Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm

[Regelfrage] Beispiele für Magie in Malmsturm

<< < (9/20) > >>

Gorilla:
Das schlage ich nicht vor, das sind die Regeln bei Malmsturm ;)

Ich verstehe, was du meinst, allerdings ist der Vorteil des Magiers, dass er deutlich flexibler ist und in eigentlich jeder Situation mit der Fertigkeit "Zaubern" agieren kann.
Du hast aber schon erkannt, dass es gegen ebenbürtige Gegner u.U. nicht viel bringt, die "totzaubern" zu wollen, sondern dass man über den Umweg der Manöver vielleicht einen "besseren" Weg findet, mit der Zauberei seine Ziele zu erreichen.
Offensichtlich war das Ziel der Designer nicht, mit Magie möglichst viele HP aus dem Gegner rauszuwürfeln ;)

Einem Sack voll Schergen kann man trotzdem noch ohne große Mühe mit einem "Feuerball" den Hosenboden stramm ziehen.

Du darfst bei der Betrachtung von "Fairness" auch nicht übersehen, dass Zauberer ein weiterer Stressbalken zur Verfügung steht. Der Spieler des Zauberers hat also quasi einen ganzen Block "mehr HP".

PayThan:

--- Zitat von: Gorilla am 19.03.2013 | 23:17 ---Das schlage ich nicht vor, das sind die Regeln bei Malmsturm ;)

--- Ende Zitat ---

Wirklich ?

Auf S. 133 Nr.5 steht doch das Magische Effekte eine Verschiebung entlang der Stufenleiter darstellen.
(und nicht nur einen +2 Bonus für das aufrufen eines Aspektes geben)

Im Absatz 2 wird sogar noch einmal genauer darauf eingegangen, dort steht:
Die Anwendung anderer Fertigkeiten zu unterstützen oder zu hemmen, bzw. temporäre Aspekte zu erzeugen
(Ich Interpretiere das „bzw.“ als ein „oder“)

Ansonsten hätte man ja auch ganz einfach schreiben können:

Magische Effekte erschaffen immer einen temporären Aspekt welchen der Magie Anwender das erste mal kostenlos ausnützen kann und für jede weitere Nutzung einen SP zahlen muss.

Das wäre dann mit einem Satz deutlich verständlicher gewesen.

Außerdem lässt Du auser acht, das die Arkane Belastung nicht der einzige Nachteil eines Magiers ist.
Ein Magier muss 1 Aspekt und eine Tradition/Gabe dafür Opfern das er Magie beherrscht.

Gut, ein Magier hat also mehr Macht und hat anderen Spielern gegenüber gewisse Vorteile.
Aber ich meine schon öfter gelesen zu haben, dass bei Fate die oberste Prämisse die Story und nicht die Spielbalance ist.

Im Vergleich mit anderen Rollenspielen ist das aber nicht nur bei Malmsturm so.

Bei AD&D und vielen anderen Rollenspielen ist der Magier zumindest in den höheren Stufen auch deutlich mächtiger als andere Chars die eben nur drauf hauen können.
...aber ich beschäftige mich auch erst seit kurzer Zeit mit Malmsturm/Fate, und lass mich also gerne eines besseren belehren  ;D

Seelachs:
Du hast das mit de Verschiebungen entlang der Stufenleiter schon richtig verstanden. Du kannst durch Erfolge Sachen vereinfachen oder erschweren. Dafür läufst du Gefahr durch einen zu mächtigen Zauber einfach mal diskussionslos tot zu sein (Malmsturm). Und natürlich sind die meisten Effekte einfach schwierig, und die meisten Ziele widerstehen deiner Magie, so dass diese Boni/Mali nicht immer hoch ausfallen. Und dass das Nehmen arkaner Konsequenzen Zauberei zum offenen Kampf ungeeignet macht: Ich habe es auch schon erlebt, dass Spieler arkane Konsequenzen vorteilhaft eingesetzt haben... die können sich die Dinger ja selber aussuchen. Die Tatsache, dass sich da nach ihrer exzessiven Zauberei schreiende Gesichter durch die Höhlenwände drückten, die literweise Blut geweint haben, hat unsere Galder z.B. kurzerhand eingesetzt, um eine Gruppe feindlicher Kultisten damit in die Flucht zu jagen. Allerdings musste sie erst einmal eine Weile ausruhen und meditieren und die gequälten Geister der Magie besänftigen, bevor sie die Höhle wieder verlassen konnte, ohne dass Chaos ausbricht. (Sie befanden sich unter einem dicht bewohnten Ort.)

Gorilla:
Ja, aber was hat das Verschieben der Wirkungsdauer mit den Regeln zum Ausnutzen eines Aspektes zu tun?

Unterstützen bzw. hemmen kann man mit Manövern - die sind geregelt.
Die "Lebensdauer" des temporären Aspektes kann man als Zauberer beeinflussen.

Beides widerspricht weder den von dir genannten Regelpassagen, noch den "normalen" Regeln für Manöver und Aspekte.

Die Zauberfähigkeit "kostet" einen SC bei Malmsturm übrigens weder Aspekt noch Gabe - er hat immer noch genausoviele davon wie die anderen SC.
Die Auswahl ist nur eingeschränkter. Was der Spieler dann aus den Aspekten und Gaben seines Magie-SC macht, bleibt völlig ihm überlassen - genauso wie das bei allen anderen SC ist ;)

PayThan:

--- Zitat von: Gorilla am 21.03.2013 | 13:55 ---Ja, aber was hat das Verschieben der Wirkungsdauer mit den Regeln zum Ausnutzen eines Aspektes zu tun?

--- Ende Zitat ---
Kann es sein das Du da mit dem Verschieben entlang der Stufenleiter (S.11) und dem Verschieben der Wirkungsdauer etwas durcheinander bringst ?

Von der Wirkungsdauer war ja gar nicht die rede, zumindest nicht in meinem letzten Post.
Da habe ich das Verschieben entlang der Stufenleiter angesprochen, und das ist deutlich effektiver als das Aufrufen eines aspektes. (Siehe S.133)



--- Zitat von: Gorilla am 21.03.2013 | 13:55 ---Unterstützen bzw. hemmen kann man mit Manövern - die sind geregelt.

--- Ende Zitat ---
Ja kann man, da habe ich nie etwas anderes behauptet.
Aber als Magier kann ich auch mit Magie Fertigkeiten Unterstützen/Hemmen und bei genügend erfolgen sogar besser als ich es mit einem Manöver könnte.
...und auch das ist geregelt, siehe auch S. 133

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln