Autor Thema: Always on DRM  (Gelesen 9058 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Always on DRM
« Antwort #75 am: 15.04.2013 | 16:25 »

Weder noch da a) alternativlos vs. unnötig und b) kein Zwang zum regelmäßig online gehen besteht.
Ein Steam-Spiel installiert man und aktiviert es EINMAL. Danach braucht es nicht mehr ins Netz und ich kann es z.B. auch im Zug auf dem Laptop spielen.
Lies nochmal nach. Wir waren bei der Flatrate. Und da musst Du regelmässig on gehen. Sonst werden die Spiele gesperrt. :)
Zitat
Sim City benötigt always-on hingegen nicht um zu funktionieren und das ist der Punkt über den sich die Leute aufregen, es ist eine unnötige Gängelung ohne echten Mehrwert, da die Dinge für die es eingesetzt wird auch Optionsmodell möglich wären, ohne Nachteile wie Spielunterbrechung bei dauerhaftem Verlust der I-Leitung.
Dass EA bei Sim City Stumpfsinn produziert hat, habe ich bereits gesagt. Wie gesagt: Ich will die Spielesoftwarefirmen da garnicht in Schutz nehmen.
Zitat
In welcher Branche arbeitest du denn?
Automobilbranche. Oder genauer: Softwäre für Autowerkstätten (Kataloge, Fakturierung, usw)
Zitat
Das ein permanter OnlineZUGANG erwünscht ist, glaube ich dir unumwunden.
Das die Kunden wollen dass die Software mit der sie arbeiten nur dann funktioniert wenn sie auch Netzzugriff haben, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Aber es ist so von den Kunden gewollt. Das hängt auch damit zusammen, dass gerade in Katalogsystemen verdammt viele Daten auf den Rechner in regelmässigen Abständen draufgeschaufelt werden müssen (unsere Offline-Version benötigt bei jeder vierteljährlichen Aktualisierung 3 DVDs mit ungefähr 30 GB). Unsere Offlineversion wird übrigens von vielen Kunden auch mit Onlineverbindung genutzt. Aber das hat wiederum andere Gründe (siehe vorheriges Posting).
Wie gesagt: AlwaysOn-Betrieb ist in Branche, in der ich arbeite, üblich und auch von den meisten Kunden so gewollt. (Mal davon ab, das einige Autohersteller bei ihren Werkstätten eh AlwaysOn zu ihren Systemen in die Verträge geschrieben haben. Das ist aber wieder ein anderes Thema.)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Always on DRM
« Antwort #76 am: 15.04.2013 | 16:29 »
Siehste. Und bei mir im Laden geht es genau in die andere Richtung. Unsere Kunden wollen zum Großteil alle Vierteljahr keine 3 DVDs installieren, sondern dann lieber einen AlwaysOn-Zugang. In der Branche in der ich arbeite ist der permanente Onlinezugang vollkommen üblich und vom Kunden gewollt. Da fliessen allerdings noch andere Gründe wie Verfügbarkeit und aktuelle Preise der zu bestellenden Artikel mit rein.
1) Du bist dir aber klar das die meisten deiner Kunden (ich nehm mal an das sind Firmen) einen völlig anderen Netzzugang haben, als ich zu Hause?
2) Bzw du bist dir auch klar das das wir hier vermutlich über völlig andere Nutzerzahlen sprechen?
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Always on DRM
« Antwort #77 am: 15.04.2013 | 16:32 »
1) Du bist dir aber klar das die meisten deiner Kunden (ich nehm mal an das sind Firmen) einen völlig anderen Netzzugang haben, als ich zu Hause?
Ich bin mir völlig im Klaren, dass die Internetverbindungen in den fünf neuen Bundesländern uaS sind und teilweise die Kunden froh über ISDN sind. Und jetzt rate mal woher ich das weiss. ;)
Zitat
2) Bzw du bist dir auch klar das das wir hier vermutlich über völlig andere Nutzerzahlen sprechen?
Wir reden bei mir von 5-stelliger Lizenzanzahl. Mehr ins Detail werde ich aber nicht gehen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Always on DRM
« Antwort #78 am: 15.04.2013 | 16:40 »
Okay wir sind uns aber einig, dass Katalogsysteme eine völlig andere Baustelle sind, als moderne Computerspiele sind?
Vor allem wenn es um die Frage geht was für Daten Mengen müssen wie oft berechnet und übertragen werden?
Und das 5-stellige lizenznehmer Zahlen, für ein Modernes Videospiel das wirtschafftliche Aus bedeuten?
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Always on DRM
« Antwort #79 am: 15.04.2013 | 16:50 »
Okay wir sind uns aber einig, dass Katalogsysteme eine völlig andere Baustelle sind, als moderne Computerspiele sind?
Ja. Aber aus Gründen, die hier eher zweitrangig sind.
Zitat
Vor allem wenn es um die Frage geht was für Daten Mengen müssen wie oft berechnet und übertragen werden?
Genau das zweifel ich an. Gerade aktuelle MMOs zeigen ja, dass die Datenmenge so klein ist, dass eben kein moderner DSL-Anschluss benötigt wird (Ich habe früher WoW mit einem langsamen TDSL-Anschluss (~300kbit/s) flüssig spielen können, während mein Vater auf seinem Rechner gestreamt hat.).
Zitat
Und das 5-stellige lizenznehmer Zahlen, für ein Modernes Videospiel das wirtschafftliche Aus bedeuten?
Naja. Bei einem modernen Videospiel steht ein wesentlich höheres Budget zur Verfügung(Ich habe mal von 80 - 100(!) Millionen $ für ein ernstzunehmendes MMO gehört.). Dass da natürlich ein wesentlich höheres Serveraufkommen budgetiert werden kann, dürfte klar sein.
« Letzte Änderung: 15.04.2013 | 16:53 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Always on DRM
« Antwort #80 am: 15.04.2013 | 17:04 »
Lies nochmal nach. Wir waren bei der Flatrate. Und da musst Du regelmässig on gehen. Sonst werden die Spiele gesperrt. :)

1x alle paar Monate != dauerhaft.
regelmäßig != dauerhaft




Zitat
Automobilbranche. Oder genauer: Softwäre für Autowerkstätten (Kataloge, Fakturierung, usw)Aber es ist so von den Kunden gewollt. Das hängt auch damit zusammen, dass gerade in Katalogsystemen verdammt viele Daten auf den Rechner in regelmässigen Abständen draufgeschaufelt werden müssen (unsere Offline-Version benötigt bei jeder vierteljährlichen Aktualisierung 3 DVDs mit ungefähr 30 GB). Unsere Offlineversion wird übrigens von vielen Kunden auch mit Onlineverbindung genutzt. Aber das hat wiederum andere Gründe (siehe vorheriges Posting).
Wie gesagt: AlwaysOn-Betrieb ist in Branche, in der ich arbeite, üblich und auch von den meisten Kunden so gewollt. (Mal davon ab, das einige Autohersteller bei ihren Werkstätten eh AlwaysOn zu ihren Systemen in die Verträge geschrieben haben. Das ist aber wieder ein anderes Thema.)

Dein Vergleich passt in meinen Augen einfach nicht.
Eure Kunden haben zum einen die Wahl, was sie verwenden wollen, zum anderen sind die Anwendungsszenarien vollkommen unterschiedlich.
Ein PC und eine Spielkonsole stehen zu Hause oder werden auch mal unterwegs verwendet und sind mit privaten Netzanschlüssen verbunden, inklusiver aller bekannten Späße wie Funktionsstörungen, geringer Bandbreite und traffic-abhängigen Bandbreitendrosselungen.

Der Betrieb hat entweder eine Standleitung und/oder holt sich die Daten eben bei Bedarf aus einer Datenbank, wobei nur das übertragen wird was man auch braucht und mit ziemlicher Sicherheit weniger, als über mehrere Stunden hinweg ein Spiel wie TombRaider oder Bioshock in guter Auflösung zu streamen.


Zitat
Genau das zweifel ich an. Gerade aktuelle MMOs zeigen ja, dass die Datenmenge so klein ist, dass eben kein moderner DSL-Anschluss benötigt wird (Ich habe früher WoW mit einem langsamen TDSL-Anschluss (~300kbit/s) flüssig spielen können, während mein Vater auf seinem Rechner gestreamt hat.)
.

Zum einen sind Spiel und Streamdaten zwei unterschiedliche paar Stiefel.
Du hast oben die Möglichkeit herausgestellt, dass man Spiele übers Netz streamen kann.
Da ist es mit ein paar Gigabyte nicht getan.
Zum anderen ist WoW ein Spiel das nunmehr 9 Jahre auf dem Buckel hat.
Spielst du ab und an moderne Multiplayer-Shooter die eigene Karten erlauben?
Mit 300 kbit/s raufst du dir die Haare.
Ich hatte hier in München für ein dreivierteljahr eine DSL-Leitung die halbwegs stabil knapp 1mbit hergebracht hat. Da wurde selbst ein abendliches Tactical Ops-Match (und das hat nunmehr auch schon 13 Jahre auf dem Buckel) zur Nervenprobe weil man vor jeder Karte 5-10 Minuten warten durfte.

Und um den Kernpunkt noch einmal genauer anzugehen:
Funktioniert die always-On Version eurer Software auch dann, wenn mal keine Netzverbindung besteht (also zumindest ein Zugriff auf lokal vorgehaltene Daten)?
Falls nein, glaubst du wirklich dass sich das eure Kunden SO wünschen?


Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Always on DRM
« Antwort #81 am: 15.04.2013 | 17:38 »
Und um den Kernpunkt noch einmal genauer anzugehen:
Funktioniert die always-On Version eurer Software auch dann, wenn mal keine Netzverbindung besteht (also zumindest ein Zugriff auf lokal vorgehaltene Daten)?
Falls nein, glaubst du wirklich dass sich das eure Kunden SO wünschen?
Um es kurz zu machen: Ja. Unsere Always-On Version funktioniert nicht, wenn keine Netzverbindung besteht. Eben wegen der Verschiedenartigkeit der Datenzugriffe durch den Nutzer kannst Du keine oder nur sehr wenige Grunddaten vorhalten.
Und  ja. Die meisten Alway-On-Kunden wünschen sich genau diese Verbindung zu unseren Servern eben wegen der Aktualität der Daten. Dass in der Hotline der heisse Draht ist, wenn die Server ausfallen, ist natürlich klar. (Ach ja. Die meisten Kunden haben ähnliche Internetverbindungen, wie sie im häuslichen Bereich üblich sind. Wie gesagt: einige Kunden sind froh, dass sie endlich ISDN haben)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Always on DRM
« Antwort #82 am: 15.04.2013 | 18:07 »
Und  ja. Die meisten Alway-On-Kunden wünschen sich genau diese Verbindung zu unseren Servern eben wegen der Aktualität der Daten.

Nein.

Du sagst, sie wünschen sich ständig aktuelle Daten, ohne diese Manuell einspielen zu müssen.
Das bedeutet aber nicht dass sie nicht gerne auch dann arbeiten wollen würden, wenn sie keinen Netzzugriff haben.
Wobei ich ehrlich gesagt auch absolut nicht nachvollziehen kann, wie man in einer so strukturschwachen Region freiwillig auf eine Version setzt, die Netzzugriff benötigt, wenn es auch anders geht.
30 GB alle 3 Monate ist jetzt nicht so viel zum kopieren, wenn man dafür die Sicherheit hat, nicht auf die Probleme einer Heimleitung angewiesen zu sein.
Eine dauerhaft nötige Internetverbindung ist in meinen Augen vor allem ein unnötiges Ärgernis und eine zusätzliche Problemquelle, da man sich von zwei zusätzlichen externen Faktoren (ISP und Serverbetreiber) abhängig macht um Spielen zu können.
Paradebeispiel ist jetzt (mal wieder) Ubisoft.
Da kann man seine gerade gekauften Spiele nicht aktivieren (und somit spielen), weil der Haufen offensichtlich seine IT-Sicherheit nicht im Griff hat.
Ich will als Kunde möglichst wenig stress beim Spielen.
Ein Spiel ohne aktivierungsgeschiss lege ich einfach ins Laufwerk und installiere es.
Im Endeffekt treibt man mit solchem Müll die Leute nur in die Hände von Schwarzkopierern.
Wenn derjenige mit einer gecrackten Version es einfacher hat, ein Programm zweckgemäß zu verwenden, läuft irgendwie was falsch.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Always on DRM
« Antwort #83 am: 15.04.2013 | 18:16 »
Du sagst, sie wünschen sich ständig aktuelle Daten, ohne diese Manuell einspielen zu müssen.
Das bedeutet aber nicht dass sie nicht gerne auch dann arbeiten wollen würden, wenn sie keinen Netzzugriff haben.
Man will (kann) in der Wirtschaft eher nicht mit veralteten Daten oder unzureichenden Informationen arbeiten.

Zitat
30 GB alle 3 Monate ist jetzt nicht so viel zum kopieren, wenn man dafür die Sicherheit hat, nicht auf die Probleme einer Heimleitung angewiesen zu sein.
E
Für ein Unternehmen das nur ISDN hat, bzw. a bissel schneller, ist das schon verdammt viel.
Zumal die Leute dann auch noch Personal vor Ort brauchen welche die Installation umsetzen.

Ansonsten werden solche hoch verfügbaren Systeme auch bei Beispielsweise Finanzunternehmen gewollt und benötigt.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Always on DRM
« Antwort #84 am: 15.04.2013 | 18:36 »
Man will (kann) in der Wirtschaft eher nicht mit veralteten Daten oder unzureichenden Informationen arbeiten.

Ich bezweifle dass die Katalogdaten im Automobilbereich innerhalb von Minuten oder Stunden veralten, wenn der Hersteller eben jener Kataloge "Vierteljährlich" als ausreichend für das ausrollen  von Offline-Updates erachtet ;)

Zitat
Für ein Unternehmen das nur ISDN hat, bzw. a bissel schneller, ist das schon verdammt viel.
Zumal die Leute dann auch noch Personal vor Ort brauchen welche die Installation umsetzen.

Da hast du etwas falsch verstanden, die Daten kommen wie von 6 erwähnt auf Silberscheiben daher.
Die Netzgeschwindigkeit ist da also unerheblich.
Allenfalls ist ein langsames Netz ein zusätzlicher Ansporn, sich die Daten als lokale Kopie vorzuhalten, denn selbst 30 mb brauchen mit ISDN ein paar Minuten.

Zitat
Ansonsten werden solche hoch verfügbaren Systeme auch bei Beispielsweise Finanzunternehmen gewollt und benötigt.

Andere Branche, andere Bedürfnisse.
An meinem jetzigen Arbeitsplatz würde ohne dauerhafte Verbindung zu den Firmenservern und (einigen externen) die Hölle losbrechen, an meinem vorherigen haben sie die lokalen Daten nur einmal am Tag mit denen des Auftraggebers abgeglichen und wenn es bei uns mal Internetprobleme gab, wurde halt erst am nächsten Tag synchronisiert.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Always on DRM
« Antwort #85 am: 15.04.2013 | 19:27 »
Nein.
Doch. (Wenn es nach uns gegangen wäre, gäbe es diese Alway-On-Lösung garnicht)

EDIT: Btw. eine der Gründe, wieso Kunden gerne Online arbeiten, ist, dass es schwer ist auf eine 40 GB-Platte noch 30 GB drauf zu bekommen. Nur mal als Überblick mit welchen Rechner Kunden arbeiten (müssen).
« Letzte Änderung: 15.04.2013 | 19:54 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Always on DRM
« Antwort #86 am: 15.04.2013 | 20:34 »
Doch. (Wenn es nach uns gegangen wäre, gäbe es diese Alway-On-Lösung garnicht)

Ich glaube dir das jetzt, aber ich fühle mich dabei wie in einer verrückten Welt.


[/quote]
EDIT: Btw. eine der Gründe, wieso Kunden gerne Online arbeiten, ist, dass es schwer ist auf eine 40 GB-Platte noch 30 GB drauf zu bekommen. Nur mal als Überblick mit welchen Rechner Kunden arbeiten (müssen).
[/quote]

Sind das embedded-Kisten?
Festplattenspeicher ist so obszön billig (selbst solcher der für 24/7 zertifiziert ist), da habe mit so etwas wenig bis kein Mitleid wenn nicht sehr harte Gründe (zertifizierte Systeme an deren Hardware absolut nichts geändert werden darf) entgegenstehen.
Aber okay, in diesem Umfeld kann ich den Wunsch nach "ich ziehe bei Bedarf" zumindest teilweise nachvollziehen.

Die Randbedingungen bei Spielen sind aber andere. Bei Stream-Spielen ist das Datenaufkommen gigantisch, bei Abomodellen genügt es, (wie damals bei DRM-Musik) sich nur alle paar Wochen mit dem Netz zu verbinden und Festplattenspeicher ist für Leute die am PC spielen wohl das geringste Problem.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Genion

  • Krümelmonster
  • Legend
  • *******
  • Om nom nom nom nom
  • Beiträge: 4.980
  • Username: Genion
    • localhost
Re: Always on DRM
« Antwort #87 am: 16.04.2013 | 03:27 »
Lies nochmal nach. Wir waren bei der Flatrate. Und da musst Du regelmässig on gehen. Sonst werden die Spiele gesperrt. :)
Wahlweise 1x im Monat, 1x alle 3 Monate, 1x im Jahr. Je nach Abo. Ist doch eher selten und damit weit entfernt von Always On. Spielfeatures die wirklich Internet benötigen und das Spielen ohne Internetverbindung sperren müssen lassen sich reduzieren auf: Multiplayer und Streaming. Wobei letzteres eigentlich kein Spielfeature im eigentlichen Sinn ist sondern eher eine Verbreitungsmethode. Aber um die gings hier ja schließlich auch.
Dieser Post enthält:
Unsinn (83%), Humor (58%), Kekse (<1%), Wasser, Elektrolyten
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten