Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX  (Gelesen 639994 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1725 am: 12.09.2013 | 16:45 »
Aber  auch das gibts doch alles schon.

Siehe die Einsteigerkampagnen, die Anthologien, die T-Abenteuer etc.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1726 am: 12.09.2013 | 16:47 »
Und warum kann man nicht einfach ein Ab haben, das man bespielt, das Spaß macht, das kein Vorspiel und keinen Anschluss benötigt, keinen Meta-Plot Einfluss hat? So im Sinne von Einfach-So oder klassischen Modulen? Das bekommt man nur in AB-Anthologien und die sind wiederum einfach zu kurz.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1727 am: 12.09.2013 | 16:49 »
Und warum kann man nicht einfach ein Ab haben, das man bespielt, das Spaß macht, das kein Vorspiel und keinen Anschluss benötigt, keinen Meta-Plot Einfluss hat? So im Sinne von Einfach-So oder klassischen Modulen? Das bekommt man nur in AB-Anthologien und die sind wiederum einfach zu kurz.

Da würde ich wiederum zu Fluch des Flußvaters raten. Einfach so und klassisch. Kein Vorspiel, kein Nachspiel, kein/kaum Metaplot und trotzdem fetter Einfluss. Außerdem erscheint demnächst genau für diesen Geschmack DSA Klassik.

Mopperst Du eigentlich um des Mopperns willen oder meinst Du das alles ernst?

EDIT:
Machst du das in anderen Bereichen eigentlich auch? Zum Beispiel fröhlich über Bundesligafußball mitdiskutieren, wenn du seit 12 Jahren kein Spiel mehr gesehen hast?

You made my day. Ich stelle mir gerade jemanden in einem Bundesligaforum mit lauter Freaks vor, der den Leuten erzählt, dass die heutigen Spieler, etwa die des Vizemeisters Preußen Münster, weder austrainiert aussehen noch taktisch diszipliniert spielen und schon gar keine Viererkette oder Doppelsechs beherrschen. Sorry für die Spitze, konnte nicht widerstehen und es musste raus  ;)
« Letzte Änderung: 12.09.2013 | 16:53 von Wellentänzer »

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1728 am: 12.09.2013 | 16:52 »
Da wiederum pflichte ich Dir vollkommen bei. Die seit einiger Zeit bei DSA beobachtbare Tendenz zu Mammutabenteuern finde ich blöd. Meinetwegen sollen die ab und zu mal irgendeinen Riesenwälzer veröffentlichen ebenso wie sie Donner & Sturm für die Railroadingfans auf den Markt werfen. Zwischendurch sollte es aber auch wieder mal was Kleines & Feines sein dürfen. Darauf habe ich die Jungs von Ulisses auf der RPC übrigens freundlich, aber sehr direkt angesprochen. Die Antwort: das Problem wurde erkannt, ist nun bekannt und es wird bereits an Lösungen gearbeitet. Ich fand die Antwort ebenso ehrlich wie glaubwürdig. Warten wir mal ab, was so kommt.



Das freut mich zu hören!

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1729 am: 12.09.2013 | 16:55 »
Na, lasst uns hier nicht emotional entgleiten. Weder Rumpel noch der Slayn haben es bös´ gemeint  ;) Außerdem hat der Rumspielstilziel auch recht besonnen reagiert.
Ich denke es ist recht offensichtlich geworden, dass eine Menge DSA-Kritik auf Vorurteilen von vor 10 Jahren oder mehr bestehen. Das ist eigentlich schon länger klar und wird auch regelmäßig im Blubberthread bewiesen. Wohin übrigens das ganze Geblubber seit einigen Posts gehört.  ;D
Das Problem ist natürlich, dass diese alten Vorurteile regelmäßig von unterschiedlichen Leuten hervorgekramt werden. Aber so ist das eben mit Vorurteilen, sonst wären es ja keine ^^.
Also: locker bleiben.  :)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1730 am: 12.09.2013 | 16:57 »
Da würde ich wiederum zu Fluch des Flußvaters raten. Einfach so und klassisch. Kein Vorspiel, kein Nachspiel, kein/kaum Metaplot und trotzdem fetter Einfluss. Außerdem erscheint demnächst genau für diesen Geschmack DSA Klassik.

Mopperst Du eigentlich um des Mopperns willen oder meinst Du das alles ernst?

Ich Mopper (Toller Ausdrück übrigens), weil ich Ab-mäßig mittlerweile ziemlich verwöhnt bin und die Qualität und Machart, an die ich mich gewohnt habe, auf die gleiche Art gerne in DSA wiedersehen würde.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1731 am: 12.09.2013 | 17:00 »
Damit hat sicher keiner von uns ein Problem. Und du wirst uns sicher auch in den kommenden Jahren mit qualifizierten Beiträgen zu DSA auf dem Stand der Simyala-Kampagne (erschienen für DSA3 im Jahre 2001) erfreuen... ~;D

Machst du das in anderen Bereichen eigentlich auch? Zum Beispiel fröhlich über Bundesligafußball mitdiskutieren, wenn du seit 12 Jahren kein Spiel mehr gesehen hast?

Na, ich habe immerhin von 1986 bis 2001 und von 2003 bis 2012 DSA gespielt (und die g7-Übrigens in der DSA4-Version). Von daher halte ich mich für nicht so schlecht informiert. Zu den Produkten der letzten 10 Jahre bin ich am Spieltisch einfach nicht mehr vorgedrungen, aber ich lese immer noch die Rezensionen und Threads über die Abenteuer und kaufe mir auch ab und an eines, um reinzulesen (Donner & Sturm, Orkengold - und bei beiden sind halt genau die Sachen, die mich so extrem an der DSA4-G7 gestört haben, bruchlose fortgeführt worden, zumindest nach meinem Eindruck beim Überfliegen, die Lust zum richtigen Lesen war dann verflogen).

Aber es stimmt schon, das war jetzt etwas stänkerig. Aber entzündet hat sich das ganze ja eigentlich nur an meiner Spitzen Bemerkung, dass die "Helden" bei vielen (nicht bei allen!) offiziellen DSA-Publikationen gar nicht die Gelegenheit bekommen, die Rolle der Helden einzunehmen, darauf muss man ja auch nicht gleich so empfindlich reagieren und sich aufregen, dass hier schon wieder DSA runtergemacht würde. Ich mag DSA ja ganz gern, echt.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1732 am: 12.09.2013 | 17:03 »
Ich verstehe die Diskussion eigentlich nicht ganz. Wenn es ein System gibt, das nun wirklich versucht, jeden Geschmack - vom Märchenabenteuer bis zur Herrschaftsfantasie, vom Feenhelfen bis zum Weltretten, von der Inselerkundung bis zur Weltumseglung, vom Mini-Abenteuer bis zur epischen Kampagne - in seinen Abenteuern zu bedienen, dann ist es DSA. Für mich war das immer DIE große Stärke von DSA - dass es dermaßen vielfältige Abenteuer gibt (allein weit über 500 offizielle, wenn man die Anthologien auseinanderfieselt), dass für restlos jeden Geschmack was dabei ist. Natürlich muss man sich dazu vorher informieren und kann nicht einfach was x-beliebiges von der Stange nehmen. Aber dann lässt sich eigentlich immer was finden.

Ich Mopper (Toller Ausdrück übrigens), weil ich Ab-mäßig mittlerweile ziemlich verwöhnt bin und die Qualität und Machart, an die ich mich gewohnt habe, auf die gleiche Art gerne in DSA wiedersehen würde.

Jetzt hätte ich aber gerne Beispiele (ich höre immer gerne von guten Abenteuern)...!
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1733 am: 12.09.2013 | 17:04 »
Ich Mopper (Toller Ausdrück übrigens), weil ich Ab-mäßig mittlerweile ziemlich verwöhnt bin und die Qualität und Machart, an die ich mich gewohnt habe, auf die gleiche Art gerne in DSA wiedersehen würde.

Das ist toll! Dann würde ich Dich ganz ehrlich und herzlich bitten, diese tollen Abenteuer mit dem Rest von uns zu teilen. Es gibt viel zu wenig gute Abenteuer und wir sammeln alle Perlen deshalb in einem eigenen Thread. Hier! Insbesondere wenn Du Abenteuer kennst, welche die jüngeren DSA-Produktionen qualitativ locker toppen, wäre ich alte Multisystemkrücke wirklich ausgesprochen hellhörig!

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1734 am: 12.09.2013 | 17:27 »
Ich kann zwar selbst nicht so viele tolle Sachen auspacken - ich war aber sehr glücklich mit "Tales from Wilderland" für "The One Ring". Die Abenteuer da drin sind zwar tendenziell auch ein bisschen railroadig, haben aber genau die richtige Länge, nette Einfälle, kurze, aber atmosphärische Beschreibungen und binden die Regeln hervorragend ein. Ziemlich genau so, wie ich mir auch DSA-Abenteuer wünschen würde, nichts Weltbewegendes, aber Einfaches gut gemacht.

Das erste Abenteuer aus dem Ashen-Stars-Band "Dead Rock Seven" finde ich auch schon mal sehr gut, weiter bin ich da noch nicht.

Sind übrigens beide von Gareth Hanrahan, vielleicht mag ich den Stil von dem Kerl auch einfach gerne ...

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1735 am: 12.09.2013 | 17:37 »
Zitat
und wenn es in diesen Abenteuern um die Ereignisse geht, die Aventurien verändern, gleichzeitig aber schon feststeht, in welcher Weise sich Aventurien verändert, dann schließt sich eigentlich schon definitionsgemäß aus, dass die Helden im Wortsinne die Helden der Geschichte sind - also diejenigen, deren Handeln den Ausschlag in die eine ODER andere Richtung gibt.
Vor der Moderne war der Helden-Begriff ja noch etwas anders belegt. Da war ein Held schlicht jemand, der ein bedeutsames Schicksal zu erfüllen hatte. Wobei heutzutage ist im wirklichen Leben ein Held, ja, auch einfach jemand, der eine Narration zum richtigen, guten Ende führt. Z.B. die Katze vom Baum rettet, wenn die Katze vorher runterfällt und stirbt, ist der Feuerwehrmann nur ein Feuerwehrmann.

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1736 am: 12.09.2013 | 17:40 »
Vor der Moderne war der Helden-Begriff ja noch etwas anders belegt. Da war ein Held schlicht jemand, der ein bedeutsames Schicksal zu erfüllen hatte. Wobei heutzutage ist im wirklichen Leben ein Held, ja, auch einfach jemand, der eine Narration zum richtigen, guten Ende führt. Z.B. die Katze vom Baum rettet, wenn die Katze vorher runterfällt und stirbt, ist der Feuerwehrmann nur ein Feuerwehrmann.

Die beiden Versionen passen natürlich sogar richtig zu DSA.
Mir schwebt halt eher der Held des bürgerlichen Romans vor.

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1737 am: 12.09.2013 | 18:03 »
Danke für die Tips, Herr Rumpel. Die beiden Abenteuer schaue ich mir gerne an. Wenn Du möchtest, gibts dazu dann irgendwann Feedback (kann aber etwas dauern, da noch ein erklecklicher Stapel vorher dran ist).

Taschenschieber

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1738 am: 12.09.2013 | 18:05 »
Während der Teil mit der Brauerei einige wenige Zeilen umfasst, lässt du bei VeG aber natürlich auch die deutlich umfangreicheren heldigen Teile weg in deiner Beschreibung: Einen Angriff untoter Horden auf die Stadt zurückschlagen, ein Unheiligtum des Belhalhar vernichten, eine Intrige in der Reichsarmee aufdecken und einem Daimoniden durch eine Reise in eine Alptraumwelt Erlösung bringen. Das ist auch nicht unbedingt bauergaming. ;)

[Wobei die ganze Diskussion sich momentan auch etwas von DSA5 wegbewegt.]

Du, ich weiß. Immerhin den Vorwurf, VeG nicht ganz gelesen zu haben, bevor ich es kritisiere, muss ich mir nicht anhören. :)

Ich hatte nur beim Lesen (meine Runde ist noch vor dem "Bauernaufstand" in Zweimühlen auseinandergeflogen) den Eindruck, dass gerade der "Juhu, wir haben eine Stadt"-Teil enorm in Micromanagement und Bauergaming ausartet und dass das fürs Spielgefühl ziemlich prägend ist. Auch die Einleitung fand ich persönlich enorm schleppend, was auch einer der Gründe fürs Auseinanderfliegen der Gruppe war.

Ich sage ja nicht, dass das Abenteuer schlecht ist - nur dass es meine Klischees zu Aventurien eher erfüllt als verringert.

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1739 am: 12.09.2013 | 18:15 »
Ganz ehrlich? Ich tippe dabei auf eine schlechte oder zumindest unsensible Spielleitung.

ErikErikson

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1740 am: 12.09.2013 | 18:29 »
Ja. ich hab VeG gelesen, und laut text gibt es da keinerlei Micromanagment. Es gibt überhaupt kein beschriebenes managment der Stadt, sondern es ist eine recht normale DSA kampagne mit diversen Szenarien und Abenteuern.

 

Taschenschieber

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1741 am: 12.09.2013 | 18:33 »
Ja ist denn heute der internationale Tag des Um-Aufnahme-in-die-Ignorelist-Bettelns? -.-

SL war ich, und dass diese Runde auseinandergeflogen ist, hat mir über etliche Monate jeglichen Spaß am Spiel genommen. Ne neue Kampagne als SL aufzumachen hab ich mich immer noch nicht getraut. Und dabei lags nu wirklich nicht an mir, sondern an der Chemie der Runde.

Aber klar, per Ferndiagnose erstmal Inkompetenz attestieren ist ein sehr erwachsenes Verhalten.

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1742 am: 12.09.2013 | 18:34 »
Ja. ich hab VeG gelesen, und laut text gibt es da keinerlei Micromanagment. Es gibt überhaupt kein beschriebenes managment der Stadt

Um genau zu sein: das Fehlen von Mikromanagement wurde ebenso vielstimmig wie lauthals bemängelt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurde deshalb erstens eine Zusatzdatei irgendwo zum Download bereitgestellt und zweitens der Nachfolger "Mit Wehenden Bannern" entsprechend aufgemotzt (allerdings wabert das beides ziemlich nebelig in meinem Kopf herum und ich kann mich durchaus irren). Im zentralen Punkt hat Herr Erikson aber absolut recht und das ist gerade entscheidend.

Wenn also kein Micromanagement im Abenteuer steht, daran aber die Runde zerbricht, dann drängen sich mir gewisse Schlussfolgerungen auf. Und die gehen klar in Richtung der Kompetenz und Sensibilität der Spielleitung. Ob das dann "erwachsen" ist, sollen gerne andere beurteilen. Das ist für mich kein entscheidendes Kriterium. Auch sind mir Ignorelisten egal. Wer Mist blubbert, muss halt Gegenwind ertragen.
« Letzte Änderung: 12.09.2013 | 18:36 von Wellentänzer »

Taschenschieber

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1743 am: 12.09.2013 | 18:44 »
Nochmal - die Runde ist NICHT an fehlendem Mikromanagement umgekippt, sie ist noch WÄHREND der Einleitung zerfallen. Den Rest hast DU dir herbeifantasiert. DU bist der, der hier Scheiße labert.

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1744 am: 12.09.2013 | 18:48 »
Naja, Du produzierst hier im Thread unhaltbare Vorwürfe, Deine Gruppe zerbricht aufgrund komischer Vorkommnisse und Du siehst in einem Abenteuer Mikromanagement als grundlegendes Spielgefühl, wo es gar kein Mikromanagement gibt. Findest Du nicht, dass sich da bestimmte Rückschlüsse aufdrängen? Ich sage das zunehmend deutlich, weil die subtileren Hinweise weiter oben nur bedingt zu einem Ergebnis führten. Damit hat sich das Thema "Taschenschieber" für mich aber auch erledigt.

Taschenschieber

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1745 am: 12.09.2013 | 18:52 »
Ich "produziere" also "unhaltbare Vorwürfe", wenn ich versuche, zu erklären, woher meine persönliche Wahrnehmung von DSA kommt. Okay - so was kommt also bei rum, wenn man versucht, sachlich, freundlich und an konkreten Beispielen zu diskutieren. Ist ein Fehler, den ich nicht nochmal machen werde.

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1746 am: 12.09.2013 | 18:54 »
Naja, Du produzierst hier im Thread unhaltbare Vorwürfe, Deine Gruppe zerbricht aufgrund komischer Vorkommnisse und Du siehst in einem Abenteuer Mikromanagement als grundlegendes Spielgefühl, wo es gar kein Mikromanagement gibt. Findest Du nicht, dass sich da bestimmte Rückschlüsse aufdrängen? Ich sage das zunehmend deutlich, weil die subtileren Hinweise weiter oben nur bedingt zu einem Ergebnis führten. Damit hat sich das Thema "Taschenschieber" für mich aber auch erledigt.

OT Diskussionskultur:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Taschenschieber

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1747 am: 12.09.2013 | 18:57 »
Ich nehme den Vorwurf nicht persönlich, ich finde es nur ziemlich unfein, ihn einfach mal so per Ferndiagnose rauszurotzen. Ich hatte nämlich eigentlich gehofft, mit dem Thema abgeschlossen zu haben, und dann kommt Wellentänzer daher. Das ist einfach ziemlich ungeschickt.

Und auch mal ganz klar - ich stänkere nicht über ein System oder Abenteuer. Ich versuche hier, sachlich darzulegen, worauf sich meine Meinung über die Ästhetik von DSA stützt. Das ist aber offenbar komplett schiefgegangen. Mit Stänkern kommt man anscheinend doch weiter.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1748 am: 12.09.2013 | 22:09 »
Ich verstehe die Diskussion eigentlich nicht ganz. Wenn es ein System gibt, das nun wirklich versucht, jeden Geschmack - vom Märchenabenteuer bis zur Herrschaftsfantasie, vom Feenhelfen bis zum Weltretten, von der Inselerkundung bis zur Weltumseglung, vom Mini-Abenteuer bis zur epischen Kampagne - in seinen Abenteuern zu bedienen, dann ist es DSA. Für mich war das immer DIE große Stärke von DSA - dass es dermaßen vielfältige Abenteuer gibt (allein weit über 500 offizielle, wenn man die Anthologien auseinanderfieselt), dass für restlos jeden Geschmack was dabei ist. Natürlich muss man sich dazu vorher informieren und kann nicht einfach was x-beliebiges von der Stange nehmen. Aber dann lässt sich eigentlich immer was finden.
Tja, und wenn jetzt noch das System regelseitig "für jeden etwas" hätte und nicht nur für die Buchhalter und Regelfetischisten, wären auch alle glücklich.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #1749 am: 12.09.2013 | 22:12 »
Wenn das Haus wackelt, mauer ich nicht die Fenster zu, um es zu stabilisieren, oder reiße Wände raus, um zu sehen, was die Statik dazu sagt. Ich nehme Stützen oder schaue, ob ich was am Fundament machen kann.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel