Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Erklärt mir das Problem mit der Kleriker-Heilung
Feuersänger:
Und man kann sie auch beide ziemlich in die Tonne kloppen, jedenfalls so wie geschrieben.
Aber es sind ja nur Zahlen! Zahlen kann man ändern. In Conan D20 z.B. gibt es überhaupt keine magische Heilung, aber dafür ist die natürliche Heilung deutlich aufgemotzt. Ich glaube, da war die Rate 3 + CON + Stufe / Tag im Normalbetrieb, und doppelt so viel bei kompletter Bettruhe (wobei bei uns auch Feiern und Orgien als komplette Bettruhe galten, ist ja schließlich Conan).
--> selbst wer heute total auf dem letzten Loch pfeift, ist drei Tage später wieder fast vollständig geheilt.
Crimson King:
--- Zitat von: Arldwulf am 19.02.2013 | 23:40 ---Letztlich kann man bei 4E auch nicht auf einen Heiler verzichten, zumindest nicht ohne die Taktik stark anzupassen und vorsichtiger aufzutreten.
--- Ende Zitat ---
Du brauchst Heil-Powers. Du brauchst aber keinen dedizierten Heiler. Das ist ein massiver Unterschied zu den vorangegangenen Editionen.
Samael:
--- Zitat von: Feuersänger am 19.02.2013 | 19:07 ---Ich vermute mal, er meint, dass Nichtheilerklassen in den Arsch gekniffen sind, wenn sie keinen Heiler in der Party haben.
--- Ende Zitat ---
Gut, aber die Zahl der Klassen zu erhöhen, die kämpfen heilen kann ist da doch eine valide Gegenmaßnahme. Immerhin gibt es auch andere Aufgaben, die abgedeckt sein müssen (irgendein Caster sollte schon dabei sein, eine Frontsau ist auch sehr wichtig etc.).
Arldwulf:
--- Zitat von: Metal King am 20.02.2013 | 09:09 ---Du brauchst Heil-Powers. Du brauchst aber keinen dedizierten Heiler. Das ist ein massiver Unterschied zu den vorangegangenen Editionen.
--- Ende Zitat ---
Nicht wirklich.
Nimm eine 4e Runde mit Barden und Paladin, und eine 3.5 Runde mit den gleichen Charakteren. Der Unterschied ist marginal, in beiden Editionen sind auch andere Klassen in der Lage zu heilen.
3.5 mit seinem riesigem Material an Klassen und Prestigeklassen kann man doch nicht vorwerfen es müsse unbedingt ein Kleriker oder spezialisierter Heiler sein. Solang Heilung überhaupt möglich ist interessiert nicht woher sie kommt. Eher könnte man anders herum argumentieren: In 3.5 haben die Charaktere immer ihr komplettes Trefferpunktereservois für jede Begegnung. Und damit ein deutlich höheres Polster bevor die Heilung notwendig wird.
Gleichzeitig stellt Heilung in 3.5 meist eine Standardaktion dar, was dafür sorgt das Heilung vor allem ausserhalb der Kämpfe Sinn ergibt. Ausserhalb dieser heilt aber auch eine normale Rast, was nur das Spieltempo verändert. Ich sehe 3.5 da also durchaus flexibel.
kalgani:
--- Zitat von: Arldwulf am 20.02.2013 | 09:52 ---Gleichzeitig stellt Heilung in 3.5 meist eine Standardaktion dar, was dafür sorgt das Heilung vor allem ausserhalb der Kämpfe Sinn ergibt. Ausserhalb dieser heilt aber auch eine normale Rast, was nur das Spieltempo verändert. Ich sehe 3.5 da also durchaus flexibel.
--- Ende Zitat ---
der erste satz ergibt für mich keinen sinn.
weil derjenige der heilen kann dann seine aktion "verschwenden" muss um dem team zu helfen?
aber geht es nicht darum im kampf? das man sich gegenseitig hilft die bedrohung zu überwinden?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln