Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wie spielt Ihr D&D?

<< < (14/16) > >>

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Metal King am 19.04.2013 | 20:46 ---Für einen 4e-Spielabend brauche ich so zwischen Spieldauer und doppelter Spieldauer an Vorbereitung.

--- Ende Zitat ---
Fuer meine zweite D&D 4 Sitzung die ich auf Paragon-Level geleitet habe (koennte sogar meine zweite geleitete 4e-Runde die kein "Einfuehrungs-One-Shot" gewesen ist gewesen sein) habe ich die moeglichen Gegner in ein paar Minuten "nebenbei" aus dem Compendium (Monster Tool gab es damals iirc noch nicht) rausgesucht, auf der Fahrt per Strassenbahn zur Spielrunde naeher angeschaut und dabei schonmal die unpassenden/zu komplizierten ausgesondert und die genaue Verteilung der Gegner im Encounter dann waehrend die Spieler den Tisch von Knabberkram freigemacht haben, die Battlemap aufgebaut haben und Ini gewuerfelt haben zusammengestellt.
(Die naechsten 2-3 Encounter dieses "Mini-Dungeons" das einen Side-Quest dargestellt hat wurden dann entsprchend "improvisiert")
Ich habe also hoechstens die Haelfte der Zeit fuer die Kaempfe gebraucht (die andere Haelfte der Sitzung waren kampflos) um die Sitzung vorzubereiten.
Hat fuer meine Runde auch gelangt... ;)
Es ist also durchaus auch eine Frage was die Gruppe erwartet und wie viel man dafuer wirklich vorbereiten muss.

--- Zitat ---Die Diskussion um den Vorbereitungsaufwand ist im Übrigen mit der Diskussion um den individuellen Spielstil verknüpft. Ich sehe nicht, warum man das trennen sollte.

--- Ende Zitat ---
Der Vorbereitungsaufwand ist allerdings in den meisten Editionen (3.x mal fuer Spruecheklopfer bzw. bei "Einkaufsaktionen" zwischen den Sitzungen ausgenommen) fuer Spielleiter deutlich groesser als fuer Spieler - die in den meisten Faellen nach ihrem Aufstieg (der je nach Edition eine Sache von Minuten bis Stunden Aufwand bedeuten kann) kaum noch was "vorzubereiten" haben.

Aber wir koennen ja auch einen parallelen Thread "Wie leitet ihr D&D?" aufmachen in dem Spielleiter mal ihre Vorbereitungen auflisten und vergleichen koennen.

Glühbirne:
Für mich ist Leiten auch Spielen wtf?

Sashael:

--- Zitat von: Glühbirne am 20.04.2013 | 13:22 ---Für mich ist Leiten auch Spielen wtf?

--- Ende Zitat ---
Dann leitest du nicht richtig.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken) ~;D

Selganor [n/a]:
Jeder Spielleiter ist auch ein Spieler aber nicht jeder Spieler ist auch ein Spielleiter.

Und da hier scheinbar auch groesserer Diskussionsbedarf ueber die Vorbereitungen die Spielleiter machen besteht sind die wohl besser in einem eigenen Thread aufgehoben.

Ich wuerde z.B. nicht in einem "Wie spielt ihr D&D?"-Thread nach Auflistungen und Diskussionen zu Spielleitervorbereitungen suchen, in einem "Wie leitet ihr D&D?"-Thread schon eher.

Thandbar:

--- Zitat von: Tritos am 19.04.2013 | 14:01 --- Vielleicht liegts auch daran das D&D doch ein großer Baukasten ist wärend man beim DSA doch sehr an der Stange gehalten wird (was sicher nicht immer gut ist, im Gegenteil).
 
--- Ende Zitat ---

Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt. Planescape spielte sich - für uns - wie ein Road Movie. Und zwar im Sinne von "Per Anhalter durch die Galaxis."
In "Dark Sun" zählt das Überleben; und der 'Schatz' eines Dungeons kann einfach eine saubere Wasserquelle sein. Was das Spielgefühl deutlich beeinflusst. Man kämpft nicht, um ein strahlender Held zu sein, sondern um den nächsten Tag zu erleben.
Bei den Forgotten Realms stößt man meiner Erfahrung nach sehr schnell auf übermächtige NPCs, die sich als Auftraggeber oder Oberschurken erweisen. Auch die starke Vorzeichnung durch die Geschichte Faeruns kann leicht dazu führen, dass Du wie bei DSA leicht "an der Stange" gehalten wirst.   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln