Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Erklärt mir das Problem mit der Kleriker-Heilung

<< < (13/27) > >>

Talim:
Dann hätte er spezifisch argumentiert. Er spricht aber allgemein von den Klassen.
Und der AD&D Barde war kein Heiler, sondern ein Kämpfer/Magier (inklusive Feuerball).

6:
Stimmt.

Feuersänger:
Offiziell ist das alles jdf nicht. In den Realms gibt es ja grob gegriffen hundert Gottheiten, und mir ist keine Sonderregel à la "Kleriker dieser Gottheit können nicht heilen" bekannt.
Klar können Barden in 3.X den Heilerjob erledigen, aber vor allem mit Items. Sie haben zu wenige Bekannte Zauber, um sie für ineffiziente Cure-Sprüche zu verbraten. Auch fehlen ihnen viele restorative Zauber, wie die Restoration-Linie, Cure Blindness/Deafness oder Remove Disease, um nur die wichtigsten zu nennen. Auch die UA-Variante Divine Bard fügt nicht alle diese Zauber hinzu.

Druiden sind ganz bestimmt keine besseren Heiler per sé, da sie die meisten Heilzauber mindestens einen Grad später bekommen (was für Zwecke der Itemnutzung freilich kein Problem ist) und ihnen einige auch komplett fehlen (z.B. die höheren Restoration-Sprüche). Dass sie aus dem Heal-Skill auch nur ein Fitzchen mehr rausholen könnten als Kleriker ist pure Dichtung und von den Regeln nichtmal entfernt angedeutet. Sie haben lediglich 2 Skillpunkte mehr pro Level zur Verfügung. Und dem Druiden fehlt die Fähigkeit, am Ende alle übriggebliebenen Zauber in Cures umzuwandeln. Was er kann, ist Einhörner beschwören, die jeweils 42HP heilen und 1x Gift Neutralisieren können. Achja, und der Druide hat freilich die Billig-Wiederbelebung mit Überraschungseffekt drauf (Reincarnate).

Auch sind Kleriker normalerweise keine betriebsblinden Zeloten, wie Sariz hier zu implizieren scheint; so eine "meine Gottheit über Alles / Gnorckx verbietet es, sich anzuschleichen / als Priester des Feuergottes weigere ich mich, Wasser zu erschaffen, und wenn wir alle draufgehen"-Darstellung würde ich eher als Farce empfinden statt als Gutes RollenspielTM.
Fazit: wie gesagt ist ein Kleriker nicht absolut zwingend erforderlich. Aber er bleibt nach wie vor die stärkste Heilerklasse und seine Präsenz senkt den Schwierigkeitsgrad des Spiels enorm.

Arldwulf:

--- Zitat von: Feuersänger am  7.03.2013 | 09:38 ---Klar können Barden in 3.X den Heilerjob erledigen, aber vor allem mit Items. Sie haben zu wenige Bekannte Zauber, um sie für ineffiziente Cure-Sprüche zu verbraten. Auch fehlen ihnen viele restorative Zauber, wie die Restoration-Linie, Cure Blindness/Deafness oder Remove Disease, um nur die wichtigsten zu nennen. Auch die UA-Variante Divine Bard fügt nicht alle diese Zauber hinzu.

--- Ende Zitat ---

Zumindest Blindness und Krankheiten sind für Barden (zumindest auf hohen Stufen) kein Problem, nichtmal für ganz plumpe Core Barden. Und was die Heilung betrifft - dafür gibt es ja ein Lied.

Die größte Schwierigkeit für Barden liegt eigentlich darin kurzfristige starke Heilung zu bieten. So ein Heal vom Kleriker macht halt eine Menge aus. Aber dafür gibt's ja Schriftrollen und UMD.

Skele-Surtur:
Dummerweise sind Barden ansonsten zu nichts zu gebrauchen, zumindest Core Only. In der 4e, ja da rockt der Barde. Aber in der 4e rocken alle, darum zählt das nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln