Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Erklärt mir das Problem mit der Kleriker-Heilung
Ein Dämon auf Abwegen:
Das (zumindestens bei 3.5) kaum auf einen magischen Heiler verzichten kann, da mundane Heilmethoden zu schwach und Wands und Tränke mit Heilzaubern über Level 1 zu teuer (für den regelmäßigen Gebrauch) sind.
Feuersänger:
Ich vermute mal, er meint, dass Nichtheilerklassen in den Arsch gekniffen sind, wenn sie keinen Heiler in der Party haben.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 19.02.2013 | 19:00 ---Das (zumindestens bei 3.5) kaum auf einen magischen Heiler verzichten kann, da mundane Heilmethoden zu schwach und Wands und Tränke mit Heilzaubern über Level 1 zu teuer (für den regelmäßigen Gebrauch) sind.
--- Ende Zitat ---
Welche mundanen Heilmethoden meinst du?
Mir fallen spontan zwei (und davon ist eine 3.0 und hat es iirc nie in 3.5 geschafft) ein.
Ein Dämon auf Abwegen:
Eigentlich meinte ich nur Natural Healing und Long-Term Care.
Arldwulf:
Letztlich kann man bei 4E auch nicht auf einen Heiler verzichten, zumindest nicht ohne die Taktik stark anzupassen und vorsichtiger aufzutreten. Das muss kein Kleriker sein, aber irgendein Charakter mit Heilmöglichkeiten im Kampf ist durchaus wichtig. Das liegt vor allem an der aufgeteilten "Lebenskraft" in Form von Hitpoints und Surges die sich in den Bereich "was halte ich in einem einzelnem Kampf aus" und in den Bereich "Was halte ich über den ganzen Tag verteilt aus" aufteilt.
Das ermöglicht auf höheren Leveln im Vergleich zu 3.5 viel niedrigere Trefferpunktezahlen. Während die Monster eher stärker zuhauen. Wenn niemand da ist der aus dem langfristigem Reservois etwas ins kurzfristige verschiebt gehen die Spielercharaktere einfach extrem schnell kaputt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln