Autor Thema: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?  (Gelesen 35119 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #125 am: 3.06.2013 | 19:32 »
Pünktlichkeit ist eine Tugend deutscher Rollenspieler? Hm. Da bin ich nach diversen Berichten und Erfahrungen etwas skeptisch.  ;)

Generell könnte ich mir vorstellen, dass wir (nicht nur in Deutschland, sondern generell in Mittel- bis Nordeuropa) weniger Probleme mit lustigen religiösen Eiferern haben als die Kollegen von jenseits des Großen Teichs - nicht, dass es nicht vorkommt (eine Freundin von mir musste die Regelwerke immer vor der religiösen Schwiegermutter verstecken), aber es kommt wohl nicht so häufig vor, dass jemand gesagt kriegt "nein, das spielst du mir nicht, weil Satan!".
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #126 am: 3.06.2013 | 19:33 »
Und wieviele von denen spielen ein hotzenplotziges Setting?

Keiner von uns. Dabei sind die Gruppen zu 80% deutsch. Tja. Wir sind schlechte Deutsche... ;)
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #127 am: 3.06.2013 | 19:35 »
Du kennst keinen einzigen, der ein hotzenplotziges Setting spielt? Keinen einzigen?

Wow, dass muss wirklich eine sehr besondere Ecke sein, wo du wohnst.

Luxferre

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #128 am: 3.06.2013 | 19:35 »
Pünktlichkeit ist eine Tugend deutscher Rollenspieler? Hm. Da bin ich nach diversen Berichten und Erfahrungen etwas skeptisch.  ;)

Oh ja, natürlich ist Pünktlichkeit eine deutsche Tugend. Wir werden weltweit dafür gelobt und geachtet. Warum einige verwirrte Leute ihre Uhr nicht unter Kontrolle haben (womit zwei Tugenden ad acta gelegt wären...) ist mir ein Rätsel. Wir sind allesamt immer pünktlich. 8-12 Std wollen rechtschaffen ausgenutzt werden  ~;D

Luxferre

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #129 am: 3.06.2013 | 19:36 »
Keiner von uns. Dabei sind die Gruppen zu 80% deutsch. Tja. Wir sind schlechte Deutsche... ;)

Hinaus, Pack.  ;D

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #130 am: 3.06.2013 | 19:40 »
Du kennst keinen einzigen, der ein hotzenplotziges Setting spielt? Keinen einzigen?

Wow, dass muss wirklich eine sehr besondere Ecke sein, wo du wohnst.

Oh, ich kenne welche, die das spielen, aber nicht so gut, daß ich bewerten könnte, ob sie über die genannten "deutschen Tugenden" verfügen. Spielerisch kennen wir uns eben nicht. Alles, was ich sagen kann: Die mir bekannten Spieler, mit denen ich näheren Kontakt habe, weil ich mit ihnen spiele, verwenden keine hotzenplotzigen Settings (auch wenn einige ursprüunglich von DSA kamen). Ein Teil ca. 20% sind Ausländer, und auf die Gesamtheit dieser mir bekannten Spieler treffen die gelisteten "deutschen Tugenden" in ungefähr gleichem Maße zu, ungeachtet ihrer Nationalität.

War das jetzt ausreichend klar noch einmal zusammengefaßt?
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #131 am: 3.06.2013 | 19:46 »
Oh, ich kenne welche, die das spielen, aber nicht so gut, daß ich bewerten könnte, ob sie über die genannten "deutschen Tugenden" verfügen.
Um die deutschen Tugenden ging es mir auch nicht.

Mir ging es um den Threadtitel, was typisch deutsch ist. Und das ist nunmal das hotzenplotzige Spiel. Sicherlich, nicht alle Deutschen spielen hotzenplotzig. Aber wenn du einen Hotzenplotzer kennenlernst, ist er fast sicher deutsch.

Und ob du mit diesen Leuten näheren Kontakt hast oder nicht, ist dabei vollkommen egal.

Zitat
Ein Teil ca. 20% sind Ausländer, und auf die Gesamtheit dieser mir bekannten Spieler treffen die gelisteten "deutschen Tugenden" in ungefähr gleichem Maße zu, ungeachtet ihrer Nationalität.
Nochmal: Es ging mir nicht um "deutsche Tugenden". Es ging mir um "Hotzenplotzigkeit" und inwiefern diese typisch deutsch ist.

Zitat
War das jetzt ausreichend klar noch einmal zusammengefaßt?
Ja, war es.
Und ist es jetzt deutlich genug geworden, dass es mir nicht um deutsche Tugenden sondern um Hotzenplotzigkeit als typisch deutsche Eigenschaft ging?

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #132 am: 3.06.2013 | 19:49 »
Du kennst keinen einzigen, der ein hotzenplotziges Setting spielt? Keinen einzigen?

Wow, dass muss wirklich eine sehr besondere Ecke sein, wo du wohnst.

hmmm... mit hotzenplotzig kann in meinem Umfeld wohl auch niemand dienen... - aber DSA spielt da auch niemand ;)
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #133 am: 3.06.2013 | 19:54 »
Muss ja auch nicht DSA sein. Wir haben ein paar Ars-Magica-Abenteuer im Feenwald gehabt, auf die "hotzenplotzig" ganz gut passt - Prinzessinnen retten, plus Riesen erklären, dass man doch bitteschön keine Prinzessinnen entführen sollte. Mit ulkigen Gnomen und treudoofen Orks.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #134 am: 3.06.2013 | 20:05 »
@Hotzenplotzigkeit als "typisch Deutsch"

Woher nehmen wir die Information, dass
a) so außerhalb von Deutschland meistens nicht gespielt wird und
b) es der in Deutschland dominante Spielstil ist?

Beides wäre nämlich notwendig, um als "typisch" für Deutschland gelten zu können.
Angenommen, auch außerhalb von D wird oft so gespielt, dann ist es keine deutsche Eigenheit mehr und damit nicht mehr typisch für D, sondern für das Rollenspiel allgemein.
Angenommen, auch in D spielt nur eine Minderheit so, dann ist es nicht mehr bezeichnend für D und damit nicht mehr typisch, sondern sogar generell untypisch.

Mir fehlen für beide Annahmen überzeugende Indikatoren.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.198
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #135 am: 3.06.2013 | 20:06 »
Deswegen meine nicht-repräsentative Umfrage: Was ist für Euch "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?

- Rollenspielentwickler bezeichnen sich als "Autoren", was man leider auch an der Qualität der Regeln merkt (man nehme ein beliebiges Regelwerk aus Deutschland, außer Malmsturm und Dungeonslayers)
- Viel sinnloser Hintergrund, den eh' kein Mensch liest/braucht (leider auch in Indie-Produktionen wie Opus Anima und Degenesis)
- Alles möglichst "darque" (ohne zu merken, dass das 21. Jahrhundert inzwischen begonnen hat, und die Welt am 31.12.1999 nicht untergegangen ist. Fin de Sièclé ist sowas von gestern).
- Bloß keine Regelströmungen benutzen, die jünger als 1999 sind (oder warum spielt man Ungetüme wie DSA, Midgard, Cthulhu und Shadowrun immer noch?)
- Man merkt sehr oft, dass die Rollenspielentwickler lieber Autoren hätten werden wollen, dafür aber leider nicht gut genug schreiben können (Engel, ick hör' dir trapsen).
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Luxferre

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #136 am: 3.06.2013 | 20:07 »
@Hotzenplotzigkeit als "typisch Deutsch"

Woher nehmen wir die Information, dass
a) so außerhalb von Deutschland meistens nicht gespielt wird und
b) es der in Deutschland dominante Spielstil ist?

Beides wäre nämlich notwendig, um als "typisch" für Deutschland gelten zu können.
Angenommen, auch außerhalb von D wird oft so gespielt, dann ist es keine deutsche Eigenheit mehr und damit nicht mehr typisch für D, sondern für das Rollenspiel allgemein.
Angenommen, auch in D spielt nur eine Minderheit so, dann ist es nicht mehr bezeichnend für D und damit nicht mehr typisch, sondern sogar generell untypisch.

Mir fehlen für beide Annahmen überzeugende Indikatoren.

Typisch Deutsch ist, was andere über uns denken, nicht was wir gern wären. Vorurteile eingeschlossen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #137 am: 3.06.2013 | 20:21 »
- Viel sinnloser Hintergrund, den eh' kein Mensch liest/braucht (leider auch in Indie-Produktionen wie Opus Anima und Degenesis)
- Alles möglichst "darque" (ohne zu merken, dass das 21. Jahrhundert inzwischen begonnen hat, und die Welt am 31.12.1999 nicht untergegangen ist. Fin de Sièclé ist sowas von gestern).

Da beschreibst du aber ein klassisches White-Wolf-Regelwerk, und das ist nicht deutsch.  ;)

Typisch deutsch sind übrigens Regelwerke, die in deutscher Sprache verfasst werden... und ebenfalls typisch deutsch ist die Vereinnahmung von österreichischen Produkten als eigene, solange sie einigermaßen cool sind.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #138 am: 3.06.2013 | 20:26 »
@Hotzenplotzigkeit als "typisch Deutsch"

Woher nehmen wir die Information, dass
a) so außerhalb von Deutschland meistens nicht gespielt wird und
b) es der in Deutschland dominante Spielstil ist?

Beides wäre nämlich notwendig, um als "typisch" für Deutschland gelten zu können.
Angenommen, auch außerhalb von D wird oft so gespielt, dann ist es keine deutsche Eigenheit mehr und damit nicht mehr typisch für D, sondern für das Rollenspiel allgemein.
Angenommen, auch in D spielt nur eine Minderheit so, dann ist es nicht mehr bezeichnend für D und damit nicht mehr typisch, sondern sogar generell untypisch.

Mir fehlen für beide Annahmen überzeugende Indikatoren.

Eine wirklich solide Statistik wirst Du sicherlich nicht zusammen bekommen, das ist alles im Reich des Spekulativen.

Indikator ist mMn vielleicht, wie Kaufabenteuer aufgebaut sind und was für Spielwelten sich verkaufen. Aventurien ist die beliebteste Spielwelt in Deutschland - man vergleiche das mal mit den Welten von D&D, die irgendwie größer, gewaltiger, abgedrehter erscheinen. Sovuel zur Hotzenplotzigkeit.

Auch was man in Abenteuern tut, ist immer so eine Sache. Ich habe oft genug gesagt bekommen und gehört, dass Spieler keine (amerikanischen) D&D-Abenteuer spielen wollen, weil die so viele Dungeons enthalten. Wer sich Pathfinder-Abenteuer anguckt, kann nicht leugnen, dass da ein Haufen Dungeons drin sind, auch wenn sie sehr viele Storyelemente haben. Beliebter sind dagegen bislang Abenteuer gewesen, die nach dem Vorbild der Warhammer-Abenteuer eher eine Szenenfolge anbieten.

Das spricht mMn dafür, dass storybasierte Abenteuer in Deutschland beliebt sind, während ortsbasierte Abenteuer nicht so ankommen - die aber in beispielsweise den USA stark verkauft werden.  
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #139 am: 3.06.2013 | 20:31 »
Woher nehmen wir die Information, dass
a) so außerhalb von Deutschland meistens nicht gespielt wird und
b) es der in Deutschland dominante Spielstil ist?
Deswegen habe ich ja gefragt.

Du könntest also sehr dazu beisteuern, deine Fragen zu beantworten, indem du meine Fragen beantwortest, wieviele ausländische Spieler du kennst, die hotzenplotzig spielen, und wieivele deutsche Spieler du kennst, die hotzenplotzig spielen.

Btw, damit etwas "typisch X" ist, muss es X nicht dominieren. Es reicht aus, wenn es stark mit X korreliert.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #140 am: 3.06.2013 | 20:35 »
Also, ich hab gerade mal bei paar Bekannten nachgefragt: In deren DSA-Gruppe sitzt ein begeisterter Tscheche, und die scheinen ziemlich zu plotzen und zu hotzen.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #141 am: 3.06.2013 | 20:39 »
Das alleine hilft leider nicht. Wieviele Ausländer kennt er insgesamt?

Btw, ist "Reis mit Bambussprossen" eigentlich typisch chinesisch? Weil ich kenne dutzende Deutsche, die gerne chinesisch essen.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #142 am: 3.06.2013 | 20:41 »
Tschechien ist in meiner (Klischee-)Vorstellung aber definitiv auch ein hotzenplotziges Land, allein schon wegen alten Ostblock-Märchen und Karel Zeman und sowas. ;)

Ist Changeling eigentlich hotzenplotzig?
« Letzte Änderung: 3.06.2013 | 20:46 von La Cipolla »

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #143 am: 3.06.2013 | 20:45 »
Ist Changeling eigentlich hotzenplotzig?
Einem Einwurf im Thread nebenan zufolge ist es zumindest zutiefst romantisch und sollte daher den deutschen Sonderweg ad absurdum führen.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #144 am: 3.06.2013 | 20:57 »
Eine Sonderweg-These finde ich jetzt auch etwas gewagt. Diskutieren sie das nicht in der zeitgeschichtlichen Forschung wie verrückt, ob Deutschland überhaupt einen (europäischen) Sonderweg der Modernisierung beschritten hat, oder nur ein paar Kleinigkeiten anders gemacht hat als der Rest von Europa?

Das Hauptproblem, jetzt mal auf Rollenspiel bezogen, sehe ich darin, dass Sonderweg unterstellt, es gäbe einen verbindlichen Normalweg, was ja im Hobby nicht sonderlich überzeugend wirkt.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #145 am: 3.06.2013 | 20:58 »
Einem Einwurf im Thread nebenan zufolge ist es zumindest zutiefst romantisch und sollte daher den deutschen Sonderweg ad absurdum führen.
Wie kommst du auf deutschen Sonderweg? wtf?

Nur weil chinesisches Essen typisch chinesisch ist, bedeutet das noch lange nicht einen chinesischen Sonderweg.
Nur weil Hollywood-Filme typisch amerikanisch sind, bedeutet das noch lange keinen US-amerikanischen Sonderweg.
Und nur weil ein hotzenplotziges Setting typisch deutsch ist, bedeutet das noch lange keinen deutschen Sonderweg.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #146 am: 3.06.2013 | 21:04 »
Deswegen habe ich ja gefragt.

Du könntest also sehr dazu beisteuern, deine Fragen zu beantworten, indem du meine Fragen beantwortest, wieviele ausländische Spieler du kennst, die hotzenplotzig spielen, und wieivele deutsche Spieler du kennst, die hotzenplotzig spielen.

Nö. Du hast eine ganz klare Aussage gemacht. Proof?


Mir ging es um den Threadtitel, was typisch deutsch ist. Und das ist nunmal das hotzenplotzige Spiel.
Das ist zumindest in meiner Realität keine Frage.
Und die einzige Frage, die ich gestellt habe, ist die, woher wir die Informationen nehmen, die deine Behauptung unterstützen, wozu mir die Beantwortung deiner Fragen, wie viele Leute ich denn kenne die so oder so spielen und woher sie kommen nicht hilfreich erscheinen.


Btw, damit etwas "typisch X" ist, muss es X nicht dominieren. Es reicht aus, wenn es stark mit X korreliert.
Du hast erfolgreich mein Haar gespalten. Glückwunsch dazu.


Um deine Frage dennoch zu beantworten: Ich kenne überhaupt niemanden der so hotzenplotzig spielt, was aber auch daran liegen könnte, das mir nach wie vor eine griffige Definition fehlt. Ich kenne ein paar Leute, die gelegentlich ein wenig hotzenplotzig spielen, soweit ich das aus den von dir verlinkten Threads ableiten kann. Die verteilen sich aber recht gleichmäßig auf den "Rein-Deutschen" und den "Migrationshintergründigen" Teil der Rollenspieler, die ich kenne.

Nicht-Deutsche, die ich kenne und Rollenspiel spielen, sind ein Kroate, ein Türke, ein Halbitaliener, ein Russe und eine Russin, eine Armenierin (oder Halbarmenierin, da bin ich mir gerade unsicher), ein Halb-Irgendwas (Die Mutter kommt aus einem Ostasiatischen Land, ich hab aber nie gefragt, aus welchem) und ein . Und ein Österreicher, wobei ich es jedem selbst überlasse, zu urteilen, wie das in diesem Kontext zu werten ist. Die meisten dieser Leute sind aber rollenspielerisch in Deutschland sozialisiert, insofern zweifle ich daran, dass das besonders aussagekräftig ist.

Sich Publikationen aus unterschiedlichen Ländern vergleichend anzusehen, halte ich da für deutlich vielversprechender.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #147 am: 3.06.2013 | 21:16 »
Tschechien ist in meiner (Klischee-)Vorstellung aber definitiv auch ein hotzenplotziges Land, allein schon wegen alten Ostblock-Märchen und Karel Zeman und sowas. ;)

Ja, Tschechien ist hotzenplotzig, und Österreich und die Schweiz auch. Also ist Hotzenplotzigkeit nicht exklusiv deutsch ;)
... brought to you by the Weeping Elf

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #148 am: 3.06.2013 | 21:25 »
Hallo zusammen,

kann es sein das das typisch Deutsche eigentlich eher den meist sehr kleinen Verlagen mit einer geringen Manpower geschuldet ist?

Regeln zu testen ist aufwendig. Man macht sich die Sache einfacher wenn man klar vorgibt was man mit diesen Regeln machen oder eben gerade nicht machen soll. Gerade bei erfahrenen Charakteren wird es schnell unübersichtlich also versucht man sie zu vermeiden.
Man hat nur sehr geringe Ressourcen also kann man nur wenig Material heraus bringen. Also soll das gefälligst für das eigene System und nicht für ein anderes System oder eine andere Edition heraus kommen.
Pläne sind aufwendiger als Texte. Von da aus vermeidet man Verliese und gibt eher allgemeine Beschreibungen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was ist "typisch deutsch" im Punkte Rollenspiel?
« Antwort #149 am: 3.06.2013 | 21:38 »
Das ist zumindest in meiner Realität keine Frage.
Das liegt vielleicht daran, dass du die falsche Aussage zitiert hast. Proof?
Und wieviele von denen spielen ein hotzenplotziges Setting?
Das ist zumindest in meiner Realität eine Frage.

Zitat
Du hast erfolgreich mein Haar gespalten. Glückwunsch dazu.
Das hat nichts mit Haarspalterei zu tun, sondern ist ein essentieller Unterschied, um zu klären, was "typisch deutsch" ist.

Zitat
Sich Publikationen aus unterschiedlichen Ländern vergleichend anzusehen, halte ich da für deutlich vielversprechender.
Das kann man natürlich auch machen. Allerdings muss man hier beachten, dass ein Publikation nicht unbedingt dort gespielt werden muss, wo sie publiziert wurde.

Aber selbst, wenn wir über Publikationen gehen, stellt man fest, dass die hotzenplotzigsten Spiele DSA und Midgard sind. Beide sind deutsche Publikationen.