Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Erklärt mir das Problem mit der Kleriker-Heilung

<< < (5/27) > >>

Crimson King:

--- Zitat von: 1of3 am 19.02.2013 | 16:39 ---In D&D4 geht es ohne Leader. Mit etwas einfacher, aber mit MC Feats kommt man komfortabel längs.

--- Ende Zitat ---

Der Leader macht in der 4e allerdings auch viel mehr als heilen und schützen. Der Kleriker in den anderen Editionen auch, aber trotzdem bleibt die starke Abhängigkeit von dieser Klasse bestehen. Die Abhängigkeit von dieser einen Klasse ist doch das eigentliche Problem, nicht, dass man einen Heiler braucht.

Samael:

--- Zitat von: Feuersänger am 19.02.2013 | 16:50 ---Es stimmt, dass der Kram erst relativ spät kam (Lesser Vigour allerdings schon mit dem Complete Divine), aber ich sehe das so, dass Items wie der Healing Belt nicht broken sind, sondern im Gegenteil der Fix für etwas anderes, das vorher broken war. Nämlich die enorme Abhängigkeit von einer einzigen superharten Klasse, also dem Kleriker. Das PF das nicht übernommen hat, ist schade und ich werte es als Rückschritt.

--- Ende Zitat ---

Ich sehe es nicht so, dass der Kleriker hauptsächlich wegen seiner HP-Regenerationsmacht unverzichtbar wäre. schließlich gibt es Heiltränke/Wands, und genug andere Klassen, die Heilsprüche casten. Gerade in Pathfinder (Ranger, Barde, Oracle, Druide, Paladin).

La Cipolla:
Ich finde ja, es gibt gefühlte 5000 Möglichkeiten, das "Problem" anzugehen. Das fängt bei wirkungsvollerer mundaner Heilung an (über den Skill), geht bei Items, ihrem Preis und ihrem Platz im Spiel weiter und hört wahrscheinlich noch lange nicht bei angrenzenden Mechanismen wie Sterberegeln, Second Wind oder Schicksalspunkten auf. Von den Klassen und ihrem Design hat man da noch gar nicht gesprochen.

D&D Next hat das imho schon dadurch entschärft, dass ein Heiltrank in der normalen Item-Liste steht. Klingt trivial, ist aber was wert. Man braucht da meiner Meinung nach nicht unbedingt so krasse Mechanismen wie Hit Dice oder Second Wind, zumindest nicht als Standard für alle Klassen (Second Wind ist doch praktisch eine perfekte Fähigkeit für Nahkämpfer, die Schaden soaken wollen).

Ich würde es wahrscheinlich so halten: Sinnvolle mundane Heilung (Skill) + bezahlbare Heiltränke (benutzbar als Bewegungsaktion) + HitDice/SecondWind-Mechanismen für Soak-Klassen.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat ---Ich sehe es nicht so, dass der Kleriker hauptsächlich wegen seiner HP-Regenerationsmacht unverzichtbar wäre. schließlich gibt es Heiltränke/Wands, und genug andere Klassen, die Heilsprüche casten. Gerade in Pathfinder (Ranger, Barde, Oracle, Druide, Paladin).
--- Ende Zitat ---
Klar aber lösen mehr Heilerklassen wirklich das grundlegende Problem.

Und out of Combat Healing mit Wands ect. ist zwar in der Regel der bessere Weg, und manchmal ist es einfach nötig mitten im Kampf einen Dicken Heilspruch auf einen Frontkämpfer zu hauen damit der nicht ex geht.

Samael:

--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 19.02.2013 | 17:38 ---Klar aber lösen mehr Heilerklassen wirklich das grundlegende Problem.

--- Ende Zitat ---

Könntest du dieses "grundlegende Problem" bitte einmal knackig formulieren?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln