer anders aus und haben andere Stimmen, dafür passt der Schatten (was ich pers. ziemlich cool finde!) nicht mehr. und so weiter....

Den Gedanken hatte ich auch schon, so würde ich es vermutlich auch machen - am Anfang ziehen noch recht einfache Dinge wie Kleidung oder Stimme, doch der Gott lernt dazu und wird immer besser darin, seine Illusionen zu perfektionieren.

Und ansonsten ist es ja so, dass man nicht jeden Trick auf alles anwenden kann. Wenn der Trick beispielsweise darin besteht, dass man die Stimme hören muss, dann weiß man z.B. bei dem Verschwörer, den man beschattet, oder dem Berater, der nur hinter dem Thron steht, trotzdem nie, ob man den richtigen hat. Und wenn der Trick darin besteht, dass man einen Spiegel aus Weihwasser braucht (also z.B. eine Schale voll Wasser, das zudem noch still liegen muss, damit man das Spiegelbild erkennen kann) - naja, man kriegt halt nicht jeden dazu, sich gerade mal auf Kommando über diesen Spiegel zu beugen (vom Ständig-mit-sich-Herumschleppen mal ganz abgesehen).
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Ich frage mich, was Zwerge immer dazu treibt, ihre Städte über den Körpern von brutal harten Dämonen und so zu errichten. Die Antwort könnte sein, dass, als der böse Gott in die Erde eingeschlossen wurde, sein Blut sich in ein wertvolles Metall verwandelt hat, Wahrstahl vielleicht? - Wenn Du für Dein Abenteuer Vorlauf hast, könntest Du anklingen lassen, dass Waffen aus Wahrstahl voll dufte sind. Und in dem Moment, in dem die Zwerge zu nah an dem Gott schürfen/der von den anderen Dämonen reaktiviert wird, werden die Waffen von einem Fragment des Bewußtseins des Gottes besessen und mutieren zu bösen intelligenten Waffen.

Der Gott, den Du beschreibst, klingt für mich eher nach einem Standard-Wahnsinnsgott, was aber wieder viel Potential für alle Möglichen Illusionen, Halluzinationen und Alptraumviecher bietet, die gar nicht mehr so illusionär sind. Ein Herrschaftsgott würde nach meinem Empfinden eher versuchen, eben die Herrschaft über die Zwerge zu übernehmen, vielleicht in einem Die Welle-mäßigen Kult?

Bezüglich des "jeder hat das Gesicht von wem anderen", was hindert die Leute daran, einfach höflich nach dem Namen ihres Gegenübers zu fragen? - Das sollte nach den von Dir gesetzten Parametern doch ausreichen, um die Identität des Gesprächspartnes festzustellen?

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Habt ihr euch mal Gedanken darum gemacht, wie man das am Spieltisch rüber bringt (Kartenidee etc.)? Ich kann ja nicht jedes Gesicht genauestens beschreiben. Ich glaube, so viele Zwergengesichter kann ich auch nicht malen, bzw. aus dem Netz ziehen. Sonst könnte ich noch Gesichterkarten drucken.... mmmh

Naja, du könntest böse sein und einfach sagen: "Da kommt Nongrolosch zur Tür rein" wenn du eigentlich meinst, dass jemand mit dem Gesicht von Nongrolosch zur Tür reinkommt (es sieht doch jeder SC das gleiche Gesicht, oder?). Denn so nimmt zumindest ein Mensch ja seine Welt wahr. Wenn die Spieler im Zweifel sind, dass das stimmt, müssen sie dann halt nachhaken, was vermutlich schnell zu einer gewissen Grundparanoia führt.

@Deep One: Wahnsinnsgötter sind COOOOOOL!
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Bezüglich des "jeder hat das Gesicht von wem anderen", was hindert die Leute daran, einfach höflich nach dem Namen ihres Gegenübers zu fragen? - Das sollte nach den von Dir gesetzten Parametern doch ausreichen, um die Identität des Gesprächspartnes festzustellen?

Zunächst zu der Gott-Definition: Kann schon sein, aber vielleicht hat er jetzt nur Zugriff auf die Wahnsinnskomponente? Dieser Punkt ist mir noch relativ gleichgültig, da ich ja weiß, welche Situation ich schaffen will. Da zählt dann meinetwegen erstmal der Wahnsinn.

Zum Zitat:
Stimmt. Das ist vielleicht auch noch ein Problem. Es ist ja aber auch so, dass wichtige Leute verschwinden (König, Berater vom König etc.). Es herrscht also eine Misstrauensstimmung. Und wenn du in ner dunklen Gasse deinem Erzfeind begegnest oder du beim Liebesspiel bemerkst, dass deine Schwester dich anschaut...... Ich denke schon, dass einige ausrasten. Die ersten, denen das mit den falschen Gesichtern passiert ist, sind vielleicht noch in der Irrenanstalt/dem Tempel/dem Kerker gelandet. Aber wenn es später alle haben - man kann ja nicht alle einsperren. Ich glaube, dass es auf Dauer jeden echt verrückt macht. Mich jedenfalls würde es verrückt machen.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Stimmt. Das ist vielleicht auch noch ein Problem. Es ist ja aber auch so, dass wichtige Leute verschwinden (König, Berater vom König etc.). Es herrscht also eine Misstrauensstimmung. Und wenn du in ner dunklen Gasse deinem Erzfeind begegnest oder du beim Liebesspiel bemerkst, dass deine Schwester dich anschaut...... Ich denke schon, dass einige ausrasten. Die ersten, denen das mit den falschen Gesichtern passiert ist, sind vielleicht noch in der Irrenanstalt/dem Tempel/dem Kerker gelandet. Aber wenn es später alle haben - man kann ja nicht alle einsperren. Ich glaube, dass es auf Dauer jeden echt verrückt macht. Mich jedenfalls würde es verrückt machen.

Och, die NSCs wurden im Zweifelsfall vom bösen Gott schon richtig wahnsinnig gemacht, das kannste ja bestimmen, wie Du magst. :) Ich denke allerdings, das Gesichterwechseln wird die SCs nicht mehr als einige Minuten verwirren, und wenn sie halt einfach fragen können, um herauszufinden, mit wem sie es zu tun haben, wird sie dieser Part des Abenteuers nicht lange aufhalten. Was ich mir anderherum wieder sehr gut vorstellen könnte, sind so fiese Zwergen-Kultisten als Urheber des ganzen Schlamassels, die zur Strecke gebracht werden müssen und die natürlich nicht artig die Wahrheit sagen. Für die bräuchten die SCs dann tatsächlich eine "Sie Leben"-Brille oder so etwas. 

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Ich denke allerdings, das Gesichterwechseln wird die SCs nicht mehr als einige Minuten verwirren, und wenn sie halt einfach fragen können, um herauszufinden, mit wem sie es zu tun haben, wird sie dieser Part des Abenteuers nicht lange aufhalten.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Man kann schließlich nicht immer fragen. Und manche Leute, die man fragt, könnten auch ein Interesse daran haben, zu lügen. Ich könnte mir da jede Menge verwirrender Situationen vorstellen, angefangen von dem von Hotzenplotz bereits erwähnten Liebesspiel ("Deine Gespielin sieht jetzt aus wie der Zwergenkönig... na, noch Lust?") über die obligatorische Beratung in einer Schenke ("Da hinten sitzen vier Gestalten. Sie sehen alle aus wie der Chef des zwergischen Geheimdienstes und scheinen zu euch herüberzustarren...") bis zu plotrelevantem Intrigenspiel ("Neben dem König steht mit stoischer Miene sein Berater. Leider liegt am Fuß der Treppe mit gebrochenem Genick... ebenfalls der Berater...").

Tante Edit sagt: Man kann als SpL die Situation natürlich noch weiter verkomplizieren, indem man die berühmte zwergische Sturheit mit ins Spiel bringt und sogar Zwerge, die unter dem Problem echt leiden, schlichtweg LEUGNEN lässt, dass da ein Problem ist. "Ich habe euch mit Rongolosch angesprochen? So ein Unsinn. Das würde ich natürlich nie tun. Ihr müsst euch verhört haben!"

Ach ja, was mich auch noch auf die Idee bringt, dass natürlich auch die Helden ständig mit anderen Leuten verwechselt werden, was manchmal auch zu RICHTIG unangenehmen Begegnungen führen kann...

Also ich find das Szenario herrlich... :D
« Letzte Änderung: 30.11.2012 | 19:54 von Weltengeist »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Ich vermute, das Verwirrspiel wirkt am besten, wenn die Beeinflussung noch recht frisch ist, also auch die NSCs noch nicht Tage oder Wochen Zeit hatten, sich mit der Situation zu arrangieren. Da schließe ich mich gern Deinen Ausführungen an, Weltengeist ...

... außer bei dem Part mit dem Liebesspiel mit einer Zwergin. Du bist echt eklig und ich krieg' das jetzt den ganzen Abend nicht aus dem Kopf!  :q

 ;)