Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Welches System für Planescape?
La Cipolla:
Ja aber WIESO? ::)
;)
Thandbar:
Vielen lieben Dank für die Antworten bisher.
Fate scheint der bisherige "Gewinner" zu sein. Leider kenne ich mich mit den Möglichkeiten des Systems - und der diversen Subsysteme - nur unzureichend aus. La Cipollas Bemerkung
--- Zitat ---Die Aspekte können ohne viel Arbeit sehr gut die ganzen abgefahrenen Rassen, Fraktionen etc. darstellen
--- Ende Zitat ---
verstehe ich allerdings sehr gut.
Des weiteren könnte man, denke ich, das glückhafte Auffinden von Portalen ("Hilfe, wir sind in Carceri gestrandet!") auch gut über die Erzählrechte der Spieler handhaben.
Don Kamilla sagte:
--- Zitat --- Für Besonderheiten von Ebenen kann man sehr gut globale Aspekte einsetzen,
--- Ende Zitat ---
, was ich eine tolle Idee finde und wofür sich das Fate-System offenbar sehr gut eignet.
Wohingegen ich skeptisch bin, ist die Frage, ob Fate Zauber, taktische Kämpfe, magische Gegenstände und den Stufenaufstieg der Charaktere vom Sigil-Dussel bis hin zum Ebenenerschütterer wirklich gut hinbekommt.
Dungeon World wurde auch verschiedentlich genannt. Es kam mir auch in den Sinn: Es verfügt über Klassen, ist angenehm narrativ, und die Fronten, die sich hie und da auftun, hat viel mit dem Erkunden neuer Ebenen zu tun. (Vielen Dank auch an Weber für den Hinweis mit Dark Heart of the Dreamer!)
Auf der anderen Seite ist es - ähnlich wie Fate - auch recht grobkörnig. Ich hätte auch ähnlich wie bei Fate den intuitiven Einwand, dass sich die Würfelproben und Monsterstatistiken irgendwann recht "samey" anfühlen würden.
@isyahadin:
Von "Don't Rest Your Head" höre ich zum ersten Mal. Vielleicht möchtest ein wenig über das System und über euer Spielerlebnis berichten? Spannend lesen sich die Rezis zum Beispiel auf RPG.net.
@Thorgest: Wenn Du tatsächlich einmal Planescape mit Shadowrun spielen würdest (was auf jeden Fall interessant klingt): ein Erfahrungsbericht wäre super!
@Marduk:
--- Zitat ---damit bekommt man auch die Metaphysischen Sachen wunderbar umgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Könntest Du das noch ein wenig ausführen? :)
@ La Cipolla
I
--- Zitat ---ch überlege gerade, ob es ein ernsthaft klassen-basiertes (oder anders D&D-ähnliches) System gibt, das das gut hinkriegt ... ? Meiner Meinung nach bietet sich D&D3 nämlich auch durchaus an, mehr als immer behauptet wird, speziell auf Mid und High Level.
--- Ende Zitat ---
D&D3.X gegenüber empfinde ich eine Art Hassliebe. (Nur ohne Liebe :P)
Deswegen muss ich meine spontanen Abneigungsgefühle erst einmal herunterschlucken ... was D&D3 auf jeden Fall auf seiner Seite hat sind die sehr detaillierten Monster-Fähigkeiten (durch Zauber) und die zahlreichen magischen Gegenstände und sonstigen Ausrüstungsgegenstände. Der Faktor "Ich rüste mich für einen Ausflug in die Hölle aus" gehört für mich schon zu Planescape dazu und wird vielleicht von den leichteren, narrativen Systemen zu weich abgebildet.
Aufgrund der mechanischen Ausrichtung müsste man aber unter Umständen sehr viele Regeln neu schreiben (gesonderte Ebenenregeln, Kampf von Schiffen in der Astralebene...)
Ich bin kein Systemexperte. Vom Spieldesign habe ich auch keine Ahnung. Trotzdem werde ich die nächsten Tage mich einmal an einer Liste versuchen, die zusammenfasst, was eine "Engine" bieten sollte, um ein gutes Planescape spielbar zu machen.
Was sind eure Gedanken dazu?
Crimson King:
--- Zitat von: isyahadin am 13.05.2013 | 12:11 ---Wir haben eine etwa 1-jährige Kampagne mit einem modifizierten DRYH gespielt. Hat gut geklappt und Spaß gemacht. Da wir aber außer unserem SL von PS fast keine Ahnung haben, kann ich jetzt nicht beurteilen inwiefern es das Setting korrekt abgebildet hat - er meinte sehr gut.
--- Ende Zitat ---
Bitte mehr Infos dazu!
FATE ist davon abgesehen sehr naheliegend, wobei ich eine weniger crunchige FATE-Version als LoA bevotzugen würde.
La Cipolla:
--- Zitat ---Ich bin kein Systemexperte. Vom Spieldesign habe ich auch keine Ahnung. Trotzdem werde ich die nächsten Tage mich einmal an einer Liste versuchen, die zusammenfasst, was eine "Engine" bieten sollte, um ein gutes Planescape spielbar zu machen.
Was sind eure Gedanken dazu?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich eine gute Idee. Ich halte Fate auch nur für das Naheliegenste, nicht unbedingt für ein perfect fit.
Es gibt gewisse Dinge an Planescape, die ich ebenfalls lieber "detailliert" haben würde, einschließlich Ausrüstung (gerade auch magische Gegenstände), Power-Level und Magie. Dann gibt es aber auch andere, bei denen ich eine simplere, vielleicht auch narrativere Herangehensweise gut heißen würde, bspw. die verschiedenen "Umstände" der spezifischen Ebenen, und damit zusammenhängend sowas wie Unterwasserkampf etc. Bei einigen (allen voran den Rassen, aber auch die Fraktionen) bin ich mir selbst eher unsicher. Da könnte wahrscheinlich beides funktionieren.
Ich würde in einem Eigenbau auf keinen Fall einen extremen Weg gehen, sondern verschiedene Aspekte unterschiedlich gestalten.
Hast du mal an D&D Next gedacht? Ist zwar noch weit davon entfernt, in einer endgültigen Form zu sein, aber ich würde es definitiv im Hinterkopf behalten. Sieht momentan sehr passend aus.
Talim:
--- Zitat von: Thandbar am 15.05.2013 | 14:22 ---Aufgrund der mechanischen Ausrichtung müsste man aber unter Umständen sehr viele Regeln neu schreiben (gesonderte Ebenenregeln, Kampf von Schiffen in der Astralebene...)
--- Ende Zitat ---
Dafür besteht eigentlich keine Notwendigkeit. Wir haben damals auf Basis von 3.0 unsere PS Kampagne weiter geführt. Besondere Regeln waren da nicht wirklich notwendig.
Wenn Du es regellastig wünschst: http://www.planewalker.com/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln